Welchen Tank habe ich?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Auto mit Gasanlage gekauft, doch leider hat der Vorbesitzer nichts eintragen lassen und ich war etwas Blauäugig.

Nun habe ich das Auto hier stehen und möchte gern die Anlage eintragen lassen.
Wie man mir gesagt hat, brauche ich dafür ein Tankgutachten und ein Abgasgutachten. Brauche ich sonst noch was?

Auf meinem Tank finde ich zwar ein Typenschild, doch kann ich damit leider nichts anfangen.

Kann mir hier vielleicht einer Helfen?
Gibt es vielleicht sonst noch was, was ich beachten muss?

Vielen Dank!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003



Also brauche ich nun einen Stag Verdampfer, einen neuen Tank und dann habe ich eine Valtek Stag Kombination, die eintragungsfähig ist?

Das wäre sicherlich der Optimal-Fall, aber belass es doch beim Bigas-Verdampfer. Wo kein Richter, da kein Henker, heißt es doch. 😉

Wichtig ist halt, das die Einbauvorschriften seinerzeit eingehalten wurden.

Hier sind wir wieder beim Abgasgutachten. Ob es mit dem Bigas-Verdampfer überhaupt seine Gültigkeit behält, wenn du es bekommst, weiß ich nicht.
Hast du mal nach dem Abgasgutachten für deine Stag gesucht? Bei Megapol (drypa.pl) vielleicht? Bucht?

Um den Tank würde ich mich nochmals kümmern. Hast du mal hinter das Schild geschaut?

Korrekt. Das ist ein elektrisches Ventil bzw. Absperrventil mit einem Flüssigphase-Filter unten.

Das Schellenthema ist marginal. Besser wären die Ötiker-Ohrschellen, aber die hier tun's auch.

Wo ich mir einen Kopf machen würde, wäre der Schlauch, der vom Verdampfer zum Gas-Phase-Filter führt. Weshalb wurden da etliche Rohrstücke "eingeflochten"? Solche unnötigen Verbindungsstellen sieht der Prüfer nicht gern (Leckpotential).

Hast du nun mal nach dem 67r-Nummern auf den Schläuchen geschaut? Sind die Vorhanden?

Aus welcher Region bist du?

Ein Abgasgutachten habe ich leider noch nicht. Die von dir empfohlene Seite scheint den Bildern nach gut zu sein, doch ich verstehe leider kein Wort.

Das mit dem Tank hat sich als einen Irrtum herausgestellt, denn das Made in Italy bezog sich auf das Multiventil, was, wie ich gelernt habe, nichts mit dem Tank zu tun hat.

Also das mit den vielen Verbindungen ist so eine Sache. Eine muss da auf jedenfall zwischen, denn die habe ich bei komplett Sätzen bereits häufiger gesehen. Also das ist die, vom Verdampfer aus gesehen, zweite Verbindung. Hier schließt sich noch ein kleiner Schlauch nach unten und ein Kabel an. Ansonsten kommen zwei Gasschläuche aus dem Verdampfer, die mit einem Y zusammen geführt werden, dann durch das o.g. Teil gehen und sich schließlich im Gas-Pase-Filter wieder teilen und zu den Valtek Injektoren gehen.

Das mit den Schläuchen werde ich morgen mal prüfen. Bislang habe ich allerdings noch nichts gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003



Das mit den Schläuchen werde ich morgen mal prüfen. Bislang habe ich allerdings noch nichts gesehen.

Dann müssen die Schläuche ohne E-Nummer und 67r-Kennung ersetzt werden.

Mal ehrlich. Das Ganze ist doch ziemlich "ernüchternd".

Bevor du da jetzt viel Geld ausgibst, such dir einen Prüfer, mit dem du dich abstimmen kannst, um bei der Abnahme böse Überraschungen zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Mal ehrlich. Das Ganze ist doch ziemlich "ernüchternd".

Das trifft es sehr wohl. Stellt sich die Frage, was einfacher ist, ein komplett neuer Einbau, oder dass richten, was andere verpfuscht haben.

Also natürlich konnte ich auf den Leitungen keine Kennungen finden. Wenn sollten die Kennungen wohl offensichtlich angebracht sein, doch ich habe nicht eine Nummer oder einen Buchstaben gefunden.

Die Leitung zum Tank konnte ich leider nicht überprüfen, doch das scheinen diese Standard Leitungen zu sein, innen Kupfer außen ummantelt.

Ich habe eine Liste meiner identifizierten Komponenten einem Bekannten mitgegeben, der sie an einen Umrüster weiterleiten will. Mal sehen, was der mir dann zu berichten hat. Vielleicht hat der bereits einen Prüfer an der Hand, mit dem er zusammenarbeitet, dass genau solche bösen Überraschungen aus bleiben.

Ach ja, und ich komme aus NRW. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003



Also natürlich konnte ich auf den Leitungen keine Kennungen finden. Wenn sollten die Kennungen wohl offensichtlich angebracht sein, doch ich habe nicht eine Nummer oder einen Buchstaben gefunden.

Dann gewinnt das Ganze natürlich an Brisanz und wird vom NO-GO zur Gefahr.

Die Wasserschläuche sind nicht so wichtig, wobei es da auch schon Probleme gab, wo Risse entstanden sind, aber bei den gasführenden Leitungen würde ich mich auf keine Spielereien einlassen.

Es wird immer deutlicher, weshalb es nie zu einer adäquaten Eintragung der Anlage gekommen ist.

Die Kupferleitung geht in Ordnung. Das war mal gängie Praxis. Heute setzt man eher auf flexible Leitungen.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Dann gewinnt das Ganze natürlich an Brisanz und wird vom NO-GO zur Gefahr.

Also es handelt sich schon um ummantelte Flexleitungen.

Lasse mich mal überraschen, was der Umrüster für mich hat.

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003


Also es handelt sich schon um ummantelte Flexleitungen.

Solche verfügen definitv um eine 67R-Kennung/Zulassung, wenn es tatsächlich Flexleitungen für den LPG-Betrieb sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen