Welches Auto?
Ich (40) möchte einen Gebrauchtwagen kaufen. Budget bis 8.000 Euro. Das Auto soll vor allem in der Stadt (200.000 Einwohner) und näheren Umgebung (bis 30 km) bewegt werden, allerdings sind auch 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr geplant sowie gelegentliche Touren von bis zu 200 km. Transportiert werden sollen dabei 2 Personen und bis zu 300 Liter Gepäck. Sehr wichtig wäre eine hohe Zuverlässigkeit, also auch eher kein zu altes Auto. Weniger wichtig sind viel PS, bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 130 sollte es nicht zu laut im Innenraum sein.
Beste Antwort im Thema
Die Kleinstwagen - zumindest die die ich so kennenlernen durfte - sind aber auf der Autobahn bei 130 km/h nicht gerade Leisetreter. 😉
Grüße, Martin
25 Antworten
Oder geht es um den A1 der jetzt so langsam zu den Händlern kommt?
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 24. September 2018 um 13:33:04 Uhr:
Der A1 ist zu alt und zu teuer. Da kriegst man deutlich modernere Autos für weniger Geld. Der A1 steht auch kurz vor der Ablöse.Zu Mini kann ich nichts sagen
Zu alt inwiefern?
Finde es ist immer noch ein super und schönes Auto. Ist für ein Kleinwagen ziemlich komfortabel und geräuscharm, auch bei längeren Strecken. Voraussetzung ist man hat nicht die Standardsitze drin. Die Sportsitze sollten es dann doch schon sein. Prinzipiell hat der Wagen alles was man benötigt.
Ist aber natürlich mein persönliches Empfinden und Meinung.
Das der A1 teuer ist darüber brauch man sich nicht streiten. Immerhin sind vier Ringe vorne und hinten dran. Kostet nun mal. Der neue A1 wird aber um einiges teurer.
A1? Dann kann man doch auch Polo/Fabia/Ibiza fahren.
Klar kann man das. Man kann auch Dacia fragen. Wenn einem der A1 besser gefällt als ein Polo oder Ibiza warum dann nicht. Das man dann noch den Audi Aufschlag zählt brauchen wir nicht drüber reden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerBasse schrieb am 24. September 2018 um 15:19:09 Uhr:
A1? Dann kann man doch auch Polo/Fabia/Ibiza fahren.
Oder Dacia Sandero. Eigentlich könnten wir fast alle Marken abschaffen. Als Alternative gibt es ja immer Dacia. Hat auch 4 Räder, einen Motor und ist billiger.
Meiner Meinung nach lohnt sich einfach der Aufpreis nicht zu anderen Kleinwagen. Bei höheren Klassen ist das anders, aber den A1 finde ich nicht gut.
Zudem ist die Plattform einfach schon älter, den Wagen gibt es schließlich seit 8 Jahren. Design im Innenraum ist dadurch auch schon 8 Jahre alt und da gibt es billigere Autos die moderner sind. Auch vom Infotainment.
Mit dem neuen A1 sieht das natürlich wieder anders aus.
Ich finde einfach, dass sich der Audi Aufpreis im Vergleich zur Konkurrenz im Konzern beim A1 einfach nicht so lohnt.
Ich hatte 130tkm lang einen Mini Cooper R56, also 2. Gen. Ich mag nichts schlechtes über das Auto sagen. Auch als One ok, praktischer dann als Clubman. Probleme gab's mit den Turboversionen Cooper S. Schadet aber auch bei den non-Turbos nicht, beim Kaltstart auf die Steuerkette zu horchen.
Sportsitze aber kein Sportfahrwerk ergeben ausreichenden Komfort. Dank 6. Gang recht sparsam und auch bei höheren Tempi angenehm.
Heute einen up! mit 75 PS probegefahren. Dieser ist damit raus. Ab 120 km/H viel zu laut und die Motorleistung ist zumindest grenzwertig. Schaue mir als nächstes einen Polo 90 PS TSI an. Mini habe ich schon öfters gefahren, finde ich ganz gut, mir kommen nur bisschen Zweifel, wenn ich so TÜV-Report & Co. anschaue.
Das Problem beim TÜV ist normalerweise meist der Halter. 😉
Zitat:
@Sawuska schrieb am 25. September 2018 um 14:11:12 Uhr:
[...] Schaue mir als nächstes einen Polo 90 PS TSI an. Mini habe ich schon öfters gefahren, finde ich ganz gut, mir kommen nur bisschen Zweifel, wenn ich so TÜV-Report & Co. anschaue.
Nach vielen Jahren VW und Audi bin ich zu meinem ganz persönlichen (!) Schluss gekommen, dass VW a) keine Motoren mehr bauen kann und b) der Preis nicht zum Produkt passt.
Für den Preis eines 8 Jahre alten Golf VI mit Basismotorisierung und wenigen Extras und fast 90'000 km auf der Uhr habe ich einen 4 Jahre alten Astra J mit knapp über 60'000 km und 103 kW unter der Haube bekommen - inklusiver diverser Extras, welche ich beim Golf nicht mal im Ansatz sehen durfte.
Darum: Ein Blitz statt zwei Buchstaben im Logo. Habe ihn seit einem Jahr und bin damit zufrieden.
Grüße, Martin