Welchen Foamer Nutzt ihr?

Ich bin am überlegen mir ein Foamer anzuschaffen oder ein Drucksprüher umzubauen.
Ich würde gern mal eure Erfahrung wissen mit welchem Gerät welches schaumbild.

Welches Gerät für mich definitiv ausscheidet ist die Gloria FM10 die ist einfach zu klein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 25. April 2017 um 17:30:29 Uhr:


Und habt ihr euch mal durchgelesen was ihr hier für ein Mist schreibt?
Der eine sagt es kommt drauf an wie schnell es abläuft der andere sagt es kommt drauf an wie lang er auf dem Lack bleibt....

dann zitier bitte komplett! Da fehlt nämlich noch der Rest: ... damit die inhaltsstoffe wirken können.

Dazu gehört auch der Wasseranteil der einweicht und beim abtropfen schmutz mitführt.

Soviel sachlich zu deinen Ergüssen.

Jetzt anders: wenns dir hier nicht passt das erfahrene User ihre Erkenntnisse beisteuern und du dir auf den Schlips getreten vorkommst würde ich dir raten entweder mal etwas über die Argumente Nachzudenken oder das Feld räumen. Solche ich-hab-recht-und-ihr-keine-Ahnung User ohne die geringste Fähigkeit auch mal etwas anzunehmen brauchen wir hier nicht! Und wer nicht die geringste Fähigkeit hat beim geringsten Widerspruch sachlich zu bleiben sondern direkt losblökkt und beleidigend wird kann am besten schnell und direkt verschwinden!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich denke mal der Tipp mit der Akkupumpe am FM50 ist einfach nicht so bekannt, und die Resonanz hier auf deine Anfrage scheint mir auch Recht zu geben.

Wenn du Erfahrungen gesammelt hast mit den verschiedenen Pumpen würde es sicher so manchen User freuen, wenn du diese hier teilen würdest.

So eine FM50 mit Akkupumpe wie im Video funktioniert zwar recht einfach, aber mit einer richtigen klassischen Schaumkanone am HDR hat das immer noch überhaupt nichts zu tun.

Dann nimm mal eine HDR mit an die waschbox.
Und das Prinzip ist genau das selbe es kommt halt nur nicht so schnell und so viel auf einmal raus aus so einem Druck Sprüher.

Es scheint mit als wüsstest du nicht genau wovon du redest.

Was ist denn an einem HDR anders?

Beide brauchen Wasser und Snow Foam

Bei dem einen wird es im Behälter zusammen geführt und bei dem anderen trift das Wasser erst in der lanze auf das Snow Foam.

Und wenn du weiter oben liest hat auch schon ein User von hier von der akkupumpe gesprochen.

Vielleicht kommt es nicht so rüber, aber ich mein es doch nicht böse.

Ich befürchte du hast die falsche Erwartungshaltung was eine SnowFoam im allgemeinen und die Sparvariante einer FM10 bzw. 50 im speziellen wirklich leisten kann.

Schaum hat allgemein keine eigene Reinigungswirkung. Hier war vor ein paar Jahren ein User aktiv der Reinigungschemie für Waschanlagen vertrieben hat. Dieser hat aus 1. Hand bestätigt, dass Autoshampoo im wesentlichen nur schäumt damit der Kunde das Gefühl hat "Huch ich bin gerade beim Autowaschen" und natürlich als Hauptzweck dem Kunden zu zeigen "Was für ein tolles Shampoo er gerade verwendet und dieses doch bitte nochmal kaufen soll".

Das kann auch jeder leicht nachvollziehen der schon mal daheim ein Schaumbad genommen hat und versucht hat mit dem Schaum alleine sich zu waschen.

Bei einer Schaumkanone ist die Idee eine etwas andere. Hier soll der Schaum dazu dienen die Substanzen (Tenside etc.) die für die Reinigung notwendig sind zusammen mit dem Wasser welches genauso notwendig ist möglichst lange auf dem Lack zu halten.

Hier liegt auch das Problem beim richtigen Einsatz von SnowFoam. Erzeugt man einen sehr festen Schaum der sehr lange hält gelingt das nur indem sehr wenig Wasser eingesetzt wird. Dann hat man zwar 15min Schnee auf dem Auto aber sauber wird es so leider nicht. Setzt man zuviel Wasser ein, dann ist die Reinigung zwar besser, aber das Ganze fließt sehr schnell ab und damit fehlt die notwendige Einwirkzeit für die Tenside und man kann gleich den Gartenschlauch nehmen.

Die Kunst beim SnowFoam besteht jetzt darin genau den Wasser und Shampooeinsatz zu treffen bei dem das Verhältnis von Wasser, Shampoo und Einwirkzeit irgendeinen nennenswerten Reinigungseffekt erzielt, der den ganzen Aufwand rechtfertigt. Mir ist das mit einem FM10 nie gelungen und erst seit ich eine echte Schaumkanone besitze weiß ich um was da wirklich geht. Ich habe die besten Ergebnisse mit einem recht feuchten und schweren Schaum erzielt, der entsprechend auch nur relativ kurz auf dem Auto verbleibt.

Das Problem an den FM10 bzw. 50 Sparversionen ist aber, dass hier im Vergleich zu einem echten HDR weniger Druck und vor allem weniger Wasser hergenommen wird. Bei dem von dir verlinkten Video beim Einsatz vom FM50 sieht man deutlich, dass hier nahezu ohne Druck nur ein bisschen Schaum mit zu wenig Wasser locker auf dem Lack verteilt wird. Das sieht als Effekt nett aus und als Männerspielzeug ist das auch alles vollkommen o.k. Aber ob mit so wenig Wasser und Druck der Reinigungseffekt eine Investition inkl. Pumpe von mind. 150€ auch nur ansatzweise rechtfertigt, wage ich zumindest zu bezweifeln.

Wenn du dir ein paar Videos von echten Profis die eine echte Schaumkanone benutzen ansiehst, dann erkennst schnell, dass das eine mit dem anderen leider nur wenig zu tun hat. Die Funktionsweise mag zwar grundsätzlich ähnlich sein, aber die Wirkung und das Ergebnis ist es aus den genannten Gründen leider nicht.

Natürlich weiß ich auch das man an eine SB Box keinen HDR mitnehmen darf, aber der Umstand macht die Sparversionen FM10 bzw. 50 auch nicht viel sinnvoller. Das ist auch der Grund warum hier Einsteigern nicht zwingend der Einsatz einer SnowFoam Light Version empfohlen wird. Mal vom Geld ganz abgesehen, ist die Zeit m.M. nach in einer richtigen und gründlichen 2 Eimerwäsche besser investiert.

Aber als Spielzeug ist das schon witzig und ein zusätzlicher Vorwaschgang schadet natürlich auch nicht. Insofern alles gut. Mir geht es eher darum interessierte Neueinsteiger vor falschen Erwartungen und m.E. nicht zwingend notwendigen Ausgaben zu bewahren.

Ich würde selbst meine echte HDR Schaumkanone heute auch nicht mehr kaufen, weil auch hier der Reinigungseffekt den Material- und vor allem den Zeitaufwand m.E. nicht rechtfertigt. Aber auch das ist ein nettes Spielzeug und das reicht bekanntlich gerade uns Männern als Zweck häufig auch vollkommen aus 😉

Zum Thema Akkupumpe: Ich drücke dir die Daumen, dass sich hier noch jemand sinnvoll dazu meldet, aber wie gesagt alleine mir fehlt der Glaube.

Danke für den Kommentar GrandPas. Ich habe hier (eben genau als Neueinsteiger) mitgelesen, weil ich überlegt hatte ob mir dieses in den Videos so toll aussehende einschäumen noch fehlt vor meiner 2-Eimer Wäsche, um nochmal richtig was rauszuholen.

Die Hürde allein an anschaffungskosten ist schon verdammt hoch. Könnte ich zuhause im eigenen Kämmerlein waschen würde ich mir wohl das volle Programm, sprich einen HDR mit schaumkanone, zulegen. Ich kann zwar an der eigenen SB box meines arbeitsplatzes alles mitnehmen, aber schleppe ich bestimmt keinen HDR da immer mit oder lagere ihn dort. Daher kam nur die abgespeckte Foamer Variante in Frage.

Wie ich dich verstehe bringt beides nicht den riesen Unterschied und rechtfertigt kaum Preis+Zeit/Nutzen Verhältnis. Zudem ist die Wirkung neben dem tollen Spielzeugeffekt nochmal bedeutend kleiner mit dem FM10/50 Varianten. Daher danke ich dir für den Kommentar und bleibe bei einem gründlichen abspühlen mit dem Klarspühlprogramm der SB gefolgt von einer gründlichen und vorsichtigen (viel Wasser+Schaum) 2-Eimer Wäsche. Von dem Ergebnis bin ich ohnehin begeistert, dachte nur das Foamen beugt besser Kratzer vor, indem es den Dreck bereits zuvor löst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maus3r schrieb am 25. April 2017 um 12:01:07 Uhr:


dachte nur das Foamen beugt besser Kratzer vor, indem es den Dreck bereits zuvor löst.

das ist auch so, allerdings nur in der von Grandpas beschriebenen "schweren, nassen" Variante.
Ich Pers. nutze auch die Kärcher Schaumkanone, allerdings ebenfalls mit recht "nassem" Schaum um im Sommer Insekten und nach "drecksfahrten im Gelände" den trockenen Schmutz anzuweichen um so mit dem HDR kontaktlos das meiste vorab wegzuspritzen, erst dann geh ich mit dem Waschhandschuh auf "Tuchfühlung".
Bei dem dann recht schnell abfliessenden Schaum mache ich halt 2 mal nen Schaumteppich drauf.

Wie geschildert halte ich eine SnowFoam nicht für ein "Must-Have" für ein gründliche und schonende Handwäsche.

Natürlich gibt es sinnvolle Anwendungsfälle aber wer die Handwäsche mit 2 Eimern richtig anwendet und sein Fahrzeug wenn nötig im Vorwaschgang mit dem HDR oder dem Gartenschlauch gründlich abspritzt, kriegt jedes noch so verdreckte Auto auch ohne eine Schneekanone gründlich und so schonend wie nur möglich sauber.

Ich verwende meine Schaumkanone im Wesentlichen nur bei unserem Wohnmobil wenn nach dem Sommerurlaub die Mückenreste sich fast in cm Dicke schichten. Dann genauso wie jupdida geschildert mit dem HDR mehrmals nachgelegt weil das Zeugs erstaunlich schnell wieder abfließt wenn es was bringen soll.

Aber ich will auch niemanden den Spaß verderben. Wenn ich die SnowFoam dann doch mal auspacke kann auch mich heute noch kaum eines breiten Grinsens verwehren. Das macht schon wirklich Laune, nur wirklich unbedingt zwingend notwendig es m.E. halt nicht.

Einfach mal das lesen und dann kann man sich selbst entscheiden.

http://www.autopflegeforum.eu/.../382-was-ist-eigentlich-foamen

Ich war auch erst nicht begeistert vom foamen aber nach dem ich mit der Menge vom Snow Foam gespielt habe und es mehrere Male probiert habe ist nun Fakt das es funktioniert.

Nach Regenfahrten reicht bei mir jetzt sogar nur das foamen und danach nur klar mit mit der HDR aus der waschbox drüber und das Auto ist sauber.

Jedem das seine.

Aber auch in dem Link sieht man sehr gut den Unterschied von einer HDR Schneekanone zu dem Schaumbild der FM50 aus dem Video.

Ich würde die Qualität eines Reinigungsverfahrens zwar nicht an den leichtes möglichen Verschmutzungen ausmachen, aber wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist doch alles o.k. Es gibt auch erfahrungsgemäß nicht nur den einen Königsweg bei der Autopflege.

Ich wäre aber bei berührungslosen Reinigungsverfahren grundsätzlich sehr vorsichtig mit dem Einsatz des Trockentuches danach. Hier ist große Gefahr in verzug.

@GrandPas

Was ist eigentlich los mit dir?
Denk doch mal ein bisschen weiter!
Ist scheißegal wie schnell du den Schaum aufträgst es bleibt das selbe ob über die fm50 oder über ein HDR es ist im beiden Fällen der Schaum auf dem Lack und löst den Dreck an!

Bei einem HDR geht das ganze nur ein bisschen schneller und es ist mehr weil du das Snow Foam unverdünnt in den Behälter an der lanze gibst und sicher nicht nur 1 oder 3 Liter Wasser durch den HDR gehen! Was aber bei der fm50 der Fall ist, dort nimmst du 3 Liter und nur eine kleine Menge Snow Foam mit mit ggf. Ein bisschen Shampoo.

Ist mir auch egal jetzt denn ich denke du verstehst es eh leider nicht was ich versuche dir klar zu machen.

Ich bin raus viel Erfolg noch

Na ich bin mir zwar nicht so sicher wer hier wen oder was nicht richtig verstanden hat und nein es ist eben leider nicht egal was man hernimmt.

Aber solange du zufrieden bist, wünsch ich dir auch noch viel Erfolg dabei.

Genau ich bin blöde und verstehe nichts und du hast recht. Ganz genau so wird es sein.

Ich denke ich lasse hier mal schließen.

Mh man braucht doch nicht gleich beleidigt sein, nur weil jemand anderes anderer Meinung ist?!

Ich finde unter deinem Link sieht man sehr gut den Unterschied zwischen edem FM10/50 und einem HDR. Letzteres is deutlich dichter und "liegt" nicht auf dem Lack sondern fließt deutlich ab, weil eben mehr Wasser genommen wird. Es sagt auch niemand, dass es überhaupt nichts bringt. Im Endeffekt muss jeder selber entscheiden ob er es macht oder nicht, aber ich denke es sollte auch klar sein, dass man auch ohne "foamen" sein Auto pfleglich reinigen kann. Ich werde mir bestimmt irgendwann mal so einen FM10/50 ding oder sogar gleich ne HDR zulegen (vor allem am Spaß and der Freude), aber habe zumindest für mich entschieden, dass es absolut nicht notwendig scheint. Bei extrem starker Verschmutzung sieht es vielleicht auch wieder anders aus.

Zudem finde ich den Tipp von GranPas das Auto nicht zu trocknen ohne eine 2-Eimer Wäsche angewandt zu haben durchaus angebracht und hilfreich. Da scheint mir wirklich viel mehr Gefahr drin zu stecken als darin nicht zu foamen...

Das mit dem abtrocknen mit dem Tuch ist doch mehr als logisch das man dies nur machen sollte wenn der Wagen vernünftig mit der Hand gewaschen wurde oder?

Anscheinend versteht wenigstens einer mich. Danke maus3r.

Aber ich wollte den TE wirklich nicht persönlich ärgern, sorry falls das irgendwie so rüberkam.

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 25. April 2017 um 13:53:29 Uhr:



Ist scheißegal wie schnell du den Schaum aufträgst es bleibt das selbe ob über die fm50 oder über ein HDR es ist im beiden Fällen der Schaum auf dem Lack und löst den Dreck an!

es geht nicht darum

wie schnell der Schaum drauf ist

, sondern darum

wie lange er auf dem Lack ist

, weil das ist die Zeit wo die inhaltsstoffe wirken können!

Zitat:

@NeverBackDown schrieb am 25. April 2017 um 14:02:24 Uhr:


Genau ich bin blöde und verstehe nichts und du hast recht. Ganz genau so wird es sein.

Ich denke ich lasse hier mal schließen.

nun mal nicht so schnell beleidigte Leberwurst spielen!
Nur weil man mal aneinander vorbeiredet muß man nicht gleich in den Ton verfallen......

Ähnliche Themen