Welches Auto eignet sich am besten?

Ich stehe nun davor mir mein erstes Auto zu kaufen. Wirklich entschieden, welches ich genau haben möchte habe ich noch nicht, wozu ich eure Hilfe benötige.

Ich hatte eigentlich an einen Kleinwagen gedacht (z.B. Renault Clio).

Es wäre der Kauf eines Gebrauchtwagens möglichst, aber auch die Finanzierung eines Neuwagens käme in Frage (wichtig hierbei ist nur, dass eine günstige Versicherung angeboten werden müsste - direkt vom Händler, da das sonst zu teuer wäre).

Das Auto wird viel in der Stadt + Stadtautobahn eingesetzt. Allerdings sollte es möglich sein nicht all zu selten auch mal weitere Strecken (bis zu 500-700 km) zu fahren. Etwa 150 km/h sollten noch angenehm sein.
Hierbei würden der Seat Arosa mit 60 PS und der Renault Twingo mit 75 PS bereits rausfallen, da ich gelesen habe, dass 150-160 km/h mit dem Twingo nicht mehr bequem sind.

Natürlich suche ich allgemein nach etwa dem günstigsten, das meinen Anforderungen entspricht.

Ich bedanke mich schon einmal für die eventuelle Hilfe 🙂

21 Antworten

Zitat:

ja-da habe ich mich auch Falsch ausgedrückt denke ich-klar ist das ein 3er kompakt nicht größer ist als Vento/Focus/Astra aber weder BMW noch die Versicherer sehen den 3er bei den Kompakten😉

Jein. Wie gesagt: Ein 54PS-Clio der ersten Generation kam für mich genauso teuer wie der 316i Compact. Und ein Golf 3 1.6 mit 100PS wäre sogar geringfügig teurer gewesen.

Und wie BMW argumentieren will, dass ein 3er COMPACT in die Mittelklasse gehört, würde mich tatsächlich interessieren 😁

Mir wurde die Meinung auf den Weg gegeben, dass über 100 PS deutlich zu viel sind für einen Fahranfänger. Dort soll es ungewollt passieren, dass man die Geschwindigkeit zu sehr überschreitet - "man habe den Wagen nicht wirklich gut unter Kontrolle".
Des Weiteren wäre doch hier der Verbrauch unnötig hoch oder?
Demnach solle ich doch höchstens 75-80 PS nehmen.??!

Wenn du vernünftig genug bist, kannst du dir als Fahranfänger auch ein Auto mit 200PS holen!!

100PS sind voll in Ordnung, 75 sollten es mindestens sein, wenn die Kohle es hergibt. Ich hab ja - wie schon erwähnt - mit 54PS im Clio angefangen und muss rückblickend sagen, dass so ein schwaches Auto für einen Fahranfänger eine Gefährdung sein kann. Überholvorgänge dauern ewig, bei kurzen Autobahnauffahrten kommt man oft nicht auf Tempo und bei der kleinsten Steigung wird der Karren langsamer. Das ist nervliche Folter und zudem gefährlich, wenn man die Abstände noch nicht mit der nötigen Sicherheit einschätzen kann.

Mit ca. 100PS bist du souverän und durchaus durchschnittlich motorisiert, aber auf keinen Fall übermotorisiert. Unter Kontrolle hast du ein Auto mit der Leistung IMMER, andernfalls solltest du nicht Auto fahren. 75PS reichen aus, sind aber nicht zwingend sparsamer als 90-100. Soo groß ist der Unterschied da auch nicht. In der Preisklasse sollte der Zustand des Fahrzeugs entscheidender sein als 20PS mehr oder weniger.
Was bist du denn in der Fahrschule gefahren?

Viel mehr verbraucht so ein Wagen auch nicht. Auf der Autobahn sogar eher weniger, weil der Motor sich weniger anstrengen muss. Meinen Compact bin ich zwischen 6,4l auf der Landstraße bei Reisetempo 80 und 11 Litern bei Vollgas auf der Autobahn (180km/h+) gefahren. Im Schnitt lag ich bei 8,7l mit recht viel Stadtverkehr. Im Clio hab ich einen halben Liter weniger verbraucht, auf der Autobahn bei ca. 150km/h sogar mehr als im BMW, weil der Motor auf Hochtouren gearbeitet hat, während der BMW das Tempo locker weggesteckt hat.

Wie gefällt dir eigentlich Audi? Für 2000€ sollte man einen ordentlich ausgestatteten 80 oder 100 aus gepflegter Rentnerhand bekommen. Ersatzteile sind kein Problem bei Audi und die Rostvorsorge ist ausgezeichnet.

In der Fahrschule bin ich einen Polo V mit 75 PS gefahren. Hat mir eigentlich ziemlich gut von Handling her gefallen und 160 km/h waren mit dem auch noch recht angenehm.
Zur Zeit benutze ich einen Clio Campus, auch mit 75 PS, mit (ist nicht mein Auto). Damit sind 140-150 km/h auf der Autobahn noch angenehm.

Audi gefällt mir eigentlich ziemlich gut, dachte nur, dass das nicht wirklich in meiner Preisklasse ist.

Ähnliche Themen

Okay, du hast 75PS im Kleinwagen erlebt. Eine Klasse größer hat so ein Motor schon mehr zu kämpfen. Um in einem größeren Auto ähnliche Fahrleistungen zu erbringen, sollten es schon 90PS sein. Klar sind mit 75PS 150km/h drin. Aber gerade auf längeren Strecken wirst du den Komfort eines größeren Autos zu schätzen lernen.

Natürlich ist Audi in deiner Preisklasse! BMW und Mercedes genauso! Ein Fahrzeug in deiner Preisklasse ist so oder so 12 Jahre oder älter. Kleinwagen sind da oft schon am Ende ihres Lebenszyklus (Ausnahmen bestätigen die Regel). 1-2 Klassen höher finden sich, insbesondere bei den einst teureren Marken, öfter gepflegte Exemplare, die schon lange vom Erst- oder Zweitbesitzer gefahren und gepflegt wurden. So ein Auto ist immer empfehlenswert, ob Corsa oder C-Klasse.
Im Unterhalt nimmt sich das auch nicht so viel. Gerade bei Renault sind die Ersatzteile sehr teuer, wohingegen es z.B. bei Taxi-Teile Berlin günstige, hochwertige Teile für Mercedes gibt. Und zu einer Vertragswerkstatt geht mit so einem alten Wagen eh kein Mensch.

Hier ist ein schöner A4 mit überschaubarer Laufleistung und Klima aus erster Hand: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


1900€??? 😰
Such dir eine andere Versicherung! Ich bin damals als Fahranfänger

Ich hab' das Zauberwort mal markiert. 😛

Zum Thema:
Wenn es ein Gebrauchter sein soll, nimm ruhig ein größeres Auto.
Mit einem großen Auto lernst du besser fahren (und vor allem parken 😛 ) als mit einem kleinen Auto.
Noch dazu ist man i.d.R. gelassener unterwegs.

Thema Leistung:
Ein gewisses Leistungspolster bietet durchaus auch aktive Sicherheit, die man nicht unterschätzen sollte.
Wie Simba schon erwähnt hat: z.B. bei Überholvorgängen.

Zu viel Leistung sollte es m.M.n. nicht sein, aber was "zu viel" ist muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe damals mit einem 90PS Audi 100 angefangen. Kein Rennwagen, aber durchaus flott genug unterwegs.
Von den Unterhaltskosten lag der auch sehr im Rahmen, da haben viele Kumpels für ihre 45PS-Polos mehr gezahlt.

Als ich nach ein paar Wochen Fahrpraxis in den 525i meiner Mutter eingestiegen bin habe ich mich ganz schön erschrocken. Und war insgeheim froh, dass ich mit "nur" 90PS angefangen habe.

Ein E36 (ob nun Compact oder nicht) mit 100PS ist schon in Ordnung.

Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass heute teilweise schon die Fahrschüler im 170-200PS-Auto durch die Gegend fahren. Hier in der Gegend gibts einige 120d / 320d als Fahrschulwagen.
War früher eben nicht so. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von palkaner


Mir wurde die Meinung auf den Weg gegeben, dass über 100 PS deutlich zu viel sind für einen Fahranfänger. Dort soll es ungewollt passieren, dass man die Geschwindigkeit zu sehr überschreitet - "man habe den Wagen nicht wirklich gut unter Kontrolle".
Des Weiteren wäre doch hier der Verbrauch unnötig hoch oder?
Demnach solle ich doch höchstens 75-80 PS nehmen.??!

Über die Höhe der Leistung beim ersten eigenen Auto kann man hier viel lesen. Da hat aber jeder eine andere Meinung.

Fakt ist dass die Aussage "100 PS sind zu viel" Quatsch ist. Sind die 100 PS die Leistung eines Mittelklassewagen (z. B. Passat) bist du mit den 100 PS ja schon fast untermotorisiert. Anders siehts bei einem Polo mit 100 PS aus, da ist man schon gut motorisiert.

Ich würde dir übrigens auch zum bereits angesprochenen Focus raten, 1.6er Benziner (100 PS 😉), Ausstattung und Karosserie nach Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen