Welche Winterreifen sind die Besten für 850er?
Hallo,
brauche 185er Winterreifen für meinen Volvo 850er 2.5 10 V Kombi Baujahr 1996.
Welche sind die Besten für unsere Breitengrade? Müssen sehr gut bei Nässe und Glätte sein......
Bin für Tips dankbar!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,um hier mal ein paar gängige Fehlmeinungen etwas zu beleuchten, ja, im Winter bzw. in der kälteren Jahreszeit sind Winterreifen erste Wahl. Nicht nur wenn Schnee und Eis angesagt sind, sondern generell bei niedrigeren Temperaturen (man hört immer etwas von unter +7 Grad Celsius, ob man das so genau daran festmachen kann, wer weiß). Und im Gegensatz zu Sommerreifen sollten die Winterreifen auch möglichst nicht die maximal Breite haben!! Warum? Ganz einfach, je breiter der Reifen, desto größer ist die Reifenaufstandsfläche (genannt der Reifenlatsch). Dies ist bei kalten Temperaturen und trockener Straße noch kein Problem, bei nasser Fahrbahn oder gar bei Schnee und Eis behindert ein zu großer Reifenlatsch jedoch die eigentlich guten Eigenschaften eines Winterreifens, weil dadurch auch die "haftungsrelevante" Fläche viel größer ist. Es muss also zum Beispiel wesentlich mehr Wasser verdrängt werden um Aquaplaning zu verhindern, mit zunehmender Größe des Reifenlatsches ist auch der Anpressdruck auf losem oder festgefahrenem Schnee und natürlich auch auf Eis geringer. Dies ist natürlich gerade im Winter eher kontraproduktiv. Es ist also immer noch besser einen in den Testergebnissen nicht so guten Reifen in schmaler Ausführung zu fahren, als den Testsieger mit 215er oder noch größerer Breite....
Gruß der Sachsenelch (der übrigens mit seinen Fulda Montero 2 -mittlerweile gibt es schon den 3er- vollauf zufrieden ist, in Breite 195)
danke für die info, genau so war auch mein gedankengang, schmaler reifen, weniger matsch/wasser was verdrängt werden muss.
nun grübel ich gerade, wie ich herausfinden kann, was für reifen wir denn sonst noch auf dem auto montieren können. hatte da schonmal an volvo geschrieben, als wir die sommerreifen gekauft haben, leider bis heute keine antwort erhalten.
würde es was nützen, wenn mir einer seinen fahrzeugschein einscannt und ich damit zum tüv gehe und denen zeige, hier gleiches modell, andere reifen eingetragen, können sie das bei mir auch ändern?hier hatte doch wer geschrieben, das er auf seinem t5 auch 185er reifen fährt.
Hi,
es geisterte doch hier irgendwo mal eine Liste für Reifengrößen und deren Freigabe für die unterschiedlichen Fahrzeuge herum, vielleicht findet die jemand schneller als ich....🙄
Gruß der Sachsenelch
Hi,
die von mir gesuchte Liste habe ich nicht gefunden, leider, dafür aber was anderes. Siehe pdf im Anhang. Danach dürfte man (allerdings fehlt da ein bisschen der offizielle Touch), auf dem T5 (5 doors with turbcharger including T 5R) zumindest als Winterreifen (M + S) die 185er Breite fahren... Vielleicht hilft es Dir.
Gruß der Sachsenelch
Hallo,
bin mal den Turbo im Winter mit Goodyear ultragrip 7+ bereift gefahren, kann nur sagen, selten so ein guten Reifen gesehen.
Hab mir diesen für meinen gerade heute auch bestellt.
Kann ich nur weiter empfehlen.
Gruß 850erElch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Der Fulda soll ja anoch besser sein......??!?!?
...wenn Du noch lange nachdenkst ist der Winter vorbei und wir könnten über Sommerreifen reden.....😁
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,die von mir gesuchte Liste habe ich nicht gefunden, leider, dafür aber was anderes. Siehe pdf im Anhang. Danach dürfte man (allerdings fehlt da ein bisschen der offizielle Touch), auf dem T5 (5 doors with turbcharger including T 5R) zumindest als Winterreifen (M + S) die 185er Breite fahren... Vielleicht hilft es Dir.
Gruß der Sachsenelch
danke, mal gucken ob ich damit weiter komme.