Welcher nun die V50 oder S40

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
War mal einiger zeit hier und nun suche ich wirklich ein Volvo einer guten Gebrauchter Wagen ab Baujahr 2007.
Wir sind nun mal 2 Personen,Kinder aus dem Haus.
Nun suchen wir ein S40 oder V50 nur weiß nicht wie der schwere Wagen mit der 1,6 Liter Maschine hält.
Denke mal bei der 1,8 oder 2,0 Liter Maschine würde ich richtig entscheiden drüber hinaus könnte auch sein müss aber nicht.
Die frage ist Lohn es überhaupt ein Kombi oder lieber einer Limousine?
Den habe nie einen Kombi gehabt nur VW T4 und Stufenheck.
Da geht mir nicht durch den Kopf das oder das!
Auch mit der Diesel denke ich hin und her und wir fahren nicht viel wenn überhaupt durch kommt bis zu 15 tausend Kilometer im Jahr mehr auch nicht.
Wenn es Diesel für uns Lohn dann welcher Maschine die 2,0 D?

Bedanke mich für die Antwort grüß euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Spart ihn eine Menge mögliche Probleme , und kauft dir kein Volvo diesel.
ALLE Diesel in die C30/S40/V50/C70 Baureihe haben häufige Probleme.

Kann ich nicht bestätigen. Nach 3 Jahren und 107.000 km keinerlei Probleme mit dem Motor.

Gruß, Olli

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das ist eine interessante Info mit der Bremse... ich empfand die Bremse im 1.6D also zu schwach... im 2.0 war Sie ok.. und die Breme im 2.0D ist nochmal besser..
Da dann ja 1.6D und 2.0 die gleiche haben ist der 1.6D wohl doch arg schwer..

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Das ist eine interessante Info mit der Bremse... ich empfand die Bremse im 1.6D also zu schwach... im 2.0 war Sie ok.. und die Breme im 2.0D ist nochmal besser..
Da dann ja 1.6D und 2.0 die gleiche haben ist der 1.6D wohl doch arg schwer..

Hallo! In der Tat ist es schwerer. Es gibt sogar extra Federn für den! Ebenso auch für den 2.0D. 1.6er, 1.8er und 2.0l haben alle die selben Fahrwerksfedern vorne. Ich denke wenn man die Bremse vom 2.0d (300 mm) statt dem 278 mm vorne im 2.0l einbaut, dürfte die dann wohl noch besser sein. Allerdings sind da die Bremssättel und Beläge gleich. MfG Tom

Danke schon mal.
Werde beide Fahrzeuge den C 30 und die S 40 beim Händler ansehen gleichfalls Probe fahren.
Habt mal mit meiner Frau gesprochen ob wir nötig haben mit der Kombi.
Sie sagte,wir haben nie ein Kombi gehabt außer VW T4 und das war mal anderen Zeiten.
Das war Hobby mäßig meiner Windsurfen jetzt nicht mehr.
Sie sagte auch,denk dran wir nehmen ab und an die alte Dame mit,sie kann ja vorne rein setzten.
Werde aber hier auf alle fälle weiter mitlesen.

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


[...]
Sie sagte auch,denk dran wir nehmen ab und an die alte Dame mit,sie kann ja vorne rein setzten.
[...]

Das wird sie auch müssen. Der Einstieg nach hinten ist beim C30 gerade für ältere Menschen nicht ganz einfach. Verstärkt wird das noch, wenn die Parklücken enger sind. Der kleine hat riesige Türen. Aber, wenn Du hinten einmal sitzt, dann hast Du es wegen der Einzelsitze bequemer als im S40 😉.

Ähnliche Themen

Habt zwar dieser Modell gefunden.
Weiß aber nicht wie dieser Automatikgetriebe gut abgestuft sind.
Habt zwar nur gelesen Finger weg vom Automaten.
Wenn das stimmen würde dann suche ich auf Schalter.

S 40

Hallo! Wenn du einen 5 Zylinder willst, greife lieber zum 2.4i. Der 2.4 ist träge, verbraucht verhältnismäßig viel und dreht sich mit der Automatik fast platt. Die 140 ps sind dann nur "auf dem Papier" zu spüren. Finger weg vom Automaten nur in Verbindung mit dem Motor. Mit allen anderen Motoren, die mit Automatik zu bekommen sind, kommt man gut vom Fleck. Der 2.4i (mit 170 ps) ist da deutlich flinker unterwegs. Wenn 2.4, dann nur als Schalter - damit man irgendwie vom Fleck wegkommt. Haha. Bedenke: die Automatik wird immer etwas mehr Sprit brauchen. Gerade die alten Geartronic im P1 (S40/V50/C30/C70). MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Wenn du einen 5 Zylinder willst, greife lieber zum 2.4i. Der 2.4 ist träge, verbraucht verhältnismäßig viel und dreht sich mit der Automatik fast platt. Die 140 ps sind dann nur "auf dem Papier" zu spüren. Finger weg vom Automaten nur in Verbindung mit dem Motor. Mit allen anderen Motoren, die mit Automatik zu bekommen sind, kommt man gut vom Fleck. Der 2.4i (mit 170 ps) ist da deutlich flinker unterwegs. Wenn 2.4, dann nur als Schalter - damit man irgendwie vom Fleck wegkommt. Haha. Bedenke: die Automatik wird immer etwas mehr Sprit brauchen. Gerade die alten Geartronic im P1 (S40/V50/C30/C70). MfG Tom

Danke dann suche ich weiter.

Das Automatik mehr verbraucht war es immer so.

Werde mir langsam angehen.

Hallo,

mal eine Frage. Ich habe hier im Board schon öfter gelesen, die Bremsen im 1.6 wären schlecht.

Von welchen Geschwindigkeiten müsst ihr eigentlich immer runterbremsen ?

Ich hatte da mit dem 1.6 noch nie Probleme. Ich musste bisher nur 1x voll bremsen. ABS griff zu, ich konnte dem Hindernis ausweichen und der V50 blieb sehr stabil und hat gut gebremst.

Gruss
E

Hallo Elchtest. Die Bremsen sind nicht schlecht. Die sind sogar gut für den 1.6er - es ist der 1.6d der zu kleine Bremsen hat. Der normale 1.6er (Benziner) wiegt nichts und braucht auch keine großen Bremsen. Ebenso wie 1.8er und 2.0er. Alle drei wiegen sehr wenig und sind mit 15" Bremsen (278 mm) mehr als gut ausgestattet. Da aber der 1.6d deutlich mehr wiegt (der Block ist, wie bei 2.0d, noch Grauguss und kein Alu) sollten eigentlich 16" (300 mm) Bremsen verbaut sein, aber Volvo sieht darin kein Bedarf. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo Elchtest. Die Bremsen sind nicht schlecht. Die sind sogar gut für den 1.6er - es ist der 1.6d der zu kleine Bremsen hat. Der normale 1.6er (Benziner) wiegt nichts und braucht auch keine großen Bremsen. Ebenso wie 1.8er und 2.0er. Alle drei wiegen sehr wenig und sind mit 15" Bremsen (278 mm) mehr als gut ausgestattet. Da aber der 1.6d deutlich mehr wiegt (der Block ist, wie bei 2.0d, noch Grauguss und kein Alu) sollten eigentlich 16" (300 mm) Bremsen verbaut sein, aber Volvo sieht darin kein Bedarf. MfG Tom

danke für die Info. Ich habe mir zwar noch nie Gedanken darüber gemacht, aber ich ging davon aus, dass der 1.6 und der 1.6 D gleich viel wiegen würden. Ich glaube so etwa 1300-1400KG.

Bei einem größeren Motor wiegt der Wagen natürlich mehr. Aber dann lag ich wenigstens nicht falsch mit meinem persönlichen EIndruck, dass die 1.6er Bremsen für mich keinen schlechten EIndruck gemacht haben.

Gruss
E.

Zitat:
"Habe zwar dieser Modell gefunden."
"Weiß aber nicht wie ob das Automatikgetriebe gut abgestuft sind."
***************

Würde Dir sehr empfehlen, mal unverbindlich mit genau so ein Fahrzeug probefahren zu gehen. Bei ruhiger Fahrweise und cruisen sind auch 140 PS in Ordnung. Bin damals so eine Variante probegefahren und fand es nicht slecht, über 100 km/h braucht er halt ein wenig Zeit beim Beschleunigen.

Der 2.4er Aut. ist speziell im 5-Gang lang abgestuft, so dreht der Motor bei 100 km/h ca. 2200 U/pm und ist leiser als die 170PS-Ausführung.

Der selber erlebte Eindruck ist sicher der Beste.

Wenn du dich im Bereich des 2.4 bewegst hast du einen original Volvo Motor. Das gilt für 2.4,2.4i und T5.
Wenn du viel in der Stadt fährst wurde ich zum 2.4i greifen. Wenn du mehr Strecke fährst definitiv T5! Der Motor ist toll und verbraucht nix mehr wie der 2.4i, jedoch würde ich den im Kurzstreckenbereich nicht empfehlen, da der Lader das nicht mag, auf Dauer.
Der 2.0 ist eine Ford Maschine. Alle drunter sind PSA (Peugeot / Citroën Automotive) Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wenn du dich im Bereich des 2.4 bewegst hast du einen original Volvo Motor. Das gilt für 2.4,2.4i und T5.
Wenn du viel in der Stadt fährst wurde ich zum 2.4i greifen. Wenn du mehr Strecke fährst definitiv T5! Der Motor ist toll und verbraucht nix mehr wie der 2.4i, jedoch würde ich den im Kurzstreckenbereich nicht empfehlen, da der Lader das nicht mag, auf Dauer.
Der 2.0 ist eine Ford Maschine. Alle drunter sind PSA (Peugeot / Citroën Automotive) Motoren.

Hallo! Alle Benziner mit 4 Zylinder sind Ford bzw. Mazda Motoren (der 1.6er ist ein Ford Motor, 1.8 und 2.0 sind Mazda). Die 4 Zylinder Diesel sind alle PSA/Ford. MfG Tom

ich kann nur vom 2,0D sprechen...die Bremsen sind die besten, die ich je hatte. Nach 90.000 noch mehr als die Hälfte auf den Belägen.
Übrigens einen Verbrauch von 6- max. 6,5Lt.

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wenn du dich im Bereich des 2.4 bewegst hast du einen original Volvo Motor. Das gilt für 2.4,2.4i und T5.
Wenn du viel in der Stadt fährst wurde ich zum 2.4i greifen. Wenn du mehr Strecke fährst definitiv T5! Der Motor ist toll und verbraucht nix mehr wie der 2.4i, jedoch würde ich den im Kurzstreckenbereich nicht empfehlen, da der Lader das nicht mag, auf Dauer.
Der 2.0 ist eine Ford Maschine. Alle drunter sind PSA (Peugeot / Citroën Automotive) Motoren.
Hallo! Alle Benziner mit 4 Zylinder sind Ford bzw. Mazda Motoren (der 1.6er ist ein Ford Motor, 1.8 und 2.0 sind Mazda). Die 4 Zylinder Diesel sind alle PSA/Ford. MfG Tom

Danke danke da weiß ich mehr genauer bescheid welche Motoren unter die Modell sind.

Werde mir das merken nur der unterschiedliche Motoren zwischen Ford und Mazda kann man wahrscheinlich nicht anmerken.Ich weiß nur das der 2,0 Mazda Motoren sehr Robust sind.Aber wenn ich das lese mit dem 2,4i finde ich eher Positives oder träume ich?

Werde auf alle fälle Probe fahren müss nur noch Terminlich mit dem Volvo-Händler ausmachen.Man hat nicht all die tagen Zeit.

Schönen Sonntag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen