Welchen ?! :)

Hey bin neu hier und habe direkt mal eine Frage, da ich die woanders nicht wirklich beantwortet bekam.

Also,
ich habe jetzt ca. 1 1/2 Jahre meinen Führerschein.
Fahre zurzeit noch mit dem Auto eines Kumpels (Fiat Punto) 45ps glaube ich, da er ihn zurzeit nicht fahren darf :P
Und die 1.1l Maschiene mit den 45PS werden auch nach einiger Zeit langweilig 🙂

Nun wollte ich mich dann nach einem eigenen Auto umgucken und dachte da entweder an einem Golf 3
oder einem 3er BMW, da ich von den ganzen BMW's keine ahnung habe von wegen e36 usw. wollte ich mal fragen für welches Auto ihr euch entscheiden würdet?
Für andere Autos wäre ich natürlich auch offen.
Mir geht es nur darum das dass auto um die 3-4 Jähre oder länger hält, bis ich meine Ausbildung beendet habe und mir danach ein etwas besseres Auto kaufen kann.
Das Autü würde als 2. Wagen laufen.

Wichtig ist mir:
-ca 2500€ wenn weniger wäre nicht schlecht, und man kann ja noch immer bisschen handeln 🙂
-wenige Kosten in Versicherung & Steuern
-Sollte nicht so viel schlucken
-nicht so sehr Reparaturanfällig

Danke Lg Chriiis

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ichhab in der Studienzeit viele Autos von Freunden gesehen, der günstigste war der Skoda Fabia eines Freundes, der teuerste (welch Wunder) der Aston Martin einer reichen Tochter *haha*

Aber wie schonmal gesagt, das bessere Auto ist der bessere Kauf. Genauso finde ich einen Hecktriebler prinzipiell nicht schlechter zu fahren als einen Fronttriebler, auch für einen Anfänger. 

den aston würde ich auch dem fabia vorziehen!

dass das bessere auto der bessere kauf ist, versteht sich ja von selbst.

bin zwar selbst von anfang an heckantrieb gefahren -und da gab es noch keine elektronische hundeleine, ESP genannt)- aber mir hat es im winter auch riesen spaß gemacht mit dem gas um die kurve zu lenken.

die mehrheit der autofahrer würde bei solchen fahrmanövern eher schweißausbrüche bekommen.
kenne selbst so einen fall aus dem freundeskreis des juniors.
3er bmw und ein wenig rutschig. er hat dann die leitplanke geküsst.

Na vlt gefallen ihm ja die Fronttriebler Astras :P

habe dabei extra nur bis 2.000€ gesucht, um Rücklagen lassen zu können...

Wobei prinzipiell auch nichts gegen Hecktriebler spricht 🙂 Spaß kann beides machen

Zitat:

Original geschrieben von czissy


Na vlt gefallen ihm ja die Fronttriebler Astras :P

habe dabei extra nur bis 2.000€ gesucht, um Rücklagen lassen zu können...

Wobei prinzipiell auch nichts gegen Hecktriebler spricht 🙂 Spaß kann beides machen

ich bin auch ein freund des heckantriebs.

aber der verzeit nunmal keine fehler. wenn du nicht weißt mit dem umzugehen, kann das böse enden.

Die normalen Fahrzeuge verzeihen auch mit Heckantrieb Fehler, wir reden hier ja nicht von Porsche GT 3 RS und Co. sondern um die Basismotoren.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die normalen Fahrzeuge verzeihen auch mit Heckantrieb Fehler, wir reden hier ja nicht von Porsche GT 3 RS und Co. sondern um die Basismotoren.

der porsche ist definitiv leichter zu beherrschen als ein 60PS c-kadett.

einzig der VW KÄFER ist als basismotorisierter hecktriebler auch im winter sehr gut fahrbar!

leider sind gute exemplare rar und teuer geworden.

Das stimmt nicht, ein w124 ist im Winter auch gut fahrbar, ein e39 ebenso und die modernen Fahrzeuge fast alle. Der C-Kadett kenn ich nur als GT/E 1000er und der ist giftig.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das stimmt nicht, ein w124 ist im Winter auch gut fahrbar, ein e39 ebenso und die modernen Fahrzeuge fast alle. Der C-Kadett kenn ich nur als GT/E 1000er und der ist giftig.

in der klase sind automatikmodelle weit verbreitet und die haben generell eine differenzialsperre.

ein kumpel von mir hat den C-QP.
allerdings mit getuntem 2.4ltr., kurzem ZF, diff. sperre, formel3 bereifung und drei beiblättern am fahrzeugschein. giftig wäre da stark untertrieben...

Danke für die vielen neuen Antworten.

An Opel hatte ich jetzt garnicht gedacht :P
So teuer sind die ja nicht wie ich gesehen habe, und der Astra macht ja auch optisch ein wenig was her wie ich finde.

Also so wie ich jetzt herausgelesen habe sollte ich nicht zu sehr auf die km gucken sondern eher das er gut gepflegt wurde und auch gut erhalten ist.

Viel Dank für die schnellen und auch hilfreichen Antworten, hat man nicht überall 🙂

Lg Chris

Deine Antwort