welches gasanlage für meinen golf plus 1.6? bitte um rege mithilfe.

hallo, im moment habe ich eine kme eingebaut, mit der ich seit 3 monaten (also seit dem einbau) nur probleme habe. am kommenden samstag werde ich die anlage ausbauen lassen (vom umrüster und bekomme mein geld zurück).
frage a🙂
was muss ich alles rückrüsten lassen? (schläuche,ansaugkrümmer...usw?)
frage b🙂
welche anlage soll ich eurer meinung nach einbauen lassen und bei welchem umrüster (am liebsten in der nähe gelsenkirchen`s und mit homepage, wenn vorhanden. aber bitte nicht autogasking!!!)

lg,

marco

45 Antworten

§1: Mit Vialle gibt es keine Probleme!
§2: Sollte es doch einmal Probleme geben, tritt sofort §1 in Kraft!

Im Ernst: Entscheidend ist wie schon x-mal geschrieben der richtige und gute Umrüster. Der kriegt dann (fast) jede Anlage in (fast) jedem Auto zum Laufen. Dass es nur wegen des Anlagentyps niemals Probleme gibt, egal wie hirnrissig sie verbaut ist, glaube ICH auf jeden Fall nicht!

PS: Ist nicht wie im Elektrobereich, wo man anhand von Tests die beste Waschmaschine identifizieren kann. Eher wie beim Bau, wo es trotz gleicher Materialien in dem einen Haus mit Maurer A zu einem feuchtem Keller kommt und in dem anderen mit Maurer B nicht.

Grüße

Ich habe seit 08/08 in meinem 1,6 G4 MKB AZD die LPI 7 verbaut. Keine Probleme. Preis: 2.600 mit Flashlube. Der Umrüster macht nur Tartarini und Vialle, egal wie: Immer mit der Schmierung. Bisher alles sehr angenehm, habe in Walbeck bei Geldern umrüsten lassen.

MfG

Schnacke

In der Wiederholung.....

Ist doch ganz einfach !

a. Die Preise richten sich im wesentlichen nach dem betriebenen Aufwand (Zeit = Geld)
b. Nach der Art der Anlage ( Flüssig einspritzende, derzeit Icom und Vialle) oder ( Verdampferanlage),
also nach den Einkaufspreisen.

Wichtig für Dich ist

a. Die zu erhaltene Motor-Leistung
b. Den mit dem Umbau verbundenen möglichen Ärger
c. Nachsorge und Folgekosten
d. Der Preis (warscheinlich)
e. Service und Garantie.

Ich möchte Dich nicht auf eine Vialle heben, aber, mit allen genannten Punkte liegst du damit vorne.

a. bleibt erhalten
b. kannst Du ausschließen
c. sind keine vorhanden
d. ist das Geld wert wegen a.,b.,c. und e.

e. Du kannst damit alle 30 Vialle-center anlaufen, die gerne im Falle eines Problems helfen, denn dies wird bezahlt.

Und, somit kann auch Dein Umrüster Morgen die Hand heben, es kratzt nicht, Du bist in guten Händen, kannst Deine Garantie überall einlösen.

Kannst diese Empfehlung annehmen, birgt die geringsten Risiken und ist keine Werbung.

Andererseits ist eine Verdampferanlage billiger im Einkauf, der Umrüster poppt Dir ohne Krümmerabbau die Einblaslöcher , hat Geld verdient und somit im Preis günstiger, allerdings nur im PREIS ....🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ist doch ganz einfach !

a. Die zu erhaltene Motor-Leistung
b. Den mit dem Umbau verbundenen möglichen Ärger
c. Nachsorge und Folgekosten
d. Der Preis (warscheinlich)
e. Service und Garantie.

Ich möchte Dich nicht auf eine Vialle heben, aber, mit allen genannten Punkte liegst du damit vorne.

a. bleibt erhalten
b. kannst Du ausschließen <--- §1!!!!
c. sind keine vorhanden <--- §2!!!!
d. ist das Geld wert wegen a.,b.,c. und e.
e. Du kannst damit alle 30 Vialle-center anlaufen, die gerne im Falle eines Problems helfen, denn dies wird bezahlt.

Grüße

🙄😛

Ähnliche Themen

🙂 die schönste und größte Schwäche ist die "MENSCHLICHE".

