Welchen Spachtel auf MDF verwenden?

Hey,

ich muss bei mir bei den endstufen-terminals was spachteln, und zwar wollte ich bei der schräge von zwei brettern (da entsteht ja dann seitlich gesehen eine dreieckige fuge!) diese fuge zuspachteln weil ich nicht auf gärung sägen wollte!

so welchen spachtel benutz ich da wohl am besten? GFK spachtel? Polyesterspachtel? muss nur hart werden, wird eh was drübergeklebt (filz oder kunstleder).

Jemand ne idee oder nen tip?

25 Antworten

Zum A-Säulen Problem: Kannste den "Klotz" nicht mit zwei drei kleinen Schrauben festschrauben?

kannste nicht einfach son dreieckiges profilholz nehmen und das da mit montagekleber hinbappen?
oder hab ich da was falsch verstanden?
ist es teil des subgehäuses oder einfach nur son konstrukt um hald die stufe zu halten?

was mir grad einfällt.. ich hatte ma das gleiche problem wie du, nämlich dass man mit der stichsäge net grade sägen kann und schon gar net auf gehrung. habe das dann so gelöst dass ich mir das brett ein paar millimeter länge habe zusägen lassen und dann mim elektrohobel die schräge hergestellt. das hat ziemlich gut funktioniert...

ich hab auch keinen elektrohobel 😁

Also ich bin selbst schon auf die schlaue idee gekommen dann ich mir einfach ne Schiene aus zwei brettern auf das zu sägende stück schraube! also bombenfeste führung sozusagen! das sägeblatt verspringt dennoch, der schnitt wird dennoch schräg! habs mit ner billigstichsäge und mit ner Black & Decker probiert, einmal mit kurvenblatt und einmal mit geradeaus-sägeblatt. geht beides nicht.

Das mit dem MDF spachtel werd ich mir überlegen, silikon hab ich auch noch genug hier. war halt nur so ne idee.

geht um die endstufenterminals, werde mal bilder machen wenn die konstruktion steht und dann später im eingebauten zustand...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


habs mit ner billigstichsäge und mit ner Black & Decker probiert

ist das nicht das gleiche? 😁 😁

nimm ne richtige säge.. pendelhub.. mind bosch.. neues, stabiles sägeblatt.. mit meiner hilti geht das einwandfrei.. aber das hilft dir jetzt net viel.. denke du wirst schon zu der spachtellösung greifen müssen

mit ner raspel und weng auchemaß haste ruck zuck n 45°winkel runner von der kante! is do kein thema! die restunebenheit grad mit montagekleber oder silikon abdichten wenns nimmer viel is. kann ma ja paar mal hinhalten wos noch hängt und nachraspeln!
so bring i dir das in 10min passgenau hin mit 1mm luft maximal!
bzw i nemm n elektrohobel und mach das freihand nach auchemaß und da wirds <1mm luft!

mfg caraudiohans

die raspelmethode hab ich bei meinen sub kisten schonmal benutzt. in diesem fall hab ichs aber extra so berechnet dass ich sowas ncihmehr machen muss.

da zieh ich lieber in einer minute ne bahn spachtelmasse drüber, als mich 10 minuten mit der raspel rumzuärgern 😁

wegen der a-säule: werde wohl die töpfe von den HT'S dann mit schrauben befestigen. dann ne halbhohe schicht aus spachtel drumrum machen, das etwas härten lassen, dann löcher bohren und dort noch zwei schrauben durchjagen. wenns dann ganz trocken is werd ich dann über die schrauben drüber zuende auspachteln, und dann sollte das ding jawohl halten!

Hallo, habe auch ein Spachtelproblem!

Nachdem ich GFK-Matten verbaut habe und es mit Spachtel geglättet hab, muss ich da noch was anderes machen oder kann ich es gleich Lackieren?

Noch ne Frage wegen der Gehrung:

Bekommt man die Gehrung nicht am besten mit nem Dremel oder sonem dreieckschleifer hin?
Das war eigentlich gar nicht die frage.
Wie verschraube ich eine gegehrte Platte mit der anderen Platte?

Beispielfoto:

ja jetzt sag halt mal hier reden dauernd welche von wegen und dann wird es dicht bla bla
es geht hier doch gar nicht um ein subgehäuse, oder?
also scheiss auf muss dicht werden, soll doch nur eben werden, oder???

45° winkel mach ich immer mit meinem (grossen, 12mm-schaft) fasenfräser
das klappt spitze... brauch nur nen anschlag

mit so ner kleinen bosch handkriessäge wird das auch nie so richtig, ham hier aber noch so ne ganz alte von aeg mit 2kw und was weiss ich 50 zahn sägeblatt... damit gehn alle winkel gut - nehmse aber ungern weil sau gefährlich das ding 😉

mit lauter festool werkzeugen oder ähnlichem gehts warscheinlich wie von selbst 😉

@soucoma
platten so befestigen nu ja am besten mit lamellos 😛 😁
mach halt von oben ne etwas kürzere schraube rein so 2-3 mm von der linken kante der unteren platte entfernt rein
obere platte ganz durchbohren mit dicke der schraube und untere 0,5-1mm weniger als schraube (je nach hartem/weichem holz) vorbohren

Meinst du so?

jo is wohl die einzige "gescheite" lösung
wenn dus von unten rein machst verschiebt sichs vielleicht um nen mm wegen der schräge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen