Welches Auto für guten Sound?

Mein derzeitiger Golf III VR6 scheint nach 13 Jahren nun die Grätsche zu machen und ich muß mich langsam nach was anderem umsehen. Bin noch unsicher welches Auto es werden soll, neben div. anderen Kriterien ist für mich guter Klang ein absolutes Muß.
Die Frage ist bei welchem Auto gibt es ab Werk ne Anlage die man als Hifi bezeichnen kann oder ist das nach wie vor nicht möglich?
Wenn nicht in welchem kann man am einfachsten was gescheites einbauen?
In Frage kommen bisher Audi A3 Sportback bzw. A4 Avant und BMW 3er Touring E46 als Neu bzw. Jahreswagen.

Mir geht´s nicht um Baßdruck oder max. Lautstärke sondern um guten Klang. Höre alles was so zum Bereich gute Pop/Rockmusik/Folk gehört.

Hab mir damals die Anlage noch selbst eingebaut aber auf so´n Riesenakt wie damals hab ich keine Lust mehr und ist bei den neuen Autos wahrscheinlich auch nicht mehr möglich.
Hätte als Steuergerät am liebsten nen Becker Navi aber ob das bei den neuen noch geht?

Wäre super wenn mir da jemand Tips geben könnte.

49 Antworten

Danke mal für eure Vorschläge, könnt aber gerne weiter posten.
Zuviel Infos kann´s ja nie geben.

Hatte ja vorher schon mal das Forum durchstöbert aber eigentlich nur so richtig die Info gefunden daß man ohne Werksradio ziemliche schlechte Karten hat was die Verkabelung angeht. War ja deshalb auch auf die Idee gekommen mit ner kompletten Werksanlage. Anscheinend gibt´s ja aber nix besseres als Bose ab Werk und bei Heimanlagen ist Bose und wie schon erwähnt auch Bang Olofsen eher schlecht. Naja zumindest wenn man was gescheites gewohnt ist.
Aber nen A8 kann ich mir eh nicht leisten.
Davon abgesehen würde ich den Dynaudio im Passat dann am meisten zutrauen, sowas hör ich auch zuhause jeden Tag.
Dummerweise gefällt mir aber der Passat nicht.

Dreiweg für vorne wär gut, hab ich im Moment auch als MB Quart 328 mit 16ern in den Türen. War damals das beste für die Originalplätze + nen 25er Woofer in der Reserveradmulde. Sowas in der Art stell ich mir auch wieder vor. Lieber ein paar wenige gute LS als 10 billige.
Vielleicht könnt ich ja noch die Endstufen verwenden.

Hat vielleicht jemand Vorschläge für gute Systeme beim A3 FB bzw. A4 Avant für die Originalplätze. Es soll nix rumgebohrt werden und von außen auch nicht zu sehen sein.

Und kennt jemand nen guten Einbauer im Raum KA, HD oder Stuttgart? Möchte nicht unbedingt nochmal tagelang Kabel verlegen und rumtesten wie man Verkleidungen usw. entfernt.

Ein Kumpel von mir hat einen A3 Sportback.
Ich finde die Anlage echt genial.

Die klingt viel besser wie das, was sich manche nachträglich einbauen.
Müsste man vielleicht mal bei einer Probefahrt anhören.
Ich weiß auch nicht, ob des jetzt ein spezielles Audiopaket ist oder so.

Auf jedenfall hat die satte Bässe und selbst bei hohen Lautstärken klappert nirgendswo etwas.

Na, ich weiß ja nich was du nachträgliches gehört hast, aber ich würde behaupten das man die Anlage im A3 mit 500€ ohne Probs schlagen kann, satte Bässe und es kläppert auch bei hohen Lautstärken nichts, die definition hohe Lautstärke ist auch bei jedem anders😉

Zitat:

Original geschrieben von Capital_Tee


Ein Kumpel von mir hat einen A3 Sportback.
Ich finde die Anlage echt genial.

Die klingt viel besser wie das, was sich manche nachträglich einbauen.
Müsste man vielleicht mal bei einer Probefahrt anhören.
Ich weiß auch nicht, ob des jetzt ein spezielles Audiopaket ist oder so.

Auf jedenfall hat die satte Bässe und selbst bei hohen Lautstärken klappert nirgendswo etwas.

ich bin vor ein paar tagen die neue S-Klasse W221 mit dem GROSSEN Harman / Kardon system über 100km gefahren...habe auch die anlage gut getestet, und was soll ich sagen? ich bin enttäuscht...mit 1000€ bekommt man nachträglich mehr klang und lautstärke in ein auto wie das 7000€-HK System es leisten kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tbird


mit 1000€ bekommt man nachträglich mehr klang und lautstärke in ein auto wie das 7000€-HK System es leisten kann...

Jo, wenn man echt überlegt,... 7000€!

Da kannste dir richtig heftig deftige Sachen kaufen, da kann das alte System dann nur blöde schauen 😉

gut, ich mein bei den 7000€ sind mWn. auch das Command und ein paar DSPs dabei, aber effektiv wird das grosse HK immer noch 2-3k€ kosten, und das ist zu viel für solch ein system...

Ich weiß nich, ob einer von euch schon mal in nem Volvo S80 gesessen hat. Mich hat die Werksanlage vor allem mit (für meine Ohren) sehr brauchbarem Dolby Pro Logic II und klapper- bzw. schepperfreiem Hörgenuss überzeugt (Die Türen wirken innen sehr massiv; Die TMT's in den Türen übrigens können untenrum für Werkslautsprecher ziemlich gut!)

Anhören würd ichs auf jeden Fall mal (Zumal der S80 die 'größte' Luxuslimousine von Volvo ist und trotzdem nicht so viel wie ein vergleichbarer Audi etc. kostet - alleine schon, dass ihn nicht jeder zweite hat, ist schon ein gutes Argument 😁)

der S80 kann bei weitem nicht mit dem Grossen HK System vom Benz mithalten, nur mal so nebenbei 😁

also ich weiss ja nicht was einige für anforderungen haben, aber mir hat das harman kardon im dreier bmw sehr gut gefallen, für eine leise bis normale hintergrundbeschallung finde ich sie völlig in ordnung.

mfg
johannes

und GANZ GENAU dafür ist die anlage auch gebaut...ja nicht zu aufdringlich, ja keine scharf begrenzte bühne, ja keine zu scharfe darstellung der instrumente, der fahrer könnte ja abgelekt werden...

die bühne war schwammig und irgendwie undefiniert, das schaff ich mit nem rockwood radio mit nem billig-mediamarkt system besser...

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Und kennt jemand nen guten Einbauer im Raum KA, HD oder Stuttgart? Möchte nicht unbedingt nochmal tagelang Kabel verlegen und rumtesten wie man Verkleidungen usw. entfernt.

In KA ist Audioport :

http://www.audioport.de/

In Althengstett Fortissimo :

http://www.fortissimo-net.de/

In Böblingen Diabolo :

http://www.diaboloworld.de/

In Holzgerlingen CAC :

http://www.caraudioconcept.de/index2.html

ich habe im VOLVO das Premium SOUND System...

bin sehr zufrieden, die LS sind von Harman/Kardon, der Verstärker von ALPINE.

klar, für das Geld könnte man sich etwas selbst zusammenstellen und einbauen. Leider hat der S40 kein DIN-Radioschacht.

Mann kann wirklich sehr laut, zu laut Music hören ohne das etwas klappert und der Bass verzerrt.

technische INFOS HIER:

http://www.motor-talk.de/t369472/f93/s/thread.html

warum darf nur der bass ned verzerren? ist der rest egal?

leute, auf klare mitten und nicht nervige, aber auflösende höhen kommt es auch an! und das kann KEINE werksanlage vernünftig!

Naja, die Volvo Anlagen hab ich auch schon gehört sowohl die große im S80T6 als auch die in meinem damaligen S60...
Ganz gut sind die schon, da kann man auch kaum was mit dem SLX Deluxe usw. anfangen, da muss man dann schon etwas mehr investieren, aber von laut oder sogar zu laut kann man da definitiv nicht sprechen, wenn man mal weiter aufdreht verzerren die LSP und man muss den Bass zurücknehmen. Für einen der nicht so große ansprücdhe stellt sicher nicht verkehrt wenn man nicht "basteln" möchte...
Ich hab damals das FS im S60 durch ein Eton RS 160 ersetzt, da kann man dann schon nen kleinen unterschied bemerken, da kann das Dynaudio zeug nicht mehr mithalten, seit wann hat der S40 Harman/Kardon LSP? Die früheren Radios waren von Alpine, die neueren kommen von Mitsubishi...

ja da muss ich dir RECHT GEBEN 🙂

meiner Meinung nach sind die Hohen nicht aufdringlich.
ich rede hier von KLANG, von super abgestimmten Klang, nicht von so Anlagen die einen zu lauten Bass haben und der Rest schei**e ist bzw. der Rest untergeht.

Der Sound ist Phantastisch und das ohne SUB!

Vielleicht solltest du mal Probehören! Jeder hat andere Bedürfnisse…

wieso soll das keine Werkanlage vernüftig schaffen`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen