Welches Snow foam hat eine gute Reinigungsleistung?
Mein snow foam (Autobrite Direct Snow Foam) ist bald alle und würde gern ein anderes versuchen. Kann jemand eins mit einer guten Reinigungsleistung empfehlen? Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hi, ich benutze den Valet Pro PH neutral Snow Foam. Bin sehr zufrieden damit.
46 Antworten
Ich hab nen Top Angebot gefunden mit dem Sonax Rich Foam 1 Liter inkl. ALTA Foam 2000 Drucksprüher:
https://www.carshine-shop.com/alta_deal-1815.htm
= 16,95 € zzgl. Versand sind n super Preis.
Ich selbst finde darüber hinaus den Shiny Garage 10 Foam noch toll!
Im 5 Liter Kanister ab ca. 4,50 sogar bis > 12,- € !
1 Liter (Einzeln) um etwa 10 €
So einen kleinen Schaumsprüher würde ich aber nicht empfehlen. Das man oft nachpumpen muss ist ja das eine...
Obwohl auch nervig und vermeidbar.
Aber auch noch nachfüllen...
Der ist definitiv zu klein für ein Auto.
Ich brauche für meinen Ford Galaxy etwa zwei bis zweieinhalb Liter um ihn vernünftig von Kopf bis Fuß einzuschäumen.
Für ein Motorrad ist das eventuell ok.
Zitat:
@chris81k schrieb am 12. August 2020 um 18:35:34 Uhr:
So einen kleinen Schaumsprüher würde ich aber nicht empfehlen. Das man oft nachpumpen muss ist ja das eine...
Obwohl auch nervig und vermeidbar.
Aber auch noch nachfüllen...
Der ist definitiv zu klein für ein Auto.
Ich brauche für meinen Ford Galaxy etwa zwei bis zweieinhalb Liter um ihn vernünftig von Kopf bis Fuß einzuschäumen.
Für ein Motorrad ist das eventuell ok.
Ein Ford Galaxy ist ja auch kein "normales" Auto von der Größe.
In zig Videos ist genau dieser Foamsprüher gut weg gekommen. Auch die Füllmenge von 1,8 Liter reicht üblicherweise für die "Golfklasse" aus.
Soweit meine Meinung dazu 🙂
Letztlich muss jeder selber sehen was er braucht und was passt...
Ähnliche Themen
Die Alta Foam 2000 hat schon gut abgeschnitten, für den Preis kann man da jedenfalls nicht meckern.
Ich habe mir letztens die Gloria FM30 gegönnt, da ich festgestellt habe das ich bei den beiden Dickschiffen und mittlerweile auch beim Kuga mit der 2 Liter Venus nicht mehr ganz hinkomme, davon ab das ich von der Leistung nicht mehr ganz so angetan war.
Um mal zum Thema zurückzukommen:
Hat noch jemand ne andere Empfehlung abseits des Sonax? Wir sind hier ja latent in Richtung "wo bekomme ich das Sonax her" abgedriftet 😉
Ich hatte vorher auch das Sonax, jetz aber ADBL Yeti Snow Foam Tropical Night.
Da ich einige Abnehmer (Kinder) habe, kommen für mich nur noch 5 Liter Kanister in Frage und der kostet ca 24 €.
Die Reinigungsleistung finde ich vergleichbar, der Duft richt nach Cocktail, jedoch ist das für mich kein kaufgrund.
Auch ich habe die Gloria FM 30 und mache hier 30 ml für 3 Liter Wasser mit der blauen Düse, jedoch bin ich hier noch am testen.
Das Auto meiner Frau (weiß) schäume ich als erstes zur Vorreinigung ein und dann ein zweites mal für die Handwäsche und dafür nehme ich auch das ADBL, also kein extra Auto Shampoo.
Also uns (4 Autos) gefällt es und können es auch gut vergleichen, weil wir folgende Autofarben haben:
- Weiß
- Uni Schwarz
- Tornado Grau
- Rot
Vieleicht einfach mal in Youtube verschiedene Tests schauen ;-)
Hab ich, aber für unabhängige Erfahrungsberichte sind Foren doch da 😉
Leider weiß man nicht wer hinter den Youtubern steht und das die meisten Bekannten mittlerweile bessere Werbefiguren sind ist ja auch kein Geheimnis mehr.
