Welche Spurplatten ?
Mercedes E-Klasse C207
Guten Abend an die Experten hier.
Bin seit kurzem Besitzer eines E 400 Coupés und wollte wissen welche Spurplatten (Breite) ihr empfiehlt, bzw welche passen drauf (vorne und hinten),damit der Wagen problemlos die Einzelabnahme besteht.
Der Wagen ist werkseitig mit den AMG siebenspeichen-Felgen ausgestattet der Größe 8,5×19 ET 44 (vorne 235/35,hinten 255/30)und mit den KAW-Federn tiefergelegt (vorne 45mm,hinten 35mm).
Danke im Voraus für eure Tipps und Meinungen
LG
17 Antworten
Bei Taunusrenner ist wohl ein Konsonant vertauscht... ;-)
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 15. August 2024 um 16:15:06 Uhr:
Dann drücke ich mal feste die Daumen. Bin trotzdem gespannt, wann das erste Gewackel auftritt und sich die ersten Radlager -besonders hinten- melden. Da wären dann passende Räder deutlich billiger gewesen.
Danke
Ich werde berichten falls ich was merken werde.Vielleicht geht es ja gut.Hoffentlich
Zitat:
@Saforma schrieb am 17. August 2024 um 18:31:40 Uhr:
Die Teile sind nicht am Limit konstruiert. Spurplatten oder eine niedrige ET machen am Ende des Tages gar nichts aus.
Seit den 80ern fahren die Leute Breitbau mit extremen Spurplatten und Felgen, und es verursacht keine Probleme.
Das ist so ähnlich wie Hersteller zwei identische Motoren in ein und das selbe Auto bauen mit gedrosselt 120Ps und den selben Motor ungedrosselt mit 140PS. Wenn einer jetzt sein 120ps Modell chipt, kommt im Forum wieder einer um die Ecke und behauptet: "ja der Motor fällt dir doch bald auseinander, da ist ja viel mehr Belastung drauf, die Lager und das Öl und die bla bla bla"
Kirche einfach mal im Dorf lassen, fahr Spurplatten, da passiert rein gar nichts. Ganz normaler Verschleiß wie vorher auch. Die Kiste rostet sowieso weg, bevor man irgendwelche Unterschiede merken würde.
Danke dir