welcher Zafira (Kaufhilfe)
Hallo Leute,
wir möchten uns wahrscheinlich einen Zafira B anschaffen, fahren so um die 20000 bis 22000 km pro Jahr und stehen jetzt vor der großen Frage, welcher Motor?
Einen Benzin oder einen Diesel und dann welchen 100 oder gar 120 PS? Ich will gleich dazu sagen, wir sind nicht die verhinderten Schumis und wollen keine Rennen mit dem Auto fahren! Es kommen nur 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Gepäck mal rein.
Welche positiven und negativen Erfahrungen habt ihr mit dem Zafira gemacht, welches sind seine Schwachpunkte und welches seine Stärken?
Oder wisst ihr noch gute Alternativen, aber bitte keine Autos aus Wolfsburg!!!
20 Antworten
Hallo,
bei deiner Km-Leistung muss man schon rechnen, ob sich ein Diesel lohnt. Ich glaube aber eher ab 30.000 km/Jahr rechnet sich das. Wie gesagt rechnen: Geringer Verbrauch des Diesels knapp 2l/100km, Diesel zu super z. Zt. ca. 18 ct.
Dann aber höhere Steuern für Diesel und höherer Anschaffungspreis.
Als Alternative für den Zafira könnte ich den Mazda 5 empfehlen, der für mich allerdings nicht in Frage kommt, da es diesen nicht mit Automatik-Getriebe gibt. Habe ihn schon Probegefahren, war auch zufrieden. Das schöne bei diesem Fz. sind die Schiebetüren hinten und der große Gepäckraum sowie die geringe Aufpreisliste.
Wenn du kein Automatik brauchst, würde ich beim Zafira den 1.8 Benziner empfehlen.
Hallo!!
(.....ich bin neu hier)
Nach ca. 2 1/2 Jahren VW Truthahn 2.0 TDI DSG Highline(12/04 bis 4/07, 4 tkm -95 tkm)muß ich sagen:
Wat `ne Möhre!
Keine Frage, tolle Fahrleistungen, schnelles Getriebe, knackiges Fahrwerk und pfiffige Details, ........aber:
Miese Verarbeitung, hartes Fahrwerk, lauter Motor, relativ hoher Verbrauch(ca. 7,5 bei devensiver u. 9 bei normaler Fahrweise), Windgeräusche, bescheidene Rundumsicht-es gab schon Berichte über durch zu dicke A Säulen verursachte Unfälle, dem kann ich mich nur anschließen......- Praxisfremde Details wie den Ausbau der Rücksitze (Aua!) oder den diversen nicht zu reinigenden Räumen (z.B. zwischen den Vordersitzen und dem Getriebetunnel) etc..
Wenn man dann noch ca. 20 mal in der Werkstatt war, hier sei vor allem die tolle Technik zu nennen, hält sich die anfängliche Begeisterung doch arg in Grenzen!!
Das Auto hat rund 35 Tausend Euros gekostet - knapp 70 tausend Mark. Da gab es vor Jahren einen Siebener oder eune S Klasse für....
Ich hab mir den Wagen geholt weil ich dachte: Kinder,Auto,Nutzgegenstand,Komfort,Sicherheit,Zuverlässigkeit, usw.
Pustekuchen. Wenn ich etwas Außergewöhnliches haben möchte kaufe ich mir einen Citroen ö.ä.. Ich wollte aber etwas Langweilises um stressfrei von A nach B zu kommen.Ha,ha.
Übrigens: laut Aussage diverserVW Mitarbeiter-auchMeister- hat VW unglaublichen Ärger mit dem Touran!!
In meinem Bekanntenkreis sind 9 Touran unterwegs(fast alle nach mir gekauft...) und a l l e haben mächtig Ärger. Der Dauer Test von Auto BI.. spricht ja auch Bäne. Note 6. Das schlechteste Auto was jemals getestet wurde. Hammerhart.
Deswegen: ich schaue mir S Max/ Galaxy und Zafira an. CorollaVerso und Mazda 5 sind leider viel zu schmal. Oder ich sage: hauptsach schick und komfortabel, mal sehen was passiert...und nehme einen C4 Grande Picasso.
Frage zum Schluss:
Warum kriegen es eigentlich nicht die"Premium Hersteller wie Volvo,Audi oder Mercedeshin einen geräumigen, sicheren, zuverlässigen 7 Sitzer für etwa 32 - 35 Tausend Euro zu bauen??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vanMeile
Frage zum Schluss:
Warum kriegen es eigentlich nicht die"Premium Hersteller wie Volvo,Audi oder Mercedeshin einen geräumigen, sicheren, zuverlässigen 7 Sitzer für etwa 32 - 35 Tausend Euro zu bauen??Gruß
Ganz einfach, weil da nen Kompakter schon 32-35 T€ kostet... 😁
Außerdem: Volvo = Premiumhersteller ? ... ne, = Ford! 😉
Ich werde mir im Sommer auch einen Zafira zukegen.
