Welchen ?! :)
Hey bin neu hier und habe direkt mal eine Frage, da ich die woanders nicht wirklich beantwortet bekam.
Also,
ich habe jetzt ca. 1 1/2 Jahre meinen Führerschein.
Fahre zurzeit noch mit dem Auto eines Kumpels (Fiat Punto) 45ps glaube ich, da er ihn zurzeit nicht fahren darf :P
Und die 1.1l Maschiene mit den 45PS werden auch nach einiger Zeit langweilig 🙂
Nun wollte ich mich dann nach einem eigenen Auto umgucken und dachte da entweder an einem Golf 3
oder einem 3er BMW, da ich von den ganzen BMW's keine ahnung habe von wegen e36 usw. wollte ich mal fragen für welches Auto ihr euch entscheiden würdet?
Für andere Autos wäre ich natürlich auch offen.
Mir geht es nur darum das dass auto um die 3-4 Jähre oder länger hält, bis ich meine Ausbildung beendet habe und mir danach ein etwas besseres Auto kaufen kann.
Das Autü würde als 2. Wagen laufen.
Wichtig ist mir:
-ca 2500€ wenn weniger wäre nicht schlecht, und man kann ja noch immer bisschen handeln 🙂
-wenige Kosten in Versicherung & Steuern
-Sollte nicht so viel schlucken
-nicht so sehr Reparaturanfällig
Danke Lg Chriiis
22 Antworten
Nimm den Golf mit 75 Benziner PS, die sind in Steuer/Versicherung recht günstig, sparsam sind die auch einigermaßen.
Bei dem anvisierten Budget sollte es auch machbar sein ein halbwegs gammel- und mängelarmes Fahrzeug zu finden.
den bmw e36 würde ich aus mehrern gründen (für einen "fahranfänger"😉 nicht empfehlen.
wenn du aber ein auto in der größe eines 3er bmw suchst, würd ich mal bei audi oder skoda umsehen
gerade die audi 80/100 bzw. A4/A6 gelten als sehr langlebig (audi c4 ausgelegt auf 500tkm) und sind öft günsiger als die begehrte "golfklasse".
hier gibt es auch ganz ganz selten rostprobleme.
auch in sachen versicherung sind die größeren autos oftmals trotz mehr ps oftmals günstiger.
wichtig ist jedenfalls, dass das auto min. Euro2 hat!
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe mal bei der Versicherung angerufen und nachgefragt, ein Golf3 würde um die 400€ im Jahr kosten. Das empfinde ich als sehr günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
den bmw e36 würde ich aus mehrern gründen (für einen "fahranfänger"😉 nicht empfehlen.wenn du aber ein auto in der größe eines 3er bmw suchst, würd ich mal bei audi oder skoda umsehen
gerade die audi 80/100 bzw. A4/A6 gelten als sehr langlebig (audi c4 ausgelegt auf 500tkm) und sind öft günsiger als die begehrte "golfklasse".
hier gibt es auch ganz ganz selten rostprobleme.auch in sachen versicherung sind die größeren autos oftmals trotz mehr ps oftmals günstiger.
wichtig ist jedenfalls, dass das auto min. Euro2 hat!
Soweit mir da bekannt ist schlucken die Audis ganz schön viel.
Aber ich werd da mal gucken was es so gibt bei meinem Budget.
bei korrekten eingabedaten, lässt sich recht gut der spritverbrauch eines modells heraussuchen.
min. - durchschnitt - max.
hängt natürlich immer vom fahrprofil und der fahrweise ab.
natürlich sollte man nicht unbedingt einen AUDI V8 oder S6 mit einem 90PS Golf vergleichen...😁
Naja, der 90Ps Golf III nimmt sich auch seine 8-9 Liter, die schwächere Variante ist da kaum sparsamer,
zudem werden die Kisten gnadenlos überteuert gehandelt und fallen zum Teil dann eben doch schon auseinander...
Wie sieht das Budget denn aus, sind bei den 2500€ schon die knapp 1000€ für mit Sicherheit "eventuell" anfallende Reparaturen abgedeckt?
Wenn nein bleiben dir unterm Strich noch max. 1500, abzüglich Anmeldung, einmal volltanken und Duftbäumchen also 1300.
