Welches von den Hier aufgeführten Modelle würdet ihr mir wegen der (Preisleistung) empfehlen ?
Hallo,
ich stehe zwischen der Wahl von 3 Modellen.
1. Fiat Tipo Kombi 1.4 2020
2. Kia Rio 2021 1,2 DPI 2020 Benzin
4. Hyundai i20 FL 1.2 2020 Benzin
Ich weiß, das Hyundai eine Garantie von 5 Jahren hat. Und Kia 7 Jahre. Leider sind die Teile, die den Verschleiß unterliegen nicht in der Garantie vorhanden. Deswegen würde ich mich persönlich für einen Fiat Tipo entscheiden, trotz der 2 Jahre Garantie bei Fiat.
Ich muss mich auch noch daran erinnern, dass ich vor ein Paar Monaten als Fahrer ein Hyundai i20 gefahren bin. Ich glaube das Modell war von 2015. Und bei diesen Modell war das Kupplungspedal sehr Hart. Also ich musste schon mein Fuß mit Kraft benutzen.
Ist das bei jedem Auto Normal, dass das Kupplungspedal nach einer Zeit ( vieleicht ab 150.000 KM) hart wird. Oder ist das bei Hyundai standart ? Weil ehrlich gesagt, hat es mir nicht gefallen. Deswegen würde ich vorab mich erstmal für ein Fiat Tipo entscheiden wegen Preisleistung und seine Größe (Innenraum).
Ihr könnt mir gerne ein paar Vorschläge machen.
Würde mich wieder freuen, was von euch zu hören.
44 Antworten
Zitat:
@Sonicchallenger schrieb am 13. Februar 2021 um 12:57:51 Uhr:
Das Fahrzeug würde ich meistens in Berlin brauchen. Ab und zu auch in Deutschland rumfahren. Aber das spielt doch bei einem 95 PS Starken Auto keine Rolle oder. Bei guter Pflege schaffe ich doch locker bis 200.000 KMH.
Bei geschätzte 200.000km du wirdst mehr Geld in Fiat rein stecken.
Eine Auto one Klima möchte ich nicht 200.000km haben.
Kia hat 7 Jahre bis zu 150.000km Garantie, teoretisch am billigstenst wird.
In Berlin kurzere Autos besser für Laternerparker.
Gruß. I.
Ich selbst fahre den I20...; ist ein sehr gutes Auto! Aber in einer solch spartanischen Ausstattung würde ich den nicht fahren wollen...
Tipo ist an sich ein solides Auto. Aber bei so wenig Ausstattung sehen alle Kleinwagen immer so solala aus wie ich finde (subjektiv).
Am Ehesten würde ich den Rio empfehlen! Dieser hat 7 Jahre Garantie; das ist nicht zu vernachlässigen....
In der Edition 7 Comfort hat er auch schon das eine oder andere Ausstattung; das wäre meiner!
PS: Bei Garantie sind ja nie Verschleißteile inbegriffen; insofern sollte man dies nicht als Kritikpunkt anführen...
ok danke für die Empfehlung. Aber was passiert wenn das Getriebe vor dem 150.000 km verschleißt und das Auto dann nicht mehr weiterfahren kann. Was nützt dann eine Garantie, wenn es keine Absicherung auf Verschleißteile gibt ? Oder verstehe ich da was nicht ?
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil.
Ähnliche Themen
Wie bitte ein Getriebe ist kein Verschleißteil. Obwohl es doch verschleißt ? Das ist sehr merkwürdig. Und was ist mit dem Motor ? Und der Kupplungsscheibe ?
Verschleißteile sind Bremsscheiben, Bremsbeläge und je nach Laufleistung irgendwann die Gummis an den Achsen oder auch die Kupplung. Ein Getriebe ist kein Verschleißteil, auch wenn manche ganz witzigen Benutzers gleich wieder anfällige Getriebe ins Spiel bringen, ebensowenig wie ein Motor.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Februar 2021 um 14:53:01 Uhr:
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil, ebensowenig wie ein Motor.
Kommt auf den Hersteller an ... 😁
Darf ich fragen, wie die Hersteller darauf kommen den Motor und das Getriebe nicht als ,, Verschleißteile zu bennen" obwohl diese Bauteile dem ständigen Verschleiß unterliegen ?
Kennst du welche und wenn ja darf ich fragen wie die es machen ?
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:56:47 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Februar 2021 um 14:53:01 Uhr:
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil, ebensowenig wie ein Motor.Kommt auf den Hersteller an ... 😁
Die Frage ist doch eher, wie du auch die Idee kommst ein Getriebe sei ein Verschleißteil?
Motor und Getriebe fallen def. nicht unter Verschleiß; die sollen ja auch quasi bis zum Ende des Autos überleben...
Also Garantie!
Kupplungsscheibe ist etwas speziell und je nach Hersteller (und Laune) mal Garantie, mal Verschleiß...
Aber grds. sind Verschleißteile Teile, bei denen ein (regelmäßiger) Austausch generell erwartet wird...
Der Tipo wird nicht mehr bis 200.000 km an Ersatzteile benötigen als die anderen beiden. Der Motor ist robust. Der läuft auch mit Olivenöl. In der Regel muss der Motor erschossen werden bevor der Kaputt geht. Bisher sind bei meinen Fiats noch kein Getriebe bei 150.000 km hobs gegangen selbst bei den Uno nicht.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit Fahrzeugen nicht so gut auskenne. Ihr wisst bestimmt mehr als ich. Ich dachte nur, wenn ein Getriebe kein Verschleißteil wäre, das es dann im wahrsten Sinne ewig halten würde, was logischerweise nicht stimmt.
Frage / Bitte an den TE - bevor die Vorstellungen weiter auseinandergehen: lass uns bitte mal DEINE Definition von „Verschleißteile“ wissen.
@Italo001 muss das Olivenöl kalt gepresst sein? 😉
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Februar 2021 um 14:49:36 Uhr:
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil.
Außer bei Opel (M32) und VW (DQ200) 😁.
Mein Getriebe ist jetzt mehr als 400k Km alt, hat noch keinen Ölwechsel bekommen und keine Verschleißerscheinungen.
Wie lange die Kupplung hält, liegt wohl i.d.R. am Fahrer und weniger am Hersteller.