Welchen Campingführer
Hallo,
mein ECC ist aus dem Jahre 1994 und sicher gibts neue Plätze in Mitteleuropa. Bin meist in D / CH / F unterwegs und möchte mir ein aktuellen CP-Führer zulegen. Welchen benutzt Ihr, was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß aus der verregneten Lausitz
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von italia01
Letztes Jahr haben wir einen Katalog vom ACSI gekauft. Ich wollte mal ein bisschen zwischen ADAC und ACSI vergleichen. Online kann man natürlich auch Plätze abfragen. Ich persönlich finde die ADAC-Darstellung besser. Die Online-Abfrage beim ASCI ist dafür kostenlos.
Der wohl wichtigste Untrerschied zwischen ACSI und ADAC ist IMHO folgender:
der ADAC spricht Bewertungen aus, ACSI listet nur auf, was ein CP zu bieten hat.
Da schreibt bei ACSI keiner, ob die Klos sauber oder dreckig waren; nicht umsonst wird der ADAC auch der Kloführer genannt 😉.
Ich nutze den ACSI Führer auf dem Laptop installiert, um Plätze zu selektieren. Beispielsweise ich suche einen ruhigen CP mit Freibad am Meer gelegen in der Regio XY. Die gefundenen Plätze schlage ich dann im ADAC Führer in Buchform nach und kann mir ein Bild machen.
Den ACSI Führer lege ich mir alle 1-2 Jahre neu zu, der ist nicht wirklich teuer.
Zum Nachleesn tun es dann auch die älteren ADAC Führer in Papierform, so gravierend sind die Änderungen an einem Platz in der Regel nicht.
Ich könnte natürlich auch gleich den ADAC Führer für den Rechner nutzen, der ist mir aber zu teuer. Man braucht ja auch immer gleich zwei, da Deutschland ja leider nicht in der Südeuropa-Version vertreten ist. (ein Schelm wer dabei böses denkt)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Ist ja schön, dass du den DCC CP-Führer "am besten" findest. Da findest Du auch keinen CP im österr. Bregenzer Wald, obwohl es da wunderschöne CP Plätze gibt. So gar ganzjährig geöffnete !Zitat:
Original geschrieben von Sonnenbluemchen
Hallo,
wir sind seit Jahren im DCC und haben den DCC Campingführer Europa, der ist auch GPS-geeignet kostet ca 15 Euro,
den find ich persönlich am besten.Grüße Sonnenbluemchen
Im
DCC-Führer 2008auf der Karte auf den Seiten
352 und 353(Karte für Österreich) findet man in Österreich zwischen Bregenz und Warth, also im ganz westlichen Zipfel von Österreich die Eintragungen der österreichischen Campingplätze mit den Nummern 1020- <2000, zirka 16 Plätze
In der Karte vom
ACSI-Führer 2008im gleichen Bereich: Keinen Eintrag.
Wie es im ADAC-Führer ist, kann ich nicht sagen, ich habe keinen.
Der DCC-Führer selbst klasifiziert jeden in der jeweiligen Landeskarte eingetragenen Platz über Sterne und über weitere 5 Symbole für Landwirtschaftliche Lage, Platzeinrichtung, Geräuschkulisse, Hygiene und Service jeden Platz.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit dem DCC-Führer und bisher haben diese Klassifikationen gestimmt.
Bei dem Geld was so ein Womo kostet und so ein Urlaub auch
spielt es wohl keine Rolle das man sich mehere CF kauft.
Wir haben einen ASCI,einen DCC, den ADAC und den
Frazösichen an Bord.
Online nützt uns unterwegs reichlich wenig,wir suchen unterwegs
immer den nächsten Platz aus.
Gruss Dieter
Zitat:
Original geschrieben von JueFi45
. . .
Im DCC-Führer 2008 auf der Karte auf den Seiten 352 und 353 (Karte für Österreich) findet man in Österreich zwischen Bregenz und Warth, also im ganz westlichen Zipfel von Österreich die Eintragungen der österreichischen Campingplätze mit den Nummern 1020- <2000, zirka 16 Plätze
. . .
Dann such uns mal bitte die beiden einzigen CP im Bregenzerwald in den Orten Bezau und Au raus.