Ob am Band oder mit der Hand,
wenn man diese zu gibt, keine Schand.

Hatte auch schon mal einen Stecker nicht hörbar eingerastet und vieeel gesucht.....🙂

Das der Umrüster mit das wichtigste ist, stimmt unbezweifelt. Allerdings muss schon eine grundlegende Entscheidung getroffen werden, die
auch bei mir im Grunde gefällte werden musste:
Der Umrüster ist absolute Spitzenklasse und vertreibt Tartarini und Vialle. Da musste ich mich schon entscheiden gegen die günstigere Variante und für die teurerere, aber sicherlich auch bessere. Etwas einfacher wurde es mir dadurch gemacht, dass er mir direkt empfohlen hatte, in dem Wagen LPI7 verbauen zu lassen.

Gruß

Schnacke

Wenn Dein Umrüster die Anlage ausbaut und Dir Dein Geld zurück gibt und obendrein auch noch kompetent sein soll, dann gibt es für so viel Großzügigkeit nur eine Erklärung:

Er ist bereit, kräftig drauf zu zahlen, nur um Dein Auto und wahrscheinlich auch Dich endgültig vom Hof zu haben.

Manchmal ist der Wurm drin, und zwar unausrottbar, sei es in der Anlage oder auch im Auto möglicherweise auch in beidem. Da hilft nur die Radikalkur und ein völliger Neuanfang, und zwar mit einem anderen Auto, einer anderen Anlage und einem anderen Umrüster oder aber Du lässt es nach der Rückrüstung ganz mit LPG sein.

Einmal muss der Ärger ein Ende haben, sonst geht man daran kaputt.

Viel Glück !!

ich möchte mich an dieser stelle bei allen antwortern HERZLICH BEDANKEN!!!
ja der alte umrüster möchte mich schnell vom hof haben. das weiss ich 🙂 er möchte seine ruhe. ein neues auto kaufe ich mir erstmal nicht. meiner ist erst ein jahr alt. eine verdampferanlage werde ich auch erstmal nicht mehr nehmen und ob ich es ganz sein lasse, weiss ich auch noch nicht genau.
dazu tendiere ich allerdings nicht.
ich werde wohl meinen wagen bei mura in marl umrüsten lassen. ich hatte schon von einigen seiten gehört, das er sehr kompetent sein soll.
er verbaut nur icom, oder vialle und er sagte, dass die vialle die bessere anlage für meinen wagen wäre. leider ist sie auch unverschämt teure. 2700 €, ohne flashlube. allerdings wollte mein alter umrüster flashlube im wagen verbaut lassen.
ich spiele auch mit dem gedanken mir eine Teleflex GFI verbauen zu lassen.
aber nur weil es ein wenig günstiger wäre. damit wären wir wieder beim thema nach dem umrüster zu gehen und nicht nach dem preis. ich möchte dieses mal einfach alles richtig machen.

lg,

marco

... der Nickname ist Programm! 🙄

Wenn ich nach Deinen Erfahrungen das Angebot zur Rückrüstung bekommen hätte, so dass ich die unleidliche LPG-Geschichte ohne spürbare Schäden an meinem Motor oder sonstige negativen Folgen endlich abschließen könnte, würde ich zugreifen und nicht mehr umrüsten lassen. Aber jedem das seine.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


hopelesscase, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du bist wirklich ein hoffnungloser Fall! 😉

Daß Du nach Deinen negativen Erfahrungen immer noch fragst "welches gasanlage?" statt "welcher Umrüster?" verstehe ich wirklich nicht.

An den Diskussionen zu der Gasfestigkeit des BSE Motors hast Du Dich ja rege beteiligt, es fahren den hier einige mit Tartarini (magokiss), Vialle, BRC (ich) etc.

Der Motor ist ein alter Bekannter aus dem VW Regal und mit jeder gut eingestellten Gasanlage problemlos zu betreiben (wenn auch manche an der Dauerhaltbarkeit zweifeln). Selbst Flashlube ist IMHO unnötig.

Es kommt also nicht auf die Gasanlage an, sondern auf die Erfahrung des Umrüsters!

Deine Frage sollte also lauten: "Wer kennt einen erfahrenen Umrüster im Raum Gelsenkirchen?" - und dann zusammen mit dem entscheiden, was vom ersten Einbau im Auto verbleiben kann

Ich stimme Dir zu 100% zu...

Nach mehr als 3 Jahren und über 130.000 Gaskilometern läuft der Golf V ( BSE ) wie eine 1. 🙂

Käfer1500, Du hast das richtige Avantar für meine Gasanlagenkombination, er läuft und läuft und läuft... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


§1: Mit Vialle gibt es keine Probleme!
§2: Sollte es doch einmal Probleme geben, tritt sofort §1 in Kraft!

Grüße

Der grosse Vorteil der Vialle LPI dürfte in 3 grundsätzlichen Verfahrensweisen liegen:

1. Vialle übernimmt Garantiearbeiten bei JEDEM Vialle Stützpunkt, sehr gut bei der derzeitigen Insolvenzwelle
2. Vialle übenimmt auch die Bohrung und den Einbau der Injektoren
3. Vialle stimmt Steuergerät und Injektoren genau auf den jeweiligen Motor ab, so dass der Umrüster wesentlich weniger Fehlerquellen einbasteln kann

Natürlich stimm ich hier mit dir überein - wie ich auch schon geschrieben habe - dass ich eher die bereits verbaute KME vernünftig abstimmen lassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... der Nickname ist Programm! 🙄

Wenn ich nach Deinen Erfahrungen das Angebot zur Rückrüstung bekommen hätte, so dass ich die unleidliche LPG-Geschichte ohne spürbare Schäden an meinem Motor oder sonstige negativen Folgen endlich abschließen könnte, würde ich zugreifen und nicht mehr umrüsten lassen. Aber jedem das seine.

Grüße

lol. 😉.....ich möchte keine löcher in meinem wagen haben. momentan sind wohl 3 löcher im kofferraumboden, ein großes unter dem tankstutzen und dann eines wo die gasanzeige eingebaut ist. im ansaugkrümmer (oder wie immer das heisst sind auch welche, die werden wohl zugeschweißt und von den kaputtgeschnittenen schläuchen brauchen wir wohl nicht zu reden.

lg,

marco

@ hopelesscase,

wenn ich Dich doch noch ermutigen sollte, werde mal hier vorstellig.

Der Weg ist für Dich nicht weit und hier wird Dir sicherlich geholfen. Schnell wirst Du merken das Du gut aufgehoben bist und mit Sicherheit kommt die Freude am Sparen dann wieder.

Hi hoffnungsloser Fall,

die Löcher im Kofferraum für den Tank werden wohl bleiben, denn der Vialle-Tank ist meines Wissens anders gebaut. Ob da die alten Anschlüsse passen? Und die Ansaugbrücke muss neu gebohrt werden. Das ist bei bestehenden Löchern immer so eine Sache. "Loch an Loch - hält doch" gilt zwar manchmal für Heimwerker, aber schwerlich für LPG-Einbauten.

Aber wie heißt es schon in der Bibel: Halte auch die andere Wange hin. Hoffentlich sind bei Dir nachher nicht beide Wangen rot!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


Hi hoffnungsloser Fall,

die Löcher im Kofferraum für den Tank werden wohl bleiben, denn der Vialle-Tank ist meines Wissens anders gebaut. Ob da die alten Anschlüsse passen? Und die Ansaugbrücke muss neu gebohrt werden. Das ist bei bestehenden Löchern immer so eine Sache. "Loch an Loch - hält doch" gilt zwar manchmal für Heimwerker, aber schwerlich für LPG-Einbauten.

Aber wie heißt es schon in der Bibel: Halte auch die andere Wange hin. Hoffentlich sind bei Dir nachher nicht beide Wangen rot!

Grüße

Am besten wäre natürlich eine neue Ansaugbrücke...

Das Problem bleibt auch ohne erneuten Umbau bestehen.

Aus meiner Sicht macht der TE das einzig richtige:

Wohlwissend, daß eine Gasumrüstung nicht grundsätzlich schlecht ist, auch wenn einige "Fachleute" hier gelegentlich so argumentieren, sondern daß es oft an unähigen Umrüstern liegt, nimmt er gleich die beste Anlage am Markt, die vorkonfiguriert ist und von der auszugehen ist, daß sich die Probleme nicht wiederholen.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen