Welchen Adernquerschnitt
Guten Abend,
ich habe bei mir im Auto eine Anlage, welche ich nun erweiter will.
Folgende Komponenten werden verbaut:
1 x 4 Kanalverstäker mit 4 x 100W RMS
2 x Lautsprecher mit jeweils 90W RMS
2 x Lautsprecher mit jeweils 50W RMS
1 x Monoverstärker mit 300W RMS
1 x Woofer mit 250W RMS
So, nun meine Frage: Welchen Adernquerschnitt schlagt ihr mir vor? Ich habe zur Zeit 20mm² liegen und ich denke, dass das in Zukunft doch ein bissl zu wenig ist. Was meinen die Experten unter euch?
2. Frage, muss ich einen Stromverteiler nehmen? Das Stromkabel ist ja mit einem Kabelschuh auf die erste Endstufe geklemmt. An diesen Anschluss würde ich einfach ein zweites Stromkabel mit Kabelschuh anschließen, welches dann zur zweiten Endstufe geht. Sollte aus der sicht eines Elektrikers eigentlich in Ordnung gehen, oder sehe ich das falsch?
Und meine letzt Frage lautet, ob nen 1F Kondensator ausreicht, oder ob ich einen größeren nehmen sollte?
Vielen Dank im Voraus!
Bergi100
19 Antworten
pro stufe ein 20er, abgesichert mit 80A, jede stufe ist mit 40A abgesichert.
EDIT: hier die tabelle (sicherungswerte)
hier der thread
Zitat:
Original geschrieben von bergi100
Ich werd dann wohl nen neues dickeres Kabel einziehen.
Achja, noch was: was sollte ich für ne Sicherung für alles nehmen?
Tecci6N bitte ? wenn er ein neues kabel legen will, was meinst du welches er nimmt ? ein 21mm² oder ein 35mm² kabel....
ich denke nicht das er blöd ist......
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Was? 80A für 20mm² oder 80A für 25mm²??? Wobei, ist eigentlich wurscht, ich würde halt wie crazylegs ja schon angedeutet hat, da auch ein bisschen nach der Endstufe schauen...wenn die so um die 50A rum zieht, dann würde ich ins 25mm² auch ne 60A Sicherung reinmachen...
seine stufen stufen ziehen ~77A also sollte es doch auf ein 5m kabel eine 100a sein bei einem 35mm² kabel oder ? ? ?
oder soll er sich wenn er sich nee kleine neue oder eine andere gleich neues kabel + sicherung kaufen ??
mfg moyo
Zitat:
Original geschrieben von moyovarel
seine stufen stufen ziehen ~77A also sollte es doch auf ein 5m kabel eine 100a sein bei einem 35mm² kabel oder ? ? ?Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Was? 80A für 20mm² oder 80A für 25mm²??? Wobei, ist eigentlich wurscht, ich würde halt wie crazylegs ja schon angedeutet hat, da auch ein bisschen nach der Endstufe schauen...wenn die so um die 50A rum zieht, dann würde ich ins 25mm² auch ne 60A Sicherung reinmachen...
oder soll er sich wenn er sich nee kleine neue oder eine andere gleich neues kabel + sicherung kaufen ??
mfg moyo
Oh Mann 🙄🙄 Sei bitte einfach still, wenn du zwei verschiedene Fragestellungen im Thread nicht auseinanderhalten kannst...bei der Frage ging es NUR um das Problem von stuntmaennchen...🙄
@stunti: Was zweifelst du denn?? Im Thread steht doch genau das allerselbe drin, wie ich hier auch gesagt habe. Das 20er mit max. 80A absichern, aber evtl. sogar ne 60A einbauen, je nach Stufe. Das haben dir der AlexFinger und der LordNickon genauso gesagt...Der Sprung von 20er auf 25er Durchmesser ist nicht so groß, als dass man da nochmal ne Unterscheidung bei der Sicherung machen muss, anders als z.B. von 20 auf 35...
@bergi: Lass dich nicht verwirren, entweder legste ein zusätzliches Kabel (20 oder 25mm²) und sicherst das entsprechend ab (dann mit max. 80A), was ich dir empfehlen würde (ist günstiger und auch effektiver). Oder du legst halt ein 35mm² Kabel rein und sicherst das dann mit max. 100A ab und benutzt nen Cap als Verteiler, ist aber die teurere Lösung.
Gruß Tecci
gezweifelt habe ich, weil du meintest ein 25er mit max. 80A abzusichern😉
aber wenn der unterschied zu vernachlässigen ist, dann lass ich das so.
danke
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Ich werde ein neues dickes Kabel (50mm²) einziehen, da ich ein solches günstig bekommen kann und werde dieses dann mit einem Verteiler auf die zwei Endstufen verteilen.
Nochmals danke!
Bergi100