WelcherCampingführer ?
Moin,
Inspiriert vom Thema Bordatlas mal eine Frage:
Welcher Campingführer ist zu empfehlen? Es darf
gerne in Buch Form sein. Hintergrund ist, das wir letztes Jahr
die App von Camping Kay Europe benutzt haben und bei
weiten nicht alle Plätze gelistet waren.
Thorsten
Beste Antwort im Thema
CKE ist mit Campingplätzen verbunden, welche in gleicher Weise von WoMo und WoWa genutzt werden.
Führer, welche zwischen NS und HS unterscheiden, sind mir nicht bekannt. (obschon, es gibt ja Camper, die ihre Sicht auf Plätze nur mit Rabattkarte beschränken und nicht ahnen, an was sie alles vorbei fahren).
19 Antworten
Den DCC Führer finde ich persönlich noch am besten, da ist ganz Europa drin und man braucht nicht wie beim ADAC 2 Stück. Der ACSI ist auch nicht verkehrt, gerade mit der Vorteilskarte für die Nebensaison ne gute Sache. Stellplatzführer nutze ich auch gerne die Bücher aus dem Womo Verlag oder die App von Promobil, zu Stellplätzen muss ich aber Sagen da kommt es bei mir ganz darauf an wo ich bin, in Frankreich gibt es zum Beispiel unzählige tolle Stellplätze wo ich auch gerne mal paar Tage mehr verbringe ....andere Regionen haben das aber teilweise nicht so toll, dann gehe ich Viel lieber auf einen CP bevor ich dich an mich auf irgendeinem Schotterplatz stelle dicht
an dicht mit Blick auf ne Werkshalle oder so. Solche Plätze nutze ich dann nur zum Übernachten aber nicht um mir meinen Urlaub um die Ohren zu schlagen, muss aber jeder selbst entscheiden.
Gute Erfahrungen habe ich zB. auch in Frankreich gemacht wenn man die regionale Touristeninformation angeschrieben hat, dann wurden mir oft Verzeichnisse zugesand mit CP die in keinem Führer standen preisgünstig waren und trotzdem gut und sauber.
LG
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 26. Apr. 2018 um 21:21:37 Uhr:
Vorteilskarte für die Nebensaison
Gerade für uns mit 3 Kindern und Hund lohnt sie sich, sobald wir im Frühling und Herbst nach deren Akzeptanz aussuchen.
(Wir suchen noch was für den ersten WoWa Urlaub an Pfingsten)
Im Sommer ist Ziel nach Laune angesagt.
Schritt 1: Vorauswahl von Kandidaten anhand Campingführer anhand eigener Prämissen.
Schritt 2. Ggf. Vergleich Campingführer gegeneinander.
Schritt 3: Anschauen aus Vogelperspektive
Schritt 4: HP konsultieren
Selten weiterführend: Schauen, welche meist nicht nachvollziebare Bemerkungen andere los werden mussten. Ganz selten kann man daraus, wenn auch neblige, Schlüsse ziehen. Nach eigener Erfahrung - eigentlich nie.
Rabattkarten sind bares Geld: ADAC Campcard und auch die von ACSI (kostet extra) haben in der NS hohe Akzeptanz. Aber es gibt auch viele Plätze, die zu diesen Zeiten und in den gleichen Regionen ohne auch nicht mehr verlangen. Abhängig würde ich mich davon nie machen - aber immer im Blick haben.