Hallo E-Treiber (Jürgen),
im meinen neuen ACSI 2008 finde ich auf Seite 844 den CP in Au. Den CP in Bezau listet der ASCI nicht auf. Aber 8600 Plätze in 29 Ländern ist doch OK.
Schönes WE wünscht
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Dann such uns mal bitte die beiden einzigen CP im Bregenzerwald in den Orten Bezau und Au raus.Zitat:
Original geschrieben von JueFi45
. . .
Im DCC-Führer 2008 auf der Karte auf den Seiten 352 und 353 (Karte für Österreich) findet man in Österreich zwischen Bregenz und Warth, also im ganz westlichen Zipfel von Österreich die Eintragungen der österreichischen Campingplätze mit den Nummern 1020- <2000, zirka 16 Plätze
. . .
So langsam wird es doof: Nachdem ohne echten Hintergrund jemand sagt, ein bestimmter CC-Führer sei nichts, weil in einem ganzen Landstrich kein Platz zu finden ist und diesem dann gezeigt wird, wie er bereits in der ÜBERSICHTSKARTE einige findet, ist diese Spitzfindigkeit eines solchen Forums nicht würdig.
Aber für Dich auf Seite 356 Nr. A1330 und A1340, Bezau und Au. Findest du das? Oder soll ich die Seite einscannen und als JPG einstellen?
Bezüglich des ACSI: Ich habe den Camping-Card-Führer, da geht es nur bis Seite 558, also sorry, mein Fehler es nicht detaillierter zu beschreiben, es sollte auch nur ein Beispiel sein, dass eben nicht alle Plätze in allen Führern zu finden sind.
......"Hatte durch Zufall einen herrlichen Platz direkt am Elbdeich in Niedersachsen gefunden und der Betreiber sprach von horrenden Kosten für Werbung in CP-Führern........"
Es entstehen keine Kosten für den Betreiber für getestet CP-Plätze in einem ADAC Führer.
Auch können Plätze die noch nicht im Führer sind beim ADAC gemeldet werden.
Nur wenn ein Platz Werbung machen möchte muß dies bezahlt werden.
Gruß Karl
Hallo, wir machen schon 25 Jahre Camping und sind mit dem DCC Campingführer voll zufrieden. Wenn wir uns dann für einen Platz entschieden haben, schauen wir nocheinmal im Internet nach ( aktuelle Preise, weil,jedes Jahr holt man sich keinen neuen Campingführer) Was die Lage anbetrifft,schaue ich mir den Platz dann nochmal bei Google Earth an.(Macht Spaß, da weiß man, was einen so in groben Zügen landschaftlich erwartet)
MfG car-runner.de
Camping(platz)führer Europa 2015
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch ... das Thema wird ja schliesslich auch von Jahr zu Jahr für einige von uns wieder auf´s Neue aktuell.
Es ist eine Weile her, seit ich mir den letzten Campingführer zugelegt habe: ACSI, 2009 steht vorne drauf. 😉 Immerhin hatte der schon damals GPS-Koordinaten zu den Plätzen.
Seither hat sich bestimmt das eine oder andere geändert, verbessert oder gar verschlechtert ... sowohl was die Campingplätze angeht aber auch bei den Campingführern.
Was steht also bei der Suche nach dem geeigneten Campingplatz mit Wohnwagen an bekannten "Verdächtigen" zur Auswahl??
ACSI Internationaler Campingführer Europa 2015 mit DVD- Preis: 21,95€ (Portofrei)
- Gelistete Campingplätze: ~ 8500 auf 1296 Seiten
- Format: ca. 17 x 6 x 24 cm
- Verlag: Hallwag; Auflage: 13 (Januar 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3905755750, ISBN-13: 978-3905755756
- Preis: 21,99€ (Portofrei)
- Gelistete Campingplätze: ~ 2800 auf ~1100 Seiten
- Format: ca. 14 x ?? x 23 cm
- Verlag: ADAC Verlag, Vertrieb durch TRAVEL HOUSE MEDIA (8. Januar 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 386207160X, ISBN-13: 978-3862071609
- Preis: 21,99€ (Portofrei)
- Gelistete Campingplätze: ~ 2800 auf 850 Seiten
- Format: ca. 14 x ?? x 23 cm
- Verlag: ADAC Verlag, Vertrieb durch TRAVEL HOUSE MEDIA (8. Januar 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3862071618, ISBN-13: 978-3862071616
- Preis: 21,90€ (Portofrei)
- Gelistete Campingplätze: ~ 6000 auf 960 Seiten
- Format: ca. 17 x 4 x 24 cm
- Verlag: DCC-Wirtschaftsdienst; Auflage: 65 (24. November 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3871410373, ISBN-13: 978-3871410376
Soviel mal von meiner Seite an Vorab-Infos.
Ich kenne aus der Vergangenheit alle der o.g. Campingführer und werde mir aus verschiedenen Gründen voraussichtlich auch diesmal wieder den ACSI Campingführer holen:
Die beiden ADAC Campingführer sind sicher noch immer das Maß der Dinge. Ich benötige aber ganz Europa. Beim ADAC würde das somit mit immerhin knapp 44,-€ zu Buche schlagen.
Mit dem DCC Campingführer war ich nicht so besonders glücklich. Zudem stimmten unserer Meinung nach nicht alle Angaben mit der Realität überein. Dazu hat der ACSI bei fast gleichem Preis rund 2500 Plätz mehr gelistet.
Deswegen wird wohl der ACSI Campingführer das Rennen machen ... wobei er anscheinend inzwischen der einzige ist, dem nach den Produktbeschreibungen auch in der aktuellen Version wieder eine DVD-Version beiliegt. Zudem haben sich die Angaben des ACSI-Campingführers auf den unzähligen besuchten Campingplätzen in verschiedensten Ländern immer wieder bestätigt.
Habt Ihr noch weitere gute Europa-Camping(platz)führer vorzuschlagen??
Zum Abschluß noch eine Frage bzw. Bitte meinerseits: hat zufällig jemand von Euch die DVD-Version des diesjährigen ACSI-Campingführers (Version 2015 ist ja noch nicht erschienen) und kann mal 2 oder 3 Screenprints hier einstellen? Ich würde mir gerne mal die aktuelle PC-Benutzeroberfläche ansehen, finde aber über Google nur Bilder zur Smartfon-App.
Gruß
NoGolf
Zitat:
Die ADAC Campingführer sind sicher noch immer das Maß der Dinge. Ich benötige aber ganz Europa. Beim ADAC würde das somit mit immerhin knapp 44,-€ zu Buche schlagen.
Also den ADAC-Campingführer gibt es für 2014 ja als App für iOS und Android, zunächst zum Einführungspreis von €4,49, später dann für €8,99 (Preise für Android). Da sind dann beide Papierführer enthalten und die ADAC CampCard ebenfalls.
Ich hoffe, dass es für 2015 nochmal ein ähnlich günstiges Angebot gibt.
Die App vom ACSI-Campingführer ist sogar ganz kostenlos, kann aber dafür nicht offline verwendet werden.
Zitat:
@Silfux schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:11:03 Uhr:
Also den ADAC-Campingführer gibt es für 2014 ja als App für iOS und Android, zunächst zum Einführungspreis von €4,49, später dann für €8,99 (Preise für Android). Da sind dann beide Papierführer enthalten und die ADAC CampCard ebenfalls.
Ich hoffe, dass es für 2015 nochmal ein ähnlich günstiges Angebot gibt.Die App vom ACSI-Campingführer ist sogar ganz kostenlos, kann aber dafür nicht offline verwendet werden.
Besser formuliert: Da sind dann beide Papierführer und die ADAC CampCard (ausschliesslich)
in digitaler Formenthalten. Die ASCI-App nutzt aus dem von Dir beschriebenen Grund (nicht offline nutzbar) nur bedingt etwas.
Ich bin so jemand, der (zumindest zusätzlich) so ein ... wie hies das früher gleich wieder?? 😕😕 ... ach ja ... so ein Buch zum Blättern möchte. 😉
Dennoch: vielen mag die App ausreichen. Von daher sehr gute Zusatzinfo!! Danke dafür.
Gruß
NoGolf
Zitat:
Die ASCI-App nutzt aus dem von Dir beschriebenen Grund (nicht offline nutzbar) nur bedingt etwas.
Es gibt auch bei ACSI noch eine andere App für Offlinebetrieb. Mittels In-App-Kauf kann man sich die Inhalte dann aufs Mobilgerät laden. Ich habe diese App aber nicht installiert und weiss deshalb nicht, was das kostet.
Moin,
für das viele Geld welches die beiden (will man ganz Europa haben, oder D und irgendwas im Süden) ADAC Campingführer mit all ihren Lücken im Ausland kosten kann man sich eigentlich besser den ACSI kaufen.
Gerade der ADAC hatte in der Vergangeheit immer große Lücken außerhalb der Haupturlaubsgebiete. Und die Beurteilungen, wers braucht, werden noch nicht mal regelmäßig geprüft (bei ACSI jährlich).
Und für das Lieblingsurlaubsland dann noch einen nationalen Campingführer.
Zitat:
@tomruevel schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:51:54 Uhr:
Moin,für das viele Geld welches die beiden (will man ganz Europa haben, oder D und irgendwas im Süden) ADAC Campingführer mit all ihren Lücken im Ausland kosten kann man sich eigentlich besser den ACSI kaufen.
Gerade der ADAC hatte in der Vergangeheit immer große Lücken außerhalb der Haupturlaubsgebiete. Und die Beurteilungen, wers braucht, werden noch nicht mal regelmäßig geprüft (bei ACSI jährlich).Und für das Lieblingsurlaubsland dann noch einen nationalen Campingführer.
Moin,
egal was man kauft:
- der gerade gesuchte Platz ist nie vorhanden 😁
Ich kaufe mir alle paar Jahre mal einen CF, wobei ich mir das jetzt auch spare.
Falls ASCI, ist der Kartenführer ja sowieso dabei.
Planung zu Hause:
- kompl. alle Infos aus Foren, CampingSeiten etc.
- kleine Text-Datei mit evtl. Infos, die man ggf. unterwegs benötigt
Unterwegs kann ich dann immer noch im Netz suchen bzw. meist stehe ich sowieso vor einem Platz und fahre, nach einer Bescihtigung, sowieso drauf.
Aber jeder plant ja anderes bzw. fährt spontan drauf los 😎
Servus,
hab grad den neuesten CP-Führer der Camping-Cheque erhalten. Das Angebot der Vertrags-CP hat sich scheinbar um einiges erweitert. Für meinen CP steht der Beginn der Gültigkeit ab 21.08.15 bis Saisonende. Besser gehts nicht 🙂.
Gruß
SurferHermann
Aktueller Tipp für die Fans des DCC-Campingführers:
Ich habe mir gestern mehr neugierhalber den "DCC Campingführer Europa" in der 2014er Ausgabe bei Amazon bestellt. Die verkaufen die derzeit als "gebraucht". Von der Zustandsbeschreibung her scheint es sich aber wohl eher um "Mängelexemplare" und/oder "Rückläufer" zu handeln.
Die Preise liegen zwischen 2,59€ und 2,84€ inkl. Porto!
Der normale Neupreis ist für den 2014er momentan 19,90€.
LINK
- Preis: 2,59€ / Zustand "Gebraucht - Akzeptabel"
- Preis: 2,72€ / Zustand "Gebraucht - Gut"
- Preis: 2,84€ / Zustand "Gebraucht - Sehr gut"
Stand gerade eben: insgesamt noch 41 Stück im Angebot.
Beim Kauf bitte immer darauf achten, ob sich auch tatsächlich um ein deutschsprachiges Exemplar handelt (siehe auch meine Anmerkung ganz unten).
Das von mir bestellte Exemplar im Zustand "Gebraucht - Sehr gut" sollte morgen bei mir eintreffen. Ich beschreibe dann hier, in welchem tatsächlichen Zustand.
Ich denke aber, bei Nutzung als Zweit-Campingführer zum Vergleichen kann man(n) da eigentlich nix falsch machen ... 😉
Gruß
NoGolf
Anmerkung: es gibt auch andere Campingführer zu reduzierten Preisen. Aber Vorsicht beim Kauf!! Die, welche ich interessant gefunden hätte, waren alle in andern Sprachen verfasst (ich habe z.B. welche in holländisch und französisch gefunden).