Welches Öl für Capri III 2.3 S nehmen ?

Hallo.

Welches Motoröl solch ich für meinen 84er Capri III 2.3S nehmen ?

Habe die Suchfunktion bereits benützt allerdings leider nichts venünftiges gefunden.

Das Fahrzueg stand ein paar Jahre in einer Tiefgarage.

10W40 / 5W40 / 5W30 - Spucken die gängigen Ölwegweiser aus.

Ich Danke im Vorraus.

22 Antworten

Hallo,

ich hab grad nochmal im "Do-it-yourself und bringe es dann in die Werktstatt-Handbuch" nachgeschaut.. Da steht bei Servolenkung tatsächlich SAE 90 drinnen.... Würde mich aber nicht wundern, wenn das nicht stimmt, da stimmt nämlich der Schaltplan auch nicht.....

Frag da lieber in der Ford-Werkstatt, die können des genau sagen...

Gruß

In die Servo gehört das ESP-M2C 166H Ford Teilenummer 5014519
Motoröl fahre ich 5W 50

Moin,

Welches 5W50 fährst du denn? Interessiert mich aus persönlichem Interesse. Eventuell gehe ich auch auf ein 50er Öl hoch ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Granada1982


Hallo,

ich hab grad nochmal im "Do-it-yourself und bringe es dann in die Werktstatt-Handbuch" nachgeschaut.. Da steht bei Servolenkung tatsächlich SAE 90 drinnen.... Würde mich aber nicht wundern, wenn das nicht stimmt, da stimmt nämlich der Schaltplan auch nicht.....

Frag da lieber in der Ford-Werkstatt, die können des genau sagen...

Gruß

Das SAE 90 ist ein höchst zähflüssiges Getriebeöl, das in der Regel für Differentialantriebe verwendet wird.

Ganz selten mal in Schaltgetrieben.

Schmeiss Dein Werkstatt-Förderungs-Handbuch am besten gleich weg.

Das dickste Öl für Servolenkungen, das mir bisher untergekommen ist, war SAE20W für einen 45 Jahre alten Schlepper mit Nachrüsthydraulik. Aber da war das dann auch so angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Granada1982


ich fahre meine Grannis V6 (2.3 und 2.8) grundsätzlich nur mit 15 W 40.

Ich fahre meinen Granada (2.3) seit 2 Jahren nur mit 0W-40, davor jahrelang nur mit 5W-40.

Zitat:

Original geschrieben von Granada1982


Mit dünneren Öl, hast du meistens die Problematik, daß das Öl an allen möglichen Stellen raus drückt.....

Bei mir drückt es keinen einzigen Tropfen raus. Warum sollte es das auch? Das 0W-40 ist ja bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 15W-40. Lediglich bei niedrigen Temperaturen ist es dünner als 15W-40, aber wiederum dicker als das gleiche Öl bei hohen Temperaturen. Nach deiner Theorie müsste also mein Motor immer tropfen, wenn er kalt ist, und bei hohen Öltemperaturen wieder dicht werden. 😉

15W-40 würde ich heutzutage in keinen Motor mehr schütten, nicht mal bei reinem Sommerbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Welches 5W50 fährst du denn? Interessiert mich aus persönlichem Interesse. Eventuell gehe ich auch auf ein 50er Öl hoch ...

MFG Kester

5W50 von Fuchs, bekommt man aber glaub nicht im freien Handel?

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Ich fahre meinen Granada (2.3) seit 2 Jahren nur mit 0W-40, davor jahrelang nur mit 5W-40.

Original geschrieben von Florian333

Zitat:

Bei mir drückt es keinen einzigen Tropfen raus. Warum sollte es das auch? Das 0W-40 ist ja bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 15W-40. Lediglich bei niedrigen Temperaturen ist es dünner als 15W-40, aber wiederum dicker als das gleiche Öl bei hohen Temperaturen. Nach deiner Theorie müsste also mein Motor immer tropfen, wenn er kalt ist, und bei hohen Öltemperaturen wieder dicht werden. 😉

15W-40 würde ich heutzutage in keinen Motor mehr schütten, nicht mal bei reinem Sommerbetrieb.

Ich Fahr meine Granadas seit über 15 Jahren nur mit 15W 40... Davor hab ich sie nur mit 50er Öl gefahren....die Bedeutung 0W und 5W steht ja nur für die Wintereigenschaft vom Öl.... Solange man das Auto nur im Sommer fährt reicht ein 40er Öl egal ob 0, 5, 10 oder 15W.... Die Rede war von 30er Öl.... Da die Motoren nicht mehr die jüngsten sind und die Dichtungen meistens durch Ablagerungen und Dreck dicht gehalten werden, kann es passieren, daß bei den 30er Ölen der Motor extrem das tropfen anfängt....

Wenn du die ganzen Antworten gelesen hättest, hättest du das mitbekommen!!

Moin,

Nö - auch dann passiert das nicht. Nicht jedenfalls wegen des Öles ...

Viele 30er Öle zerlegen sich im Betrieb, wegen der geringen Hochtemperaturbelastbarkeit.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen