Welches auto ist besser?

Wir sind gerade am überlegen welches Auto wir kaufen und welches besser ist.
2 haben wir zur Auswahl. Der eine hat 105ps bei knapp 1600 kubik und verbraucht laut Angaben 8, 0l kombiniert, der andere bei 116ps hat 1200 kubik und verbraucht 5, 8l laut Angaben.
Ich selber würde mich für den 116ps' er entscheiden. 1. wegen dem geringeren verbrauch und wegen den ps. Aber mat er wirklich die bessere Leistung und Lebensdauer? wie ist das Verhältnis ps Hubraum? Für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum? Beide autos sind vom gleichen typ.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Du solltest schon schreiben um welche Autos es handelt. Denn so sind die Angaben viel zu vage. Es kommt ja maßgeblich auf Gewicht, Übersetzung und so weiter an um beurteilen zu können, was passender wäre.

Verbrauchsangaben von Herstellern sind erfahrungsgemäß nicht sehr zutreffend. Da kann es ziemliche Abweichungen nach oben geben. Deshalb solltest du bei spritmonitor nachsehen und dort das Mittel bei deinem Modell nachschauen, am besten mit einer aussagekräftigen Jahresfahrleistung.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Du solltest schon schreiben um welche Autos es handelt. Denn so sind die Angaben viel zu vage. Es kommt ja maßgeblich auf Gewicht, Übersetzung und so weiter an um beurteilen zu können, was passender wäre.

Verbrauchsangaben von Herstellern sind erfahrungsgemäß nicht sehr zutreffend. Da kann es ziemliche Abweichungen nach oben geben. Deshalb solltest du bei spritmonitor nachsehen und dort das Mittel bei deinem Modell nachschauen, am besten mit einer aussagekräftigen Jahresfahrleistung.

Ich bin ja kein Downsizing-Freund, und ein niedriger Verbrauch ist nicht alles - ich würde, ohne zu wissen, um was für ein Fabrikat es geht, den 1.6-Liter-Motor bevorzugen. Eine geringere Literleistung ist meiner Ansicht nach ein Garant für längeres Leben. Auf die Verbrauchsangaben kann man ohnehin kaum etwas geben; das sind unter eher realitätsfernen Bedingungen ermittelte "Werbewerte", die man in der Praxis wenn denn nur annähernd erreichen kann.

Die Frage, welches Auto besser ist, läßt sich leicht beantworten: Ja, nein, oder jein. Und jede dieser drei Antworten ist richtig.

Es kommt immer auf die einzelnen Umstände an. Realverbrauch und Normverbrauch sind auch verschiedene Paar Schuhe und und und.

Naja vorallem kommt es ja auch irengwo auf das Produkt an wenn so ne Chinamarke auch nur 4l/100 verbraucht wäre es trotzdem nicht besser als irgend nen anderes Auto..weil der Rest Müll ist

Ähnliche Themen

Es handelt sich um dacia lodgy und dacia duster.

interessanter wäre doch was ich benötige, die beiden Fahrzeuge decken ja unterschiedliche Ansprüche ab

Ich würde den 1.6er mit 105PS nehmen - das ist ein gesundes PS/Hubraum Verhältnis.
Erfahrungsgemäß halten diese kleinen aufgeblasenen Nähmaschinen (Entschuldigung, aber ein Motor ist das nicht in meinen Augen) nicht viele KM...

116PS sind zwar 11PS mehr... aber dafür deutlich weniger Hubraum. Ich denke ingesamt lässt sich der 105PS durch den höheren Hubraum angenehmer bewegen als die kleine Nähmaschine.

Zum Verbrauch kann ich zu den Motoren nichts sagen... dürfte sich aber nicht viel nehmen im Alltag. Und selbst wenn der 105PS Motor etwas mehr Verbraucht wird er vermutlich insgesamt dennoch günstiger da er vermutlich weniger Probleme machen wird und länger halten wird.

Man sieht ja u.a bei VW was mit diesem Downsizingwahn rauskommt...

Mehr Hubraum ist heutzutage weniger ein Kriterium für Langlebigkeit.
Es kommt mehr drauf an welche Materialien im Motor selbst verwendet werden.

Das ist schon richtig. Aber bei den Downsizing Motoren wirs viel Leistung aus wenig Hubraum gekitzelt und gespart wird gleichzeitig aber auch noch... ich persönlich würde keinen nehmen.

Das einzige was noch einigermaßen Ok ist Sachen "Downsizign" ist, sind für mich die "Eco-Tec" Motoren von Opel... das ist so an der Grenze den sinnvollen meiner Meinung nach... noch kleiner und noch mehr Leistung ist einfach zuviel des guten.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Das ist schon richtig. Aber bei den Downsizing Motoren wirs viel Leistung aus wenig Hubraum gekitzelt und gespart wird gleichzeitig aber auch noch... ich persönlich würde keinen nehmen.

Das einzige was noch einigermaßen Ok ist Sachen "Downsizign" ist, sind für mich die "Eco-Tec" Motoren von Opel... das ist so an der Grenze den sinnvollen meiner Meinung nach... noch kleiner und noch mehr Leistung ist einfach zuviel des guten.

Kleinere Motoren sind zumeist 3-Zylinder. Dies reduziert Leistungsverluste im Motor.

Die Schwäche im Downsizing ist fehlender Hubraum an Bergen. Damit muss man bei den Motoren leben.

Bis 7 PS je 100ccm sind noch OK bei nem 3-Zylinder-Motor, mehr sollte es aber nicht sein.

Die 1.0 Toyota-Motoren (i.d.R. mit 68 PS) oder 1.2 Peugeot-Motoren (i.d.R. mit 82 PS) stehen den Opel-Motoren um nichts nach. Sogar im Gegenteil: Weniger Verbrauch haben diese schon ohne "Eco"-Technologie.
Während Toyota und Peugeot nur 6,8 PS je 100ccm aus nem Dreizylinder rausholen, holt Opel bis 6,9 PS je 100ccm aus nem Vierzylinder (dies ist meiner Meinung nach schon zu hoch).

Die Übernahme der 1.2 Peugeot 3-Zylinder-Motoren sind für Opel einer der wichtigsten Gründe für die geplante Kooperation mit PSA.

Die Disskusion um Haltbarkeit und Lebensdauer von Motoren nur auf den Hubraum zu beschränken ist leider gerade mal für Stammtischniveau gut, mehr nicht.
Es gibt mit Sicherheit viel mehr Faktoren, welche hierbei von Bedeutung sind.
Und die TFSI Motoren von VW/Audi sind sehr gute Motoren.
Eigentlich jeder der solch einen Motor schon einmal gefahren ist, bestätigt um wieviel besser ein aufgeladener Motor geht, im Vergleich zu einem gleichstarken Sauger.
Wenn die Kettenspanner schlecht sind, bedeutet das ja nicht automatisch, dass das ganze Motorendesign nichts taugt.
Bei meinem 1.4 Astra H war auch der Kettenspanner nach 60TKm defekt. Ist übrigens ein "ECOTEC" Motor. Und es ist ja bekanntlich ein "0815"-Motor. Das Problem mit den Kettenspannern haben viele Hersteller bei den verschiedensten Motoren.

es gibt doch den Spruch: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum" der ist auch heute noch wahr und ich bin mit 6,1l sehr zufrieden....😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen