Welchen Tankanschluß wählen bei Vialle
Hallo,
hab mir ne Vialle bestellt für einen neuen Outlander 2,4, der Minianschluß hinter
dem Tankdeckel würde wohl passen, original hat er mir die fette Dose irgendwo
unten an der Stoßstange angeboten, Ok es ist dann kein Adapter nötig, aber wo
sie sitzen soll ist mir nicht klar.
Hat jemand ein Bild, bin noch nicht fündig geworden, oder erst gar nicht drüber
nachdenken.
MFG Jens
Beste Antwort im Thema
Ich könnt mich auch immer kranklachen, wenn sie mit ihrem Adapter kommen und auch noch die Pistole mit festhalten, weil sie Angst haben, der ganze Salat bricht ab.
Sauberer Anschluss ohne Adapter in Wagenfarbe in ein Seitenteil und fertig. Nicht mal im Traum würd ich mir den Minitankanschluss unter die Tankklappe bauen lassen
39 Antworten
Zitat:
......... Bei kleinen Anschlüssen (z.B. M10) kommt es öfter vor, dass beim Abschrauben der Adapter an der Pistole mit abgeschraubt wird, was die Zapfpistole entsichert. Man kann dann abdrücken und Gas schießt raus. Wenn ich mir dann vorstelle, dass womöglich jemand tankt, der seine Sinne nicht beisammen hat.....
......nun habe ich es doch angesprochen....
Es ist hinreichend bekannt, daß diese 10mm Adapter überholt sind.
Zudem wird es nur dort zu zeitlichen Verzögerungen kommen, wo kein Füllschlauch verbaut wurde, sondern 8 oder 10 mm Kupfer. Der Durchlass am Füllventil selbst spielt eine Untergeordnete Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Es ist hinreichend bekannt, daß diese 10mm Adapter überholt sind.
Zudem wird es nur dort zu zeitlichen Verzögerungen kommen, wo kein Füllschlauch verbaut wurde, sondern 8 oder 10 mm Kupfer. Der Durchlass am Füllventil selbst spielt eine Untergeordnete Rolle.
Wo bekommt man eigentlich die Adapter für den Füllschlauch, die hinten am Füllstutzen sitzen?
Wo bekommt man eigentlich die Adapter für den Füllschlauch, die hinten am Füllstutzen sitzen?Z.B. bei Propan & Ammoniak GmbH
Erzwäsche 50
Salzgitter
GWT Energieanlagen GmbH
Am Räschen 7
Wasungen
Und ggf. einfach den Umrüster fragen
Gemeint waren nicht die Adapter zur Betankung, sondern für den Füllschlauch-Anschluss.
Ähnliche Themen
Sorry...falsch verstanden!
Macht nichts. Du wolltest ja helfen. Gemeint war die Mutter mit dem Innen- und Außengewinde hinter dem Tankfüllstutzen auf dem Bild von ICOM-Worker
Zitat:
Die Füllpistole ist beim Abschrauben auch sofort sicher. Bei kleinen Anschlüssen (z.B. M10) kommt es öfter vor, dass beim Abschrauben der Adapter an der Pistole mit abgeschraubt wird, was die Zapfpistole entsichert. Man kann dann abdrücken und Gas schießt raus. Wenn ich mir dann vorstelle, dass womöglich jemand tankt, der seine Sinne nicht beisammen hat.....
......nun habe ich es doch angesprochen....
Für diesen Fall gibt es ja den Totmanntaster an der Zapfsäule.
Wenn so genau drauf bedacht bist müsstest hier einige in die Zange nehmen weil am Stoßfänger hinten z.B. ebenfalls kein Tankanschluß sein sollte. Bei einem Aufprall kann dieser oder die Füllleitung beschädigt werden.
Für mich persönlich kommt ein Tankstutzen an einer anderen Stelle als hinterm originalen Tankdeckel niemals nicht in die Tüte.
kann und soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Für diesen Fall gibt es ja den Totmanntaster an der Zapfsäule.Zitat:
Die Füllpistole ist beim Abschrauben auch sofort sicher. Bei kleinen Anschlüssen (z.B. M10) kommt es öfter vor, dass beim Abschrauben der Adapter an der Pistole mit abgeschraubt wird, was die Zapfpistole entsichert. Man kann dann abdrücken und Gas schießt raus. Wenn ich mir dann vorstelle, dass womöglich jemand tankt, der seine Sinne nicht beisammen hat.....
......nun habe ich es doch angesprochen....Anmerkung: Falsch! Das Loslassen des Totmanntasters sperrt das Magnetventil in der Säule, nicht aber den Schlauchinhalt und auch nicht die Füllpistole. Diese ist durch den noch aufgeschraubten Adapter und ihrem arretierten Hebel offen. Gas würde in dem Moment auch nach dem Loslassen des Totmanntasters aus dem abgebrochenen Adapterende herausschiessen.
Wenn du so genau drauf bedacht bist müsstest hier einige in die Zange nehmen weil am Stoßfänger hinten z.B. ebenfalls kein Tankanschluß sein sollte. Bei einem Aufprall kann dieser oder die Füllleitung beschädigt werden.
Anmerkung: Der Anschluss befindet sich mit Schlauchverbindung zum Unterflurtank in der Seite der Stoßstange flexibel und ist hier zugelassen. Diese Anordnung entspricht vertikal der Zone des Benzinfüllanschlusses
Für mich persönlich kommt ein Tankstutzen an einer anderen Stelle als hinterm originalen Tankdeckel niemals nicht in die Tüte.
kann und soll jeder machen wie er es für richtig hält.Anmerkung: Genau! Nur, hinweisen darf man doch wohl auf die Gefahren!?
Wenn dann jemand- so wie Du- das anders sieht, ist das für mich ok. Es gibt aber sicherlich auch einige, die sich dem Ganzen nicht so bewusst sind. Hier ist es eben auch hilfreich, wenn nicht nur Esthetik, sondern auch Sicherheit im Thema behandelt wird.Punktum.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Aber eben nicht in oder an der Stoßstange hinten. Neben ner Anhängerkupplung wie es hier zu lesen war.Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Für diesen Fall gibt es ja den Totmanntaster an der Zapfsäule.Anmerkung: Falsch! Das Loslassen des Totmanntasters sperrt das Magnetventil in der Säule, nicht aber den Schlauchinhalt und auch nicht die Füllpistole. Diese ist durch den noch aufgeschraubten Adapter und ihrem arretierten Hebel offen. Gas würde in dem Moment auch nach dem Loslassen des Totmanntasters aus dem abgebrochenen Adapterende herausschiessen.
Wenn du so genau drauf bedacht bist müsstest hier einige in die Zange nehmen weil am Stoßfänger hinten z.B. ebenfalls kein Tankanschluß sein sollte. Bei einem Aufprall kann dieser oder die Füllleitung beschädigt werden.
Anmerkung: Der Anschluss befindet sich mit Schlauchverbindung zum Unterflurtank in der Seite der Stoßstange flexibel und ist hier zugelassen. Diese Anordnung entspricht vertikal der Zone des Benzinfüllanschlusses
Für mich persönlich kommt ein Tankstutzen an einer anderen Stelle als hinterm originalen Tankdeckel niemals nicht in die Tüte.
kann und soll jeder machen wie er es für richtig hält.Anmerkung: Genau! Nur, hinweisen darf man doch wohl auf die Gefahren!?
Wenn dann jemand- so wie Du- das anders sieht, ist das für mich ok. Es gibt aber sicherlich auch einige, die sich dem Ganzen nicht so bewusst sind. Hier ist es eben auch hilfreich, wenn nicht nur Esthetik, sondern auch Sicherheit im Thema behandelt wird.Punktum.
Fachgerecht angewendet sehe ich keine Sicherheitsbedenken. Man muß nicht immer von Trotteln ausgehen. Das ne Katze im Micro nichts zu suchen hat wissen in Deutschland noch die meisten.