Welchen Power Cap
Hallo, ich will mir einen Power Cap holen, da es mir empholen wurde. Welche sind da gut und gibt es da große Unterschiede?
Ich wollte mir einen mit 1F holen entweder von Brax oder Pyle.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Gruß
28 Antworten
oder einfach ne kupfersammleschiene bauen und vergolden lassen?
kost ja auch nicht die welt!
auf jeden fall günstiger als wie, wenn man denn später da nen meter -Kabel und nen Meter +Kabel verbaut hat und einige Aderendhülsen etc.
Das ist natürlich auch ne möglichkeit, aber wie es da mit den elektrischen Widerständen aussieht weis ich nicht.
Kannst die Caps ja auf die Schiene schrauben, und dann alles mit Klarlack versiegeln. 😉
Aber bevor ich das Geld für 3 oder mehr Caps ausgeben würde, schau dich lieber nach nem günstigen Batcap um, bringt genausoviel,wenn nicht sogar mehr, und du hast den Aufwand beim Verbauen nicht.
na was denn nun? ich denke batcaps können sich nicht so schnell entladen etc.??? *grmlz* Also ich kaufe erstmal 1 CAP damit die Wanted 2/160 ein bissl was an Leistung bringe kann. Ich weiss ja eh noch nicht wann die zweite AMP kommt.
Ähnliche Themen
Für die Wanted reicht ein Cap locker. Nein Batcaps sind etwas langsamer. Aber sie rentieren sich auch erst bei einer sehr Leistungs hungrigen Anlage, da sie extrem teuer sind.
So viel langsamer als ein ElKo ist ein BatCap meiner Meinung nach nu auch nicht. Müsste man mal ausrechnen, nur weiß ich nciht, was in dem BatCap an Technik genau drin ist. Einen ElKo kann man recht leicht errechnen, wurde hier auch schon öfter drüber diskutiert. Aber täusch dich mal nciht. Soo schnell gibt der auch keinen Strom ab. Und es hängt maßgeblich vom Ladezustand ab, wie schnell er abgibt. Da halte ich ein BatCap für laststabiler.
Wenn du mit Laststabiler meinst das er mehr abgeben kann ist das klar. Hatten doch mal ein paar Grafiken dazu wenn ich mich nicht irre.
@Mordillo666 aber du wirst mir recht geben das es sich für die 2/160 nicht lohnt.
neee, für die wanted nicht, aber wenn dann noch vorraussichtlich ne wanted 4/320 kommt?!
und meine 2 alpine und die sinus live müssen ja auch mehr oder weniger gepuffert werden.
Wennst so viel anschliessen willst dann ist Batcap und Gelbatterie im Kofferaum schon ein Überlegung weg.
Vor allem ein ausreichender Querschnitt nach vorne.
@Hankofer
Ja klar, meine Antwort war ja auch auf seine Cap-Reihe mit Leiterschiene bezogen. Für die Wanted reicht 1F dicke. 😉
Mit lasstabiler meine ich , dass auch bei negativem Energiehaushalt das BatCap gegenüber dem ElKo nicht so stark an Schnelligkeit einbüßt, und auch weiterhin stabiler große Ströme abgeben kann.
hm... also ich hatte ja mal nach dem besten querschnitt gefragt und ihr meintet 35mm² oder besser 50mm², das reicht doch dann wohl, oder?! mit wieivel ampere ist denn die 4/320 abgesichert?
60 A
hm okay, dann hoffe ich mal, dass morgen die anderen amps ankommen. dann gebe ich nochmal die ganzen sicherungswerte durch.
aber 50mm² sollte doch wohl auf jeden fall genügend sein, oder?!
Wennst nicht mehr als 160A hast. Aber da würde ich eh die Anlage ganz anders aufziehen. Große zweite Batterie. Dann wirst aber auch riesen Probleme mit er LiMa bekommen weil die bestimmt zu klein ist.