Welcher Kompressor für Hazet Schlagschrauber 9012M?

Hallo!

Ich möchte gerne meine kleine Hobbywerkstatt aufrüsten und suche einen preiswerten Kompressor mit dem ich den Schlagschrauber Hazet 9012M im vollen Umfang betreiben kann. Der Schlagschrauber hat bei einem Betriebsdruck von 6,3bar ein Luftbedarf 127 l/min.
Ein Kompressor mit 100l Kessel sollte es schon sein und er sollte min. 160l/m bei 6,3bar liefern. Gibt es einen preiswerten Kompressor den ihr empfehlen könnt?

Gruß
Dr.Jargus

25 Antworten

"ein Kurbelwellenrad ausbauen das mit 400Nm befestigt ist?"

Dafür braucht man eine gute Nuss, ein Blockierwerkzeug und ca 1,5 m Hebel.........................
war zumindest beim Ford Focus MK1 so, hat aber funktioniert.

Das war vor 35 Jahren beim BMW auch schon nötig.
Und hat mehr oder weniger Schrottwerkzeug hervorgerufen, bis die Schraube los war.

Mein Anliegen ist nicht welche Alternativen es gibt solch eine Schraube zu lösen sondern welcher kompakter Schlagschrauber in Kombination mit welchen Kompressor diese Arbeit bewältigen kann.

Hat sony8v ja oben beantwortet.
Hazet 9012tt, mit dem 5 fachen Lösenmoment sollte der deine Aufgabe erfüllen können.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

Kann gut sein das der 9012TT das schafft nur habe ich kein großes vertrauen was die Hersteller alles so versprechen. Gibt es Praxiserfahrungen?

Hazet ist eigentlich immer gut, sonst Würth, Rodcraft und CP.
Ich mache solche Schrauben übrigens immer mit einem SS los, auch wenn die Hersteller was anderes vorgeben. Wenn ich vorne an der KW mit Knebel und Rohr rumbreche und hinten blockiere möchte ich der KW diese Torsion nicht zumuten.
Die 5-Zyl von Audi sind iirc mit 600Nm umgezogen und mit Loctite angesetzt. Also das ganz große Geschütz von der LKW-Bude nebenan ausgeliehen beim ersten Mal. Mein Würth ist über 20 Jahre alt und funzt wie am ersten Tag, aber da hatte er keine Chance.
Was die Hersteller alles an Werten auf ihre Geräte schreiben bzw in die Datenblätter sind sowieso alles Fabelwerte.
Der 9012m ist ganz niedlich und kann auch wirklich was, aber bei Antriebswellen z.B. ist meistens Sense.

"Hazet 9012tt, mit dem 5 fachen Lösenmoment sollte der deine Aufgabe erfüllen können."

Vorausgesetzt Du kommst mit dem Teil da dran

Das hat der TE ja nicht gefragt.

Es gibt für alles eine Lösung ! Mal in die Suchmaschiene eingeben " Drehmomentvervielfältiger ". Mit sowas arbeite ich wenns mal richtig zur Sache geht, komme aus dem LKW/Baumaschienenbereich. mfg.

Das mag sicherlich im LKW Bereich praxis sein, wenn man den Platz dazu hat. Ich suche jedoch einen kompakten SS der auch überall hinkommt. So ein SL kann man nicht mit einem LKW vergleichen.

Ich habe den 9012TT und bin damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich damit noch keine Schrauben die mit über 200Nm angezogen wurden, lösen müssen.
Warum schreibe ich "die mit 200Nm angezogen wurden"? Weil die Lösekraft durch das erforderliche Losbrechmoment sehr viel höher sein kann.
Dem 9012TT würde ich das zutrauen - ist aber ohne Versuch nur eine Vermutung.

Viel wichtiger ist ein guter Schlauch.
Ich habe 10mm Innendurchmesser und eine Wartungseinheit mit Ölen dazwischen.

Für ganz schwere Fälle würde ich mir einen direkten möglichst kurzen Schlauch mit min. 10mm Innendurchmesser besorgen.

Vielleicht hast Du ja mal in der Nähe ein Forenmitglied mit dem Du das testen kannst.
Ansonsten bestellen, testen, ordentlich mit umgehen und wenn es nicht funzt, Umtausch.

der Hazet 9012TT Twinturbo ist mit 2.200Nm Lösekraft angegeben.

Dazu würde ich aber auch eine möglichst hochwertige Schlagnuss nehmen, die spielarm auf dem Vierkantantrieb sitzt, damit die Kraft nicht verpufft.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen