Welcher Antriebshersteller passt zu mir?
Hallo zusammen,
es gibt im Bereich der nicht-versicherungspflichtigen E-Bikes/Pedelecs einige Auswahl an Anbietern von Antriebssystemen (z.B. Bosch, Yamaha, Brose, Continental, Panasonic,...) die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Dieser Thread soll dazu dienen, eine Vorauswahl darüber treffen zu können, welcher Antrieb für die persönlichen Anforderungen am besten passt - um danach dann einen Fahrradhersteller auswählen zu können, der die entsprechenden Antriebssysteme im Angebot hat.
Viel Spaß beim Diskutieren und Austauschen!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der Nabenmotor treibt das Vorderrad an, deine Beine das Hinterrad. Das bezeichnet @Alexander67 als Allrad.
42 Antworten
Ich hab den Automatikmodus probegefahren allerdings mit dem Giant Yamaha Motor und muss sagen mir hat’s nicht gefallen!
Ich finde die Automatik top. Auf der gerade geht die komplett runter. Am Berg wird sogar blitzschnell Leistung weggenommen wenn das Rad traktion verliert. Giant hat eigene Software für den Yamaha Motor, leider nicht zu vergleichen.
Jap, ich habe auch keinen Grund, die Automatik im Yamaha PW-TE abzustellen in unserer (hügeligen) Gegend.
Wir sind beim Pegasus mit den CX Motor von Bosch gelandet, der fährt sich sehr harmonisch und hat mit seinen 75 Nm auch gute Reserven an Steigungen.
Was ist daran auch sehr gut finde, man hört ihn fast garnicht, nur etwas wenn er sich richtig ins Zeug legen muss.
Ich höre hier oft was über laute Antriebe, das sind meistens nicht die Motoren sondern die Ramen und wie sie dort verbaut sind, der wirkt dann wie ein Resonanz Körper.
Zitat:
@uns1n schrieb am 21. Juni 2020 um 20:49:55 Uhr:
Ich finde die Automatik top. Auf der gerade geht die komplett runter. Am Berg wird sogar blitzschnell Leistung weggenommen wenn das Rad traktion verliert. Giant hat eigene Software für den Yamaha Motor, leider nicht zu vergleichen.
Dann besser Vorderrad-Nabenmotor.
Dann hat man Allradantrieb.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 22. Juni 2020 um 09:36:30 Uhr:
Zitat:
Dann besser Vorderrad-Nabenmotor.
Dann hat man Allradantrieb.Ich versteh nicht so ganz warum man Allrad hat, wenn man einen Vorderrad-Nabenmotor hat. Kann mir das jemand bitte erklären 😁
Der Nabenmotor treibt das Vorderrad an, deine Beine das Hinterrad. Das bezeichnet @Alexander67 als Allrad.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 22. Juni 2020 um 10:54:13 Uhr:
Der Nabenmotor treibt das Vorderrad an, deine Beine das Hinterrad. Das bezeichnet @Alexander67 als Allrad.
Vor ein paar Jahren auf der Messe EuroBike habe ich das aber gesehen vorne und hinten Nabenantrieb.
Als Fahrer eines MTB fully mit dicken Reifen sehe ich aber keine Notwendigkeit, Frontantrieb stelle ich mir eher schwierig wegen der Beherrschbarkeit vor (Gilt natürlich nicht für den schnöden Radweg).
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Juni 2020 um 12:21:32 Uhr:
Frontantrieb stelle ich mir eher schwierig wegen der Beherrschbarkeit vor
Dito, ich mir auch.
Frontantrieb hat den Charme, dass quasi jedes Fahrrad mit Akku und anderem Laufrad vorne ein Pedelec sein kann. Das verringert die Entwicklungskosten ganz enorm.
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:15:55 Uhr:
Frontantrieb hat den Charme, dass quasi jedes Fahrrad mit Akku und anderem Laufrad vorne ein Pedelec sein kann. Das verringert die Entwicklungskosten ganz enorm.
Ja das braucht man auch bei den mickrigen Stückzahlen.
Den Charme sehe ich eher bei Aufrüstung zum E-Bike aber selbst da findet man kaum Frontantrieb.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Juni 2020 um 15:21:55 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:15:55 Uhr:
Frontantrieb hat den Charme, dass quasi jedes Fahrrad mit Akku und anderem Laufrad vorne ein Pedelec sein kann. Das verringert die Entwicklungskosten ganz enorm.Ja das braucht man auch bei den mickrigen Stückzahlen.
Den Charme sehe ich eher bei Aufrüstung zum E-Bike aber selbst da findet man kaum Frontantrieb.
Auch wenn ich mich wiederhole.
Front-Nabenmotor bedeutet Allradantrieb und das ist cool
Vor allem bei Schotter den berg hoch.
OK, meinetwegen auch auf rutschigen Untergrund.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 23. Juni 2020 um 16:18:36 Uhr:
...Vor allem bei Schotter den berg hoch.
OK, meinetwegen auch auf rutschigen Untergrund.
Nein das Gewicht ist hinten, da helfen nur breite Stollenreifen. Der übliche Grenztest ist nasses Gras.
Ansonst an Traktions-zugewinn hat am meisten die Vollfederung gebracht.
Es gibt Gründe warum 2räder meistens nicht das Vorderrad antreiben!
Wenn vorne die Traktion verloren geht liegen 98% der Fahrer auf der Nase!
Gerade auf rutschigen Untergrund ist das ein Riesen Nachteil
Der Frontmotor ist außerhalb von Deutschland deutlich verbreiteter. Die Deutschen vor allem wollen ein „richtiges“ Bosch-Rad.