1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. welches poliermaschiene

welches poliermaschiene

guten aben zusammen

ich möchte mir eine  poliermaschiene zulegen.welches könntet ihr mir empfehlen.

vielen dank für die unterstützung.

gruss

220 fahrer

Beste Antwort im Thema

Wenn Du "Poliermaschine" <- so schreibst, klappt das auch mit der Suchfunktion.. ;)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn Du "Poliermaschine" <- so schreibst, klappt das auch mit der Suchfunktion.. ;)

Wenn du eine gute Maschine haben möchtest kann ich dir die Poliermaschine von Mirka empfehlen.
Die wiegt 1,9 kg,leistet 1400 W und die Geschwindigkeit kannst du stufenlos einstellen von 1100-3700 Upm.
Bei Interesse bitte pn an mich, ich verkaufe diese Maschinen.
PS Ich sehe du kommst aus DU, ist ja gleich bei mir um die Ecke....:)

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


Wenn du eine gute Maschine haben möchtest kann ich dir die Poliermaschine von Mirka empfehlen.
Die wiegt 1,9 kg,leistet 1400 W und die Geschwindigkeit kannst du stufenlos einstellen von 1100-3700 Upm.
Bei Interesse bitte pn an mich, ich verkaufe diese Maschinen.
PS Ich sehe du kommst aus DU, ist ja gleich bei mir um die Ecke....:)

Excenter- oder Rotationspolierer? Falls Excenter: Wie groß ist der Tellerhub? Wo liegen die Maschinen preislich? Wie sind die Maschinen im Vergleich zu den Maschinen von Flex (speziell XC 3401 VRG), Makita (speziell BO 6040), Festool (speziell Rotex 150) und Kestrel (speziell DAS6)? Gibt's irgendwo weitere Informationen zu den Maschinen? Im Netz finde unter Mirka nämlich nur einen Schleifmittelhersteller…

Grüsse

Norske

Aldä, schreibst Du misch, kriegst Du korrägde maschiene weißdu! :D
Ich schmeiß mich weg...was isn hier heute Abend los, Angriff der Trolls III?

Dann such mal nach Mirka PS1437 :)

Was soll die chinesische FLEX-Kopie denn kosten?

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


Wenn du eine gute Maschine haben möchtest kann ich dir die Poliermaschine von Mirka empfehlen.
Die wiegt 1,9 kg,leistet 1400 W und die Geschwindigkeit kannst du stufenlos einstellen von 1100-3700 Upm.
Bei Interesse bitte pn an mich, ich verkaufe diese Maschinen.
PS Ich sehe du kommst aus DU, ist ja gleich bei mir um die Ecke....:)

Excenter- oder Rotationspolierer? Falls Excenter: Wie groß ist der Tellerhub? Wo liegen die Maschinen preislich? Wie sind die Maschinen im Vergleich zu den Maschinen von Flex (speziell XC 3401 VRG), Makita (speziell BO 6040), Festool (speziell Rotex 150) und Kestrel (speziell DAS6)? Gibt's irgendwo weitere Informationen zu den Maschinen? Im Netz finde unter Mirka nämlich nur einen Schleifmittelhersteller…
Grüsse
Norske

Ist eine reine Rotationspoliermaschine, also ohne Hub.

Von Poliermaschinen mit Hub rate ich ab, da diese eine zu große Hitze auf der Lackfläche erzeugen und dadurch bei ungeübten "der Lack durchbrennen" kann !

Maschinen mit Hub setzt man eigentlich nur ein wenn man Material abtragen möchte ( in Form von schleifen ).

Mirka ist ein Schleifmittelhersteller, du warst also schon auf der richtigen Seite.

Mußte auch erstmal ggoglen, nie gehört von dem Hersteller.
@ 220 Fahrer: Bei der "Empfehlung" von Lucky Louis würde ich beachten, daß er die Teile an den Mann bringen will.
Aber wenigstens sagt er es ehrlich und gerade heraus, daß er die verkauft.
Jedoch würde ich als Anfänger, der nicht beurteilen kann, was er da vorgesetzt bekommt, lieber auf Bewährtes zurückgreifen als auf einen solchen "Exoten", zu dem es kaum Meinungen gibt.
Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bling


Dann such mal nach Mirka PS1437 :)

Danke, gefunden.

Ist ein Rotationspolierer – leider erst einmal nichts für mich.

Was ist von der Ceros 550CV / 650CV zu halten? 5mm Tellerhub sind ja okay, die RO 150 hat auch nicht mehr. Allerdings erscheinen mir 400W etwas schlapp. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Grüsse

Norske

Edit:

@ Lucky Louis:

Kann es sein, dass Du da etwas verwechselst? Für den Einsteiger, und das wäre ich, werden eigentlich immer Excentermaschinen empfohlen, weil eben dort die Gefahr des Lackverbrennens deutlich geringer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Mußte auch erstmal ggoglen, nie gehört von dem Hersteller.
@ 220 Fahrer: Bei der "Empfehlung" von Lucky Louis würde ich beachten, daß er die Teile an den Mann bringen will.
Aber wenigstens sagt er es ehrlich und gerade heraus, daß er die verkauft.
Jedoch würde ich als Anfänger, der nicht beurteilen kann, was er da vorgesetzt bekommt, lieber auf Bewährtes zurückgreifen als auf einen solchen "Exoten", zu dem es kaum Meinungen gibt.
Gruss,
Celsi

Mirka ist ganz bestimmt kein Exot.

Ist einer der führenden Schleifmittelhersteller weltweit, dessen Produkte im Industrie und auch im Handwerksbereich einen sehr guten Namen haben, ähnlich wie Festool.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bling


Dann such mal nach Mirka PS1437 :)

Danke, gefunden.
Ist ein Rotationspolierer – leider erst einmal nichts für mich.
Was ist von der Ceros 550CV / 650CV zu halten? 5mm Tellerhub sind ja okay, die RO 150 hat auch nicht mehr. Allerdings erscheinen mir 400W etwas schlapp. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding?
Grüsse
Norske
Edit:
@ Lucky Louis:
Kann es sein, dass Du da etwas verwechselst? Für den Einsteiger, und das wäre ich, werden eigentlich immer Excentermaschinen empfohlen, weil eben dort die Gefahr des Lackverbrennens deutlich geringer ist.

Eben nicht, durch den Hub entsteht logischerweise mehr Reibung wodurch auch mehr Hitze entsteht.

Wenn ich viel Material abtragen möchte beispielsweise beim Holzschliff setze ich Exzenterschleifer mit 5 mm Hub ein.

Wenn ich eine Hochglanzoberfläche zum polieren vorbereiten möchte und sie plan schleife setze ich eine Maschine mit etwa 2,5mm Hub ein, da der Schliff ansonsten zu grob wäre und ich die Schleifkringel sehen würde.

Zum polieren setze ich auscchließlich Poliermaschinen ohne Hub ein da ich ja nicht die Schichtstärke der Lackes verringern möchte.

Außer man hat einen stark verwitterten Lack wo man natürlich mit einer etwas groberen Politur arbeitet, dort kommt man natürlich mit einem geringen Hub schneller ans Ziel.

Hallo Lucky Louis,
das geht nicht gegen Dich persönlich. Ich will einen Anfänger beraten, und ich kann nicht wissen, was Du willst, bzw. wie gut Du 'trennen' kannst. Daß Du erwähnt hast, daß Du sie verkaufst, hat meine Meinung zum Produkt nicht negativ beeinflußt, im Gegenteil, ich bin neugierig geworden.
Bzgl. 'Exot' habe ich mal den Test in meinem Profi-Forum gemacht und über alle Forenbereiche suchen lassen. In über 82.000 Beiträgen 3x das Wort 'Mirka' gefunden, dabei 1x im Zusammenhang zu "Poliermaschine". Hier wird eine nicht näher spezifizierte Mirka-Maschine als leicht und handlich empfohlen, aber auch von dem betroffenen User als zu teuer 'abgelehnt'.
Viele Grüße,
Celsi

@Lucky Louis
Einspruch: Lackabtrag der Klarlack-Schicht ist das Prinzip des Polierens - egal ob Exzenter oder Rotor
Und: der Rotor erzeugt die größere Hitze. An der Außenseite des Pads ist die Geschwindigkeit am größten, dazu kommt noch die gleichförmige Bewegung. Das bedeutet, dass an ein und der selben Stelle das Pad im Zeitraum x öfter drüber geht als bei einer Exzenter mit ungleichförmiger Bewegung und meist kleineren Pads. Deswegen arbeiten die Profis alle mit Rotationsmaschinen, weil die mehr Biss haben.
Ich finds gut, dass Du hier mit offenen Karten spielst, solltest aber was die Funktionsweise der Maschinen betrifft die Du vertreibst kein Halbwissen verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hallo Lucky Louis,
das geht nicht gegen Dich persönlich. Ich will einen Anfänger beraten, und ich kann nicht wissen, was Du willst, bzw. wie gut Du 'trennen' kannst. Daß Du erwähnt hast, daß Du sie verkaufst, hat meine Meinung zum Produkt nicht negativ beeinflußt, im Gegenteil, ich bin neugierig geworden.
Bzgl. 'Exot' habe ich mal den Test in meinem Profi-Forum gemacht und über alle Forenbereiche suchen lassen. Unter über 82.000 Beiträge 3x das Wort Mirka gefunden, dabei 1x im Zusammenhang "Schleifmaschine". Hier wird eine nicht näher spezifizierte Mirka-Maschine als leicht und handlich empfohlen, aber auch als dem betroffenen User zu teuer.
Viele Grüße,
Celsi

Hmmm, könnte vielleicht daran liegen das Mirka stärker auf dem Holzsektor vertreten ist wie im KFZ Bereich. Auf jeden Fall sind sie da schon eine große Nummer.

Ich setze diese Maschine auf Vorführungen ein wenn ich damit die Lacke die ich verkaufe auf Hochglanz poliere. Diese Maschinen sind für mich also nur Beiwerk zum eigentlichen Geschäft.

Ich will damit nur verdeutlichen das ich nicht um jeden Preis diese Maschinen verkaufen muß, es ist lediglich nur als Tip zu betrachten da ich mit diesen Maschinen gute Erfahrungen gemacht habe.

Schließlich kann man diese Maschinen ja auch noch woanders kaufen und nicht nur bei mir.

;)
Deine Antwort