Welcher W210 ist am ehesten zu empfehlen
Hallo bin neu hier,
zur Zeit fahre ich nen G 300 Diesel BJ.1982, Rost hat ihn total zerlegt.
Mit seinen 420000 KM läuft er noch super. Möchte mir jetzt nen w210 Kombi zulegen. Mein Onkel hat einen 300tdt mit 275000 Km, der Wagen ist top gepflegt, hat keinen Rost und läuft wie ein Uhrwerk. Er möchte 3600 € für haben. Jetzt die Frage, kann ich das Auto kaufen, oder sehe ich mich besser nach einem anderen Typ um.
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo
also wir fahren seit über 5 Jahren unseren W210T E320 aus 98 .
Der Wagen fährt sich super und die Unterhaltskosten halten sich in Grenzen.....wenn
-man doch hin und wieder ein Pflegestündchen einplant
-man die notwendige Wartung auch zu seiner Zeit durchführt
-man ev. auch selber Ahnung von der Materie hat zwecks Selber machen
Bei uns lohnt ein Diesel nicht , weil wir im Ausland den Benzin für unter 1 € /Liter einkaufen.
Rost ist wohl auch ein Thema ....unser ist komplett neu lackiert und hatte auch davor nicht die massiven Probleme mit Rost aber dafür haben wir auch schon reichlich Geld in andere Teile reingesteckt
also ich schaue mal , was ich noch zusammenbekomme:
Fahrzeug E320T BJ 3/98
gekauft mit 110000km >jetzt 220000km
-Hinterachse (Tonnenlager+alle Streben und Stabis + Bremsschläuche) erneuert auf Kulanz ...weil Tüv ja aber nicht mit mir!!!
alles ausgeschlagen!!!und Bremsschläuche porös und brüchig inkl. Achsvermessung
-Bremse komplett VA (Scheiben 1x +Klötzer 3x) ca.300€ Einbau in Eigenregie
-Bremse komplett HA (Scheiben 1x +Klötzer 1x + Feststellbremsbacken 1x) ca. 150€ Einbau in Eigenregie
-Handbremsseil HA fest ...in Eigenregie instandgesetzt ...funzt bis heute tadellos
-Spurstangenköpfe VA (2 Stück) 99€ + Achsvermessung (Spureinstellung) 40€
-Getriebeölwechsel + Kabelbaum und Dichtung Automatikgetriebe 1x ... Kosten 170€ bei Mercedes Benz Niederlassung
-Katalysator rechts und links verschlissen (bei 170000km) Originalpreis 1350€ ....ich mit Megaschwein alles für 500€ Original bekommen....Einbau mit Kumpel für ne Kiste Bier
-Diff Öl Wechsel HA 20€ ....Wechsel in Eigenregie
-Luftduschen Mittelkonsole erneuert (3 Stück) für 30€ bei E-Bay gekauft ...Einbau in Eigenregie
-Heckscheibenwischerdüse weggebrochen ...neue für 10€ eingebaut
-Zündkerzenwechsel (12 Stück) für 75€ + Einbau in Eigenregie ....2 Stunden Arbeit...Originalpreis bei MB ca. 350€
-Spannrolle Keilrippenriemen 170€ + Rippenriemen 40€ erneuert
-1 x Batterie 100AH für 100€
-Naviantenne oxidiert (Marderbiss in die Gummitülle ... alles komplett tod) Neuteil für 175€ ...Einbau in Eigenregie
-1 x Spiegelglas Fahrerseite (NP 240€) bei E-Bay für 50€ ersteigert
-1 x Xenonwaschdüse erneuert ca. 70€
-Beide Fensterheber hinten ca. 80€ ...Einbau in Eigenregie
-Beide Bremssattel HA (Kolbendichtungen 4 Stück) + beide Bremsschläuche erneuert 70€
-2 x Stabis (Koppelstangen) + Gummis (Spurstange) erneuert ca. 40€
-Frontscheibe wegen Steinschlägen erneuert ....50€
-2 x Bremsflüssigkeit gewechselt 20€
-..........und noch ein grosser Posten...........
-.........Komplettlackierung des ganzen Fahrzeugs........
Grund : Roststellen und Katzer und Beulen und Gebrauchsschäden
Kosten : 200€ für Basislack (Farbe 017 Variocolor)und Bier .....bin selber Lackierer und habe somit locker 3000€ gespart
dazu komplett versiegelt und so weiter.........
-ein Mercedesstern 18€ ....hat meine Tochter abgebrochen
-2 Sätze Sommerreifen Michelin Primarcy 215/55R16 ca. 1000€
-1 Satz Winterreifen Michelin Alpin 2 ca. 550€ , aktuell neue von Goodyear für 400€
so ich denke das wars ....und das alles in 5 Jahren und 120000km
dazu kommen noch Öl + Filter (5 x) Luftfilter , Microfilter , Aktivkohlefilter , Benzinfilter (ca.80€) diverse Verkleidungsnippel und Schrauben (ca. 50€) , Glühlampen (besonders teuer die Standlichtbirnchen 6€/ST)
Da ich ziemlich viel selber erledige , ist so ein Wagen auch bezahlbar und es macht Spass ihn zu fahren
Wenn man den Pflegezustand nicht vernachlässigt , hat man auch lange Spass damit.....
Die Gesamtkosten , die ich bis jetzt in den Wagen gesteckt habe , sind ca. 4500€ ...also ca. 900€ pro Jahr
Ob das nu viel ist kann ich nicht sagen , da ja fast Null Arbeitsleistung/Lohn dabei ist.....aber ich bin mir immer zu 100%
sicher , das alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt ist.
Vieles was ich hier geschrieben habe gilt für fast alle Modelle.Zündkerzen und alles was mit Benzin zu tun hat, kannste ja einfach überlesen.
Empfehlen kann ich einen E320T mit V6 Motor auf alle Fälle.Haben auch schon W211 220CDI mit 150PS gefahren , naja das ist nicht so unser Ding gewesen.
Gruß lausitzerMB320
16 Antworten
Hallo Jürgen,
lies mal die Prüfpunkte im Thread in der Signatur. Ein W210 ist etwas, wenn man bereits ist sich zu kümmern, oder wenn man investieren kann und will. Wenn er gepflegt ist und an den kritischen Stellen in Ordnung, ist es ein sehr bequemes Fahrzeug!
Wie war denn der G (interessiere mich ein wenig dafür)? Wieviele Jahre hattest Du ihn; musstest Du viel machen daran?
Zitat:
Original geschrieben von turbodiesel300
...Mein Onkel hat einen 300tdt mit 275000 Km, der Wagen ist top gepflegt, hat keinen Rost und läuft wie ein Uhrwerk...
Ob du den Wagen kaufen kannst ? Woher sollen wir das Wissen ? Keiner hier wird den Wagen so gut kennen wie du !
Hallo neu2003,
hab den G 10 Jahre gefahren, ist kein Luxus Fahrzeug, aber ein tolles Auto. Würd ihn auch noch weiter fahren wenn der Aufwand der Restauration nicht so gross wäre.
Ich habe das Auto binnen 2 Tagen super verkauft nach Holland.
Natürlich kann hier keiner sagen, ob du das Fahrzeug kaufen sollst oder nicht. Bei Nennung von nur zwei Details wie km-Leistung und Motorisierung kann man auch gleich in die Kugel sehen.
Welches BJ ist denn das Fahrzeug?
Ist es ein Mopf?
Ich würde in einem Auto- Verkaufportal die zur Verfügung stehenden Details eingeben und die angebotenen Fahrzeuge vergleichen.
So hast du dann einen Anhaltspunkt.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Ob du den Wagen kaufen kannst ? Woher sollen wir das Wissen ? Keiner hier wird den Wagen so gut kennen wie du !
Pepe denke solltest mal meine Frage richtig lesen. Wenn ich frage, welcher 210er ist am ehesten zu empfehlen, soll das heißen, welcher Typ, oder welches Modell ist am ehesten zu empfehlen. Wenn es der 300er ist, dann ist die Antwort, der 300er ist mit einer der Besten, den kann man kaufen.
Wenn der 300er ab am anfälligsten ist, heißt das, lass die Finger weg.
Da ich aber mit dem 210er keine Erfahrung habe, frage ich, welcher Typ ist der Beste.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Natürlich kann hier keiner sagen, ob du das Fahrzeug kaufen sollst oder nicht. Bei Nennung von nur zwei Details wie km-Leistung und Motorisierung kann man auch gleich in die Kugel sehen.Welches BJ ist denn das Fahrzeug?
Ist es ein Mopf?Ich würde in einem Auto- Verkaufportal die zur Verfügung stehenden Details eingeben und die angebotenen Fahrzeuge vergleichen.
So hast du dann einen Anhaltspunkt.Gruß
Ulicruiser
Hallo Uli,
es ist ein Bj.12/98, bei Mobile stehen sie von 3200 - 5200 drin
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von turbodiesel300
es ist ein Bj.12/98, bei Mobile stehen sie von 3200 - 5200 drinGruß Jürgen
Das hört sich doch ganz gut an. Ein guter Vergleichswert. Da du zusätzlich noch weißt, wer das Auto vorher gefahren hat, bist du auf der sicheren Seite.