Dafür gilt es, das bestmögliche Auto zu finden, in der Preisklasse sollte man sich auf keinen Typ festbeißen, wenn es dann eben ein gut erhaltener Benz wird oder eben doch ein Toyota Corolla ist das eben so, hauptsache wenig Ärger 😉
abzüglich Anmeldung, einmal volltanken und Duftbäumchen also 1300.
bei den spritpreisen?😁
aber im ernst.
ein paar kröten für für reps sollten immer einkalkuliert werden.
vorallem, wenn du nichts selbst machen kannst bzw. jemanden hast der es kann.
in der preisklasse ist leider auch der rostteufel weit verbreitet und bei durchgefaulten schwellern versteht der tüv nunmal überhaupt keinen spaß.
Also bei meinem A4 bleibts immer zweistellig beim Volltanken?! 😁
Klar, der Vorgänger hatte nen größeren Tank...aber beim Golf ist doch nach 50Litern Schluss?
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Also bei meinem A4 bleibts immer zweistellig beim Volltanken?! 😁
Klar, der Vorgänger hatte nen größeren Tank...aber beim Golf ist doch nach 50Litern Schluss?
mir egal was der sprit kostet, ich tanke sowieso immer nur für 10€😁
ja, der B4.
80l tank, das waren noch zeiten!!!
Für 2000-2500 Euro bekommst du locker nen Golf IV. Die sind besser und logischerweise auch jünger als Golf III. Den kannst zB mit 1,6 l und 100 PS nehmen. Die Dinger sind relativ robust, relativ rostfrei und jeder Schmied kann sie für wenig Geld reparieren. Viele Km brauchen auch nicht abschrecken, er muß halt nur einigermaßen gepflegt worden sein (gibt auch bei dem Alter und Preis scheckheftgepflegte Wagen).
Schau mal unter
www.mobile.de
www.autoscout24.de
Hallo,
Also bei den Voraussetzungen habe ich mal bei den Opel Astra geschaut. Ein Astra G sollte auch keine großen Rostprobleme haben, ist nicht teuer und auch in Steuer und Versicherung gut bezahlbar 🙂
Ich habe mal gesucht nach:
min Euro 3
Zentralverriegelung (machbarer "luxus" 😉 )
ABS
Servolenkung
http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-benzin.html?...
Oder um mal ein "Paradebeispiel" ins Feld zu führen :
http://suchen.mobile.de/.../163657482.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Chriiis93
Wichtig ist mir:
-ca 2500€ wenn weniger wäre nicht schlecht, und man kann ja noch immer bisschen handeln 🙂
-wenige Kosten in Versicherung & Steuern
-Sollte nicht so viel schlucken
-nicht so sehr Reparaturanfällig
In der Preisregion ist das bessere Auto der bessere Kauf, egal welcher Marke. Du solltest dir grob überlegen welchen Spritverbrauch du tolerieren kannst und dann Spritmonitor befragen. Bei den Reparaturen kommt es ganz entscheiden darauf an wie gut das Auto ist.
Interessant ist der Reflex sofort einen Audi zu empfehlen weil ein User damit gute Erfahrungen gemacht hat. Ich finde das ist keine Kaufberatung, außer der User verkauft dir sein Fahrzeug. ansonsten kannst du bei einem Audi genauso auf die Fresse fallen wie bei einem Mazda, Citroen, VW oder BMW.
Ich würde eher in Richtung eines von Renten gefahrenen Mercedes 190 oder C180 oder einen Astra, Focus schauen. Aber letztendlich entscheidet der Zustand und ein Ford KA in perfektem Zustand kann dir auch für die Zeit mehr Freude machen, als ein BMW der mehr steht als fährt.
witzbold.
einen mercedes bekommst du nur angemeldet, wenn du auf der zulasungsstelle deinen rentenbescheid vorlegen kannst.😁
spaß bei seite.
ein hecktriebler ist nur was für erfahrene autofahrer.
auch ein gutes auto hat normalen verschleiß, ersatzteile sind für deutsche fabrikate idr günstiger.
auch ist die chance größer mal einen kotflügel etc beim verwerter zu bekommen.
gerade der ford ka ist für seine rostanfälligkeit zu trauriger berühmtheit gelangt.
der rostet sogar da wo selbst die italiener zu ihren schlechtesten zeiten keinen rost hatten.
würde meinem ärgsten feind keinen ka empfehlen!
ka im perfekten zustand gibt es genauswenig wie den osterhasen.
Ichhab in der Studienzeit viele Autos von Freunden gesehen, der günstigste war der Skoda Fabia eines Freundes, der teuerste (welch Wunder) der Aston Martin einer reichen Tochter *haha*
Aber wie schonmal gesagt, das bessere Auto ist der bessere Kauf. Genauso finde ich einen Hecktriebler prinzipiell nicht schlechter zu fahren als einen Fronttriebler, auch für einen Anfänger.