Im Vorfeld habe ich mir noch einige Konkurenten angeschaut (keine Wolfsburger Fahrzeuge).
Dazu zählten:
Toyota Corolla Verso = zu klein und irgendwie nicht zu Ende gedacht
Mazda 5 = super auto, aber der mittlere Sitz in der zweiten Reihe ist eher als Notsitz ausgelegt. Mit 3 Kindern oder vollbesetztem Auto nicht zu empfehlen. Ansonsten OK.
Ford S-Max = Obwohl ich ein alter Fordhasser bin/war muss ich eingestehen, dass mittlerweile auch Ford schöne Autos bauen kann. Mittlerweile sidn sie auch in Qualität besser. Allerdings ist das Auto RIESIG. Beim Galaxy bracuht man ne Gegensprechanlage um sich mit jemandem in der 3. Sitzreihe zu unterhalten (Scherz). Das Auto is einfach groß und breit. Ich habe mal die Garageneinfahrt ausgemesssen. Da muss man schon genau reinzielen. Mit ausgeklappten Spiegeln sind noch ca. 10 cm auf jeder Seite Luft vorhanden.
MfG
Ähnliche Themen
Ich bin vor ein paar Wochen mal den Zafira B 1.9 CDTI mit 120PS aus 11/2006 über eine längere Strecke gefahren. Obwohl ich recht leistungsverliebt bin (150PS in einem normalen Kompakten dürfen es schon sein!), würde ich die Leistung als ausreichend empfinden. Mehr bräuchte man nicht! Das einzige, was mich stört, ist die geringe Höchstgeschwindigkeit, bedingt durch den Van-Aufbau. Doch als Van-Fahrer legt man darauf eigentlich ohnehin keinen Wert 😉. Auf 170km/h kommt er recht flott, der Durchzug ist für einen Van mit einem 120PS-Diesel ziemlich gut - dessen muss man sich bewusst sein. Als Reisewagen war er damit recht angenehm, obwohl ich mit widrigen Bedinungen zu kämpfen hatte. Ein 100PS-Diesel kann genauso wie der 1.6 Ecotec mit 105PS nicht wirklich die Wurst vom Teller ziehen. Damit käme mir auf der Autobahn nur Frust auf...
Ich würde also die Mitte empfehlen: nicht zu viel, nicht zu wenig Power! Des weiteren ist der 1.9 CDTI mit 150PS von einer deutlichen Anfahrschwäche geprägt.
Den Touran als zuverlässig bezeichnen, finde ich übertrieben. Eine Gurke - da haben die von VW-5000 mal ordentlich was zusammen gezimmert 😁.
Sollte ich einen Van brauchen, wäre der Zafira trotzdem nicht mein Fall. Das Fahrwerk empfand ich zu hölzern und die Schaltung zu knochig. In einem Van darf es gerne komofrtabler zu gehen, zumal ein normal motorisierter Van bei mir ohnehin meist einen behäbigen Eindruck vermittelt.
Der Mazda 5 war etwas agiler als der Zafira und bot mehr Komfort. Der schmale Mittelsitz in der zweiten Reihe ist aber ein Witz! Auf Schiebetüren kann man gerne verzichten, viel Platz bieten sie beide.
Wenn der C-Max nicht so ein zickiges Wägelchen wäre (man liest sehr viel über diverse Mängel - wahrscheinlich hohe Montagsauto-Rate), dann wäre er am ehesten etwas für mich. Der S-Max wäre mein Favorit, wenn er nicht so groß wäre...
Tja, ich steh vor dem gleichen Problem.
Also momentaner Ford-Anhänger - bieten halt unheimlich viel fürs Geld, zuverlässig-
bin ich auf der Suche nach einem Familienfahrzeug für 2Erw.2Kinder. Momentan geht der Focus Kombi noch aber ein bischen mehr Platz auf der Rückbank sollte schon sein.
Turan: zu teuer, Qualitätsprobleme
C-Max: entweder Platz oder Kofferraum
S-Max: riesig, ist halt Mondeo-Basis, und dann auch schon etwas teurer, dann vielleicht eher doch den Mondeo Kombi
Mazda 5: der hat einfach eine saublöde Fahrersitzposition, an der Heckklappe haut man sich an, außerdem mit Ladekante