Welchen Karosseriekleber für Heckspoiler Montage?

Guten Tag zusammen,

ich fahre einen Opel Astra J GTC und habe mir dort einen originalen OPC-Line Heckspoiler gekauft, den ich natürlich jetzt auch an meinem Auto (Heckklappe) befestigen muss. Der Spoiler besteht aus Kunststoff.
Der Spoiler muss verklebt werden. Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Karosseriekleber ich verwenden kann, bzw. welcher gut ist.
Von z.B. SikaFlex gibt es natürlich auch einige. Aber, da lese ich jetzt nicht genau raus, welchen man dafür benutzen kann/darf, da ich ja Kunststoff auf Metall verkleben muss. Kann mir da einer was empfehlen?

Vielen Dank!

Gruß, Henny

Innenseite Heckspoiler
24 Antworten

Sorry...falsch zitiert! Der Kleber ist mitnichten der falsche! Da muss nix mit Schweißpunkten fixiert werden! In den Anwendungsbeispielen steht sogar Kunststoffspoiler auf lackierte Fläche! 26kg Zugfestigkeit pro qcm sprechen für sich!

Kann man für eine Spoilerlippe eigentlich auch Sikaflex 221 benutzen?

wie schaut es mit Sikaflex 221, kann man damit auch einen Spoiler ankleben?

Jap. kannst du machen, gut entfetten ,vorher anzeichnen,Ausgetretenen Kleber sofort entfernen und!!!
Zieh Gummihandschuhe an sonst siehst du in 6 Wochen an deinen Fingern was du vor 6 Wochen gemacht hast.

Ähnliche Themen

Ich verstehe die letzten beiden Fragesteller nicht (liegt vielleicht daran das ich mit dem Thema beruflich zu tun habe?), aber auf der 1. Seite wurde von einigen das optimale Material genannt und dann fragt man ob nicht auch 221 geht?
Was für Gründe kann es haben das man 221 nehmen möchte?
Noch eine angefangenen Tube in der Garage und so spart man 6 Euro fufzich?

Von VW gibt es extra ein Klebeset für Anbauteile. Dieses hier wird ausdrücklich empfohlen für die Nachrüstung des Dachkantenspoiler bsp. eines Tiguans. https://shop.ahw-shop.de/...odynamik-anbauteile-z.b.-spoiler-schweller

Das kann man sich durchaus zulegen wenn man sonst noch gar nichts hat, allerdings hätten die für den Preis auch noch eine kleine flasche Reiniger beilegen können wenn sie schon mit Primer anfangen.

Zitat:

@DXO schrieb am 19. April 2021 um 16:05:29 Uhr:


Ich verstehe die letzten beiden Fragesteller nicht (liegt vielleicht daran das ich mit dem Thema beruflich zu tun habe?), aber auf der 1. Seite wurde von einigen das optimale Material genannt und dann fragt man ob nicht auch 221 geht?
Was für Gründe kann es haben das man 221 nehmen möchte?
Noch eine angefangenen Tube in der Garage und so spart man 6 Euro fufzich?

Das mit der angefangenen Tube kann nicht sein denn wenn die erst geöffnet ist,ist das Zeug nach 1 Woche fast abgebunden da das Sikaflex mit der Luftfeuchtigkeit aushärtet.
Muss andere Gründe haben , evtl etwas Billiger?

Zitat:

@DXO schrieb am 1. Mai 2021 um 14:41:42 Uhr:


Preis auch noch eine kleine flasche Reiniger beilegen können wenn sie schon mit Primer anfangen.

da sind reinigungstücher dabei: "Applikator Reinigungstuch (6x) mit Reinigungslösung"

Zitat:

@DXO schrieb am 19. April 2021 um 16:05:29 Uhr:


Ich verstehe die letzten beiden Fragesteller nicht

ich habe da jetzt keine nette antwort dafür. der eine fragt nach einem produkt nach und schaut nicht, wofür es angewendet wird. der andere ist dann der noch ahnungslosere der dem beipflichtet und wieder unsinn in ein forum setzt.

so ist das forumsleben einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen