Welcher Kraftsstoff ist preisstabiler

Hallo Leute,
was mich mal interessieren würde ist, welcher alternative Treibstoff ist am stabilsten im Preis und auch noch günstig?
Ich wollte mir in naher Zukunft einen youngtimer zulegen und den als Ratte aufbauen, nun stellt sich da aber nun auch die Frage nach den Vor und Nachteilen der alternativen Kraftstoffe.
Ich habe nämlich keine Lust mehr mich den schon fast kriminellen Machenschaffen der Mineralölkonzernen zu weiterhin zu unterwerfen.
womit bin ich besser beraten? PÖL, LPG, Erdgas oder Bioethanol?
Ich habe gehört das die Herren und Damen in Berlin planen eine Sondersteuer auf PÖL zu erheben wenn man es als Kraftstoff nutzt, stimmt das?
Ich habe gehört das LPG bis 2013 noch preisgebunden ist, stimmt das?
wozu ratet ihr mir?
Zu meinem Hintergrund,wir haben eine Tankstelle mit LPG-Säule im Dorf und ich habe in der Scheune auch Platz könnte da also nen Tank hinstellen für PÖL.

Danke schon einmal für eure Hilfe

Greetz
derdude69

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


womit bin ich besser beraten? PÖL, LPG, Erdgas oder Bioethanol?

Was für ein Fahrzeug soll es denn werden? Momentan pendelst du noch zwischen Benziner und Diesel. Gibt es einen Favoriten? In dem Fall ergibt sich bei Benzin:

CNG, LPG und Ethanol

und beim Diesel eben entsprechend

PÖL, RME, Biodiesel.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Ich habe gehört das die Herren und Damen in Berlin planen eine Sondersteuer auf PÖL zu erheben wenn man es als Kraftstoff nutzt, stimmt das?

Da werden ganz viele Gerüchte gestreut. Was bisher passiert ist: PÖL ist - selbst im Supermarkt - teurer geworden. Einige haben dies sofort auf eine angebliche PÖL-Steuer zurückgeführt und eifrig das Web mit dem Dummfug überschwemmt. Dann eben noch 10 Leute, welche es zitieren und als Fakten darstellen bzw. weiterverbreiten, schon haben wir "20% Biodieselsteuer auf Sonnenblumenöl vom Aldi". 😉

Was sich geändert hat: Die Besteuerung von Kraftstoffen (!) auf Pflanzenbasis. Dies sind jedoch keine normalen Pflanzenöle sondern verfeinerte Öle welche eben als Kraftstoff angeboten werden - nicht mehr als Pflanzenöl.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Ich habe gehört das LPG bis 2013 noch preisgebunden ist, stimmt das?

Nein.

Da ist alles drin im Satz - jedoch gehört nichts zusammen. 😉

LPG ist bis Ende 2018 genauso wie CNG laut aktuellem (!) Gesetz steuervergünstigt. Infos siehe u.a. hier bei mir auf der Website:

http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.php

Eine "Preisbindung" gibt es nur zwischen CNG und Erdöl, NICHT zwischen CNG und Benzin (dies wird auch häufig falsch angegeben).

LPG ist an nichts preisgebunden, die Preise würden sich sonst anders gestalten als sie - trotz der aktuellen Erhöhungen - an den Tankstellen vorzufinden sind.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Zu meinem Hintergrund,wir haben eine Tankstelle mit LPG-Säule im Dorf und ich habe in der Scheune auch Platz könnte da also nen Tank hinstellen für PÖL.

Ethanol hast du also bisher noch nicht parat. Dann dazu auch noch ein paar Zeilen:

Welche Mischung? Evtl. selbst einlagern? Letzteres ist nicht so einfach möglich da Ethanol ein Gefahrenstoff ist welcher als "grundwassergefährdend" eingestuft ist. Somit muss das Lager auch entsprechende bauliche Voraussetzungen erfüllen.

Momentan sieht es so aus:

* Diesel, PÖL (als Mischung) und RME werden stetig teurer.

* Benzin ebenfalls.

* Ethanol rechnet sich aufgrund seines Preises nur dann, wenn man es in entsprechenden Mischungen kaufen kann oder selbst direkt im Tank mischt. Die Mischungen mit relativ geringem Ethanol-Anteil sind oftmals teurer als der normale Liter Super - wenn man denn erhöhten Verbrauch mit einrechnet.

* CNG ist an den Erdölpreis gekoppelt und zieht ebenfalls mächtig an. Pro km gerechnet ist es aber noch immer die günstigste Art voranzukommen - mit den bekannten Problemen der Reichweite und der Einschränkungen in der Bauform der Gastanks.

* LPG wird teurer, allerdings geht die Schere zwischen Benzin und LPG stetig auseinander. Sprich: Obwohl beides teurer geworden ist zahle ich unter'm Strich weitere 20 ct weniger pro Liter LPG im Vergleich zum Liter Super als noch vor 5 Jahren. Das war unverständlich? Dann eine Rechnung:

2008:

Aktueller Preis LPG: 0,68 Euro
Aktueller Preis Super: 1,42 Euro

=> Unterschied von 74 Cent pro Liter
____

2003:

Preis LPG: 0,55 Euro
Preis Super: 1,09 Euro

=> Unterschied von 54 Cent pro Liter
_____

Macht eine Differenz von 20 Cent (!) in fünf Jahren.

Berechnet man (meine) ca. 25% "Mehrverbrauch" heraus ändert sich am Verhältnis zwischen den beiden Preisunterschieden nichts.

Sprich: Trotz ebenfalls angestiegener Preise für LPG fahre ich mit eben diesem LPG günstiger als noch vor fünf Jahren.

Fahren mit LPG ist insgesamt teurer geworden, aber im Vergleich zu Super ist es sogar noch attraktiver geworden als noch vor 5 Jahren.

Als Basis für meine Preisangaben dient meine private Verbrauchstabelle welche ich seit 2003 mit meinem LPG T4 VR6 frühre:

http://www.gaskutsche.de/verbrauch_01.php

http://www.gaskutsche.de/verbrauch.php

Die Preise für Super sind nur deshalb so günstig weil ich fast nur noch im Ausland Super nachfülle. Dies ist aber auch in der Tabelle entsprechend vermerkt.

Grüße, Martin

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Ich habe gehört das LPG bis 2013 noch preisgebunden ist, stimmt das?

wozu ratet ihr mir?

preisgebunden nicht, aber bis 2018 oder 19 steuerbegünstigt.

ich fahre seit dezember 07 nun mit lpg und der preis an meiner stammtanke hat sich seitdem nicht einmal verändert.

toni

Zitat:

Original geschrieben von derdude69



Ich habe gehört das LPG bis 2013 noch preisgebunden ist, stimmt das?
wozu ratet ihr mir?

Also ich hab es bisher noch zu keinem Zeitpinkt bereut, einen Wagen mit niedrigem Verbrauch gekauft zu haben, so das mir die Kraftstoffpreise so ziemlich egal sein können.

Würde mich heut, für einen Opel Corsar 1.3 Diesel mit elektr. Schaltung entscheiden.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Verlauf der Kraftstoffpreise

Im Vergleich zu Benzin/Diesel ist die LPG Linie ja eine Gerade.

Bin Froh das ich das Benzinpreis-Roulett nicht mehr mitmachen muss. Ich hatte immer das Gefühl, das nach den Volltanken die Preise gefallen sind.

Zitat:

Original geschrieben von RoterHase


Im Vergleich zu Benzin/Diesel ist die LPG Linie ja eine Gerade.

Wie es scheint, fährst du noch nicht lange mit Gas.

1990 kostete Gas mal eben läppische 38 Pfennig, heute 70-72cent.

Das ist fast das 4-Fache.
Eine ungerade Gerade, wie ich finde.

Zitat:

Wie es scheint, fährst du noch nicht lange mit Gas.

 

1990 kostete Gas mal eben läppische 38 Pfennig, heute 70-72cent.

 

Das ist fast das 4-Fache.

Eine ungerade Gerade, wie ich finde.

na und!

1995 war der dieselpreis auch gerade bei ca 50 cent. und wo ist er heute?

ich habe meine betriebskosten, durch umbau auf lpg, auf dieselniveau gesenkt. wir können uns ja in ein paar jahren mal wieder unterhalten. ich bin mir sicher, dann preiswerter als mit einem diesel zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


wir können uns ja in ein paar jahren mal wieder unterhalten. ich bin mir sicher, dann preiswerter als mit einem diesel zu fahren

In ein paar Jahren? 😰

wer weis ob ich dann noch lebe.

Jeder 2.- 3. Bürger kriegt im Laufe seines Lebens Krebs!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


wir können uns ja in ein paar jahren mal wieder unterhalten. ich bin mir sicher, dann preiswerter als mit einem diesel zu fahren
In ein paar Jahren? 😰
wer weis ob ich dann noch lebe.
Jeder 2.- 3. Bürger kriegt im Laufe seines Lebens Krebs!

na das nenn ich ja mal echten optimismus.

mit ein paar jahren sind übrigens 2 jahre gemeint.

hoffe dass du noch mindestens ein paar jahre lebst 😉

alles was aus zentraler hand kommt folgt den gesetzen des marktes,
--> mehr nachfrage=teurer <--

als ich 05 mein auto auf gas umrüstete war der liter noch bei 53cent, jetzt haben wir -,70.
je mehr umrüsten, desto teurer wird das zeug weden und dabei isses vollkommen egal wie der kraftstoff heisst.
womit geld zu machen ist wird geld gemacht, sonst machts ein anderer.
ein vorteil vielleicht von lpg:

in der not kann man sich später vielleicht auch ne rote pulle ausm baumarkt in den kofferraum schmeissen 🙂

wo war denn das? in holland?? weiss nicht mehr.. irgendwo haben die doch in der vergangenheit die steuern auf lpg so angezogen, dasses teurer war als sprit..
lobby lässt grüßen!

ich halte, solange die regierungs-gieris ihre finger still halten, lpg für die beste alternative.

mal schaun wie lange, denn es scheint mir, als hätten die auch schon begriffen wie man sich zusammen tut und preise manipuliert. .

mit den dingen wo "bio" vorne dran steht isses auch nicht weit her wenn ich lese, dass die ölgauner in südamerika bauern killen, um an ihre plantagen zu kommen. dann kommt der biosaft aus den selben händen wie eh und jeh. da haben wir in kürtzester zeit anner tanke den selben scheiss , nur das zeug heisst anders..

in venezuela haben die leute ne kreative methode entwickelt, den spritpreis stabil zu halten 😁

PÖL haben die Herren aus Berlin kaputt besteuert. Arbeitsplätze gehen den Bach runter, aber das stört die nicht.
Die sind der Mineralölindustrie verpflichtet und nicht dem Volk.

Die Saudis tuts freuen.

Biodiesel ist auch tot. Statt einigermassen Bio zu sein und aus Deutschland zu kommen, kommt der jetzt aus USA/Südamerika. Nicht mehr Bio. Keine Jobs in Deutschland.

Die ganzen PÖLumrüster gehen den Bach runter. Jedemenge 1€ Jobber um Kaugummis aufzulesen.

Gas soll bis 2018 Steuelich befreit sein. Glauben würde ich das nicht. In 1-2 Jahren kommt die Steuer, + 20 Cent.
Ist ja noch billig genug.

Genau das war die Argumentation beim PÖL.

Die Tausende Gasumrüster können sich ja einen anderen Job suchen.

Imho ist E85 & LPG/CNG recht stabil, aber das kann sich wie beim PÖL schnell ändern.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


PÖL haben die Herren aus Berlin kaputt besteuert. Arbeitsplätze gehen den Bach runter, aber das stört die nicht.
Die sind der Mineralölindustrie verpflichtet und nicht dem Volk.

Die Saudis tuts freuen.

Biodiesel ist auch tot. Statt einigermassen Bio zu sein und aus Deutschland zu kommen, kommt der jetzt aus USA/Südamerika. Nicht mehr Bio. Keine Jobs in Deutschland.

Die ganzen PÖLumrüster gehen den Bach runter. Jedemenge 1€ Jobber um Kaugummis aufzulesen.

Gas soll bis 2018 Steuelich befreit sein. Glauben würde ich das nicht. In 1-2 Jahren kommt die Steuer, + 20 Cent.
Ist ja noch billig genug.

Genau das war die Argumentation beim PÖL.

Die Tausende Gasumrüster können sich ja einen anderen Job suchen.

Imho ist E85 & LPG/CNG recht stabil, aber das kann sich wie beim PÖL schnell ändern.

Was fährst du für einen Wagen, wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


PÖL haben die Herren aus Berlin kaputt besteuert.

Ich bin den Herren sehr sehr dankbar.

Kann nun langsam wieder schön tief durchatmen an dieser Straße.

Viel wichtiger: Alle haben dann wieder die gleichen Kosten - keine gewissenlose Quertreiber mehr

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


womit bin ich besser beraten? PÖL, LPG, Erdgas oder Bioethanol?

Was für ein Fahrzeug soll es denn werden? Momentan pendelst du noch zwischen Benziner und Diesel. Gibt es einen Favoriten? In dem Fall ergibt sich bei Benzin:

CNG, LPG und Ethanol

und beim Diesel eben entsprechend

PÖL, RME, Biodiesel.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Ich habe gehört das die Herren und Damen in Berlin planen eine Sondersteuer auf PÖL zu erheben wenn man es als Kraftstoff nutzt, stimmt das?

Da werden ganz viele Gerüchte gestreut. Was bisher passiert ist: PÖL ist - selbst im Supermarkt - teurer geworden. Einige haben dies sofort auf eine angebliche PÖL-Steuer zurückgeführt und eifrig das Web mit dem Dummfug überschwemmt. Dann eben noch 10 Leute, welche es zitieren und als Fakten darstellen bzw. weiterverbreiten, schon haben wir "20% Biodieselsteuer auf Sonnenblumenöl vom Aldi". 😉

Was sich geändert hat: Die Besteuerung von Kraftstoffen (!) auf Pflanzenbasis. Dies sind jedoch keine normalen Pflanzenöle sondern verfeinerte Öle welche eben als Kraftstoff angeboten werden - nicht mehr als Pflanzenöl.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Ich habe gehört das LPG bis 2013 noch preisgebunden ist, stimmt das?

Nein.

Da ist alles drin im Satz - jedoch gehört nichts zusammen. 😉

LPG ist bis Ende 2018 genauso wie CNG laut aktuellem (!) Gesetz steuervergünstigt. Infos siehe u.a. hier bei mir auf der Website:

http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.php

Eine "Preisbindung" gibt es nur zwischen CNG und Erdöl, NICHT zwischen CNG und Benzin (dies wird auch häufig falsch angegeben).

LPG ist an nichts preisgebunden, die Preise würden sich sonst anders gestalten als sie - trotz der aktuellen Erhöhungen - an den Tankstellen vorzufinden sind.

Zitat:

Original geschrieben von derdude69


Zu meinem Hintergrund,wir haben eine Tankstelle mit LPG-Säule im Dorf und ich habe in der Scheune auch Platz könnte da also nen Tank hinstellen für PÖL.

Ethanol hast du also bisher noch nicht parat. Dann dazu auch noch ein paar Zeilen:

Welche Mischung? Evtl. selbst einlagern? Letzteres ist nicht so einfach möglich da Ethanol ein Gefahrenstoff ist welcher als "grundwassergefährdend" eingestuft ist. Somit muss das Lager auch entsprechende bauliche Voraussetzungen erfüllen.

Momentan sieht es so aus:

* Diesel, PÖL (als Mischung) und RME werden stetig teurer.

* Benzin ebenfalls.

* Ethanol rechnet sich aufgrund seines Preises nur dann, wenn man es in entsprechenden Mischungen kaufen kann oder selbst direkt im Tank mischt. Die Mischungen mit relativ geringem Ethanol-Anteil sind oftmals teurer als der normale Liter Super - wenn man denn erhöhten Verbrauch mit einrechnet.

* CNG ist an den Erdölpreis gekoppelt und zieht ebenfalls mächtig an. Pro km gerechnet ist es aber noch immer die günstigste Art voranzukommen - mit den bekannten Problemen der Reichweite und der Einschränkungen in der Bauform der Gastanks.

* LPG wird teurer, allerdings geht die Schere zwischen Benzin und LPG stetig auseinander. Sprich: Obwohl beides teurer geworden ist zahle ich unter'm Strich weitere 20 ct weniger pro Liter LPG im Vergleich zum Liter Super als noch vor 5 Jahren. Das war unverständlich? Dann eine Rechnung:

2008:

Aktueller Preis LPG: 0,68 Euro
Aktueller Preis Super: 1,42 Euro

=> Unterschied von 74 Cent pro Liter
____

2003:

Preis LPG: 0,55 Euro
Preis Super: 1,09 Euro

=> Unterschied von 54 Cent pro Liter
_____

Macht eine Differenz von 20 Cent (!) in fünf Jahren.

Berechnet man (meine) ca. 25% "Mehrverbrauch" heraus ändert sich am Verhältnis zwischen den beiden Preisunterschieden nichts.

Sprich: Trotz ebenfalls angestiegener Preise für LPG fahre ich mit eben diesem LPG günstiger als noch vor fünf Jahren.

Fahren mit LPG ist insgesamt teurer geworden, aber im Vergleich zu Super ist es sogar noch attraktiver geworden als noch vor 5 Jahren.

Als Basis für meine Preisangaben dient meine private Verbrauchstabelle welche ich seit 2003 mit meinem LPG T4 VR6 frühre:

http://www.gaskutsche.de/verbrauch_01.php

http://www.gaskutsche.de/verbrauch.php

Die Preise für Super sind nur deshalb so günstig weil ich fast nur noch im Ausland Super nachfülle. Dies ist aber auch in der Tabelle entsprechend vermerkt.

Grüße, Martin

Deine Antwort