Welchen Subwoofer/Verstärker?

Hallo,

ich wollte mir in mein Auto einen Subwoofer (Kofferraum) und zwei Boxen (Kofferraumablage) bauen, doch kenne mich leider hinsichtlich Verstärkern, Subwoofern und Boxen (sprich Audio) gar nicht aus...
Mein Autoradio verfügt über einen Subwoofer-Ausgang (1x Cinch-Stecker) und zwei zusätzliche Lautsprecher-Ausgänge (2x Cinch-Stecker), also insgesamt 3 Cinch-Stecker (Front, Front Sub).

Auf was muss ich nun bei der Auswahl des Subwoofers, der Boxen und vor allem des Verstärkers achten?
(Preislich insgesamt maximal 150€)

Danke! :-)

Beste Antwort im Thema

Warum glaubst du, dass Lautsprecher hinten, den Klang verbessern sollen? Oder bist du bei Konzerten einer von den Thekenstehern, die immer mit dem Rücken zur Band stehen? 😁

Mit 150e geht sich Verstärker + Woofer + Kabel knapp aus. Würde auf die Lautsprecher hinten verzichten.

Was ist das fürn Auto?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Wie ist sowas und wenn schlecht warum?
www.amazon.de/dp/B006MGCR7U

Daran ist alles billig und sämtliche Daten sind TOTAL gelogen und frei erfunden !

Aber woran sieht mans? /

Was

ist gut?

Wie müssen Verstärker und Subwoofer zusammenpassen?

Zitat:

Wie müssen Verstärker und Subwoofer zusammenpassen?

Hauptsächlich müssen die Sachen von der Impedanz (Ohmzahl) zusammenpassen.

www.ebay.de/itm/321397766994
+
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../201962710-223-1964

Die Wattangabe bei Subwoofern ist kaum interessant. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme sagt dieser Wert nichts über Klang oder Power eines Subwoofers aus

Wichtig ist immer nur, daß du die Endstufe richtig einstellst und daß du die Sachen nach Gehör richtig verwendest = Subwoofer nicht so weit aufdrehen, bis das Ding fast auseinanderfliegt

Bei Endstufen vergleicht man den RMS-Wert, wenn es um Leistung geht. Über den Klang/Qualität sagt der Wert aber nichts

Solche Daten, mit denen du auch als Laie auf einen Blick gut von schlecht unterscheiden kannst, gibt es so gesehen nicht

Zitat:

Was ist gut?

Wenn der Subwoofer zur restlichen Anlage passt und auch passend dazu eingestellt wird 😉

Für dich und deine originale Anlage bedeutet das : ein 25er Subwoofer mit 300 Watt-Endstufe ist schon MEHR als ausreichend.

ICH halte nichts davon, dir einen 30er Subwoofer mit besonders starker Endstufe zu nennen, obendrein bekommst du das für dein Geld auch gar nicht wirklich

Danke dir!

Macht 25/30 einen großen Unterschied und wenn ja welchen?

Was hältst du von iheartmazdas Option:
http://bit.ly/1s6W23M
?

Und was sagst du zu dieser Endstufe? Die wär bestimmt billiger als die, die du genannt hast:
Verstärker 600 watt anlage fürs auto voll funktionsfähig Box bass

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../177818919-172-6450
?

Zitat:

Macht 25/30 einen großen Unterschied und wenn ja welchen?

30er = größer und braucht mehr Platz, ist aber auch stärker (ohne daß das mit der Wattzahl was zu tun hat...)

Zitat:

Was hältst du von iheartmazdas Option:

Für deine Verwendung, ohne daß die restliche Anlage mitwächst, reicht eigentlich ein 25er. Der ist handlicher und wird allemal LAUT GENUG

Oder möchtest du die restliche Anlage auch noch vergrößern ?😕

Zitat:

Und was sagst du zu dieser Endstufe? Die wär bestimmt billiger als die, die du genannt hast:
Verstärker 600 watt

Preislich ist das alles ganz ähnlich ! Was am Ende so einer Auktion als Billigstes hervorgeht, kann ich natürlich nicht sagen.

300 Watt hat so eine Axton A1390 übrigens, keine 600. Die Leistung dieser beiden Endstufen (Axton, Crunch) ist sehr ähnlich. Auch das Qualitätsniveau ist sehr ähnlich

Es ist eigentlich Geschmackssache, was du da genau holst. Gut sind alle bisher genannten Optionen.

Ähnliche Themen

Okay.
Ich wollte mir vielleicht noch zwei Boxen in die Kofferraumablage bauen.
Wenn ich das tun würde, brauchte ich dann einen zweiten Verstärker?

Ich hab einmal das Cinch Kabel fuer den Subwoofer, an das ich aber einen Verstärker anschließe und dann zwei Cinch Kabel fuer zwei Boxen. Brauch ich fuer diese Ausgaenge noch einen Verstaerker?

Zitat:

Ich wollte mir vielleicht noch zwei Boxen in die Kofferraumablage bauen.

Wenn ich das tun würde, brauchte ich dann einen zweiten Verstärker?

Um Extra-Lautsprecher zu betreiben, wäre es ratsam, einen Vierkanal-Verstärker für ALLES zu nehmen. Das ist meiner Meinung mit Abstand das Ratsamste für eine kleine bis mittlere Anlage

http://bilder.hifi-forum.de/medium/164174/version-2_357870.png

Aber in die Ablage gehören die Lautsprecher ganz bestimmt NICHT !

Das mit den Verstärkern hab ich nicht wirklich raus.
Bei einem 4-Kanal-Verstärker hab ich ja nur 2 Inputs - Front und Rear.
Wo stecke ich den Subwoofer an?!

Zitat:

Wo stecke ich den Subwoofer an?!

Auf Rear ! Und zwar im sogenannten Brückenbetrieb

Eine richtige Anlage wird so zusammengestellt :
(Beispiel)
www.ars24.com/Pakete/Gladen-M-Line-Set165.html

Die Lautsprecher kommen dann aber VORNE rein. Alle anderen Lautsprecher (z.B hinten) werden einfach ABGEHÄNGT

http://bilder.hifi-forum.de/medium/164174/version-2_357870.png

"Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
Axton CAA 50
1 × 67 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 63 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 53 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
1 × 193 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 144 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm
288 Watt Gesamtleistung"

Wie klingt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen