Welches Auto läßt sich gut auf Autogas (LPG) umrüsten?
Ich muß mir nun ein neues Auto kaufen. Zur Wahl stehen folgende Autos:
Ford Fiesta 1.3 69 PS EZ 5/2007
Opel Corsa 1.2 16V 80 PS EZ 4/2007
Opel Corsa 1.4 16V 90 PS EZ 4/2007
VW Polo 1.2 64 PS EZ 4/2007
VW Polo 1.4 80 PS EZ 7/2007
Welche, der aufgeführten, Autos lassen sich gut und problemlos auf Autogas umrüsten. Des weiteren würde mich interessieren, ob diese Autos dann minst. 200 tkm halten können.
Ich hoffe, das sich hier einige melden, damit ich mir ein Bild machen kann.
44 Antworten
Ich würde auch einen kleinen Peugeot Diesel mit auf die Rechnung nehmen.
Bekannter fährt so einen in Polo grösse mit etwa 4 Liter Diesel.
Und die Peugeot gelten als die besten Diesel überhaupt.
Ansonsten den Polo mit 1.4 Liter, der Motor soll ja ganz gut halten.
Von den laufenden Treibstoffkosten wird sich das nix nehmen, aber beim Diesel ist die Reichweite höher und man kann überall Tanken.
Bei grösseren Autos dagegen bin ich ganz klar LPG Verfechter !
Hi,
also wenn du schon einen kleinen Wagen haben willst, dann guck dir den Honda Jazz an, 4 Türen, viel Platz und Japanische Qualität, die Autos halten ewig. Honda-Motoren laufen sehr gut mit Gas und wenn du die Umrüstung durch einen Händler machst behältst du deine Werksgarantie.
Ich weiss jetzt zwar nicht ob Köln in deiner Nähe ist, aber bei Honda-amian.de kannst du dich informieren. Die bauen auch schon mal einen 90l Tank in den Jazz. Viele Honda-Händler ind ganz BRD bieten Umrüstungen an, nicht nur in Köln. Bei Honda-Amian kostet Gas ab 0,49€.
Selbst wenn du einen Diesel nimmst mit 5l auf 100 KM fährst du mit Gas immer noch günstiger, bei Versicherung und Steuer sowieso und Umweltzonen kannst links liegen lassen, bekommst locker die grüne Plakette😁
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nur blöd, dass mit einem älteren Diesel-Peugeot Kleinwagen auch nicht in die Umweltzonen darfst...
Nicht soo blöd, da er sich nach einem Wagen umschaut der nicht mal ein Jahr alt ist.
Und nen kleinen Peugeot Diesel gibts mit 0KM schon für 10-11000 Euro.
Ähnliche Themen
hallo stenzle,
hast du mal an einen dacia logan gedacht, in verbindung mit autogas?
ist sicherlich kein kleinwagen, aber dafür sensationell günstig in der
anschaffung und wenn du sowieso 200000km+ x drauf fahren willst,
machst du bei dem wohl am wenigsten geld kaputt!
habe inzwischen mehrere gesehen, die auf gas umgebaut waren,
scheint mir eine gute vernunftlösung für pendler.
gruß paul
Kleine Autos mit Diesel rechnen sich sehr schlecht, gerade Peugeot ist hier ein Paradebeispiel, im 107 gibts keinen Diesel, deshalb nehme ich den 207:
Der kleinste Diesel kostet 16.400 € hat 90 PS und verbraucht 4,7l (angenommener Dieselpreis 1,20€), ein vergleichbarer Benziner kostet 13.050 € hat 95 PS und verbraucht 6,1l (angenommen 1,35 € pro Liter)
Der Diesel ist also 3350 € teuerer, spart allerdings im Verbrauch 2,595 € pro 100 km ein. Alleine bis ich die Mehrkosten der Anschaffung wieder rausgefahren habe vergehen 129.094 km. und das gerechnet ohne steuerliche Mehrkosten, die meist teuerere Versicherung, Wartung oder die Verzinsung der Mehrkosten.
Das kann man übrigens auch beim ADAC nachlesen, bei den Kosten pro gefahrenem Kilometer, wobei dort die Berechnug sogar noch krasser contra Diesel ausfällt.
Wenn man wirklich so viele Kilometer mit einem Kleinwagen zurücklegen will würde ich mir einfach einen sparsamen Benziner zulegen. Sowohl Diesel als auch LPG lohnen sich da nicht richtig (wenn dann unbedingt allerdings lieber LPG)
Allen von dir genannten Modellen würde ich übrigens eine Kilometerleistung jenseits der 200tkm zutrauen, die richtige Wartung und Jahreskilometerleistung vorrausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
hallo stenzle,hast du mal an einen dacia logan gedacht, in verbindung mit autogas?
ist sicherlich kein kleinwagen, aber dafür sensationell günstig in der
anschaffung und wenn du sowieso 200000km+ x drauf fahren willst,
machst du bei dem wohl am wenigsten geld kaputt!
habe inzwischen mehrere gesehen, die auf gas umgebaut waren,
scheint mir eine gute vernunftlösung für pendler.gruß paul
Ja bei mobile hab ich neulich einen Händler gesehen, der Dacia mit LPG-Anlage ab Werk anbietet .
Ach ziehe ich langsam Chevrolet in die engere Auswahl
Peugeot 206 HDi 1,4 Trendy — EUR 11.299---2.500 KM gelaufen EZ 8/2007 68 PS
Suche bei mobile dauert 1 Minute.
Und genau das Teil schluckt 4-5 Liter Diesel hat Euro 4
Hallo,
also ich finde vom Kostenfaktor ausgehend, dass ein Kleinwagen mit LPG - und geeigneten Motor vorausgesetztdoch - optimal ist.
Warum soll er sich einen größeren Wagen mit höheren variablen Kosten kaufen um später zu sagen ich habe (absolut betrachtet) 6€ weniger kosten, statt einen kleineren zu nehmen, mit vielleicht "nur" 3€ Einsparung. Entscheident sind doch die absoluten Kosten auf alles.
Meine Logik: Ein kleiner Wagen, ruhige Fahrweise (beachte: Autobahnfahrten und max. 2/3 des Drehzahlbereichs) und 50.000 km/a ist doch optimal!!!
Wäre zwar nichts für mich aber auch nur wegen der Modelle. Aber vom reinen Kostengedanken...optimal!
Falls noch nicht getan: www.amortisationsrechner.de
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Wie kommst Du zu dieser Meinung? Kannst Du die mal erklären? Mir fällt da nämlich nichts ein ... außer, dass es mit diesen Motoren lange dauern wird, bis man die Kosten wieder raus hat!
Nun ja, da er explizit nach einem Motor fragte, der nicht nur den Amortisationszeitraum (70000 km?) überleben soll, sondern 200000 km aushält, ist der schwachbrüstige Motor eines Kleinwagens eher nicht für LPG geeignet, da dieser wahrscheinlich oft im Vollastbereich und im höheren Drehzahlbereich betrieben wird. Ganz einfach. Nachzulesen - wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt - unter den
DAUMENREGELN.
Dies sind allerdings nur Mutmaßungen, da ich weder den TE persönlich kenne, noch Infos zu seinem Fahrprofil habe (außer, daß er den Motor bei Bergfahrten häufiger im Vollastbereich betreibt).
Wenn er jahrelang mit konstant 100 über die AB kriecht, KANN es sein, daß es der Motor überlebt ...
Gruß
weeed
Hallo is screibe aus Italien, entschuldigung fur mein schlectes deutsch.
I fahre seit 20 jahre mit LPG, mit meinem ersten wagen einen audi 80 habe 600000 kilometer untergelegt, dann habe ich mir einen Seat ibiza gekauft un auch mit diesem wagen habe ich 450000 kilometer gefahren. Seit einen jahr habe ich mir einen Audi A4 aber dieses mal mit ergas umgerustet, habe schon 80000 kilometer untergelegt, die umrustung in Italien ist nicht so toeuer wie in Deutshland, es kostest fur alle wagen die tu gennant hast ungefaer 1.000 euro fur LPG und fur erdgas 1.300. Ich kann es Dir nur empfelen, ich tanke ergas fur 10,00 euro und fahre 280 kilomter meine frau hat einen Y10 auch mit ergas, sie tankt fur 5,40 euro und faehrt 170 kilomter, und mit diese umrustung in Italien kann mal uberall fahren. Der motor leidet nicht. 😉😉
In Italien leidet der Motor vielleicht nicht, in Deutschland, wo alle gern Bleifuss fahren schon...🙂
Zitat:
Original geschrieben von stenzle
Ja bei mobile hab ich neulich einen Händler gesehen, der Dacia mit LPG-Anlage ab Werk anbietet .Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
hallo stenzle,hast du mal an einen dacia logan gedacht, in verbindung mit autogas?
ist sicherlich kein kleinwagen, aber dafür sensationell günstig in der
anschaffung und wenn du sowieso 200000km+ x drauf fahren willst,
machst du bei dem wohl am wenigsten geld kaputt!
habe inzwischen mehrere gesehen, die auf gas umgebaut waren,
scheint mir eine gute vernunftlösung für pendler.gruß paul
Ach ziehe ich langsam Chevrolet in die engere Auswahl
ich würde den dacia auf jeden fall in die engere wahl nehmen, zumal der auch bei den üblichen verschleißteilen günstiger sein dürfte!
pendelst du eigentlich immer allein, oder kommt da auch ab und an eine fahrgemeinschaft zusammen?
gruß paul
p.s. @ DonC
Zitat:
Original geschrieben von DonC
In Italien leidet der Motor vielleicht nicht, in Deutschland, wo alle gern Bleifuss fahren schon...🙂
wo
allegern bleifuss fahren... soso 🙄 naja wenigstens passt deine signatur!
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
p.s. @ DonC
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
wo alle gern bleifuss fahren... soso 🙄 naja wenigstens passt deine signatur!Zitat:
Original geschrieben von DonC
In Italien leidet der Motor vielleicht nicht, in Deutschland, wo alle gern Bleifuss fahren schon...🙂
[ot]
@427s/c:
Ich denke mal ein flapsiger Ausdruck über einen unbestrittenen Trend sollte einen nicht zu einem persönlichen Angriff hinreißen lassen. Ersetze einfach das 'alle' durch 'viele' und schon ist kein Raum für Gemecker mehr. 😉
[/ot]
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
p.s. @ DonC
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
[ot]Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
wo alle gern bleifuss fahren... soso 🙄 naja wenigstens passt deine signatur!
@427s/c:
Ich denke mal ein flapsiger Ausdruck über einen unbestrittenen Trend sollte einen nicht zu einem persönlichen Angriff hinreißen lassen. Ersetze einfach das 'alle' durch 'viele' und schon ist kein Raum für Gemecker mehr. 😉
[/ot]
1.) bestreite ich einfach mal, daß wir es hier mit einem trend zu tun haben!
2.) sieht ein persönlicher angriff anders aus, das war in meinen augen "sozialverträglich und politisch korrekt"!
3.) bin ich kein lehrer, der aufsätze und diktate korrigiert!
4.) meckere ich gern, deshalb hab ich mir als nic auch nicht mahatma ghandi gewählt! 😉
gruß paul