Wenigfahrer sucht Auto bis 6500€

Moin,

Mein derzeitiges Auto (Opel Astra H Caravan 1,9 Cdti) hat leider keine lust mehr 🙁
Hab jetzt 194.000 auf dem Tacho und es haben sich leider einige gravierende Mängel angehäuft:
- Zweimassenschwungrad defekt
- Kupplungs Ausrücklager defekt
- Anlasser defekt
- und noch ein paar Kleinigkeiten

Nun überlege ich mir Ersatz für den Astra zu holen, da eine Reperatur denke ich, einfach nicht wirtschaftlich ist (die genannten Mängel, Ölwechsel, TÜV, Bremsen -> ca. 2500-3000€)
Und wenn ich dann pech habe, fahre ich vom Hof und der Partikelfilter ist dicht...

Im Jahr fahre ich ca. 9000KM, davon relativ viel Kurzstrecke aber auch mal längere Fahrten auf der Autobahn.
Mit meiner Körpergröße von 1,90 Meter kommen eigentlich keine Kleinwagen infrage.

Was sollte mein nächster Wagen bieten?
- da ich sehr gerne Musik im Auto höre, wäre es schön wenn sich relativ leicht ein Sound-Upgrade realisieren lässt (am besten mit Subwoofer)
- mein aktueller Diesel ist zwar keine Rennmaschine aber ich hätte schon gerne ein Auto mit etwas "Dampf"
- Platz sollte er schon haben aber im Golf 6 meiner Mutter fühle ich mich auch schon wohl
- 2 Angelruten und ein Kescher müssen reinpassen
- 5 Sitze sollte er auf jeden fall haben und 5 Türen wären auch noch super
- etwas "modern" sollte er schon sein, also am liebsten ca. BJ2002+

Ob Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal, jedoch bin ich natürlich etwas von meinem aktuellem Verbrauch verwöhnt (ca. 6,5L Diesel), dafür ärgern mich jährlich die 300€ Steuern.

Bisher interessant finde ich: BMW E46, Golf 5, Passat B6

Beim Passat werde ich denke ich bei meinem Budget nichts finden (zumindest nicht mit einer anständigen Motorisierung), beim Golf 5 habe ich einige interessante Angebote gesehen, jedoch schrecken mich etwas die TSI/FSI Motoren ab, da man im Internet ja einiges schlechtes dazu liest.
Im allgemeinen machen mir Turbomotoren etwas Angst wenn es um Laufleistungen über 100.000 geht.
Den E46 finde ich absolut schön und mit einem Reihensechszyliner...Traum 🙂
Aber da habe ich Angst dass Aufgrund des Reihensechszylinders auch mal sehr teure Reperaturen auf mich zukommen könnten (und der Verbrauch wird dort denke ich dann mal schnell bei 11-12 Litern liegen)

Ich suche vor allem ein haltbares Auto, bei welchem mich eher selten teure Reperaturen erwarten.
Budget für eine Reperatur ist zwar durchaus mit eingeplant aber sowas wie in meinem aktuellen Fall, wo allein schon das ZMS 600€ kostet ist einfach ärgerlich.

Ich würde mich freuen wenn ihr noch ein paar Tipps und Empfehlungen für mich habt 🙂

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Man sollte schon fair sein und sagen, dass man ein bisschen selbst schrauben können sollte - ansonsten wird der E46 schnell teuer. Die Teile sind kein Problem, aber der Einbau kann ganz schön ins Geld gehen. Und solche Sachen werden kommen, auch bei weniger Kilometern, wir reden hier von über 10 Jahre alten Fahrzeugen.
Woher kommst du denn überhaupt?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. März 2015 um 21:17:35 Uhr:


Ja bin als ich ihn kaufte von Leipzig bis Pirna
auf der BAB konstant 120-130kmh gefahren
(Kumpel fuhr mein Jazz hinter mir darum schön sachte).😁
War abends gegen 18Uhr und ich konnte flüssig und
ohne größere Brems bzw. Beschleunigungsvorgänge dahingleiten.😁
Mom Verbrauch zeigte meist um die 8l an
und als ich den Durchschnitt zu Hause (vorher resetet)
ansah stand da 8,1l😰😰
Die Bajuwaren besonders die großen sind Kilometerfresser,
das lang übersetzte Getriebe läuft bei der Geschwindigkeit
quasi mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, unter diesen
Bedingungen hat es seinen besten Wirkungsgrad.😉
Das ist aber keine Artgerechte Haltung!😁

Nicht schlecht 😁

Fahre auch gerne mal nach Dänemark hoch (wohne in Hamburg) da freuen mich natürlich auch mal etwas kleinere Verbräuche 🙂

Zitat:

Das sind so Beträge wo ich nichts sage, das gehört zum Autofahren dazu 🙂
Aber solche Aktionen wie:
- Lichtmaschine 980€ (das wäre der Preis für die Originale gewesen)
- Zweimassenschwungrad inkl. Kupplungsbeläge und Ausrücklager 2000€
- Umluftklappe ca. 1000€ da dabei das komplette Lüftergehäuse getauscht wird

Sowas kann zb. bei einem alten 3er genauso vorkommen, die Teilepreise werden bei dem im Schnitt wohl sogar höher sein.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. März 2015 um 21:37:40 Uhr:



Zitat:

Das sind so Beträge wo ich nichts sage, das gehört zum Autofahren dazu 🙂
Aber solche Aktionen wie:
- Lichtmaschine 980€ (das wäre der Preis für die Originale gewesen)
- Zweimassenschwungrad inkl. Kupplungsbeläge und Ausrücklager 2000€
- Umluftklappe ca. 1000€ da dabei das komplette Lüftergehäuse getauscht wird

Sowas kann zb. bei einem alten 3er genauso vorkommen, die Teilepreise werden bei dem im Schnitt wohl sogar höher sein.

Naja aber der 3er den ich suchen würde,würde mindestens 75.000KM weniger runter haben 🙂

Ich denke das sollte schon etwas das Risiko senken.

Ich gehe ja auch nicht blauäugig durch die Welt und hoffe darauf genau das eine Auto zu finden welches nie eine teure Reparatur haben wird aber mir geht es darum mich jetzt nicht an meinem Astra arm zu machen.

Einen Partikelfilter besitzt ein Benziner schonmal nicht,ebenso müsste ich mir bei einer Automatik keine Gedanken über verschlissene Kupplungen machen und das Schwungrad wird bei einem Reihensechser mit Sicherheit weniger Vibrationen ausgesetzt sein als bei meinem Diesel.

Was wäre denn deiner Meinung nach eine bessere Alternative?
Also mal zum Astra: Sollte ich ihn für den TÜV fit machen müsste ich das Zweimassenschwungrad machen,die Bremsen vorne und hinten inkl. Scheiben, Ölwechsel, Anlasser, und auch die Reifen müssten eigentlich nächstes Jahr mal gemacht werden...
Und wenn ich das dann gemacht hätte würde mein Auto zum Ende des Jahres dann die 200.000KM mit dem ersten Partikelfilter erreichen und ich hätte ca. 3000-4000€ ausgegeben :-/

Ich beschwere mich ja auch gar nicht dass bei meinem Auto diese ganzen Sachen jetzt anfallen, dafür hat er mir 6 Jahre treue Dienste geleistet ohne dabei oft in der Werkstatt zu sein 🙂

Auch bei einem E46 bekommt man günstige Gebrauchtteile oder Nachbauten. Klar, so eine 170PS Kiste braucht halt ein wenig dickere Bremsen und ist auch sonst ein wenig teuerer, allerdings ist er auch sehr solide und Kleinkram hat man im Grunde immer. Im Grunde wird es einfach nicht wirklich Sinn machen den Astra noch fit zu machen, den würde ich weghauen als Ersatzteilspender oder so. Bei so einem gängigen Modell bekommst auch noch was dafür. Zweimassenschwungrad ist beim E46 schon eine extreme Ausnahme, die Lichtmaschine wäre auch was exotisches und von der Belüftung geht höchstens mal der Igel kaputt (Gebläseendstufe), die bekommt man mit etwas Geduld auch noch selbst getauscht und Markenteile bekommst in ebay schon für unter 50€.

Bei 200t km sind die E46 auch lange noch nicht am Ende, und werden wie der E36 aktuell auch noch gefragt sein. BMW geht auf dem Markt im Grunde immer.

Vom Verbrauch her kannst nen E46 auch mit 6-7 Litern fahren, dann aber nur Überland/Autobahn und auf der LKW Spur 😁

Ähnliche Themen

Wenn du einen Reihensechszylinder und Heckantrieb willst gibts wohl nur noch den Lexus IS als Alternative, der ist sehr zuverlässig, aber auch selten und ca. gleich alt wie ein vergleichbarer BMW.
Wenn du ein geringeres Risiko für Reparaturen willst, dann musst du in Sachen Leistung Kompromisse machen und dich in der Kompaktklasse umsehen, dort bekommst du deutlich frischere Fahrzeuge fürs selbe Geld.

Man sollte schon fair sein und sagen, dass man ein bisschen selbst schrauben können sollte - ansonsten wird der E46 schnell teuer. Die Teile sind kein Problem, aber der Einbau kann ganz schön ins Geld gehen. Und solche Sachen werden kommen, auch bei weniger Kilometern, wir reden hier von über 10 Jahre alten Fahrzeugen.
Woher kommst du denn überhaupt?

Zitat:

@Gany22 schrieb am 16. März 2015 um 22:18:00 Uhr:


Auch bei einem E46 bekommt man günstige Gebrauchtteile oder Nachbauten. Klar, so eine 170PS Kiste braucht halt ein wenig dickere Bremsen und ist auch sonst ein wenig teuerer, allerdings ist er auch sehr solide und Kleinkram hat man im Grunde immer. Im Grunde wird es einfach nicht wirklich Sinn machen den Astra noch fit zu machen, den würde ich weghauen als Ersatzteilspender oder so. Bei so einem gängigen Modell bekommst auch noch was dafür. Zweimassenschwungrad ist beim E46 schon eine extreme Ausnahme, die Lichtmaschine wäre auch was exotisches und von der Belüftung geht höchstens mal der Igel kaputt (Gebläseendstufe), die bekommt man mit etwas Geduld auch noch selbst getauscht und Markenteile bekommst in ebay schon für unter 50€.

Bei 200t km sind die E46 auch lange noch nicht am Ende, und werden wie der E36 aktuell auch noch gefragt sein. BMW geht auf dem Markt im Grunde immer.

Vom Verbrauch her kannst nen E46 auch mit 6-7 Litern fahren, dann aber nur Überland/Autobahn und auf der LKW Spur 😁

Ein bisschen selber schrauben kann ich auch noch, Bremsen wechseln z.B. 🙂

Wie ich den Astra noch gewinnbringend wegbekomme ist meine nächste Sorge 😁

Hab eine Garage in der ich machen kann was ich möchte aber wenn ich den selber ausschlachte wird den wohl kein Schrotthändler mehr haben wollen :-/

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. März 2015 um 22:23:57 Uhr:


Wenn du einen Reihensechszylinder und Heckantrieb willst gibts wohl nur noch den Lexus IS als Alternative, der ist sehr zuverlässig, aber auch selten und ca. gleich alt wie ein vergleichbarer BMW.
Wenn du ein geringeres Risiko für Reparaturen willst, dann musst du in Sachen Leistung Kompromisse machen und dich in der Kompaktklasse umsehen, dort bekommst du deutlich frischere Fahrzeuge fürs selbe Geld.

Bei der Leistung gebe ich zu: da bin ich leider etwas festgefahren aber da ich eh eher wenig Kilometer fahre,denke ich, ich kann mir für die Paar KM dann halt auch etwas Leistung gönnen 🙂

Den Lexus werde ich mir auch mal anschauen, danke für den Tipp 🙂

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 16. März 2015 um 22:28:23 Uhr:


Man sollte schon fair sein und sagen, dass man ein bisschen selbst schrauben können sollte - ansonsten wird der E46 schnell teuer. Die Teile sind kein Problem, aber der Einbau kann ganz schön ins Geld gehen. Und solche Sachen werden kommen, auch bei weniger Kilometern, wir reden hier von über 10 Jahre alten Fahrzeugen.
Woher kommst du denn überhaupt?

Etwas schrauben ist kein Problem, gibt ja auch gerade für den E46 super Reparaturvideos im Internet 🙂

Hab in der nähe auch eine relativ günstige Mietbühne zur Verfügung.

Komme aus Hamburg, wäre aber Bereit für den richtigen Wagen ein paar KM zu fahren
(Hab noch den Bayern "Joker" der Mann meiner Cousine ist Ingenieur bei BMW und meine beiden Großcousins sind beide Mechatroniker, der eine bei BMW der andere Meister bei Mercedes, also sollte es einen schicken Wagen in der nähe von München geben könnte ich eines meiner Familienmitglieder losschicken um sich den anzusehen und bei gefallen fahre ich dann runter 🙂)

Ich sag mal so, man wächst mit seinen Aufgaben 😁 Am besten, du suchst dir paar Leute die auch schrauben können, dann geht's direkt leichter von der Hand 🙂

Und falls du dich für einen E46 entscheiden solltest, verschiebe ich den Thread gern ins entsprechende Forum (da kennen sich dann noch mehr Leute aus)

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 16. März 2015 um 22:43:06 Uhr:


Ich sag mal so, man wächst mit seinen Aufgaben 😁 Am besten, du suchst dir paar Leute die auch schrauben können, dann geht's direkt leichter von der Hand 🙂

Und falls du dich für einen E46 entscheiden solltest, verschiebe ich den Thread gern ins entsprechende Forum (da kennen sich dann noch mehr Leute aus)

Hab mir gerade deinen Blog durchgelesen: Wow!

Echt schön aufgebaut dein Auto 🙂

Wie hast dus hinbekommen dein iPod an das Radio anzuschliessen?
Da für mich nur Originaloptik infrage kommt, habe ich etwas über die Möglichkeiten gelesen meine Musik ins Auto zu bekommen aber ich war der Meinung das man nur bei dem Facelift Business CD Radio einen AUX nachrüsten kann oder?

Hauptsache Business Radio 🙂 Schau mal den Thread "iPod-Anschluss an Business Kassette nachrüsten" im E46-Forum an, da hab ich es haarklein beschrieben 😉

Kannst ja mal mein letztes Bild im Profil ansehen.😁
Der Ipod USB Anschluß bekommt man mit 2 linken Händen hin.😁
Von Yatour ist Schrott, der Dension läuft aber 1A.😁

Das ist ja sau praktisch 😁
Danke euch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen