ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche Sommerreifen sind empfehlenswert?

Welche Sommerreifen sind empfehlenswert?

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 20:33

Momentan bekommt man bei manchen Reifenhändlern ja noch so eine Art "Frühkäufer-Rabatt" für Sommerreifen.

Da ich neue brauche, wende ich mich mal an euch.

Ihr gebt ja alle immer an, auf welchen Felgen ihr fahrt, aber die Reifen...:confused:

Ich fahre bekanntermaßen einen C230K, habe kein ESP und wäre sehr erfreut über Reifen mit einer guten Bodenhaftung.

Mit meinen 205er Winterreifen (Toyo) muss ich bei schlechtem Wetter an Ampeln eigentlich immer im 2. Gang anfahren, da mir sonst das Heck rumgeht. Gewicht im Kofferraum geht nicht, sonst setze ich auf, wenn ich in meine Tiefgarage fahre (Exempel statuiert mit 2 Sandsäcken à 25kg).

Oder mal ganz blöd gefragt: Meine Stoßdämpfer sind zwar neu, aber kann es auch sein, dass die Federn nach inzwischen knapp 138.000km ihren Geist aufgeben?

Zurück zum Thema:

Ich benötige 225/45 ZR17 Niederquerschnittsreifen. Der Reifenhändler aus meiner Nähe hat mir Pirelli P7 oder Dunlop Sport Maxx empfohlen. Stückpreis um die 130-135,-€.

Von Pirelli PzeroNero hat er mir abgeraten - es sei denn, ich will jedes Jahr neue kaufen, weil die wohl so ein weiches Profil haben.

Ein Bekannter, der bei VW arbeitet, sprach von Pirelli P6000. Die verhindern wohl aufgrund ihres Profils eher ein Ausbrechen.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Will nicht mehr zu lange warten. 4 neue Reifen sind schon teuer genug.

Habt ihr nen Vorschlag?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe seit letzten Sommer Vredestein Ultrac 225/45/17 drauf und bin sehr sehr zufrieden. Was mir aber auffiel ist dass die Reifen etwas lauter als die alten 195 sind.. Aber das ist nicht merklich.

Bei trockenen sowie nassen Bedingungen sind die Reifen echt super. Es quitscht nichts, rutscht nischts und sieht rein optisch auch noch gut aus...

Der ADAC testete letztes Jahr Sommerreifen in der von dir gewünschten Größe. Schau mal auf ADAC Homepage..

MfG

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 21:43

Danke für den Tip.

Aber genau da hatte ich auch die PzeroNeros gefunden. Und jetzt höre ich, die sind zu weich.

Hier übrigens der Link zum ADAC Reifentest.

Vredestein sagt mir jetzt bis auf den Namen überhaupt nichts...wobei wenn du nen C280 fährst und zufrieden bist...

Ich warte aber mal noch paar Tage, vielleicht sagt noch jemand was anderes.

EDIT: Ich sehe grade, dein Reifen wurde beim ADAC als der Lauteste im ganzen Testfeld eingestuft. :D

Ich persöhnlich finde es nicht laut oder störend. Wahrscheinlich habe ich mich daran gehöhnt..

Was bodenhaftung angeht: Ich schaffe es nicht die Reifen auf trockener Straße durchdrehen zu lassen bei Vollgas-anfahren.

Zuerst wollte ich mir den Bridgstone 050A, Pirelli, Michelin oder Contis holen aber als ich die Preise sah (150-170€ pro Stück) habe ich es mir anders überlegt.

Der G-Force Profiler geht nicht bis 240kmh (und mehr) also ist der auch entfallen.

Wenn der Preis keine Rolle spielt dann nimm den 050A, Michelin oder Conti (Typen stehen im Test). Es sind alles super Reifen die sich kaum was schenken...

Im übrigen, die Reifen sind HIER (Reifendirekt) zur Zeit ziemlich günstig. Günstiger als letztes Jahr als ich meine gekauft habe....

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 1:29

Danke für die Link-Empfehlung!

Ich spiele momentan allerdings noch mit dem Gedanken, durch Mengenrabatt beim hiesigen Reifenhändler vielleicht einen noch günstigeren Preis zu bekommen. Fahre da morgen mal vorbei und lasse mir ein Angebot machen.

Auf Reifen-Direkt.de bin ich bei den Bridgestones fündig geworden. Und der Preis ist eigentlich in dem Spektrum, was ich als akzeptabel einschätze.

Er nennt sich dort "Potenza RE 050 A 225/45 R17 94Y XL", momentaner Preis: 136,40€.

Einen Direktlink kann ich leider nicht posten, da die Session-abhängig sind..

94 ist demnach der Load-Index (670kg, sollte wohl reichen), Y der Speed-Index für bis zu 300km/h.

Ich denke, dass der dann in die nähere Auswahl kommt.

Korrigiere mich bitte, wenn ich bei dem Angebot irgendetwas übersehen habe. Werde aus dem "XL" nicht schlau...

Nim den "Sport Maxx", hatte ich letztes Jahr auch gekauft, leider jedoch nur noch ca. 5000km gefahren - dann hab ich das Auto verkauft. Ist ein ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis. Zudem fand ich die Beschriftung auf der Lauffläche gut ;)

Der Reifen ist sehr leise, soll aber auf nasser Straße nicht der beste sein...

Wenn du dir`s leisten willst, dann Bridgestone RE050 oder RE050A (Asymetrisch) - aber KEINEN mit MO Kennung...

Das ist die (Mercedes Original) Mischung. Die haben beim Reifentest (ADAC) deutlich schlechter abgeschnitten. RE050(A) war Testsieger...

Finger weg vom Pirelli....

Meine Empfehlung:

Goodyear EAGLE F1 GS-D3

Guter Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, hohe Laufleistung bei normaler Fahrweise.

Grüßle

Frank

Themenstarteram 22. Januar 2007 um 9:34

Dass hier jeder sein eigenes Süppchen kocht...:)

Grundsätzlich ist es so: Ich gebe hunderte von Euros für mein Auto aus. Das meiste bewirkt lediglich, dass es gut aussieht.

Also wieso soll ich gerade an den Reifen sparen, schließlich geht es um meine Sicherheit.

Ich fahre jetzt gleich mal fragen, was der RE 050A bei meinem Reifenhändler kostet. Sage euch dann bescheid.

Wie kommt ihr eigentlich immer darauf, dass "Reifen-Direkt" günstig ist?

Weil das der einzige Shop ist, den ihr kennt?

Oder weil die am besten spammen und sie daher jeder kennt?

Versucht`s mal hier:

http://www.tire24.org/

Das ist ein günstiger Versender:

RE050 für 125,- EUR, Sport Maxx für 112,- EUR

Falls man jedoch keine günstige Möglichlichkeit der Montage hat, lohnt sich trotzdem der Preis vor Ort....

Ich habe letztes Jahr für meine Sport Maxx (Händler vor Ort) 584,- EUR komplett montiert und gewuchtet gezahlt...

Jedoch hatte ich auf der HA 245/40/17 und die sind schon ein gutes Stück teurer...

am 22. Januar 2007 um 13:59

Hallo

Der Avon 225/45 R17 94V ZV3 soll auch ein guter reifen sein!

Und nicht mal Teuer !

Ich kann den Goodyear Eagle F1 GS-D3 empfehlen.

Ich habe den Reifen im Format 225/45-17 VA und 245/40-17 HA jetzt zwei Sommer gefahren und war rundum zufrieden.

Hat auf trockener Fahrbahn hervorragende Haftung und auch bei Nässe hatte ich nie Probleme. Nichteinmal mit nur noch geringem Profil im letzten Herbst konnte ich Aquaplaning feststellen.

Ich werde mir den Reifen für die kommende Saison auf jeden Fall wieder kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach.

Zuvor hatte ich Pirelli P6000, allerdings im Format 205/60-15 auf meiner C-Klasse montiert. Möglicherweise lag es auch am Format, aber sichere Fahreigenschaften waren das nicht - wurde mir übrigens beim Sicherheitstraining von der Verkehrswacht bestätigt!

Viele Grüße

Dominic

Zitat:

Original geschrieben von LandoCarisian

Hallo

Der Avon 225/45 R17 94V ZV3 soll auch ein guter reifen sein!

Und nicht mal Teuer !

Erzählt man sich das bei euch, oder was :rolleyes:

Oder bist du den selber gefahren?

Hast du Bezeichnung jetzt irgendwo abgeschrieben, oder weißt du auch was das alles bedeutet...

Du stellst hier einen Reifen mit einer 94er Traglast vor: Der W202 benötigt aber nur 91. Warum soll man sich dann einen schwereren Reifen kaufen als nötig (Verbrauch, Laufgeräusche).

Weiterhin ist das ein Reifen mit Geschwindigkeiteindex "V" (240 km/h)

Selbst wenn kein W202 (auser AMGs) schneller als 240km/h fährt, so würde ich doch auf einen Reifen mit Index "W" "Y" oder "Z" vorziehen - zudem fast alle Markenhersteller diese Freigaben bei 17 Zoll Reifen haben...

Kauft ihn euch :rolleyes:

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/avon/zv3/index.html

am 22. Januar 2007 um 15:41

Hallo !

Du hast recht!

Ich meine den 91 Y !

Ich habs aber auch nur gehört !

Ich fahre winterreifen von Avon und bun sehr zufrieden !

Hallo,

ich fahr auch einen C230k und hab jetzt schon den zweiten Sommer den Dunlop SP9000 drauf - und es langt noch einer !

Muß sagen der Preis war ok und die Laufleistung und Grip ist ebenfalls ok.

Der Eagle F1 wird halt bei 40-50% Profilabnahme relativ schnell laut finde ich.

Gruss Fossibaer

Zitat:

Original geschrieben von bak80

Ich persöhnlich finde es nicht laut oder störend. Wahrscheinlich habe ich mich daran gehöhnt..

Was bodenhaftung angeht: Ich schaffe es nicht die Reifen auf trockener Straße durchdrehen zu lassen bei Vollgas-anfahren.

Zuerst wollte ich mir den Bridgstone 050A, Pirelli, Michelin oder Contis holen aber als ich die Preise sah (150-170€ pro Stück) habe ich es mir anders überlegt.

Der G-Force Profiler geht nicht bis 240kmh (und mehr) also ist der auch entfallen.

Wenn der Preis keine Rolle spielt dann nimm den 050A, Michelin oder Conti (Typen stehen im Test). Es sind alles super Reifen die sich kaum was schenken...

______________________________________________________

Sehe doch mal hier * www.ReifenDirekt.de * nach.

Ich habe 4 DUNLOP SP Sport 3000A gekauft,

Gesamtpreis 315,00Euro, mit Lieferung bis vor die Haustür.

Übrigens schon die zweite Garnitur, der Reifen ist

einfach TOP.

Vieleicht hilft Dir der Tip.

Gruß Jürgen

 

Im übrigen, die Reifen sind HIER (Reifendirekt) zur Zeit ziemlich günstig. Günstiger als letztes Jahr als ich meine gekauft h

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche Sommerreifen sind empfehlenswert?