Welchen Z 4?
Hallo Gemeinde,
ich möchte für meine Frau (die momentan einen Z 3 fährt) einen Z 4 kaufen. Sie fährt 6.000 bis 8.000 km im Jahr - hauptsächlich Kurzstrecken und viel Stadtverkehr. Der Z 4 wird also hauptsächlich von ihr gefahren und von mir ab und zu (wenn ich darf....:-).
Ich hätte natürlich gerne den 2.5 si oder 3.0 si, vorzugsweise mit Automatik, evtl. das Coupe. Es soll der Z 4 nach dem Facelift (ab März 2006???) sein, Preisvorstellung bis ca. 17.000,- €.
Zu welchem Auto/Maschine würdet Ihr raten?
Für viele verwertbare Antworten und Kauftipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist ein Z4 viel zu alltagstauglich, um ansatzweise als "unvernünftig" durchzugehen. Das ist ja auch nicht schlimm.
Und wenn es unbedingt dieses Auto sein muss, dann ist es doch eher vernünftig, sich genau dieses Modell dann auch zu kaufen.
13 Antworten
Für 17.000,-€ liegen eigentlich alle Konstellationen (alle Motorisierungen bis auf die M-Modelle, Roadster oder Coupé, Schaltgetriebe oder Automatik) im Budget.
Wenn es Automatik sein soll und wenn ich mir das geplante Fahrprofil so anschaue, dann tippe ich auf eine eher genüssliche Gangart und würde einen der kleineren Sechszylinderversionen (2,2ltr oder 2,5ltr) empfehlen. Dann kann man das gesparte Restbudget lieber bei Seite legen oder es in ein jüngeres und potentiell unverbrauchteres Modell inverstieren.
Außerdem würde ich immer die offene Variante wählen, obwohl das Coupé zweifellos auch seinen Reiz hat.
Zitat:
Original geschrieben von springer052003
Zu welchem Auto/Maschine würdet Ihr raten?
Alles offen ...
... schau bei mobile.de, was in Deiner Nähe steht, fahr hin, guck Dir an und schau im Internet Google nach "Z4 Kaufberatung FAQ"
Gruß, Frank
Meine letztlich zur Entscheidung führende Überlegung war damals:
Wenn schon unvernünftig, dann richtig. Erwachsen werden kann ich später noch ;-)
(und für einen Z4 wird man sich wohl kaum unter vernunftbasierten Gründen Entscheiden)
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Wenn schon unvernünftig, dann richtig.
Unter der Prämisse wird man sich sicher nicht um einen Z4 Gedanken machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
(und für einen Z4 wird man sich wohl kaum unter vernunftbasierten Gründen Entscheiden)
Der Z4 ist mein Alltags- und Winterauto ... Vernunftsauto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Unter der Prämisse wird man sich sicher nicht um einen Z4 Gedanken machen. 😉
Richtig, so was darf gar kein Dach haben, muss min 8 Zylinder haben und muss blubbern ... ohne Kat und ohne Elektronik ... so hatte ich mich letztes Jahr entschieden 😁
... Seven is auch ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Unter der Prämisse wird man sich sicher nicht um einen Z4 Gedanken machen. 😉Zitat:
Original geschrieben von hk_do
Wenn schon unvernünftig, dann richtig.
Doch klar:
Wenn die Grundüberlegung ist "dieses Auto will ich haben" muss es halt dieses Auto werden.
Das ist abgrundtief unvernünftig, und wenn man schonmal an dem Punkt ist, kann man dieses Prinzip auch auf die Wahl der Variante von diesem Auto anwenden 😉
Für mich ist ein Z4 viel zu alltagstauglich, um ansatzweise als "unvernünftig" durchzugehen. Das ist ja auch nicht schlimm.
Und wenn es unbedingt dieses Auto sein muss, dann ist es doch eher vernünftig, sich genau dieses Modell dann auch zu kaufen.
Du hast das genau richtig eingeschätzt. Ich bevorzuge zwar die genüssliche Gangart (wie meine Frau auch), aber gegen Leistung auf Abruf habe ich eigentlich nichts einzuwenden.
Vielleicht gibt es noch Meinungen zu meiner Frage, welcher Zetti zu empfehlen wäre, wenn man eigentlich nicht viel fährt, aber dennoch Spass, Leistung und Sound haben möchte.
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Automatikgetriebe gemacht? Ist ja auch nicht immer problemlos......
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Für 17.000,-€ liegen eigentlich alle Konstellationen (alle Motorisierungen bis auf die M-Modelle, Roadster oder Coupé, Schaltgetriebe oder Automatik) im Budget.Wenn es Automatik sein soll und wenn ich mir das geplante Fahrprofil so anschaue, dann tippe ich auf eine eher genüssliche Gangart und würde einen der kleineren Sechszylinderversionen (2,2ltr oder 2,5ltr) empfehlen. Dann kann man das gesparte Restbudget lieber bei Seite legen oder es in ein jüngeres und potentiell unverbrauchteres Modell inverstieren.