Ich selber fahre seit Kurzem einen W210, allerdings eine Limousine mit Benz-Motor.
Bisher bin ich sehr zufrieden, würde ihn sofort empfehlen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von turbodiesel300
Pepe denke solltest mal meine Frage richtig lesen.
Sorry, aber so ähnliche Fragen kommen hier wöchentlich !
Ich persönlich würde dir keinen "alten" Diesel empfehlen, es sei den du wohnst weit weg von jeder Umweltzone und fährst genug Kilometer pro Jahr. Letzteres erfüllen wohl nur wenige (Privat) Dieselfahrer, aber der Sprit ist ja so schön billig. 😁
Meine Empfehlung: E320/420/430 Benziner
In meinem Fall müsste ich mit einem E320 Diesel im Vergleich mit dem E320 Benziner ~20 Tkm pro Jahr fahren um den ersten Cent zu sparen. Natürlich nur wenn nichts kaputt geht, geht beim Diesel die Hopchdruckpumpe oder die Injektoren hoch müssten es in dem Jahr und den folgenden Jahren wohl zig tausende von Kilometern mehr sein.
Der 300-er Diesel ist ein supersolides Auto. Wenn du die höhere Kfz-Steuer des Diesels zahlen kannst und dir die Ausstattung, der Zustand, der Preis usw. gefallen, kauf ihn - da kannst du nicht viel verkehrt machen.
Die User, die dir hier die Benziner empfehlen, fahren wohl alle Flüssiggas - und ein vernünftiger Wagen mit so einer Anlage kostet mindestens das Doppelte von dem, was du ausgeben willst / sollst.
Aber kauf nur, wenn du wirklich nicht in Umweltzonen musst. Für Deutschland gibt es wohl keinen anerkannten Partikelfilter.
Dann wäre nämlich bei deinem Budget ein Benziner tatsächlich der bessere Kauf, denn einen Diesel mit grüner Plakette wirst du erst in ein paar Jahren für das Geld kaufen können.
P.S.: Wer 3600€ sagt, will eigentlich 3300€, und du kannst ja gar nicht mehr als 3000€ geben, oder?😉
Original geschrieben von Diplomat28E
Der 300-er Diesel ist ein supersolides Auto. Wenn du die höhere Kfz-Steuer des Diesels zahlen kannst und dir die Ausstattung, der Zustand, der Preis usw. gefallen, kauf ihn - da kannst du nicht viel verkehrt machen.
Die User, die dir hier die Benziner empfehlen, fahren wohl alle Flüssiggas - und ein vernünftiger Wagen mit so einer Anlage kostet mindestens das Doppelte von dem, was du ausgeben willst / sollst. Aber kauf nur, wenn du wirklich nicht in Umweltzonen musst. Für Deutschland gibt es wohl keinen anerkannten Partikelfilter.
Dann wäre nämlich bei deinem Budget ein Benziner tatsächlich der bessere Kauf, denn einen Diesel mit grüner Plakette wirst du erst in ein paar Jahren für das Geld kaufen können.
P.S.: Wer 3600€ sagt, will eigentlich 3300€, und du kannst ja gar nicht mehr als 3000€ geben, oder?😉Hallo Diplomat,
Steuer interessieren mich nicht, weil ich in Frankreich lebe, da gibt es keine Kfz. Steuer. Ich habe als Zweitwagen einen C 270 CDI K Bj. 2005. Meinen G habe ich für 4500 € verkauft,
mehr will ich für den 210er auch nicht ausgeben. Nach verschieden Antworten werd ich den 300er auch ohne zu verhandeln letztendlich doch nehmen.
Gruß Jürgen
nimm ihn, du wirst ihn mögen, hatte mal einen 300 TD Bj 97 Limo und der hatte locker an die 300 TKM und lief bestens. Trotz Chip kaum reparaturen gehabt. Mein 320 CDI heute, 2000er mit 228tkm ist momentan mehr in der Werkstatt als bei mir...
Ich habe den 300TD seit August, und bis bis jetzt zufrieden. Wenn man nicht mer wie´s Kaninchen auf die Schlange auf die Tankanzeige starrt pegelt sich sogar der Verbrauch bei akzeptablen 8-9 Litern ein.
Ansonsten - der Antriebsstrang ist erste Sahne, das Platzangebot in Ordnung (Ist der 210er nun die größte E-Klasse aller Zeiten ?) und überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Diplomat28E
...Die User, die dir hier die Benziner empfehlen, fahren wohl alle Flüssiggas...
Nein, ich nicht. 😰 Warum auch ?