Welches Fahrzeug empfehlt Ihr ?
Hallo an alle,
bin momentan auf der Suche nach einem Fahrzeug welches man auf Gas umrüsten kann und dann zuverlässg läuft.
Folgende Fahrzeuge stehen in der engeren Auswahl:
- Mercedes E320 oder E500
- Opel Vectra oder Signum 2,8 V6
- Opel Antara 3,2 V6
- VW Touraeg 3,2 V6
- VW Phaeton 3,2 V6
Möchte mir ein Fahrzeug so mit maximal 50000- 60000 km kaufen und dann umrüsten lassen. Fahre im Jahr ca. 20 - 25000 km. Hatte bisher einen Mercedes E280 CDI jedoch ist der beim Spritverbrauch nicht so günstig im Schnitt laut BC 9,5 liter. Macht ja dann auch ca. 10,50 € da komme ich mit Gas günstiger weg.
Das Fahrzeug sollte die nächsten 4 - 5 Jahre bei mir laufen und natürlich keine Probleme bereiten.
Allen einen Guten Rutsch heute abend.
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen Fahrstil bzw. Fahrprofil hast welches schon bei einem 280CDI knapp 10l Diesel fordert, dann glaube ich nicht, dass du mit LPG wesentlich günstiger fährst. Ich denke du würdest mit den aufgeführten Autos so ca. 15 - 18l Gas verbrauchen. Dann würden die 100km mit Autogas ca. 9,30 bis 11,20 EUR kosten. Da kannst du noch das Startbenzin draufrechnen.
Rechne dir das aber noch mal selbst durch: www.amortisationsrechner.de
(Wenn man hier im Forum so liest, kommt es einem so vor als ob man mit LPG kostenlos fährt.)
26 Antworten
Hallo,
wie wäre es mit Hyundai Sonata 3.3 V6 oder wenns bischen mehr sein soll Grandeur 3.3 V6 beide als 5 Gang Automatik. Motor ist als geeignet eingestufft hat Steuerkette und gilt als sehr zuverlässig. Ich selbst habe den Sonata und bin mehr als zu frieden. Gebraucht bekommst die fast geschenkt. gucken lohnt sich.
MFG
Kim
Zitat:
Original geschrieben von jimbeam091
Hallo,
wie wäre es mit Hyundai Sonata 3.3 V6 oder wenns bischen mehr sein soll Grandeur 3.3 V6 beide als 5 Gang Automatik. Motor ist als geeignet eingestufft hat Steuerkette und gilt als sehr zuverlässig. Ich selbst habe den Sonata und bin mehr als zu frieden. Gebraucht bekommst die fast geschenkt. gucken lohnt sich.MFG
Kim
Das Problem bei dem Auto ist leider Zündkerzenwechsel. Dafür muss ordentlich gearbeitet werden. Kostet in einer Fachwerkstatt mal eben 400-500 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von blaxion99
Das Problem bei dem Auto ist leider Zündkerzenwechsel. Dafür muss ordentlich gearbeitet werden. Kostet in einer Fachwerkstatt mal eben 400-500 Euro.
wo soll den da das Problem sein? für die hinteren 3 muss die Ansaugbrücke runter mehr nicht. Die müssen glaube auch nur alle 120TKM (oder warens 150TKM?) gewechselt werden. Bei den anderen Marken wirds wohl nicht billiger sein.
Ich muss echt sagen, obwohl ich BMW Fan hoch 10 bin, ganz klar der Phaeton. Mehr Luxus zu diesem Preis bekommt man nirgendwo anders, wenn man damit leben kann, nen 100t€ Volkswagen zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von asprey79
Hallo,Vollgasanteil ist so gut wie nie drin, aber mein Weg zur Arbeit sind 20 km, hinzus da habe ich auf Ssommerreifen einen durchschnitt von ca. 8,4 liter. Heim sind es dann knapp über 10 Liter, muss einen Berg hoch und Ihr könnt mir glauben ich fahre sehr ruhig. Mein niedrigster Verbrauch war qauf der Autobahn mit maximal 130 da waren es 7,3 liter. Das Fahrzeug ist halt sehr schwer und ich denke der Motor ist nicht so sparsam wier überall geschrieben wird. Mein Problem ist auch morgens 20 und abends 20 km und ab und zu mal Anhängerbetrieb, da steigt der Verbrauch auf bis zu 14 liter laut BC. Man muss aber sagen das es eine Hänger mit 2 meter hoher Plane ist.
Gruß
Tobias
Krasse Verbrauchswerte.. (für ein 280cdi)
das topp ich ja locker mit meinem 330Ci Cabrio (1,7Tonnen)!!!
zumindest im bereich bis 130kmh...
Gasverbrauch 12L...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Krasse Verbrauchswerte.. (für ein 280cdi)
das topp ich ja locker mit meinem 330Ci Cabrio (1,7Tonnen)!!!
zumindest im bereich bis 130kmh...
Gasverbrauch 12L...
Du bsit ja auch witzig, ein 330-er "Winzling" mit einem Daimler-Wohnzimmer im Verbrauch zu vergleichen.
Aber mal zurück zum Motor:
Wenn es dann nur die VAG-Motoren oder OPEL 3.2-er werden sollen, dann kommt ja wirklich nur der Daimler in Frage. Ich kenne nicht einen einzigen, bei denen der 3.2 im Opel über 30.000km gelaufen ist, Motorschäden jedoch gabs schon. Die 3.2-er VAG Motoren sind alle FSi und somit nicht auf Gas betreibbar. Sämtliche "Versuche" sind entweder illegal oder ein übler Kompromiß (muß im Intervallbetrieb auf Benzin gefahren werden) da hab ich bisher auch nur von Dauer-Basteleien gehört und nach einer Weile gar nichts mehr. Ein "denkender" Umrüster meidet diese Motoren wie die Pest.
Ich versteh gar nicht den Hintergrund dieser Frage, VAG-Motoren für Gas gibt es doch: 2.4 3.0, 4.2 (nicht FSi) meien "kleine" Gurke ist schon der dritte Gas-Audi und hat schon wieder 90.000km runter - ich kann nich meckern.
Aber im Ernst, statt VAG würd ich auch mal bei BMW stöbern, motorentechnisch sind die jedenfalls "een lecker Kerlsche"
Mein 3.0V6 liegt in der selben Region - normales mitschwimmen 12l LPG, zügig unterwegs sein (Tempomat 160) etwa 14l LPG. Vom 3.2l VW Motor würd ich ebenfalls die Finger lassen, der stirbt oft genug OHNE Gasumbau.
BMW x25/x30 ist richtig gut, die erwähnten Benze ebenfalls. Audi kannst du ab Baujahr 2005 im Kern vergessen, alles Direkteinspritzer. Der 4.2V8 bei Audi aus dem S4/S6 und A8 geht noch, ist aber nicht unproblematisch - die Steuerkettenspanner zicken um 100.000 km ganz gerne und das wird _richtig_ teuer, da der Motor ausgebaut werden muss.
Vielleicht einen Gedanken wert: Seat Exeo ST mit dem 150PS 1.8T, der ist nach meinem Kenntnisstand der alte Saugrohreinspritzer und dieser lässt sich 1a auf LPG umbauen. Als EU Neuwagen 22k€ plus Gasumbau. Wenn die Leistung nicht reicht, dann frag Hohenester oder ABT. Der Exeo ist zu 99% der "alte" Audi A4 aus dem Modelljahr 2005-2008, nur steht die Fabrik jetzt in Spanien statt Ingolstadt.
Der Vectra C/Signum ist sicher besser als sein Ruf, aber statt den 2.8T würd ich eher den 2.0T ins Auge fassen. Der 2.8T ist eher der sportliche "Heizermotor", zusammen mit dem IDS+ Fahrwerk geht ein Vectra OPC _sehr_ ordentlich ums Eck. Der 2.0T dürfte vom Fahrer statistisch gesehen besser behandelt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Du bsit ja auch witzig, ein 330-er "Winzling" mit einem Daimler-Wohnzimmer im Verbrauch zu vergleichen.
Du scheinst ja gar nicht witzig zu sein..🙄
der 330Ci ist mit 1700KG (ohne Gas Anlage und Sonderausstattungen) nicht leichter als ein E Klasse T-Modell..
Ich weis ja nicht an was für Problemen du leidest aber den 3L als winzling zu bezeichnen ist sicher fehl am Platz!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Du scheinst ja gar nicht witzig zu sein..🙄
der 330Ci ist mit 1700KG (ohne Gas Anlage und Sonderausstattungen) nicht leichter als ein E Klasse T-Modell..
Ich weis ja nicht an was für Problemen du leidest aber den 3L als winzling zu bezeichnen ist sicher fehl am Platz!
Fröhliches Neues, Spaßvogel. So leicht verliere ich meinen Humor nicht 😉
Ich hab nicht gesagt, daß der 3.0l ALS MOTOR ein Winzling ist, eher die Karosserie, die ja wohl deutlich weniger Stirnfläche hat als eben besagtes "Wohnzimmer" aus Sindelfingen. Da hätte es doch dann doch stark gewundert, wenn es nicht spürbar weniger Verbrauch wäre.
Das dieser "Winzling" dann doch schon wieder schwerer als mein A6 ist, spricht sicher nicht für ihn.
Kurz: die BMW- Motoren sind technisch super, verbrauchsmäßig das Maß der Dinge dieser Klasse und das Auto drumrum meist recht straff sportlich. Ich behaupte mal meinen Gasverbrauch von 13l (2.4V6 mit "lahmer" Tiptronik) kann auch fast jeder toppen, sooo toll sind die ganz sicher nicht, aber er erfüllt absolut seinen Zweck.
Aber dir und allen anderen Gasern mit Humor noch einen fröhlichen Winterstart ins neue Jahr.
😎
so schlecht ist der cw Wert der E-Klasse gar nicht 😉
und nun ab in den Schnee und driften *g* (bevorzugt oben ohne 😉)
@gewicht *g*
schau mal genau hin wie Audi das Gewicht ermittelt 😉
Audi ermittelt es nach einer anderen Norm und Mercdes und BMW wieder nach einer anderen.
die Audinorm ist schöngerechnet um überhaupt mit Mercedes und BMW mithalten zu können "trotz" super leichbau (irrglaube/werbung) 😁
zudem fahre ich ein 4 Sitzer Cabrio da ist der A5, und das E-Klasse Cabrio (auf C-Klasse Basis) bzw. ehemals CLK nicht minder schwer 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
und nun ab in den Schnee und driften *g*
war ich gerade, macht leider im "Fronti" weit nicht soviel Spaß wie mit dem Quattro. Aber je kürzer der Radstand, desto besser drift (also A4 Q) oder dein 3-er, den man allerdings anders anfassen muß.
Achso, ESP ausschalten nicht vergessen 😉
gelle *g*
ich liebe driften 😁
esp/dsc ist so oder so meistens aus...