Welchen Toyota kaufen ?

Toyota

Hallo zusammen,

ich bin derzeit mit einem 2007er Vectra C Caravan V6 Diesel AT6 unterwegs, jedoch habe ich ab sofort neue Umstände im Alltag. Das Auto muß jetzt täglich meine Frau 40km zur Arbeit bringen und ich brauch den Platz nicht mehr so dringend. Dafür ist wenig Platz am Zielort und ein 3 Liter-Auto nicht gerade das Optimum.
Ich wollte auf den 1,4 D4D umsteigen und bekam die Empfehlung Corolla. Jetzt habe ich mal ein wenig geschaut, was mit dem Motor alles ausgerüstet wird. Den Corolla gibts auch als Kombi und beim Nachfolger Auris gibt´s den auch noch. Preislich liegt das alles gebraucht so zwischen 7000,00€ - 10.000,00 € recht eng beieinander. Die Corollas sind m. M. n. noch recht "teuer" den Auris bekomme ich für nur wenig mehr.
Die Fragen sind jetzt:
1. Kann man beim Corolla noch bedenkenlos zugreifen, auch zum Kombi? (BJ 2007)
2. Lohnt sich der Auris oder hat er Vor- bzw. Nachteile ggü. dem C. ?
3. Ist der Motor grundsätzlich eine gute Wahl?
4. Ist die Automatik für meine Zwecke empfehlenswert?

Vielen Dank im Vorab

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich fahre momentan noch den Auris, würde ihn aber nicht weiterempfehlen. Haben dauernd Probleme mit ihm, Bremsen quietschen, es wurde nun schon 2 mal die Blöcke getauscht und 2 mal die Scheiben, es kommt immer wieder. Ebenso ist die Automatik der größte Sch... (kann ich gerne noch genauer drauf eingehen. Die Verarbeitung ist zum Teil echt miserabel. (Amaturen, Seitenverkleidung, etc.) Es ist mir nun schon 2 mal passiert, dass er erst garnicht angehen wollte (warum konnte keiner rausfinden, es ging dann halt auf einmal wieder), und lauter solche Späßchen die man nicht haben will, wenn man auf ein zuverlässiges AUto angewiesen ist.

Ich werde mir kein Toyota mehr kaufen, wir fahren nun seit mehr als 20 Jahren Toyota, aber seit den letzten 3 Jahren haben wir dauernd Probleme mit diesem Hersteller, sei es der Hiace meines Vater, der Yaris meines Bruders oder eben mein Auris. Schade, denn diese Autos zeugten echt mal von Qualität, die aber drastisch nachgelassen hat, sowie die Kundenfreundlichkeit und Kooperationsbereitschaft von Toyota. Ich bin froh, wenn ich von meinem Auris loskomme, das wird meine Nerven sehr schonen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo!Ich persönlich fahre einen Corolla Verso, aber Ich würde dir den Auris vorschlagen. Beide bin Ich probe gefahren,der Auris ist viel besser abgedichtet und Ich finde das Design ist viel schöner. Viel Glück bei der Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von niko boser


Hallo!Ich persönlich fahre einen Corolla Verso, aber Ich würde dir den Auris vorschlagen. Beide bin Ich probe gefahren,der Auris ist viel besser abgedichtet und Ich finde das Design ist viel schöner. Viel Glück bei der Wahl!

Bedeutet das, dass der Corolla Probleme mit Dichtigkeit hat? Das Design ist eher letztrangig...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan_9999


Bedeutet das, dass der Corolla Probleme mit Dichtigkeit hat? Das Design ist eher letztrangig...

Er meint wohl eher die "akustische" Dichtheit 😉

ich würde auch zum auris diesel greifen sieht besser aus technisch ausgereift wenn du natürlich unbedingt nen corolla willst dann musst du das wissen.

Ähnliche Themen

Hat jemand wegen der Automatik noch ´nen Tip? Ist die empfehlenswert bzw. sollte man die vermeiden?

Gruß Jan

...ich hab ja ein Corolla E12 und es ist halt einfach Geschmackssache, ob Auris oder Corolla.
Mir gefällt vom Auris das Heck nicht so wirklich...die ein oder andere Macke hat jeder von beiden...

Wie TOyOTa schon sagte, würde ich dir auch einen Diesel empfehlen..das lohnt sich bei 40km hin und zurück.
Und schau dir auch mal die Kosten der Unterhaltung genau an, d.h. Versicherung/ Steuern/ Spritverbrauch...kannst es ja mal gegenüberstellen, um wirklich eine gut Entscheidung zu treffen.
Und einfach mal Probefahren!!