Ich habe jetzt den 5 Liter Kanister Fast Foam von Angelwax gekauft. Vorher hatte ich autobrite magifoam, der stärker schäumte als Fast Foam. Dieser soll aber eine gute Reinigungskraft haben, kann ich aber noch nicht bestätigen.
Wie ich schon schrieb, ist der Shiny Garage 10 Fruit Foam pro Liter sehr günstig und kostet bei
https://www.auto-glanzwelt.de/.../...rage-fruit-snow-foam-5-liter.html
im 5 Liter Gebinde nur 19,90 zzgl. VSK (Mit Farbpigmenten einiges teurer)
Den ADBL Yeti Snow Foam Tropical Night hab ich auch in einigen Beiträgen gefunden.
Günstig bei eBay mit Alta Foam 2000 Sprüher zu 36,90 €
https://www.ebay.de/.../303038000686?...
Der ADBL Yeti hat ganz gute Bewertungen, fast wie mein Shiny Garage 10 Fruit Foam, die mir aber besser gefällt!
Recht guter Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=dYvbJZ2EYAg
Hatte da auch schon mal drüber nachgedacht, aber jetzt bin ich über das Koch Chemie Snow Foam gestoßen. Habe mit KC bisher gute Erfahrungen gemacht. Habe das jetzt mal bestellt. Bin mal gespannt ob und wie sich das so macht 🙂
Kannst ja mal berichten!
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. August 2020 um 22:32:15 Uhr:
Hatte da auch schon mal drüber nachgedacht, aber jetzt bin ich über das Koch Chemie Snow Foam gestoßen. Habe mit KC bisher gute Erfahrungen gemacht. Habe das jetzt mal bestellt. Bin mal gespannt ob und wie sich das so macht 🙂
Sagt mal, ab wann "darf" man seinem Auto mit Reiniger kommen? Ich hab mal gehört, man sollte damit nicht zu früh anfangen. Also waschen erst in einem Jahr nach Kauf mit Schaum, um erstmal den Lack in Ruhe zu lassen?
Ich will auch keinesfalls in eine Waschstraße. Deswegen Shiny Garage (u.a. weil ph-neutral und gut) als Vorwäsche (ohne Lappen) ... und wenn ich hier einen User richtig verstanden habe danach durchaus nochmal MIT Lappen bzw. Microfaser?!
So grundsätzlich leuchtet mir ein, dass man nicht zig Produkte braucht um zu waschen, oder wie seht ihr das???
Versiegeln oder wachsen ist natürlich etwas anderes, aber auch dafür wäre es noch zu früh, oder?
Finde bei den Tests auf youtube den --> XaronFR ganz greifbar, der testet recht viel um die Fahrzeugpflege herum 🙂
Sag mal, was für einen Quatsch erzählst du denn da? Woher hast du die Idee, dass man das Auto nach dem Kauf erst nach einem Jahr einschäumen oder waschen sollte?
Lappen um das Auto zu waschen? Lieber nicht, sondern einen MF Handschuh oder MF Pad.
Dass man nicht zig Produkte braucht, um das Auto zu waschen stimmt allerdings schon.
Je früher das Auto versiegelt wird desto besser. Also wieder so eine Idee, die ich nicht weiß woher du sie haben magst.
Lass mal lieber die Videos von XaronFR und lies dir hier im Forum lieber alles zur Autopflege durch was du kannst. XaronFR will ja auch nur sein Geld mit YouTube verdienen.
Glaube hier wird gerade Neulackierung mit Neuwagen verwechselt. Neuwagen werden ja für gewöhnlich schon so gebaut das der Lack schon ab Werk mehr oder weniger komplett durchgehärtet ist.
Das hat man bei einer Neulackierung eher selten wenn man nicht gerade Unsummen für nen neuen Lack beim Vollprofi ausgibt.
Petzoldts warnt ja zum Teil selbst davor bestimmte Produkte bzw Arbeitsschritte auf frischem Neulack anzuwenden.