Welchen Geländewagen würdet Ihr empfehlen?

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meinen jetzigen Chevrolet Nubira mit Gas zu verkaufen und mir einen Geländewagen mit Gas hole. Der Preis sollte die 10.000,- Euro inkl. Gasanlage nicht überschreiten und vorallem sollte der Motor Gasfest sein. Entweder hole ich einen, wo schon eine Gasanlage drin ist, oder ich lasse es einbauen.
Nun habe ich recht gute Erfahrungen mit meinem Nubira gemacht und alles läuft einwandfrei.

Welchen Geländewagen würdet ihr empfehlen, der ohne Probleme mit Gas läuft und wieviele KM sollte er maximal gelaufen sein? Gibt es technische Dinge die ich beachten muss?

Ich würde mich über einpaar Antworten freuen. Vielleicht habt ihr selbst eine gute/schlecht Erfahrung gemacht oder iht habe es irgendwo mitbekommen. Wäre über jeden Tipp und Raschlag sehr dankbar.

Gruß

TanCok ;-)

Beste Antwort im Thema

Außer Mercedes G gibts, wie Käfer1500 schon schreibt, kaum Geländewagen.

Bei den SUV ist die Auswahl schon größer.
Vielleicht präzisierst Du die Frage noch etwas.

Denn SUV sind ja teilweise nur noch Show und werden sogar ohne Allrad angeboten, die kann ich dann mit meiner S-Klasse 4MATIC aus dem Dreck ziehen😁😁.

lg Rüdiger:-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo zusammen und danke für die interessanten Antworten.
Also mir geht es wirklich um die hohe Sitzposition und nicht um die Geländetauglichkeit, oder 4x4, Sperrdifferenzial, usw..

Es ist mir schon klar, dass die mehr verbrauchen als ein Nubira. Mir geht es nur um eine Empfehlung, mit welchen Marken und Modellen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, was Gastauglich ist und nicht so anfällig ist.

Die grossen Amis wie Tachoe usw. kommen nicht in Frage. Immerhin soll die Reperatur nicht soviel kosten, wenn mal was dran sein sollte.

Also meien enge Wahl liegt beim Mercede ML, BMW X5, VW Touareg und evtl. ein Grand Cherokee.

Wie gesagt, er sollte Gasfest sein und wenn mal was anfällt, die Reperaturkosten nicht so enorm hoch sind.

Und dann hätte ich noch paar Fragen zum Kauf :-) :

1. Ist es empfehlenswerter, ein Auto zu holen was schon Gas eingebaut hat, oder ist es besser, wenn ich eins hole und dann erst Umrüsten lasse?

2. Ab wievielen KM sollte man kein Gas mehr umrüsten, oder ist das egal?

3. Gibt es andere Dinge worauf man achten sollte?

Gruß

Tancok

Ich glaube nicht das Du für 10000€ ausser vielleicht einen GC älterer BJ überhaupt eines der genannten Autos mit Gasanlage kriegst. Von Reperaturkosten reden wir erst mal garnicht. Vielleicht solltest Du Deinen Nubria weiterfahren underst mal noch 10 000 sparen, dann wirds vielleicht was mit X5, ML und Co.

Zitat:

Original geschrieben von TanCok


Hallo zusammen und danke für die interessanten Antworten.
Also mir geht es wirklich um die hohe Sitzposition und nicht um die Geländetauglichkeit, oder 4x4, Sperrdifferenzial, usw..

Es ist mir schon klar, dass die mehr verbrauchen als ein Nubira. Mir geht es nur um eine Empfehlung, mit welchen Marken und Modellen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, was Gastauglich ist und nicht so anfällig ist.

Die grossen Amis wie Tachoe usw. kommen nicht in Frage. Immerhin soll die Reperatur nicht soviel kosten, wenn mal was dran sein sollte.

Also meien enge Wahl liegt beim Mercede ML, BMW X5, VW Touareg und evtl. ein Grand Cherokee.

Wie gesagt, er sollte Gasfest sein und wenn mal was anfällt, die Reperaturkosten nicht so enorm hoch sind.

Und dann hätte ich noch paar Fragen zum Kauf :-) :

1. Ist es empfehlenswerter, ein Auto zu holen was schon Gas eingebaut hat, oder ist es besser, wenn ich eins hole und dann erst Umrüsten lasse?

2. Ab wievielen KM sollte man kein Gas mehr umrüsten, oder ist das egal?

3. Gibt es andere Dinge worauf man achten sollte?

Gruß

Tancok

Ich hab mich fast weggeworfen vor Lachen 😁

Deine engere Wahl liegt bei Mercedes und BMW wegen den Reparaturkosten???

Ich glaub du hast KEINE Ahnung wie günstig Amis sind und wie teuer Premiummarken aus Deutschland...

Ein Lincoln Navigator mag in speziellen Fällen vielleicht eine Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug und Feingefühl benötigen, aber mit Ersatzteilen wird das in aller Regel nicht teurer als bei hiesigen Produkten.

Ein Jeep macht da auch keine Ausnahme - ist übrigens auch ein Ami und qualitativ überhaupt nicht mit einem Premium-Licoln zu vergleichen.

Wie wärs denn mit einem Dacia Duster...den gibts neu mit LPG schon fast für deinen Preis...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

zu 1. bei einem neuen Fahrzeug ist es besser mit LPG zu kaufen, bei einem gebrauchten ohne

zu 2. kommt auf den Motor an - bei einem Ami-V6 oder V8 kannste auch noch bei 250 tkm umrüsten.

zu 3. Hydrostössel und lange Übersetzung sind immer vorteilhaft

Ich bin zwar VW affin, aber muß Dir bei geplantem Gasumbau dennoch folgendes sagen: vergiß den Touareg! Der ist genauso wenig gasfest wie der Phaeton. Lediglich der 4.2 V8 ist bei denen halbwegs geeignet, aber das dürfte Deinen Preisrahmen sprengen, auch im Unterhalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Ich glaube nicht das Du für 10000€ ausser vielleicht einen GC älterer BJ überhaupt eines der genannten Autos mit Gasanlage kriegst. Von Reperaturkosten reden wir erst mal garnicht. Vielleicht solltest Du Deinen Nubria weiterfahren underst mal noch 10 000 sparen, dann wirds vielleicht was mit X5, ML und Co.

Also für 10t€ incl. Gasanlage geht da schon was:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die Unterhaltskosten werden natürlich deutlichst steigen im Vergleich zum Nubira ....

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Also für 10t€ incl. Gasanlage geht da schon was:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die Unterhaltskosten werden natürlich deutlichst steigen im Vergleich zum Nubira ....

Nicht ur die reinen Unterhaltskosten.

Die ML aus dieser Zeit sind nicht gerade ein Ausbund an Zuverlässigkeit...

Hallo nochmal.

Preise und Unterhaltskosten sind ja erstmal relativ. Ich habe zur Zeit 3 Autos und da fliest auch Kfz-Steuer und Versicherungen etc. rein und ich kann es verkraften :-).
Ein ML, X5, Grad Cherokee oder Touareg findet man als Benziner schon locker unter/für 10.000 Euro. 2000 Euro für die Gasanlage und fertig ist das Gasuto. Ich rede hier nicht von Neu-/Jahreswagen.

Beim ML und Grand Cherokee hätte ich echt gedacht, dass die Qualität recht gut ist.
Ich hätte mich für den Touareg oder Grand Cherokee entschieden, allerding scheinen die beiden nicht gerade empfehlenswert zu sein.
Ich dachte immer in dem Grand Cherokee steckt Mercedes-Technik drin.

Also verstehe ich das richtig, dass ein Auto mit viel Hubraum, Hydrostössel und lange Übersetzung wären für ein Gasauto optimal?

Kann mir kurz jemand sagen was eine lange Übersetzung in Leihensprache bedeutet? Haben das meistens nicht Autos mit hohem Hubraum?

Gruß

Tancok

Naja, wenn Deine Ansprüche an den Wagen so niedrig sind wie an die Gasanlage, dann paßt Dein Budget.

Für 2000 € würde ich mir nicht mal eine Gasanlage in einen 4 Zylinder einbauen lassen.
Meine Vialle liegt für V8 bei 4000 €, selbst für eine Verdampferanlage wirst Du bei einem seriösen Umrüster bei V8 nicht unter 3000 € hinkommen.

lg Rüdiger:-)

Echt? Dachte immer eine gasanlage kosten um die 2000 Euro. Hmmm.

Zitat:

Original geschrieben von TanCok


Echt? Dachte immer eine gasanlage kosten um die 2000 Euro. Hmmm.

Je mehr Zylinder, desto teurer, 6 Zylinder liegen etwas günstiger als meine genannten Preise.

Sorry, daß ich etwas schroff war, aber ich empehle Dir dringend, Dich hier noch etwas einzulesen.