Außerdem würde ich immer die offene Variante wählen, obwohl das Coupé zweifellos auch seinen Reiz hat.
Mein Ex 3.0i hat mir seinerzeit unglaublich viel Spaß gemacht. Aber, alltagstauglich würde ich ihn nicht nennen. Das hängt natürlich stark davon ab, wie der Alltag des Fahrers aussieht. Was der Z4 am besten kann: Freizeit, Straße und Sonne genießen. Wenn man nichts weiteres zu tun hat, ist das ein wunderbares und im Unterhalt ungewöhnlich günstiges Fahrzeug. Noch für keines meiner Autos habe ich so wenig für die Vollkasko bezahlt, als den Z4 3.0i.
Als zweites Fahrzeug im Haushalt ist das sicher eine andere Überlegung - da gehen solche Spielsachen schon eher, als wenn jemand noch einen Hund hat und Großeinkäufe zu bewältigen hat.
Die Frage nach der Motorisierung im Forum zu erörtern bringt wohl niemanden wirklich weiter. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und was dem einen liegt, muss dem anderen lange nicht zusagen oder ausreichen.
Probefahren und rausfinden. Ich liebe den 2,8 Liter / 192 PS und habe ihn viele Jahre gefahren. Auch wenn der 3.0 mit 231 PS spritziger war - an den Klang und das Rauschen, wenn er warm ist, kam der 3.0i nie ran. Aber, das ist natürlich Geschmackssache. Ich würde euch den 2,5 und den 3,0 zur Probefahrt empfehlen, um dann gemeinsam zu entscheiden.
Viel Spaß beim Kauf!
Zitat:
Original geschrieben von springer052003
Vielleicht gibt es noch Meinungen zu meiner Frage, welcher Zetti zu empfehlen wäre, wenn man eigentlich nicht viel fährt, aber dennoch Spass, Leistung und Sound haben möchte.
Wenn Du nicht viel fährst, dann ist der Spritverbrauch nebensächlich -> Z4 M
Wenn Du Spaß möchtest -> Z4 M
Leistung -> Z4 M
Sound -> Z4 M
Zitat:
Original geschrieben von springer052003
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Automatikgetriebe gemacht? Ist ja auch nicht immer problemlos......
Der Z4 M hat eh keine Automatik.
Falls es unbedingt Automatik sein soll, dann schau nach einem 3.0si Facelift-Modell mit den Schaltwippen.
Falls es Vor-Facelift sein soll, dann schau nach einem 3.0i mit SMG, welches die aktuelle Software drauf hat.
... bei Deiner Preisvorstellung wohl eher nur der 3.0si ... dann halt eben den, wenn Du Automatik willst, dann kauf sie - aber ist eben eine Automatik mit all den spaßraubenden Nachteilen ... wobei die im Z4 ab dem Facelift schon prima geworden ist.
Gruß, Frank
Hallo,
auf ebay gibts einen sehr schönen Z4 3.0si...der liegt bestimmt im Buget
Momentan liegt er bei ca. 5000,--
62000km.....
Vielleicht ist der was!
http://www.ebay.de/.../271513583029?...
Gruss
SB
Moin Springer....die Antwort hast du dir schon selber gegeben.....Kurzstrecke...Frau am Steuer...alles sachen die ein Zetti garnicht mag!!🙂😁😛
Kauf ihr einen SMART...da machste nix verkehrt...
Gruß Hartbreaker
Klingt genau nach der Kaufentscheidung, vor der wir vor ca 3 Jahren standen.
Frau (damals Freundin) braucht neues Auto für vorwiegend Kurzstrecke und ich wollte neben dem Firmenwagen-Diesel etwas zum Spaß Haben.
Wir haben uns damals für ein Z4 3.0si Coupé mit Automatik und viiiieeel Ausstattung entschieden.
Fazit: Traumhaft schön anzusehen, geiler Motor, viel Komfort-Schnick-Schnack, den man in so einem Wagen eigentlich nie braucht. Verbauch: nie unter 12 Liter (wegen Kurzstrecken und Stadtverkehr)
Da wir damals auch noch einen Motor mit dem bekannten "Klacker"-Problemen hatten, sind wir nach nem Jahr zum Händler und haben gegen einen 2.5si Roadster getauscht. Dabei haben wir zwar Kohle vebrannt, aber ich würde das "Lehrgeld" nennen.
Fazit:
- Der 2.5si mit Handschalter fühlt sich subjektiv so spritzig an, wie das CP mit der Automatik
- Dach aufmachen ist jedes Mal ein Genuss
- Verbauch unter 10 Liter (aktuell 8,5 - aber wir sind auch aufs Land gezogen)
Ich würde also immer wieder zum 2.5si greifen und die Finger von der Automatik lassen.
Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidung.