Welchen V50 Benziner nehmen?
Moin Moin,
nach langem hin- und her welches Auto nun ins Haus kommt hat sich meine Frau in einen V50 verguckt. Es wird einer aus ca 04-06 werden mit um die 100-120 tkm. Die Frage wäre halt nur welche Maschiene?
Also mindestens 140 Pesen sollen es schon sein dh. also 2,4 oder doch 2,4i oder sogar T5? Der Verbrauch ist eher untergeordnet wobei meine Frau viel Kurzstrecke fährt..da macht ein Turbo eigentlich kaum Sinn (warm- kaltfahren). Ein paar Kaufberatungen hab ich gelesen, darin ist von häufigen Klimakompressordefekten zu hören. Ein Kollege schrieb mal, das bei den 5 Zylindern irgendwann immer der 1. oder 4. Zylinder keine Kompression mehr hat? Was ist denn davon zu halten? Wie zuverlässig ist die Automatik? Wäre schön wenn der ein- oder andere V50 Fahrer mir mal ein paar Tips geben könnte 😉
Danke
Beste Antwort im Thema
okay ich muss das Akzeptieren wie ihr den T5 Vergöttert 😉
Der 1,8 wie meiner fährt genauso so flott. 😛
46 Antworten
Ich fahr meinen T5 nun fast 220'000 km und hatte noch nie was damit. Kurzstrecke sollte auch kein Problem sein, solange man den T5 nicht schon auf den ersten Metern mit Vollgas und maximalen Drehzahlen nutzt. Kaltfahren hab ich noch nie gemacht, im Alltags dürfte das nie nötig sein und ich fahr schon 20 Jahre nur Turbo-Benziner.
Mit der Automatik hatte ich in meinem alten 850er mal Pech, die gab bei 230'000 km und 7 Jahren den Geist auf. Seither fahr ich nur noch Handschalter.
Mit der Klima ist bisher alles ok, aber generell sollen Fahrzeuge aller Marken seit so 2005 nur noch diese billigen Kondensatoren (nicht Kompressoren) verbaut haben, so dass es wahrscheinlicher ist, dass der kaputt geht als der Kompressor...
Der Verbrauch dürfte übrigens bei 2.4, 2.4i oder T5 mit Automatik auf Kurzstrecke so ziemlich identisch sein: ziemlich hoch... Nur mit dem T5 hat man deutlich mehr Spass.
Danke 🙂 Ja mit der Automatik ist das so ne Sache. Sehr praktisch, aber wenns mal kracht dann kostet das direkt 3000...Für ZF Automaten hätte ich eine gute Anlaufstelle aber für die japanischen Dinger wirds schwer. Und der VErbrauch dürfte so um die 10 Liter liegen oder?
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Danke 🙂 Ja mit der Automatik ist das so ne Sache. Sehr praktisch, aber wenns mal kracht dann kostet das direkt 3000...Für ZF Automaten hätte ich eine gute Anlaufstelle aber für die japanischen Dinger wirds schwer. Und der VErbrauch dürfte so um die 10 Liter liegen oder?
Stadt, Kurzstrecke? bestimmt auch mal ein MÜ mehr...😉
KUM
Ich hatte nie Probleme mit meinem T5 (5 Zylinder)!
Was wir aber wichtig fanden, ist der Durchzug (Kraft) beim ueberholen auf Landstrassen.
Da fiel der 2.4 durch. Dauerte mir und meine Frau zu lange. Da war der 2.4i flotter.
Wenn es dir um Geschmeidigkeit, leichtigkeit, wenig Schalten und viel Kraft geht, nimm den T5 (5 Zylinder). 😁
Hans
Ähnliche Themen
Zitat: "..Wie zuverlässig ist die Automatik?"
Mit der Automatik gab es bisher keine Probleme. Habe kürzlich eine Getriebeölspülung machen lassen inkl. SW-Update und über das Resultat bin ich äusserst zufrieden.
Zitat: "..ist von häufigen Klimakompressordefekten zu hören"
Bei meinem Fahrzeug (2005) sind die Teile immer noch Original.
Zitat: "..mindestens 140 PS sollen es schon sein dh. 2,4 oder doch 2,4i oder sogar T5?
Am besten alle 3 Versionen probefahren.. Der 2.4 zieht die Wurst nicht vom Teller, der 2.4i ist am lautesten aber der T5 reisst Dich total vom Hocker, der hat immer Kraft und hohes Drehmoment egal bei welcher Drehzahl. Interessant: die stärkste Version könnte bei richtiger Fahrweise sogar die sparsamste sein... Die Motoren sind bewährt, unkompliziert und sehr langlebig.
Nimm den T5, der Motor ist ein Traum!!
Schalter ist unproblematischer, Geartronic hat mir garnicht gefallen (bei Probefahrten)
Nach aktuell 98tkm auf T5 (wenn auch lpg Umrüstung) kann ich nur sagen:
NIMM DEN T5. DEN T5. DEN T5. 🙂😁😁😁
Im Ernst. Was schöneres als den T5 gibts im V50 ned. Entspanntes fahren. Und auch mit Handschalter fast wie ein Automatik zu fahren.
Papst
okay ich muss das Akzeptieren wie ihr den T5 Vergöttert 😉
Der 1,8 wie meiner fährt genauso so flott. 😛
T5 ist genial, keine Frage. Aber für Kurzstrecke????????
Zwischen 2.4 und 2.4i wirst du in Sachen Leistung nicht viel Unterschied merken.
Die zusätzlichen 30 Pferde sind so ab 3.500 UpM zu finden.
Von daher mein Vernunftstipp: 2.4 mit 140 Elchen. Zuverlässig und gut.
Habe fertig 😛
Danke schon mal 🙂 Also ich persönlich mag mehr die alten Sauger, wo kein Turbo ist kann auch kein Turbo kaputt gehen 😉 Naja und meine Frau wird für ca 1,5 Jahre nur kurzstrecke fahren. Danach sollte das mit der Kita klappen 😁 Dann fährt Sie wieder 100 km am Tag. Dann haben wir überlegt LPG nachzurüsten. Ich fahr ja mittlerweile den 3. Wagen mit Gas bin da also gut Informiert.
Die Ford V50 Motoren 2.4 und 2.4i haben keine HT Ventilsitze soweit ich weiss. wie ist das beim T5? Ein Kumpel hat den alten 850 mit dem 5 Zylinder Turbo und seine Prins Anlage läuft da schon lange problemlos. Die Volvo Eigenbauten sollen ja noch harte Ventilsitze haben oder?
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Danke schon mal 🙂 Also ich persönlich mag mehr die alten Sauger, wo kein Turbo ist kann auch kein Turbo kaputt gehen 😉 Naja und meine Frau wird für ca 1,5 Jahre nur kurzstrecke fahren. Danach sollte das mit der Kita klappen 😁 Dann fährt Sie wieder 100 km am Tag. Dann haben wir überlegt LPG nachzurüsten. Ich fahr ja mittlerweile den 3. Wagen mit Gas bin da also gut Informiert.Die Ford V50 Motoren 2.4 und 2.4i haben keine HT Ventilsitze soweit ich weiss. wie ist das beim T5? Ein Kumpel hat den alten 850 mit dem 5 Zylinder Turbo und seine Prins Anlage läuft da schon lange problemlos. Die Volvo Eigenbauten sollen ja noch harte Ventilsitze haben oder?
Die 2.4 und 2.4i Motoren sind KEINE Ford Motoren... Und KEIN Motor von Volvo, ohne dass ein F im Namenszug enthalten ist, hat gehärtete Ventilsitze. Nicht umsonst gibt es den 2.5FT der Gas UND E85 tauglich ist. Und wie geschrieben, harte Ventilsitze haben NUR die Motoren mit einem F dran...
1.8F
2.0F
2.5FT (nicht im C30/S40/V50/C70)
T4F (nicht im C30/S40/V50/C70)
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
okay ich muss das Akzeptieren wie ihr den T5 Vergöttert 😉
Der 1,8 wie meiner fährt genauso so flott. 😛
Das hat nichts mit Vergoettern zu tun. Das ist die Realitaet.
Der 5 Zylinder ist ein verdammt guter Motor, den es jetzt nur noch in der USA (neu:zB. V60) gibt.
Wenn der nichts taugt, dann haette man Ihm nicht weiter geliefert.
Den 1.8 ist mit sicherheit ein guter Motor, aber ganz und garnicht zu vergleichen mit dem T5. 😁
Hans
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Die Ford V50 Motoren 2.4 und 2.4i haben keine HT Ventilsitze soweit ich weiss. wie ist das beim T5? Ein Kumpel hat den alten 850 mit dem 5 Zylinder Turbo und seine Prins Anlage läuft da schon lange problemlos. Die Volvo Eigenbauten sollen ja noch harte Ventilsitze haben oder?
Alle 5-Zylinder (z.B. 2.4 und 2.4i) im V50/S40 sind reine und waschechte Volvo-Motoren. Nix mit Ford, von denen stammen nur die nicht immer unproblematischen 4-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Alle 5-Zylinder (z.B. 2.4 und 2.4i) im V50/S40 sind reine und waschechte Volvo-Motoren. Nix mit Ford, von denen stammen nur die nicht immer unproblematischen 4-Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Die Ford V50 Motoren 2.4 und 2.4i haben keine HT Ventilsitze soweit ich weiss. wie ist das beim T5? Ein Kumpel hat den alten 850 mit dem 5 Zylinder Turbo und seine Prins Anlage läuft da schon lange problemlos. Die Volvo Eigenbauten sollen ja noch harte Ventilsitze haben oder?
Du meinst doch wohl die Vierzylinder Diesel?
Die Duratec- Vierzylinderbenziner mit Kette sind doch ultrasolide. Von Problemen mit zebröselnden Wirbelklappen habe ich nur bei früheren Motoren in Fords gelesen.
Wenn ich mal zurückdenke hat unser alter V70 2.4i motorseitig auf den ersten 100 000km mehr Probleme bereitet(defekte Drosselklappe) als der 1.8er in unserem C30. Der läuft bisher problemfrei.