welches Motoröl bei Turbomotoren - Öl c20let z20let - 10w40 5w50 10w60
Hallo,
welches öl schreibt opel für den c20let motor vor?
-
welche öl sind zu empfehlen bei turbomotoren?
-
mit welchem öl fahrt ihr?
-
stimmt es, dass das 10w60 öl zur schlammbildung neigt?
gruss
32 Antworten
für renneinsätze ist das 10w60 spitze, klar...
aber im normalen betrieb.. vorallem im alltag mit auch kurzstrecken ist es vielleicht nicht das beste...
-
ich weiss noch nicht was ich meinem c20let gönnen soll...
im moment tendiere ich vielleicht zum 5w50
scheint mir die beste lösung zu sein
-
beim 5w50 hätt ich bedenken dass es zu dünn ist
beim 10w60 hätt ich bedenken wegen schwarzschlamm
-
nochmal: was empfiehlt opel und was wurde ab werk eingefüllt??????? das muss doch jmd. wissen.....
ich will mich ja nicht an die opel-empfehlung halten... ich möchts nur wissen
Hi!
Das Mobil1 5W50 ist Werksfüllung für den Carrera GT und SLR McLaren - Das sollte auch für ein Opel-Motörchen reichen. 😁
MfG
@ ICBM
es würde sogar ein popeliges 15w40 reichen!
-
aber das ist hier nie die frage gewesen... es geht nicht drum was reicht, sondern was das absolut optimalste ist, unter berücksichtigung aller faktoren.
ganz nach dem motto : "pimp my oil" 😉
das musst du für dich selbst entscheiden... Ob du jetzt das Castrol oder Mobil fährst... im Endeffekt beides gute Öle und ne.. Glaubensfrage ?!
Ähnliche Themen
Reichen wird das 15W40 schon - bloss wie lange...
Wenn man mal richtig Stoff gibt und es am Kolben und Lader richtig heiss wird(250 Grad+) geht ein mineralisches Öl schnell in die Knie und am Ende vom Intervall kommt dann sowas ähnliches wie ein 20W30 raus.
Mit dem Carrera und SLR wollt ich nur bemerken dass die Angst vor zu dünnem Öl beim M1 5W50 unbegründet ist.
Und was soll ne Glaubensfrage sein wenn jemand mit harten Fakten begründen kann dass das M1 besser ist?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MfG
ich denke für nen alltagseinsatz ist das Mobil1 5W50 die beste wahl. Der Wagen soll ja schließlich kein Wochenendauto werden oder?
Ansonsten würde ich zum Castrol TWS 10W60 greifen.
Ein Bekannter hat in seinen C20LET ne ganze Weile TWS 10/60 gefahren, sein Schrauber riet ihm die ganz Zeit zu Mobil 1 5/50 naja irgendwann hat er´s mal probiert und schwört seit dem drauf 😁
Ich selber tendiere auch eher zum 5/50 oder eventuell ein gescheites 5/40....Fahre allerdings den Z20LET und das meistens normal....naja meistens 😁
Schaun wir mal, irgendwie fühl ich mich mit dem Aral 5/40 nich so wohl obwohl´s eigentlich für diese Jahreszeit reichen sollte...
Jo , ganz klar das Mobil 1 5W50 , was besseres gibt das Ölregal eh nicht her !
Das Castrol RS 10W60 hat seine beste Zeit schon lange hinter sich , die Formulierung ist veraltet und dafür deutlich zu teuer !
Andere Hersteller bieten das 10W60 mit moderner Formulierung an und das auch noch billiger !
Aber für die Heizerfraktion ganz klar das 5W50 !
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Vmax fährt in seinen Turbos nicht grundlos das Castrol TWS 10W60 statt dem Mobil1
ja richtig wir verwenden das tws in den turbo, ich sogar auch im c20xe
ÖL
hi!
last sie doch einfach fahrn was sie meinen.muss doch jeder selber wissen,grins..ich hab mir beim letzten ölthread auch schon den mund fusselig geredet 😁
aber nun denk ich mal so sind ja nicht meine motorn wo das öl rein kommt..
nicht nur Vmax verwendet das TWS sondern auch EDS,Lexmaul,Böhm motorsport usw....
Huhu,
mein LET und mein SE bekommen nur noch Motul 8100 x-cess 5W40. Klasse Öl zum guten Preis. Kaum Verbrauch, vollsynthetisch und mit GM-LL B-025 Freigabe. Diese ist zwar für Diesel...aber das Öl ist für Diesel und Otto-motoren geeignet. Besser als die 0W30-Serienbrühe ist es allemal. Ich halte übrigens vom 10W60 gar nichts....höchstens auf der Rennstrecke, aber auch nur da und wenn der Wagen mehr Leistung hat als Serie. Ansonsten übertrieben für den Alltag...meine Meinung.
grüsse
moin,
obwohl ich eigentlich das 5w50 nehmen wollt hab ich jetzt doch 10w60 drin.
n bekannter hat da ne gössere menge bestellt und so hab ich das jetzt für 33 steine gekauft, also 5l.
das is n echt sehr guter preis find ich
-
da kann ich ja jetzt den krümmer glühen lassen *lol
P.S. danke für eure beiträge!
Hi!
Wen der genauere Unterschied zwischen dem TWS und M1 interessiert - hab hier einen neueren Beitrag dazu gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MfG
Mit Mobil konnte man fast noch nie was falsch machen.
Natürlich müssen die Spezifikationen für das jeweilige Aggregat eingehalten werden.
Das selige Mobil SHC war damals schon allen anderen weit überlegen.
Von Castrol halte ich nix, zigmal probiert - Auto, Bike - nur Marketinggequatsche analog zur Firma Shell.
Castrol hat auch gute Seiten. Den Kalender 😉