Eine Gasanlage ist soetwas wie eine Operation am offenen Herzen.

Manche Umrüster wollen nur das schnelle Geld machen, so arbeiten die dann auch, dafür locken sie mit Dumping-Angeboten. Da die Einkaufspreise für die Anlagen nicht so stark differieren, können sie nur bei den Lohnkosten günstiger sein und die Zeit, die sie für den Einbau investieren, möglichst kurz halten.

Ich vermute aber, Du möchtest eine Gasanlage, die störungsfrei läuft.

Bei meiner ersten Umrüstung (2004) habe ich auch nur nach dem Preis geschaut.
Der Umrüster war überfordert, aber zumindest kooperativ.
Nach ca. 20 Besuchen wegen größerer Probleme wurde die Gasanlage ausgebaut und ich bekam mein Geld zurück.

So ein Palaver möchte aber eigentlich niemand.
Trotzdem findest Du hier im Forum ähnliche Beispiele.

Ein erfahrener Umrüster ist durch nichts zu ersetzen, kann aber nicht für lau arbeiten.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von TanCok


....
Ein ML, X5, Grad Cherokee oder Touareg findet man als Benziner schon locker unter/für 10.000 Euro. 2000 Euro für die Gasanlage und fertig ist das Gasuto.

Für einen 4 Zylinder kann man in Deutschland mit Glück für 2000€ tatsächlich einen guten Umrüster finden (ich war bereit, zwecks Risikominimierung deutlich mehr zu zahlen). Für einen 6 Zylinder werden das zu dem Preis zu 99,9% Scharlatane sein und für einen 8 Zylinder zu 99,9% Betrüger a la Byt0M$k!

Hi,
ich würde mal nach einem ML 320 oder eventuell noch 430 Ausschau halten, erstmal ohne Gas und dann selbst umrüsten.
Habe den 320er bei mir im CLK drin und läuft einwandfrei mit einer Prins.
Der Preis einer Prins für den V6 liegt irgendwo zwischen 1700-2400€. Je nach Umrüster halt. Aber die Hauptsache ist ja schonmal dass die Motoren Gasfest sind und Hydrostößel haben.

Einen Grand Cherokee ZJ V8 mit Gasanlage bekommst Du schon recht preiswert. Und der ZJ ist im Gelände wirklich Klasse. Hab zwar nur den kleinen 4.0 ohne Gasanlage, aber dermacht auch schon Spaß.
Wenn's ein neuerer sein soll, ein WJ, dann nimm mit Gas entweder auch den 4.0 I6 oder wenn V8, dann den HO (High Output). Der ist gastfest. Bei den normalen V8 im WJ hört man häufiger von Defekten mit Gas.
Mercedestechnik steckt im WJ nur im Diesel. Der hat den 270 iger CDI von Mercedes drin (Getriebe auch von Mercedes).

Gruß
Chris

Hallo,

ich fahre seit 2001 einen Pajero V20 3,0 L V6 24V als Cabrio. 2005 habe ich ihn auf Euro 2 und 2006 auf LPG umrüsten lassen. Der Kat für Euro 2 hat damals 450€ und die Gasanlage hat 3000€ gekostet. Ich hatte bisher nur eine Reparatur, Ölverlust wegen defekter Ventildeckeldichtungen (beim Kauf darauf achten, soll eine Krankheit bei dem Wagen sein). Das Verdeck habe ich einmal gewechselt, kostet im Internet 550€. Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Die Gasanlage verursacht keine Probleme, auch nicht wenn ich ihn mit einem schweren Wohnwagen hinten dran so richtig quäle. Ich würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen und auch wieder auf Gas umrüsten. Ich führe seit Jahren eine Tankstatistik. Der Verbrauch liegt bei 15,96 L auf Gas, das entspricht über die Jahre gerechnet einem Durschnittspreis von 13,16€ auf 100 km. Dabei habe ich auch die Gasnebenkosten wie z.B. Gasfilterwechsel und Druckprüfung alle 2 Jahre berücksichtigt. Um die Einbaukosten reinzufahren habe ich 41000 km gebraucht. Die Reichweite mit einer Gasfüllung (Tank: 70 L Brutto, 54 L Netto) liegt bei etwa 340 km. Die Pajeros sind zwar selten aber gelegendlich findet man mal einen gut in schuß für unter 5000€.
Vieleicht hilft Dir das ein bischen bei der Entscheidung welcher es den sein soll.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen