Welches Auto ist als Erstwagen geeignet?

Guten Tag liebe Motor-Talk User,

ich werde im Januar 2021 18 Jahre alt und hätte zu diesem Zeitpunkt auch gern mein erstes Auto. Es sollte ein Auto sein was im Unterhalt (Spritkosten, Versicherung, Ersatzteile) wenig kostet und dazu sollten Ersatzteile auch noch zu genüge vorrätig sein. Auch wenn man bei einem Budget von ca. 4.500€ für die Anschaffung nur wenige Ansprüche haben darf, habe ich trotzdem welche.

-Motorisierung: mind. 80PS

-Hubraum: mind. 1,2l

-Verbrauch bei sparsamer Fahrweise: unter 7,5l

-Langstreckentauglichkeit: Ja

-Zahnriemen anstatt Steuerkette

-Schaltgetriebe: 5-6 Gang

-Französische und Italienische Autos sagen mir nicht wirklich zu

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche weiterhelfen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen, die mir weiterhelfen wollen.

Mit freundlichen Grüßen,

Spectre

Beste Antwort im Thema

Warum denn

Zitat:

@SPC_Spectre schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:34:50 Uhr:


-Zahnriemen anstatt Steuerkette

?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:46:39 Uhr:



Zitat:

@SPC_Spectre schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:36:46 Uhr:


... für zwei Fahrzeuge in der engeren Auswahl entschieden.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

...

4.800 Euro für einen "Erstzulassung 07/2004" 16 Jahre alten Astra???

viele Komponenten altern auch beim Rumstehen ...

Gummiteile.
Leder.
Usw.

Aber mein 307cc ist auch Baujahr 2004.
Und ist aktuell das mit dem geringsten Reperaturkosten und Wertverlust.
Der Wertverlust von meinem 3008 Diesel-Hybrid in den letzten Jahren...
Die Reperaturkosten von meinem T3 in dem letzten Jahren.

Der 307cc absolut problemlos.

PS
Ich bin eher irritiert über den Vergleich der Standorte.
Ruhrgebiet und nördlich von Hamburg?

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:51:39 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:46:39 Uhr:


4.800 Euro für einen "Erstzulassung 07/2004" 16 Jahre alten Astra???

viele Komponenten altern auch beim Rumstehen ...

Gummiteile.
Leder.
Usw.

Aber mein 307cc ist auch Baujahr 2004.
Und ist aktuell das mit dem geringsten Reperaturkosten und Wertverlust.
Der Wertverlust von meinem 3008 Diesel-Hybrid in den letzten Jahren...
Die Reperaturkosten von meinem T3 in dem letzten Jahren.

Der 307cc absolut problemlos.

PS
Ich bin eher irritiert über den Vergleich der Standorte.
Ruhrgebiet und nördlich von Hamburg?

Standorte sind egal... Hab viele Verwandte in ganz Deutschland 🙂

Zitat:

@SPC_Spectre schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:32:10 Uhr:


Standorte sind egal... Hab viele Verwandte in ganz Deutschland 🙂

wie viele Ü15-Autos hast Du schon angeschaut?

erfahrungsgemäß kommt auf 4 oder 5 Besichtigungen eines, dass man (wenn man das Auto nicht mit dem Blindenstock abklopft) kaufen will ...

Der Focus ist ein Vorfacelift. Da weiß man nicht, wie lange der vor der Erstzulassung beim Händler stand. Unbedingt die Türunterkanten ansehen. Ford hatte das Problem, das die Kanten unter der Versiegelung raus rosteten. Das wurde über die Rostschutzgarantie geregelt. Es konnte aber durchaus nochmal wieder kommen. Es kann also sein, das die Versiegelung etwas uneben aussieht. Es dürfen aber keine neuen Rostblasen zu sehen sein.
Ansonsten ist der Focus 2 ein recht gutes Auto. Bei dem hier fehlt das Originalradio. Vergiss trotzdem nicht, dass das Auto nicht mehr ganz taufrisch ist und Reparaturen auftreten werden.

me3

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen