1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welcher Luftdruck für Hankook Ventus S1evo2

Welcher Luftdruck für Hankook Ventus S1evo2

Hallo,

ich habe auf meinem Golf V frische Sommerreifen vom Typ Hankook Ventus S1evo2 in den Abmessungen 225/45 ZR17 94Y XL.
Bei dem Wagen handelt es sich um den 1.9TDI mit DSG.
Ich habe jetzt Schwierigkeiten, für mein Fahrzeug den richtigen Luftdruck zu finden.
Laut Fahrzeugschein benötige ich als Lastindex 91 und als Geschwindigkeitsindex H.
Momentan fahre ich mit 2,5 bar.
Der Conti-Luftdruckmesser ist momentan nicht online.
Kennt jemand eine andere Quelle oder weiß, ob mein derzeitiger Luftdruck i.O. ist?

Gruß Andrè

Beste Antwort im Thema

Warum schaust du nicht im Tankdeckel nach, dort stehen die notwendigen Drücke.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Diese beiden Antworten helfen mir aber richtig weiter. Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Anschinzan


Diese beiden Antworten helfen mir aber richtig weiter. Kopfschüttel

Antworten hast du doch schon genug bekommen, übrigens ist dar korrekte Druck bei Teillast 2.3bar. Und die Zwei Antworten haben nichts mit dir zu tun, sondern mit dem Erguss des Vorposters.

Du erwartest wohl nicht von einem Thread, dass man nur dir antwortet. Da wäre es dann an der Zeit, über dich den Kopf zu schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Anschinzan


Diese beiden Antworten helfen mir aber richtig weiter. Kopfschüttel

Sehe ich wie @golfer 0510,

Antworten, Meinungen und Fakten hast du genug bekommen. Die Luft must du aber selbst einfüllen. Zwischen 2,2 und 2,4bar auf der Vorderachse (je nach Komfortwunsch) wirst du wohl gut bedient sein. Hinten würde ich etwas spielen, je nach Eigenlenkverhalten deines Autos, zwischen +-0,2bar zur Vorderachse. Damit kann nichts mehr schief gehen...

Danke für eure Hilfe.
Ich denke, ich werde morgen auch eine Antwort von Hankook erhalten, ich melde mich dann noch mal.

So, ich habe jetzt von Hankook meine Reifenfreigabe bekommen.
Darin wird für den Luftdruck folgende Angabe gemacht:
Vollast:
VA: 2,5 bar
HA: 2,0 bar

Im Anschluss an die auf ein konkretes Fahrzeug bezogene Fragestellung des Themenerstellers hatte ich oben die allgemeine und  grundsätzliche Frage aufgeworfen, ob bei derselben Reifengröße und unter denselben Bedingungen ( identische Achslasten ) ein höherer Lastindex auch einen höheren Fülldruck erfordert. Diese Fragestellung ergibt sich aus dem Umstand, dass manche Reifengrößen auch desselben Herstellers mit unterschiedlichen Lastindexen angeboten werden, so bspw. in meinem Fall der Reifen 235/55 R 17 V mit Lastindex 99 ( meine Serienbereifung ) und 103.

Diese Frage habe ich auch den Reifenherstellern Goodyaer, Michelin und Hankok gestellt. Erstere haben sich in Schweigen gehüllt. Hankok hat zwar geantwortet, die Frage aber nicht beantwortert, sondern auf ein sogenanntes Freigabeformular verwiesen.

Der gleichfalls angeschriebene ADAC hat die  Frage eindeutig und nachvollziehbar verneint. Wenn für ein Fahrzeug auf Grund der maximalen  Achslasten der sereienmäßig vorgesehene Lastindex ausreicht, benötigt ein Reifen mit höherem Lastindex  k e i n e n  höheren Fülldruck.

Zitat:

Original geschrieben von Anschinzan


So, ich habe jetzt von Hankook meine Reifenfreigabe bekommen.
Darin wird für den Luftdruck folgende Angabe gemacht:
Vollast:
VA: 2,5 bar
HA: 2,0 bar

Das widerspricht aber komplett den VW-Angaben.

Teillast sollen es 2.3 bar rundum sein und bei Volllast VA 2.5 bar/ HA 3.5 bar, was auch logisch ist. wieso soll man bei einem vollen Kofferraum den Druck der hinteren Reifen reduzieren.

Ich empfehle dir noch einmal ein Gespräch mit dem Freundlichen anhand der Ratgebers Rad/Reifen.

Ansonsten bleibt es dir überlassen, mit dem falschen Luftdruck herumzufahren und den Reifen frühzeitig zu ruinieren oder im Schlechtesten Fall einen Reifenschaden zu riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen