Welchen Tank habe ich?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Auto mit Gasanlage gekauft, doch leider hat der Vorbesitzer nichts eintragen lassen und ich war etwas Blauäugig.

Nun habe ich das Auto hier stehen und möchte gern die Anlage eintragen lassen.
Wie man mir gesagt hat, brauche ich dafür ein Tankgutachten und ein Abgasgutachten. Brauche ich sonst noch was?

Auf meinem Tank finde ich zwar ein Typenschild, doch kann ich damit leider nichts anfangen.

Kann mir hier vielleicht einer Helfen?
Gibt es vielleicht sonst noch was, was ich beachten muss?

Vielen Dank!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Die Frage ist, warum hat der Vorbesitzer die Anlage nicht eintragen lassen?
Warscheinlich hat er gerade wegen diesem Problem das Auto jetzt verkauft
und hat einen Dummen gefunden.
Auf jeden Fall wird dich das noch eine ganze Stange Euros kosten.
Ich schätze mal vierstellig. 

Du machst mir ja Mut ;-)

Also bislang konnte ich auf allen Teilen, außer dem reinen Tank die besagte 67R Nummer ausfindig machen.

Was meinst du mit Typenschild abhebeln? Meinst dahinter verbirgt sich ein anderes?

Also es handelt sich um ein rein Deutsches Fahrzeug, was nie woanders angemeldet war. Laut Vorbesitzer wurde die Anlage auch in Deutschland eingebaut. Vermutlich unter der Hand, aber ich will mich hier mal nicht in Spekulationen verlieren, da diese wenig dienlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003



Was meinst du mit Typenschild abhebeln? Meinst dahinter verbirgt sich ein anderes?

Genau das meine ich, denn "Made in Italy" und das ukrainische Typschild passen nicht zusammen.

Habe jetzt herausgefunden, dass der Verdampfer von der Fa. Bigas ist. Und der Rest? KME?

Jedenfalls lässt sich so ein Mischmasch nicht eintragen. Lt. Prüfer, der meine Anlage abgenommen hat, müssen alle Komponenten des Frontkits vom selben Hersteller sein.

Vielleicht was das Bytomski bei einem seiner ersten Einbauversuche. 😁
Sorry, das musste einfach mal raus. 😁

Mut kann ich dir zusprechen, aber das wird ein schwieriges Unterfangen die Anlage eingetragen zu bekommen wenn nicht mal ein einziges Schriftstück vorhanden ist. 
Die einzige Möglichkeit wird es sein einen Umrüster zu finden der dir für viel Geld helfen kann.

Ich würde das Auto so schnell wie möglich zurück geben.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Ich würde das Auto so schnell wie möglich zurück geben.

Ich auch.

Verstehe auch nicht, dass der Schlauch zum Filter mit diesen Rohrverbindern versehen wurde. Warum? Klassischer NO-GO-Kandidat.

TE, hast du auch 67er Nummern auf den Schläuchen, die Gas führen, finden können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Habe jetzt herausgefunden, dass der Verdampfer von der Fa. Bigas ist. Und der Rest? KME?

Diese Aussage ist Gold wert ;-)

Habe jetzt etwas recherchiert und herausgefunden, dass es eine Firma Valtek gibt, von der die Injektoren sind. Jedenfalls haben die welche, die meinen sehr ähnlich sind und das passt auch zu den Angaben auf dem Typenschild.

Auf den Schläuchen habe ich noch nicht nachgesehen. Aber danke für den Hinweis.

Auch wenn ich mich nun wiederhole ;-) Selbst wenn ich die komplette Gasanlage rausschmeißen müsste, würde ich das Auto behalten, denn die Gasanlage ist nett, doch ich habe noch immer ein Auto und keine Gasanlage gekauft. Die gab es einfach dazu ;-) Und wenn ich Teile davon behalten kann, wäre das schon mehr als gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003



Habe jetzt etwas recherchiert und herausgefunden, dass es eine Firma Valtek gibt, von der die Injektoren sind. Jedenfalls haben die welche, die meinen sehr ähnlich sind und das passt auch zu den Angaben auf dem Typenschild.

Korrekt. Die Injektoren sind Valteks, die man lieber stehend und nicht liegend verbauen sollte.

Normalerweise werden andere Injektoren bei Bigas-Anlagen verwendet, wenn ich das richtig gesehen habe.

Wenn dir der Wagen gefällt, ist doch gut. Nur das mit der LPG-Anlage ist sehr schwierig, auch wenn nicht unmöglich. Ist halt eine Frage des Geldes.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Korrekt. Die Injektoren sind Valteks, die man lieber stehend und nicht liegend verbauen sollte.

Normalerweise werden andere Injektoren bei Bigas-Anlagen verwendet, wenn ich das richtig gesehen habe.

Was meinst du mit stehend? Also auf welcher Kante stehend?

Welche Injektoren nutzt man denn eigentlich?

Gibt es von Valtek auch einen Verdampfer?
Wie funktioniert das eigentlich mit der ganzen Elektronik da herum? Also läuft der Verdampfer unabhängig von der Elektronik und nur Steuergerät und Injektoren müssen zusammen passen?

Was ist eigentlich dieser Zylinder, wo auf der einen Seite ein Schlauch rein geht und auf der anderen Seite zwei raus kommen? Ist das einfach nur ein Verteiler?

Wenn ich das richtig deute habe ich auch einen zu kleinen Verdampfer verbaut. (nur bis 140kw)

Mit "stehend" meine ich, dass die Schläuche nach unten zeigen sollten. Deine Valteks sind liegend montiert worden. So verschleißen die Dinger schneller und müssen öfter eingestellt werden.

Die Bigas-Injektoren kenne ich nicht. Die sehen jedenfalls anders aus. Google ist dein Freund. ;-)
Die Valteks gibt es bei den KME, Stag-Anlagen.

Es gibt keinen Verdampfer von Valtek, wenn ich nicht irre.

Alle Bauteile des Frontkits müssen aufeinander abgestimmt sein. Das kriegen nur die Hersteller zu 100% hin. Fakt ist, dass mein Prüfer deine Anlage mit verschiedenen Komponenten bzw. Hersteller nicht eintragen würde.

Der "Zylinder" ist ein Filter für die Gasphase, also für das gasförmige LPG.

Kann gut sein, dass dein Verdampfer für den 6-Ender zu klein ist, aber da kenne ich mich bei Bigas-Anlagen einfach nicht gut genug aus.

Hmm, okay.

Also wenn es von Valtek keinen Verdampfer gibt, wie können dann alle Bauteile von einem Hersteller sein? Oder hängt Valtek mit KME zusammen? Ist das eine nicht italienisch und das andere polnisch?

Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es einen KME/Stag Verdampfer, der besser zu den Valteks passen würde? Welcher?

Wie ist denn das nun mit der Elektronik? Kann man einfach son Verdampfer tauschen? Oder müsste ich dann auch sämtliche Steuergeräte mit tauschen? Oder gar das komplette Frontkit?

Der Verdampfer arbeitet ohne Elektronik, außer dem Temperaturfühler, der muß schon zum Steuergerät passen.
Theroretisch kann man eigentlich jeden Verdampfer einbauen.

Du wirst nicht drumm rum kommen, und einen Umrüster mal nach deine Anlage ansehen lassen.

Viktor

Hi,
die Gasanlage ist völlig problemlos mit etwas Geldeinsatz eintragungsfähig.
Wie viel nötig ist, hängt vom Steuergerät ab.
Davon habe ich leider kein Bild gesehen, bitte nachholen.

Punkt1:
Der Tank muss meiner Meinung nach getauscht werden.
Einfach einen Zylindertank von Stako, Eirene oder sonst einem der bekannten Tankhersteller nehmen.
Zusammen mit Multiventil kostet das um 200,-€.

Punkt2:
Wie teuer das Abgasgutachten wird, ist vom Steuergerät abhängig.
Preisspanne liegt bei 150,-bis450,-€.
Sollte das Steuergerät nicht identifizierbar sein,
würde ich es gegen ein KME-Diego-Steuergerät tauschen.
Steuergerät dann inkl. Abgasgutachten kaufen.
Ist bei verschiedenen eBay-Händlern und in online-shops zu finden.

Punkt3:
Die Rails können drinbleiben.
Es sind einwandfrei VALTEK-Rails TYP: 30 3ohm.

Punkt4:
Sollte der Verdampfer nicht identifizierbar sein,
hilft der Austausch gegen einen neuen.
Mein KME-Silver hat 120,-€ bei ebay gekostet.

Wenn viel Austausch notwendig wird,
kann sich die Anschaffung eines Komplett-Kit lohnen.
Ist online um 600.-bis800,-€ erhältlich.

Die Arbeiten sollte ein Lehrling im dritten Lehrjahr,
völlig selbstständig durchführen können.
Die Zuhilfenahme einer Einbau.- und Einstell-Anleitung,
ist selbstverständlich ERLAUBT und EMPFOHLEN😁.

Alle verwendeten Bauteile müssen Dokumentiert werden.
Die Eintragungs-Abnahme, TÜV, DAKRA, KÜS,.....,
kostet etwa 120,-€.

Der Verwaltungs-Akt kommt etwa euf 15,-€.

Insgesamt ist es für den "Selber-Macher" auf jeden Fall unter 1000,-€ schaffbar.

Mit selbstgekauften Komponenten könnte ich die Arbeit der "Werkstatt""meines""Vertrauens" schätzungsweise für 400,-bis600,-€ in Auftrag geben.
Macht dann max. 1600,-€, ein SuperPreis für nen 6Zylinder.

Ein Umrüster kann dir helfen,
aber nicht Jeder ist bereit eine "verkorste""Arbeit" zu richten.

Zitat:

Original geschrieben von jaysix2003


Hmm, okay.

Also wenn es von Valtek keinen Verdampfer gibt, wie können dann alle Bauteile von einem Hersteller sein? Oder hängt Valtek mit KME zusammen? Ist das eine nicht italienisch und das andere polnisch?

Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es einen KME/Stag Verdampfer, der besser zu den Valteks passen würde? Welcher?

Wie ist denn das nun mit der Elektronik? Kann man einfach son Verdampfer tauschen? Oder müsste ich dann auch sämtliche Steuergeräte mit tauschen? Oder gar das komplette Frontkit?

Die Valteks werden für Frontkits von Stag und KME produziert. Keihin produziert beispielsweise Injektoren und Filter für Prins.

Die sind dann aber auch für die jeweilige Anlage ab Werk so gedacht und abgestimmt.

Zur Herkunft (Land) von Bigas und Valtek kann ich nichts schreiben, weil ich es nicht weiß. Ist auch nicht relevant.

Hier geht es nicht um Passgenauigkeit, sondern mehr um Vorschriften.
Zu den Valteks gibt es Verdampfer von Stag und KME. Korrekt. Welcher da für deinen Schatz richtig ist, weiß ich auch nicht. Von KME gibt es da die Variationen Gold, Silver etc. Google ist auch hier dein Freund.

Wenn du dich für eine KME entscheidest, müssen die Komponenten des Frontkits - auch die Steuergeräte - von KME sein! Stag, Bigas genau so etc.
Bigas hat normalerweise andere Injektoren! Sind es die Magic Jet-Injektoren?

Es ist sicher, dass du einen Bigas-Verdampfer hast. Ob er der richtige für deinen Motor ist, weiß ich nicht. Hast es ja schon herausgefunden, oder?

Nun könntest du auf die Ahnungslosigkeit deines Prüfers spekulieren und alles so lassen, lediglich den Tank austauschen. Der würde unter Umständen gar nicht wissen, dass Bigas normalerweise andere Injektoren hat, aber ob das deinem Motor auf Dauer gut tut und irgendwann ein anderer Prüfer diese Konstellation anfechtet, weiß ich nicht. Musst du wissen.

In Dessau gibt es doch einen Bigas-Spezialisten. Ruf doch da mal an und frag, ob das mit den Valteks so ok ist.

Gut wäre noch, wenn du ein Bild vom Steuergerät deiner Anlage machst.

Gas Schläuche mit Schlauchschellen?

Müssen da nicht spezielle Klammern genutzt werden?

Und der Kabelbinder oh man.

Sorry bin zwar auch ein Leihe aber Gasschläuche dürfen nicht mit Schlauchschellen verbunden werden.

Am besten du fährst mal zu einem Umrüster wie Bosch die sollen sich das mal angucken.

Denn beim Nächsten TÜV wird das Auto still gelegt.

MFG

So, ich habe mich heute nochmal etwas in die Tiefen meines Motorraums verkrochen und ein paar neue Erkenntnisse erhalten.

Ich habe einen Bigas RI21Doppel verbaut, der auch für meine Leistung entsprechend passt.

Weiterhin habe ich ein Stag 300-8 Steuergerät von autogaz AC verbaut (siehe Bild).

Der Mapsensor (was macht der) ist auch von autogaz AC PS-01 (siehe Bild)

Dann habe ich noch etwas, was ich nicht zuordnen kann. Also es geht Gas rein und Gas wieder raus. Wird wahrscheinlich eine Art elektrisches Ventil sein. Habe auch nen Foto dabei gepackt. (67R-013599)

Das Multiventil am Tank ist von Tomasetto (67R-001620)

Der Tankfühler scheint allerdings von autogaz AC zu sein.

Also brauche ich nun einen Stag Verdampfer, einen neuen Tank und dann habe ich eine Valtek Stag Kombination, die eintragungsfähig ist?

Zitat:

Gas Schläuche mit Schlauchschellen?

Was ist denn damit? Muss ich sämtliche Gasleitungen im Motorraum erneuern? Wenn ja, was brauch ich da für Leitungen und wie müssten sie richtig befestigt werden?

Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!

Zitat:

Der Mapsensor (was macht der) ist auch von autogaz AC PS-01 (siehe Bild)

Das selbe wie der LMM.😁

Luftvolumen messen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen