welcher Motor bzw welches Model macht am wenigsten Zicken
Hallo
Und zwar wollte ich mir in Kürze nen Adam holen. Schwanke zwischen den A14XEL mit 87ps und den A14XER mit 101 ps
Oder doch nen B14 Motor??
26 Antworten
Zitat:
@BMWfreerider schrieb am 3. November 2022 um 09:20:24 Uhr:
Ab wann gabs den Den Turbo?? Ist das dann der 1Liter mit 90 ps??
Ja, 1.0 90 PS ist der Kleine, 115PS der große 1.0 Turbo.
Hatten damals den 90PS Turbo und 87PS Sauger verglichen, das sind Welten Unterschied, vor allem wegen dem längeren 6ten Gang auf Langstrecke.
Bis jetzt schnurrt er nach wie vor 1A trotz LSPI Problematik, es wird jetzt eine anderes wie von Opel ursprünglich vorgeschriebenes Öl vorgeschrieben und zu jedem Service kommen (zumindest beim Vertrags FOH) paar € für ein Additiv hinzu.
Also aufpassen die Angaben aus dem Bordbuch sind nicht mehr korrekt, denke das will Standspurpirat damit sagen.
https://www.motor-talk.de/.../...es-das-richtige-oel-t7232013.html?...
Aber soweit bist du ja noch nicht, erst mal muss bei dir der Motor festgelegt werden :-)
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 3. November 2022 um 12:18:06 Uhr:
Ja, 1.0 90 PS ist der Kleine, 115PS der große 1.0 Turbo.
Eine etwas unglückliche Formulierung für identische Motoren, die sich softwaretechnisch unterscheiden.
Aber ja, der eine ist etwas "größer" als der andere. 😁
Ich glaube wird einer ohne Turbo entweder der 87er oder der 101er… reicht für die City…. Hab jetzt den 1.2er 69 ps corsa… ist zwar lahm aber ok… vielleichts wirds auch der Adam S
"Ach komm, ohne Turbo geht auch, muss für die Citiy reichen, hab jetzt 69PS - lahm aber ok, vielleicht wirds ja der S"
Ähh.... ja, nee is klar... 😁
Vielleicht doch lieber der Corsa OPC? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@- DC - schrieb am 3. November 2022 um 12:52:21 Uhr:
Eine etwas unglückliche Formulierung für identische Motoren, die sich softwaretechnisch unterscheiden.
Aber ja, der eine ist etwas "größer" als der andere. 😁
Die Achsübersetzung beim 90 PS ist länger als beim 115PS, sprich der 90PS ist das echte Sparschwein unter den Motoren im Adam.
Zitat:
@- DC - schrieb am 3. November 2022 um 17:33:35 Uhr:
"Ach komm, ohne Turbo geht auch, muss für die Citiy reichen, hab jetzt 69PS - lahm aber ok, vielleicht wirds ja der S"Ähh.... ja, nee is klar... 😁
Vielleicht doch lieber der Corsa OPC? 😉
Der ist natürlich geil aber dafür hab ich echt das Geld nicht😁hh
Wir fahren in der Familie einen ADAM Glam von 2014 als 1.4 Version mit 87 PS. Der Motor ist zuverlässig, aber ab 100 km/h wird er doch recht laut. Die Getriebeabstufung passt da nicht. Dadurch ist der Verbrauch auch erhöht. Für die Stadt geht das, Autobahnfahrten sind da schwieriger. Bei den moderneren 1.0 L Dreizylindern ist das besser gelöst, auch durch das Sechsganggetriebe. Wenn möglich, würde ich sogar zum ADAM S mit 1.4 L und 150 PS greifen. Die sind allerdings selten, und auf einem hohen Preisniveau angesiedelt.
Beim Adam S sollte man aber beachten, dass hier Super Plus getankt wird.
Ist aber ne geile Kiste. 😁
Probleme hatten wir nur mim Nachbarn, der den Kurzen an der hinteren Ecke touchiert hat.
Aber unsere 18tkm sind nicht wirklich repräsentativ ...
Gesucht hatten wir übrigens einen 1l Turbo Adam.
🙂
Ich finde das Autobahngeräusch absolut nicht störend beim 5-Gang 1.4er....
Wir sind schon öfter 600 oder 700km am Stück gefahren ,man hat Radio an oder unterhält sich dann ist das absolut nicht störend....Unser 87PS hat jetzt auch schon 106000 problemlose Kilometer gefahren ( gekauft mit 1300km) und außer Verschleiß ( Bremsen VA,Batterie,Zündspule) nix dran,bekommt natürlich jedes Jahr seine Inspektion und dann paßt das auch....
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 5. November 2022 um 15:38:38 Uhr:
Ich finde das Autobahngeräusch absolut nicht störend beim 5-Gang 1.4er....
Wir sind schon öfter 600 oder 700km am Stück gefahren ,man hat Radio an oder unterhält sich dann ist das absolut nicht störend....Unser 87PS hat jetzt auch schon 106000 problemlose Kilometer gefahren ( gekauft mit 1300km) und außer Verschleiß ( Bremsen VA,Batterie,Zündspule) nix dran,bekommt natürlich jedes Jahr seine Inspektion und dann paßt das auch....
Ok danke… auf jeden Fall auch n Hilfreicher Beitrag Danke🙂
Wie schon mehrfach von mir in anderen Beiträgen erwähnt, der ADAM ist ein tolles Auto. Qualität, Aussehen, Design, ... sprechen für Ihn. Im Bekanntenkreis wird es auch immer wieder gelobt. Unser 1.4 er mit 87 PS ADAM von 2014 hat kein Start / Stopp System. Kann sein, daß dort die Übersetzung anders ist. Hab auch schon Autofahrten mit mehreren 100 km mit ADAM hinter mir. Deswegen empfehle ich eine Probefahrt auf jeden Fall zu machen. Da kann man sich dann ein Bild machen. Was bei den 1.4 er Varianten 87 / 101 PS positiv ist, daß sie praktisch nicht kaputt gehen. Unser hat jetzt knapp 80.000 km runter. Größter Schwachpunkt war / ist die Klimaanlage. Leitungen / Kompressoren gehen ziemlich oft kaputt. Zusätzlich mußte der Gurt noch einmal auf der Fahrerseite getauscht werden, weil er sich nicht mehr aufrollte. Bremsen verschleißen häufiger, was natürlich auch an der Fahrweise meiner Schwester liegen kann. Ansonsten ein schöner Flitzer.