welchen Nehmen?
hallo,
ich bin neu hier (blöder anfang)
möchte mir einen S40 mit Momentum kaufen.
Welcher Motor ist besser? der 2,4 (140PS) oder 2,4i(170PS)
Ich will einen schwarzen gebrauchten Kaufen, der Preisunterschied beträgt ca. 1000€
In diesem Forum habe ich nicht viel gutes gelesen über den 2,4i.
Also was meint ihr als Experten?
22 Antworten
Mehr als 4 Zylinder scheinen unterhalb von 200PS echt am Aussterben zu sein. Audi hat den 2.4 im A4 schon gestrichen, Mercedes den 240 glaub ich auch und bei BWM ist der kleine Sechszylinder auch weg. Scheinbar gibt es nur wenige Liebhaber der hohen Laufkultur auch im unteren Leistungsbereich.
Wenn Volvo die kleinen Fünfzylinder streicht, verliert die Marke zumindest für mich an Attraktivität. Das Schlimme ist ja nicht der eine Zylinder mehr beim 6er - sondern das die Kiste dann 2XX PS hat und dementsprechend teuer ist.
Eike
Was BMW mit den neuen Motoren macht ist ein Witz.
Der 320i ein 4 Zylinder mit 150 PS. Nix mehr sechs in
diesem Bereich. Wenn 6 dann Mega PS. Nee nee! Bäh!
Dat iss ja ne Nähmaschine, Pfui!
Auch die VAG Kollegen mit den tollen FSI Motoren. Schön.
Die mögen gut sein und auch schön schnell. Trotzdem!
Auch ne Nähmaschine, auch Pfui!
Für mich ist die Attraktivität dann auch weg. Denn der Volvo
5 Zylinder ist in keiner weise ein Spritfresser, Absolut Top
in den Abmessungen, Absolute Laufruhe, und zuferlässig.
Ein richtig Geiler EXOT. Und schön das Volvo dem noch so
lange die Stange hält und diesen Motor weiter entwickelt hat.
Auch das diese tolle Maschine noch bezahlbar ist hat doch
echt was positives. Ich will das nicht verstehen und kann auch
nicht. Fertig. Ich weis auch nicht was das mit dem Getriebe
zu tun haben soll. Für mich völlig daneben.
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Auch das diese tolle Maschine noch bezahlbar ist hat doch
echt was positives. Ich will das nicht verstehen und kann auch
nicht. Fertig. Ich weis auch nicht was das mit dem Getriebe
zu tun haben soll. Für mich völlig daneben.
Ich denke dass Volvo einige Entscheidungen aus Detroit folgen "muss". Das mit dem Getriebe ist vielleicht einfach eine reine wirtschaftliche Entscheidung. Der 2.4 hatte eine andere Übersetzung als der 2.4i. Bei der Automatik gab es keinen Unterschied. Man spart sich jetzt eine Übersetzungsvariante. Der 2.4 mit Automatik wird daher weiter angeboten da speziell für ihn keine mechanischen Teile gefertig werden müssen. Ich möchte auch daran erinnern dass seit 2005 die Volvo Getriebe nicht mehr in Köping (Schweden) gefertigt werden sondern bei Getrag-Ford in Köln.
Ich frage mich was aus Volvos Motorenfabrik in Skövde werden wird, da der neue 6 Zyl in Bridgend (Wales, GB) gefertigt werden wird.
Man soll auch bedenken dass Volvo AB Volvocars 1999 nicht umsonst verkauft hat, obwohl damals Volvocars sehr profitabel war. Der Hauptgrund lag bei den Motoren: neue Entwicklungen wären von Volvo nicht mehr finanzierbar gewesen, schon alleine wegen den neuen strengen Abgasnormen. Nur bei den LKWs traute man sich das zu, da man dort die kritische Masse besaß. Es geht bei den Synergien mit Ford also weniger um die Karosserie, sondern vor allem um die Motoren.
Aber wo liegt das Problem? Ihr habt doch eure 5 Zyl Volvos und Ersatzteile wird es noch lange dafür geben. Und wie ich es schon sagte: die RNC Motoren sind recht neu, es wird sie bestimmt noch für 5 Jahre geben. Es ist also nichts passiert. Wäre es Software würde man sagen dass Volvo nur das Lizenzmodell geändert hat, die Software gibt es noch, allerdings muß man jetzt mindestens eine 170 Benutzer Lizenz kaufen.
Die 140PS Maschine war eh nur eine Verlegenheitslösung. Volvo hatte die Maschine unter Wert verkauft, da dies für einen kleinen Hersteller immer noch billiger war als eine hubraumschwächere Motorisierung zu entwickeln. Volvo ist aber jetzt Teil eines großen Konzerns und die hubraumschwächeren Aggregate warten im Konzernregal....
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Aber wo liegt das Problem? Ihr habt doch eure 5 Zyl Volvos und Ersatzteile wird es noch lange dafür geben.
Wir möchten unseren Elch ja nicht ewig fahren. Nach ca. 120.000Km oder 7 Jahren, also ungefähr 2012, sollte schonmal wieder ein neues Auto (Volvo?) vor der Tür stehen 🙂
Gruß,
Willy
vielen dank für die vielen antworten,
ich habe mich für den 140PS motor entschieden.
das bsr tuning: ist das ein zusatzchip, oder wird bei der lieferung aus schweden eine schnittstelle zwischen volvo blackbox und pc geliefert?
wenn der 140PS motor hinterher 178PS leisten soll, ist das doch nicht auf dauer gut oder? es werden dabei nur die einspritz zyklen geändert oder?
wie hoch ist die lebenserwartung eines solchen 178PS motors?
mfg
Glückwunsch zum neuen Auto!
Bei BSR wird eine andere Software über die Schnittstelle für die Fahrzeugelektronik eingespielt. Also kein Zusatzchip o.ä. Man kann die Software (am gleichen) Auto so oft rauf oder runterspielen, wie man mag.
Ich halte das nicht für schlecht für den Motor. Der mechanisch 100% gleiche Motor leistet ja ab Werk auch 170 PS. Also beträgt die Leistungssteigerung nur 8 PS, das kitzeln die Hersteller auch bei jeder Modellpflege heraus. Man könnte auch fragen: Wieviele Kilometer weniger hält ein 2.4i im Vergleich zum 2.4?
Eike
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran, obwohl das nicht das eigentliche Thema (2,4 /2,4 i) betrifft.
Hier und in anderen Beiträgen war von der Ablösung des 2,4 l Schalters durch die Ford / Mazda 2,0 l (4 Zyl.) Variante im MY 2007 die Rede. Mich würde mal interessieren, wie sich diese neue Motor - Variante preislich zum 1,8 l bzw. zum abzulösenden 2,4 l darstellen soll. Ist da schon was bekannt?
Gruß LuThu.
Ich weiß nicht, wie man hier zitiert, aber ganz kurz nochmal zu der Äußerung, die VR5 von VW hörten sich schlecht an.
Mir liegen Soundfiles von VW Dänemark vor, die den coolen, fünfzylindertypischen Klang dieser Motoren nachweisen.
Aber egal, wir reden hier über Volvo und auch ich bedaure zutiefst, daß es die Fünfzylinder auf Sicht nicht mehr geben wird.
Dann muß ich eben meinen jetzigen Wagen länger fahren und irgendwann einmal auf die Sechszylinder zurückgreifen, auch wenn sie 'viel zu viel' Leistung haben. Naja, ist relativ, ich sag das mal so, aber mir wäre jeder 5- oder 6-Zylinder mit 115 PS lieber als ein Vierer mit 200 oder mehr PS.
Das ist was für die 'Kiddies' von heute, die der Game-Boy-Generation entstammen. Bei mir bedeutet ein Auto noch Motor und nicht iPod, Bluetooth, Navi und wie das Zeugs alles heißt.
G.