Welcher Heckscheibenwischer!
hallo leute
kaufe mir jetzt die aerotwin 935S von Bosch nicht über den freundlichen ca. 50€ habe aber keine ahnung welcher wischer hinten rauf kommt V50 - kann mir jemand helfen?
danke ziegenbart
35 Antworten
...also auf meinem stand nur 340...wie ich jetzt gemerkt habe, sitzt der 340 aber nicht so ganz sauber auf der Scheibe auf, er deckt den oberen Bereich nicht (war bei mir so). Ich habe deshalb die Gummilippe herausgenommen und auf den alten Wischer geschoben. War kein grosses Ding,
Dann scheint ja die länge schon mal zu stimmen bei dir.
Das nicht richtige Aufliegen verstehe ich nicht so ganz.
Ist sicher der steifere Neuzustand des Bosch, aber sicher
kein Problem. Evtl. den Andruck erhöhen dann gehts auch mit dem Original Bosch, ohne zu Basteln.
Ich weis ehrlich gesagt nicht die Länge des Heck-Wischers,
aber denke ja die 340mm kommen hin.
Ich werde das mal kontrollieren. In eigener Sache, klar.
Fränkhart!
Habe mir auch die 340er besorgt und es wird komischerweise nur eine Hälfte des oberen Bereiches nicht abgewischt. Zwar nicht wirklich störend aber doch sehr merkwürdig.
Werde heute abend nochmal den alten Wischer aus der Mülltonne kramen und vergleichen.
Gruß
vaddersvolvo
der alte Wischer hat eine etwas andere Konstruktion und scheint deshalb anders aufgedrückt zu werden. Das macht aber nix, ich hab wie gesagt, den Gummi getauscht. Das geht mit relativ wenig aufwand und hab so den alten Wischer mit neuem Boschgummi wieder drauf.
Alles "schön & gut"... Aber welcher ist eigentlich der "richtige" Wischer für unsere Heckscheibe ?? Kann ja kaum sein dass man da automatisch basteln muss wenn der Wechsel fällig ist...
----------------------------------------------------------------------
Alles "schön & gut"... Aber welcher ist eigentlich der "richtige" Wischer für unsere Heckscheibe ??
---------------------------------------------------------------------
Die 100-Punkte-Frage!! 😁
Hab ich da was verpasst ?? Und was sagt Volvo ??
Volvo sagt: 17 Eur und du bekommst das Originalteil. Weil ich diesen Preis aber für etwas zu stramm halte für so einen Dreckswischer, hab ich ne Alternative gesucht...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Indianax
... für so einen Dreckswischer, ...;-)
dann bitte auch vollständig: gottverdammter Scheiss-Dreckswischer heisst das Ding... 😁 😁 😁
EUR 17,- ist ja wohl eine bodenlose Unverschämtheit!
Gruß, Jo
"... Kann ja kaum sein dass man da automatisch basteln muss wenn der Wechsel fällig ist... "
Muss man nicht. Man kann eben auch zum Freundliche gehen. Kostet dann 17 €. Ist das wirklich so kompliziert, im Baumarkt ein 340 mm langes 0815 Wischerblatt zu erwerben?
In der Schachtel sind eine Handvoll Adapter und irgendeiner passt sogar bei Volvo. Im Zweifelsfall wie beschrieben den Gummi ohne die Führung wechseln ...
Bin ich ganz deiner Meinung.
Man kann doch wohl nicht so schwer sein.
Die Wischer sind vom Prinzip alle gleich, ist schon 100 Jahre so. Der Orig. ist kein Zauberwischer, steht nur kein Bosch drauf, denn ist eine Erstausrüster-Qualität.
Welcher ist denn nun der richtige?
Was ne Frage!
Vieleicht habt ihr ja nur den Wischer verkehrt herum drauf
gebaut. Die zwischen Verstrebungen können mal ein wenig
anders den Druck verteilen da anders angeordnet.
Ist möglich, muß aber nicht, ist nur ne Idee.
Ein Mega Posting für ein Scheibenwischer, das ist Geil.
Sorry, ich kann mir eure Probleme mit dem Heckwischer
echt nicht vorstellen.
Da mein Orig. nicht mehr richtig funtzt, werde ich mir am WE
einen neuen gönnen. Vorne hab ich ja schon. Bosch! 1 A !
Wenn der von Bosch, was sonst, hinten nicht richtig funtzt,
nehm ich alles wieder zurück.
Unglaublich!
Fränkhart!
Hallo Fränkhart,
hinten habe ich den Volvo gegen Bosch getauscht (was auch sonst) und es funzt eben nicht (richtig).
Fränkhart:
"Ein Mega Posting für ein Scheibenwischer, das ist Geil..."
Ja, ja MT-da wird Ihnen geholfen! 🙂
Gruß
vaddersvolvo, der den Wischer aber trotzdem mal dreht 🙂 und damit das Thema für sich abschließt.
Ja die teuren Original Teile... Letztens kurz vor Garantieablauf bemängelt dass der Wischerarm vorne immer so´n lautes "Feder-Geräusch" (Plöng!) beim zurückwischen macht...
"Lösung" laut Volvo war: Wir haben da eine Feder getauscht und die Wischerblätter - die waren sowieso fällig... Eigentlich jetzt ein anderes Thema... Aaaber:
Ganz "grosszügig" war der Wechsel (!) der Blätter ohne Berechnung aufgeführt worden während die Wischerblätter selbst dann mit knapp 50 (!!) Euro zu Buche schlugen... Da sind die 17 für den Heckscheibenwischer ja fast ein Schnäppchen...
Das nervige "Plöng" Geräusch ist natürlich wieder da (auch dieses Problem hat wohl nichts mit dem gescholtenen 2.0D zu tun...)
Aber warum alles immer teuer, kompliziert und sonderbar sein muss wenn man einen Volvo fährt... ?!
Das gehört schon leider mit zur langen Tradition...
Bei Bosch (www.bosch.de), wo wirklich Wischer für alle Fahrzeug Typen gelistet sind wird einfach beim V50 KEIN Heckscheibenwischer mit angegeben... Warum nur ?? 🙁
Wenn es einen gäbe der genau passen würde wäre der bestimmt auch bei Bosch in der Liste mit drin als Heckwischer...
Hat jemand hier zufällig vielleicht schonmal bei Bosch selbst angefragt ?
also ich habe den Bosch 953S im Handel gekauft und da steht
explizit drauf: S40II, V50 01.04->
und dann später bei ebay neu für 24,95EUR
ich sage bei jeder inspektion, was getauscht werden soll und nicht. wer das nicht macht, hat entweder zuviel geld oder keine ahnung.
C70 Cabrio 09.97→ 715 S 715
A530 S
S40 I 09.95-01.04 347 S
WW 790 S 790
08.00-01.04 A532 S
S40 II 01.04→ 953 S
S60 11.00-07.04 HBG 801 S
08.04→ 966 S
S70 01.97-07.00 715 S 715
S80 03.00→ HBG 801 S
S90 01.97-05.98 715 S 715
V40 01.95-04.04 347 S
WW 790 S 790
08.00-01.04 A532 S
Fg.Nr. 9483165→ 01.95-04.04 953 H 400
V50 04.04→ 953 S
V70 I 01.97-03.00 715 S 715 954 H 420
A530 S
V70 II 03.00-07.04 HBG 801 S
03.00→ 953 H 400
08.04→ 966 S
V90 01.97-07.98 715 S 715
XC70 08.02-07.04 HBG 801 S 801
08.02→ 953 H 400
08.04→ 966 S
XC90 01.03→ HBG 801 S 801
08.04→ 966 S
240 04.79-02.85 375 S 375
03.85-07.93 837 S 938
04.79-07.93 KOB 955 H 450