Bei mir hat der Spaßfaktor auch eine große Rolle gespielt...und da ich einen 1.4er und 1.6er Probe gefahren habe, merkt man schon einen Unterschied in der Spritzigkeit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von StefanE12


Bei mir hat der Spaßfaktor auch eine große Rolle gespielt...und da ich einen 1.4er und 1.6er Probe gefahren habe, merkt man schon einen Unterschied in der Spritzigkeit.
Gruß

Naja, ich hoffe für Landstrasse reichen 90 Diesel-PS. Soll ja ein "Arbeitstier" werden.

Gruß
Jan

Klar die reichen dafür auch!! Ist ja trotzdem nicht schlecht.
Und in der Versicherung/Spritverbrauch/ Steuern dürfte es doch dann sogar günstiger werden 😉

Du müsstest dich mal schlau machen was der Corolla 1.4er Diesel so für Macken hat, ob da schon irgendwas zu gesagt wurde.
Vielleicht ist ja dahingehend der Auris schon verbessert wurden...schließlich ist es ja doch der Nachfolger vom Corolla.

Gruß

Hallo

Ich fahre momentan noch den Auris, würde ihn aber nicht weiterempfehlen. Haben dauernd Probleme mit ihm, Bremsen quietschen, es wurde nun schon 2 mal die Blöcke getauscht und 2 mal die Scheiben, es kommt immer wieder. Ebenso ist die Automatik der größte Sch... (kann ich gerne noch genauer drauf eingehen. Die Verarbeitung ist zum Teil echt miserabel. (Amaturen, Seitenverkleidung, etc.) Es ist mir nun schon 2 mal passiert, dass er erst garnicht angehen wollte (warum konnte keiner rausfinden, es ging dann halt auf einmal wieder), und lauter solche Späßchen die man nicht haben will, wenn man auf ein zuverlässiges AUto angewiesen ist.

Ich werde mir kein Toyota mehr kaufen, wir fahren nun seit mehr als 20 Jahren Toyota, aber seit den letzten 3 Jahren haben wir dauernd Probleme mit diesem Hersteller, sei es der Hiace meines Vater, der Yaris meines Bruders oder eben mein Auris. Schade, denn diese Autos zeugten echt mal von Qualität, die aber drastisch nachgelassen hat, sowie die Kundenfreundlichkeit und Kooperationsbereitschaft von Toyota. Ich bin froh, wenn ich von meinem Auris loskomme, das wird meine Nerven sehr schonen.

Der 1.4D-4D ist wohl problemlos. Auch geht er recht gut.
Mit der MMT-Automatik gab es wohl mal Probleme ...viele der 1.4D-4D-MMT sind wohl inzw. im Ausland deswegen.

Der 2.0D-4D im Corolla hat dagegen wohl ein Problem mit der Beimischung (bis zu 7% aus Palmöl etc.) und die Saughubsteuerventile können kaputt gehen (ca. 700EUR ...pro Reparatur).
(hab meinen deswegen verkauft)

Der Auris gefällt mir nicht - innen wirkt er eng (mag keine Autos mit engem Fußraum) und außen ist er nicht wirklich schön.

Mein neuer (Kia Ceed 1.6CRDi 90PS) ist optisch dem Corolla ähnlich ...und absolut spritzig zu fahren ...macht echt Spaß.
Dazu ist er viel günstiger als ein Auris und hat ab Neuzulassung 7 Jahre Garantie.
Spritverbrauch ist etwa gleich mit dem 2.0D-4D mit 90PS - Ausstattung und Komfort mind. wie beim Corolla.
Würde den Ceed wieder kaufen - Preis/Leistung besser als beim Corolla/Auris.
Einen 2007 (Garantie bis 2014) mit Klimaautom. und wenig Kilometern gibt es so für 9.000-9.500 EUR. Manchmal auch günstiger.

Gruß
-Martin-

Ich habe mich m. o. w. wohl schon für den Corolla entschieden.
Mal sehen, was sich noch raushandeln läßt, gibt es derzeit von 7.000,00€ bis 10.000,00€ recht viele.
Für die Ersparnis zum Auris hin kann ich dem "Neuen" dann lieber noch was gönnen...

Verbraucht der Kombi mehr Sprit?

Gruß Jan

Was so teuer sind die noch...

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von StefanE12


Was so teuer sind die noch...

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Naja, wenn Du den 1,4 D4D, 2007BJ und 125000km-max eingibst...

...ach 2007 Baujahr, na dann is klar.

Bin ich ja mal gespannt für was dich dann nun entscheidest, also welcher es wird.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen