Welches Motorrad ist Einsteigerfreundlich (A1 und A2)

Hallo! Ich bin Eve und bin 20 Jahre alt. Ich habe mit 18 mein A1 Führerschein gemacht, leider kam es nie dazu, dass ich mir ein Motorrad zugelegt habe und irgendwelche Erfahrungen sammeln konnte 🙁
Da ich finanziell jetzt nicht mehr auf meine Eltern angewiesen bin und in der Lage bin ein Motorrad zu kaufen, möchte ich das natürlich nachholen!

Jetzt ist meine erste Frage ob es sich noch lohnt eine A1 Maschine zu kaufen und einige Jahre damit rum zu fahren und wirklich erstmal Motorrad fahren zu lernen.
Ich möchte nicht für immer mit einer A1 rumfahren. Ich habe von meinen ganzen Freunden und Bekannten schon gehört, dass man auf Dauer kein Spaß mehr hat wenn da mehr geht.

Die zweite Frage wäre, falls sich der A2 Führerschein jetzt mehr lohnt, wie viel würde es mich preislich kosten? Ich habe gehört, dass man nur eine Prüfung machen könnte. Wie läuft das genau ab? Ich bin jetzt 2 Jahre nicht mehr gefahren und ich glaube das würde totale Katastrophe sein ohne ein paar Stunden.
Wenn ich ehrlich bin möchte ich auch nicht mehr als 8.000€ ausgeben für das Motorrad und den Führerschein.

Jetzt wäre meine dritte und letzte Frage welches Modell ist Einsteigerfreundlich! Ich habe mich nach ein paar Modellen umgeschaut, sowohl A1 als auch A2 und ich muss ehrlich gestehen, dass es mir die Super Sportler angetan haben 😁 Von meinem Vater hab ich mir dann erstmal anhören lassen, dass es nicht Einsteigerfreundlich wär und ich doch lieber mit einer Naked anfangen sollte, weil diese Modelle beispielsweiser viel bequemer sind und man auf denen einfacher lernen kann.
Es gibt so viele Modelle, was die Auswahl umso schwerer macht. Vor allem wenn man keine Erfahrung hat. Von daher bin ich auf eure Mithilfe angewiesen.
Ich bin jetzt auch sehr realistisch und sehe der Tatsache ins Auge, dass es wahrscheinlich am Ende keine Super Sportler sein wird.
Im Endeffekt ist mir persönlich einfach nur wichtig, dass es mir Spaß macht! 🙂
Zu mir falls das bedeutend für die Auswahl ist. Ich bin 1,65m groß und wiege 50kg, von daher wäre es super wenn das Motorrad auch nicht all zu schwer ist!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße Eve

33 Antworten

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 19. Juli 2022 um 15:55:07 Uhr:


Habe den Fehler auch gerade gemacht: vielleicht ist der alte 1a, also die erste Stufe für richtige Motorräder, gemeint?

Liebe TE, welchen FS hast du?

Ich habe den A1 mit 17 angefangen und wegen der schlechten Jahreszeit und dem Fokus auf den B Führerschein erst mit 18 fertig fertig gemacht 🙂

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Juli 2022 um 12:16:49 Uhr:


Mit A1 darf man keine 650er fahren, sondern nur eine 125er.

Das weiß ich natürlich! Deswegen habe ich ja auch gefragt ob es sich mehr lohnen würde eine 125er für den Anfang zu kaufen oder den Aufstieg auf den A2 + ein Motorrad mit mehr PS.

Zitat:

@eve02 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:42:45 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Juli 2022 um 12:16:49 Uhr:


Mit A1 darf man keine 650er fahren, sondern nur eine 125er.

Das weiß ich natürlich! Deswegen habe ich ja auch gefragt ob es sich mehr lohnen würde eine 125er für den Anfang zu kaufen oder den Aufstieg auf den A2 + ein Motorrad mit mehr PS.

Wenn Du den Pilotenschein machst, kannst Du auch eine Boeing fliegen.
Woher sollen wir wissen, was Dir Spaß macht?

Wenn du eh "richtig" Motorrad fahren möchtest, würde ich das Geld für die 125er sparen und gleich den A2 machen und eine entsprechende Maschine holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Juli 2022 um 19:08:37 Uhr:



Zitat:

@eve02 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:42:45 Uhr:


Das weiß ich natürlich! Deswegen habe ich ja auch gefragt ob es sich mehr lohnen würde eine 125er für den Anfang zu kaufen oder den Aufstieg auf den A2 + ein Motorrad mit mehr PS.

Wenn Du den Pilotenschein machst, kannst Du auch eine Boeing fliegen.
Woher sollen wir wissen, was Dir Spaß macht?

Ich verstehe ehrlicherweise gerade nicht wo dein Problem liegt. Ich hab nur gefragt welche Modelle Einsteigerfreundlich sind und was sich mehr lohnen würde für den Anfang. Woher soll ich, ohne jegliche Erfahrungen wissen welche Modelle für einen Anfänger geeignet sind. Für solche Fragen ist doch das Forum da, wenn du hier nur blöde Kommentare reinwerfen willst, dann kannst du auch direkt gehen und dir die negative Energie für den nächsten Beitrag sparen…

Zitat:

@eve02 schrieb am 19. Juli 2022 um 20:05:22 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Juli 2022 um 19:08:37 Uhr:


Wenn Du den Pilotenschein machst, kannst Du auch eine Boeing fliegen.
Woher sollen wir wissen, was Dir Spaß macht?

Ich verstehe ehrlicherweise gerade nicht wo dein Problem liegt. Ich hab nur gefragt welche Modelle Einsteigerfreundlich sind und was sich mehr lohnen würde für den Anfang. Woher soll ich, ohne jegliche Erfahrungen wissen welche Modelle für einen Anfänger geeignet sind. Für solche Fragen ist doch das Forum da, wenn du hier nur blöde Kommentare reinwerfen willst, dann kannst du auch direkt gehen und dir die negative Energie für den nächsten Beitrag sparen…

Ich hab kein Problem, ich hab ja einen Führerschein. Woher soll hier jemand wissen, wo bei Dir der Anfang ist? Vielleicht musst Du erst mal entscheiden, ob Du überhaupt Motorrad fahren willst.
Wer hat Dir vor zwei Jahren eingeredet den A1 zu machen? Den solltest Du auf jeden Fall an den Kosten für den Aufstieg nach A2 beteiligen.

Zitat:

Ich verstehe ehrlicherweise gerade nicht wo dein Problem liegt. Ich hab nur gefragt welche Modelle Einsteigerfreundlich sind und was sich mehr lohnen würde für den Anfang. Woher soll ich, ohne jegliche Erfahrungen wissen welche Modelle für einen Anfänger geeignet sind. Für solche Fragen ist doch das Forum da, wenn du hier nur blöde Kommentare reinwerfen willst, dann kannst du auch direkt gehen und dir die negative Energie für den nächsten Beitrag sparen…

Bei deiner Größe und deinem Gewicht kannst du eigentlich fast alles "nicht enduromäßige" A2 Gefährt bewegen.

Anfängerfreundlich ist ein absolut blöder begriff. Die Leistung im A2 Bereich ist sowieso bei 48 PS, das wird vortriebsmäßig keinen überfordern, bleiben eigentlich nur noch Gewicht und Handling als Ausschlusskriterium. Vielleicht noch bei dir die Sitzhöhe, wobei ich dich aber als groß genug für eine normale Naked sehe.

Was ich nicht machen würde wäre erstmal eine Grobfilterung bei Mobile bei etwa 4500€ Maximum, 48PS und dem Alter nach aufsteigend.

Dann zeigt sich sofort dass du die Auswahl zwischen zwei Typen von Maschinen hast:
a) 300er bis 400er mit 44-48 PS.
b)500er bis inklusive 750er mit 48PS teilweise gedrosselt

Die Maschinen unter b) fahren sich Hubraumtechnisch angenehmer, die unter a) sind über den Daumen gepeilt um 20-30kg leichter und evtl. für eine Frau einfacher zu handeln.

Gefällt dir eine Maschine, kannst du hier nachsehen wie es um die Sitzhöhe und Sitzposition steht:
https://cycle-ergo.com/

An deiner Stelle würde ich aber zuerst zur Fahrschule gehen und da mal ein paar Fahrstunden nehmen. Eine Beratung ist auf Basis einer Fahrschulmaschine viel einfacher als aus dem Bauch heraus.
Wenn du z.B. sagst die CB500F aus der Fahrschule war dir zu schwer oder zu hoch, dann würd ich eher auf ne 390er Duke oder ne Z400 gehen. Wenn du meinst in der Fahrschule gefällt dir die Honda Rebel so gut, dann wirds halt eher ein Cruiser. Also erstmal fahren, dann entscheiden.

Danke für die ausführliche Antwort 🙂

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 19. Juli 2022 um 08:36:28 Uhr:


Die F650GS ist an sich ein gutes Mopped, auch für Anfänger. Allerdings sollte man nicht zu klein dafür sein.
Zumindest für den Anfang sollte man mit beiden Füssen sicher auf den Boden kommen. Das ist bei dem Motorrad bei 1,65m Grösse nicht unbedingt gegeben. Tiefer legen ist natürlich möglich und mit Übung geht das auch.
Man (bzw. Frau) muss sich den Start ins Motorradleben aber nicht unnötig schwierig machen. Es gibt genügend Alternativen, die bei der Grösse besser passen.

Ich hatte gestern schon geantwortet, aber leider hat MOTORTALK meinen Beitrag dank eines Absturzes ins Datennirwana geschickt. Da ich unterwegs war, habe ich keinen neuen Beitrag verfasst, sondern mache das erst heute. Dafür aber mit Bild!

Das Problem lässt sich leicht lösen: Einfach die Schwester der F 650 GS nehmen, die F 650 CS Scarver. Bei 1,65 m Körpergröße kann man die Füße vollflächig auf dem Boden abstellen, wie das angehängte Bild zeigt.

@eve02 Die BMW F 650 CS SCarver ist für Dich ganz sicher ein sehr empfehlenswertes Moped. Natürlich nur dann, wenn Du kurzfristig den A2 machen willst. Das würde ich Dir aber empfehlen, wenn Behörde und Fahrschule mitspielen. Warum die mitspielen müssen? Nun, es mag Zufall sein, dass hier ganz im Westen Deutschlands und ebenso 550 km entfernt ganz im Osten Deutschlands die Situation gleich ist, aber man darf vermuten, es dürfte in ganz Deutschland so sein: Die Führerscheinstellen sind wegen des Pflichtumtauschs von alten Papierführerscheinen in Plastikkarten so überlastet, dass die Anträge für normale Führerscheine etwa drei bis vier Monate brauchen sollen. Soll es kein normaler Führerschein, sondern nur eine Erweiterung von A1 auf A2 sein, geht das mit vier bis sechs Wochen deutlich schneller. Da Du bei der Erweiterung auf A2 keine Theorie machen musst, entfällt auch dieser zeitraubende Punkt.

Zu den Führerscheinkosten: Die Erweiterung von A1 auf A2 ist ganz grob für 500 bis 1.000 € zu haben. Das hängt von der Zahl der Fahrstunden und den ortsüblichen Preisen der Fahrschulen ab.

Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt eine 125er? Nein, sie lohnt sich nicht. Die Dinger werden in Gold aufgewogen, sind meist teurer als vergleichbare oder sogar besser ausgestattete A2 und A Motorräder. Eh Du 2.000 € für eine 125er ausgibst, die dann oft nicht einmal aktuelle Technik, sprich ABS bietet, kauf Dir lieber die oben genannte BMW F 650 CS Scarver oder ein anderes schönes A2 Moped.

Die F 650 CS ist leicht, handlich, fährt sich richtig gut (begeistert auch alte Hasen!), ist sehr gut verarbeitet und der von Rotax produzierte Motor ist ebenfalls ein Sahnestück. Der Unterhalt ist niedrig, der Verbrauch liegt selbst bei flott gefahrenen Exemplaren mit knapp 4 Litern auf 100 km ebenfalls recht günstig. Dank des Zahnriemens ist der Antrieb angenehm und pflegeleicht, aber er ist auch der einzige Schwachpunkt: Bei 40.000 km soll der laut BMW erneuert werden. Das ist zwar meist nicht nötig, er soll oft sehr viel länger halten, kostet aber mal eben 400 €, also so viel wie zwei bis drei Kettensätze. Umgerechnet auf die Laufleistung ist der Riemen also gar nicht teuer, aber man zahlt halt nicht nur mehrfach kleinere Summen für Kettensätze.

Stichwort A2: Die F 650 CS hat 37 kW ab Werk, also ein wenig zu viel für den A2. Es gibt aber eine günstige Drossel von 37 kW auf 35 kW (UVP inkl. Versand etwa 125 €, aber man bekommt die Drossel inkl. Versand auch für unter 110 €). Es handelt sich um einen Gaswegbegrenzer, mal kann also nicht mehr ganz Vollgas geben. Weil die Drosselung nicht besonders stark ausfällt, kann man damit aber leben, denke ich. Achtung: Der Einbau und der Eintrag in die Papiere kommt noch dazu. Selbermacher liegen also am Ende bei ca. 150 € bis 200 €, wer eine Werkstatt bemüht sollte eher 250 € bis 300 € rechnen.

Der übliche Preisrahmen für sofort fahrbare Scarver mit ABS und serienmäßigem geregelten 3-Wege-Katalysator liegt so bei 1.500 € bis 3.000 €, je nach Ausstattung, Laufleistung, technischem und optischen Pflegezustand. Bereits gedrosselte Exemplare werden zwar nicht extrem häufig angeboten, aber man findet sie. Man muss aber auf die Leistung achten, es gibt auch viele für die frühere Führerscheinregelung auf 25 kW gedrosselte Exemplare. Die fahren sich spürbar schlechter, weil auch das einfache mechanische Drosseln sind, die verhindern, dass man den ganzen Gasweg nutzen kann. Dadurch ist das Moped nicht nur in der Höchstleistung begrenzt, es ist immer lahm. Eine 25 kW Drossel sollte man - evtl. etwas später - durch eine 35 kW Drossel ersetzen. Inkl. 35 kW Drossel bekommt man "Kaufen-Draufsetzen-Fahren"-Exemplare so ab rund 2.000 €.

Nochmals zum Führerschein: Schnellstens bei den Fahrschulen und der Führerscheinstelle nachfragen, es ist gut möglich, dass der Führerschein in diesem Jahr nicht mehr zu bekommen ist! Das 25-jährige "Fotomodell" auf dem Bild macht nun auch nur den A2, weil sie den offenen A wegen der Bearbeitungszeit des Antrags und der Aus- oder besser Überlastung der Fahrschulen in diesem Jahr nicht mehr bekäme! Die Fahrschulen konnten wegen Corona wenig schulen und haben nun großen Nachholbedarf. Einfach so zur Fahrschule zu gehen geht kaum, die meisten Fahrschulen lehnen neue Fahrschüler zur Zeit sehr oft einfach ab.

@eve02 Wenn es Dir ähnlich gehen sollte (Führersteinstellen und Fahrschulen überlastet), kauf Dir eine alte Billigschüssel mit 125 ccm. Je billiger, desto besser. Die werden sicher auch im nächsten Jahr noch in Gold aufgewogen. Mit An- und Abmelden, Unterhalt, evtl. Reparaturen und Verkauf im nächsten Jahr könnte das von fast nichts bis zum schlappen Tausender kosten. Im Klartext: Direkt den A2 zu machen ist auch nicht teurer.

Gruß Michael

BMW F 650 CS Scarver mit 1,65 m Fahrerin

Bei aller Liebe die du für das Bike hast, die Kiste ist um die 20 Jahre alt, für das Alter viel zu teuer und muss dann auch noch gedrosselt werden. Dazu finde ich hat sie auch einen sehr "eigenen" Look.

Glaube die Dame sieht sich eher auf ner 15 Jahre jüngeren Z400 oder ner CB500F mit ner hübschen Lederkombi. Junge Leute wollen auch ein bisschen nach was aussehen.

Falls Du bald 21 wirst, wäre da noch eine Möglichkeit über einen Trike-Schein.
Aber ich will hier niemanden verwirren.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 20. Juli 2022 um 13:12:38 Uhr:


Bei aller Liebe die du für das Bike hast, die Kiste ist um die 20 Jahre alt, für das Alter viel zu teuer und muss dann auch noch gedrosselt werden. Dazu finde ich hat sie auch einen sehr "eigenen" Look.

Glaube die Dame sieht sich eher auf ner 15 Jahre jüngeren Z400 oder ner CB500F mit ner hübschen Lederkombi. Junge Leute wollen auch ein bisschen nach was aussehen.

In welcher Glaskugel hast Du das gelesen? Ein bestimmtes Alter zu haben bedeutet nicht, dass man auch einen bestimmten Einheitsgeschmack haben muss. Die Optik der CS Scarver war beim Erscheinen des Modells sehr speziell und war sicher einer der Gründe, warum sie sich trotz der vielen Qualitäten als Neufahrzeug so schlecht verkaufte. Nur ist das, was früher als hässlich empfunden wurde heute schick. Das komische zu kurze Heck z. B. kam einfach zu früh, heute ist das quasi Standard. Die Optik hat aber mit der auch im Vergleich zu neueren Modellen sehr guten Fahrbarkeit, der Qualität und natürlich mit dem sehr guten, also zuverlässigen, drehmomentstarken und auch sparsamen Motor von Rotax nichts zu tun. Die F 650 CS ist noch immer sehr empfehlenswert. Besonders, da sie in ihrem Preissegment fast ohne Konkurrenz ist. Fast, weil es zwar Alternativen gibt, die allerdings meist teurer sind. Für 2.000 € findet sich die eine oder andere Honda mit ABS & Co. in vergleichbarem Zustand mit vergleichbarer Laufleistung, es werden aber weit mehr BMWs angeboten. Die BMW ist also nicht viel zu teuer, sie ist viel eher ein Schnäppchen. Ansonsten gilt aber: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Die BMW würde zu eve02 gut passen, aber es gibt natürlich noch andere Mopeds, die ebenso gut wären.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:47:31 Uhr:


Falls Du bald 21 wirst, wäre da noch eine Möglichkeit über einen Trike-Schein.
Aber ich will hier niemanden verwirren.

Dieser Thread wäre eine gute Gelegenheit mal ein hilfreiches Posting zu schreiben statt immer nur zu trollen. Auch wenn ich befürchte, dass die lange Bearbeitungszeiten der Anträge und die eher über- als ausgelasteten Fahrschulen den (an sich guten!) Trick mit dem Trike-Schein verhindern werden, wenn man noch diesen Sommer Spaß mit dem Zweirad haben möchte.

Gruß Michael

… ist alles schon geschrieben. Ich müsste mich wiederholen.

Zitat:

@Christian74 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:08:06 Uhr:


Wenn dir Supersportler optisch gefallen, dann fahr welche Probe und schau ob es auch vom fahren passt.

Ich musste mir damals auch die ganzen dummen Sprüche anhören. Viel zu schnell, zu gefährlich, zu unbequem, nix für die Landstraße……..

Habe mir als Fahranfänger eine neue Ninja ZX-6R gekauft und es nie bereut.

Also laut diverser Foristen hier kann das ja gar nicht sein, dann hättest du dich doch schon längst totgefahren oder würdest bis heute die Maschine nicht richtig beherrschen...

Meine Meinung dazu, dass wichtigste ist, dass man sich auf der Maschine wohlfühlt und auch wirklich Spaß am Fahren hat. Der Rest kommt da dann ganz von alleine bzw. kann gelernt werden. Dieses Thema "Anfängerfreundlichkeit" wird immer sehr heiß gekocht.

Natürlich erhöht mehr Leistung, eine radikalere Sitzposition oder ein anspruchsvolles Handling das Potential Fehler zu machen. So ist es im Leben. Aber lieber so, als dass sich irgendeine Maschine gekauft wird, die einem im Forum als tolle Anfängermaschine aufgequatscht wurde, die dann nur in der Garage steht, weil sie einem dann doch nicht so zusagt. Motorrad fahren ist am Ende auch etwas emotionales. Jemand der ein anspruchsvolles Motorrad viel bewegt, lernt deutlich schneller und deutlich mehr, als jemand der ein "Anfängermotorrad" hat und als typischer Wochenend- und Schönwetterfahrer endet, der das Ding vielleicht 10-20 mal im Jahr für ein paar Kilometer rausholt.

Davon ab ist jeder der einen entsprechenden Führerschein erwerben kann mündig und auch stärkere Motorräder sind nicht unbedingt die Selbstmordmaschinen, zu denen sie manchmal in diversen Foren gemacht werden.

Der Trick ist einfach selbst zu entscheiden.
Wissen manche nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen