Welches Auto zum pendeln?
Moin, ich habe vor ca. 2 Monaten einen neuen Job in DK angefangen, nun fahre ich jeden Tag 65km hin und auch wieder zurück...da ich aktuell nur 2 Benziner habe und beide mir zu schade bzw zu teuer sind, um sie so zu nutzen, will ich mir nun ein weiteres Auto holen.
Mein nächster sollte gerne folgende dinge haben:
5sitzer, Diesel, relativ günstig im Unterhalt, Robust.
(Weitere Ausstattung wie Sihzg, Tempomat etc such ich dann raus 😁)
Nun meine Frage: welches Auto kann man sich mal genauer anschauen/ probefahren...(Das Auto wird dann auch genutzt,um mal in den Urlaub/ Roadtrips zu fahren)
MfG
23 Antworten
@EthanolAAM auf der Strecke liegt er bei 8,5 mal mehr mal weniger, hin fahre ich über landstraße und dörfer, oft wird auf 70 bzw 60 begrenzt WG offene Ortschaft o.ä...fahre meist das erlaubte und so kommt dann der Schnitt von 8,5L.... zurück fahre ich eine etwas andere Strecke über die E45/A7,fahre auch da nie schneller als 130, weil es einfach nicht geht, da liegt der Schnitt dann bei 8,8 bzw 9...
Dann rechne dir mal aus wie lange du Diesel fahren musst, bis sich 6L/100km Diesel + Kaufpreis + Versicherung + Steuern rechnen. Da kommst du nie auf einen grünen Zweig.
Erst Geld ausgeben um dann zu sparen rechnet sich meist nicht. Daher einfach das vorhandene Auto weiter fahren
Ich würde fahren was ich habe, auch weil weiß was ich daran habe. Auch dürfte der Komfort durchaus hoch sein im S211, da findest gar nicht so schnell in deiner angegebenen Preisklasse eine Alternative.
Besonders schonenswert ist die kleine E-Klasse sicher auch nicht, oder?
Du kannst auch E10 tanken, das macht den Wagen gar nichts und spart ein bisschen. Am Verbrauch wirst du es auch nicht merken, war in keinem meiner Autos bisher so. Auch kritische Bekannte berichten nicht davon.
Ähnliche Themen
Hm, erstmal danke,für die vielen, schnellen Antworten...ich glaub' ich bleib erstmal bei dem 211er und Spar das Geld... 😁
Oder den 211er verkaufen und durch einen 211er, 212er, oder 204er (C-Klasse) Diesel ersetzen, wenn du einen guten zu einem vernünftigen Preis findest. Und wenn du mal in eine Umweltzone rein musst, wo der "alte" Diesel nicht rein darf, nimmst du einfach deinen CL.
Auch wenn du jetzt erstmal bei deinem 211er bleiben willst:
Zitat:
@Paul.v8 schrieb am 14. Okt. 2024 um 21:6:58 Uhr:
@EthanolAAM hab schon mal drüber nachgedacht, gerade den Golf 7 als TGI, hab mich mal bisschen schlau gemacht, aber da auf meinem Arbeitsweg+ nähere Umgebung von Zuhause nur eine Tankstelle Autogas anbietet, fiel es für mich wieder weg .
Mit einem Golf 7 TGI kannst du nicht an einer Autogastankstelle tanken, das funktioniert nicht.
Ich finde es vernünftig bei dem Fahrzeug zu bleiben (ohne dass ich da nähere Eckdaten zu Ausstattung, Kilometerstand und anstehenden "Baustellen" kenne). Auch den Motor kenne ich nicht wirklich, als dass ich sagen könnte, dass der die Karosserie überlebt.
Aber zu tun gibt es bei jedem Wagen irgendwann die notwendigen Dinge, das kann man mit einem Gebrauchtwagenkauf nicht ablegen.
Ich fände es auch toll ein neues Auto mit vielleicht Hybridantrieb zu fahren, aber was ich habe funktioniert und ich hab immer alles daran erledigt (zuletzt Bremsen, Öl, Filter, Kerzen in Eigenarbeit, Zahnriemen+WaPu und Klimaservice in der Werkstatt, dazu neue Winterreifen) und der Platz reicht auch, wenngleich nicht großzügig. Mit 6l E10 passt das zur Pendelei und dem Rest. TÜV war nie ein Problem, vielleicht klappt's noch 2-3x so gut.
Zitat:
@Paul.v8 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:14:08 Uhr:
Hm, erstmal danke,für die vielen, schnellen Antworten...ich glaub' ich bleib erstmal bei dem 211er und Spar das Geld... 😁
Würde ich auch so sehen. Wenn der W211 gut in Schuss ist.
Mein Neffe hat den W213 als 200E - der Verbrauch kommt hin. 😉
Aber ich würde den W211 dann gegen einen Diesel eher eintauschen, als zusätzlich noch einen dazuzustellen.