Welche Reifen für 206SW 75 Grand Filou Cool?

Peugeot 206 206

Hallo! Wir planen, uns einen 206 Grand Filou (EZ 2003) zu kaufen. In dessen Zulassung ist nur eine R14 175er Bereifung aufgeführt. Wäre auch R14 185 machbar? Was würde das etwa kosten, diese eintragen zu lassen?
Zu Erklärung: Wir haben auf unserem Polo derzeit 185er Alufelgen, die wir gerne weiternutzen würden.

14 Antworten

185er alufelgen? das geht wohl kaum.
generell dürfte es sehr schwierig sein, die polofelgen zu benutzen. peugeot hat als lk 4x108 und ich glaube der polo net (hat der net 5-loch?).

prinzipiell ist es aber möglich auf den peugeotfelgen auch nen 185er reifen zu fahren.

ist bei dem fahrzeug denn keine übereinstimmungsbescheinigung dabei? falls da die 185er schon drin stehen, braucht nichts eingetragen zu werden. falls net, dann mit dem gutachten von peugeot zum tüv.

Also in meiner Zulassung sind auch nur 175/65 R14 eingetragen. Die Felgengröße ist 5.5 J 14. Da ich mir jetzt aber 15" mit 185/55 R15 bestellt hab muss ich das auch nachtragen lassen. Der DEKRA-Prüfer hat gesagt das würde so um die 35€ kosten. Die Felgen müssen aber nicht extra abgenommen werden da sie laut ABE passen.
Und da wird es bei dir Probleme geben. eine Felge von nem VW auf einen Peugeot wird nicht so ganz passen. In erster Linie wegen dem besagten Lochkreis von 4 x 108. Desweiteren könnte es auch mit der Einpresstiefe Probleme geben. Und um den Abrollumfang relativ gleich zur Originalbereifung zu halten müsstest du 185/60 R14 fahren. Gibt es die überhaupt?

Also ich denke nicht das die Polo Felgen passen werden!

auf den 14zoll felgen von peugeot kann man folgende größen ohne probleme fahren : 175/65r14, 185/60r14 und 185/65r14.

Vielen Dank! Wir haben gar nicht daran gedacht, dass die VW-Felgen nicht passen könnten... Naja, dafür gibt es ja Euch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


auf den 14zoll felgen von peugeot kann man folgende größen ohne probleme fahren : 175/65r14, 185/60r14 und 185/65r14.

Hallo Leute

Kann mich mit meinen Fragen da gleich anschließen:

Ich vermute mal, für einen Nicht-SW gilt dasselbe, d.h. auf die Standardfelgen passen 175/65r14, 185/60r14 und 185/65r14?

Hatte gerade beim Reifenversand geschaut, die bieten mir bei der Suche nach Hersteller und Typ nur 185/65r14 an. Wieso gehen eigentlich 185/60r14 und 185/65r14? Der Umfang ist doch bei beiden anders.😕

Muss bei den neuen Papieren (Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2) eigentlich noch was nachgetragen werden? Im alten Schein standen die 165er und 175 drin, im neuen (Zulassungsbescheinigungen Teil 1) stehen eh nur noch die 165er drin und fahren tue ich 175 Winterreifen. Oder muss man heutzutage irgendein anderes Papier mitführen?

Zitat:

Hatte gerade beim Reifenversand geschaut, die bieten mir bei der Suche nach Hersteller und Typ nur 185/65r14 an. Wieso gehen eigentlich 185/60r14 und 185/65r14? Der Umfang ist doch bei beiden anders.

vermutlich ist die abweichung innerhalb der toleranz, so dass man den tacho nicht anpassen muss.

Zitat:

Muss bei den neuen Papieren (Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2) eigentlich noch was nachgetragen werden? Im alten Schein standen die 165er und 175 drin, im neuen (Zulassungsbescheinigungen Teil 1) stehen eh nur noch die 165er drin und fahren tue ich 175 Winterreifen. Oder muss man heutzutage irgendein anderes Papier mitführen?

eintragungen werden nur noch im teil 1, also dem ehemaligen fahrzeugschein, eingetragen. in den teil 2 (vglbar mit dem brief) werden keine änderungen mehr eingetragen.

in den neuen papieren steht nur noch die kleinste größe drin. die anderen ab werk gültigen größen stehen in der übereinstimmungsbescheinigung. diese muss man nicht mitführen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


in den neuen papieren steht nur noch die kleinste größe drin. die anderen ab werk gültigen größen stehen in der übereinstimmungsbescheinigung. diese muss man nicht mitführen.

Wo bekommt man so eine Übereinstimmungsbescheinigung? Beim Peugeot-Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Wieso gehen eigentlich 185/60r14 und 185/65r14? Der Umfang ist doch bei beiden anders.😕

Ist innerhalb der Toleranz und damit ok, ich fahre z.b. im Winter 195/50 R15 statt 195/55 R15, ebenso möglich wären 185/55 R15.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


in den neuen papieren steht nur noch die kleinste größe drin. die anderen ab werk gültigen größen stehen in der übereinstimmungsbescheinigung. diese muss man nicht mitführen.
Wo bekommt man so eine Übereinstimmungsbescheinigung? Beim Peugeot-Händler?

man bekommt sie beim kauf des wagens. kann aber sein, dass es erst ab 2001/2002 so ist.

der peugeothändler sollte, auch für ältere fahrzeuge, so eine übersicht besorgen können.

So, war nun bei Peugeot und hab mir die Freigabe besorgt. 185/60 R14 sind ohne Auflagen, 185/65 R14 mit der Auflage einer Tachoangleichung/Kontrolle ob die Toleranz eingehalten wird, freigegeben.
Habe nun nach Stahlfelgen gesucht. Bei den Standardherstellern (Alcar, Südrad) finde ich bei den Standardfelgen nur die Eignung für 185/65 R14. 185/60 R14 sind da nicht angegeben.
Wie passt das zusammen? Kann ich auf die Standadfelgen nun auch 185/60 R14 machen?

Ich bräuchte nochmal Rat von einem in der Materie Kundigen:

Kann ich auf diese Felge (http://www.alcar.de/certificates/KFZ/5990.pdf) Reifen 185/65R14 draufziehen (habe einen 2*KFW)? Ich denke ja, steht ja drin in der ABE. Aber was mich irritiert ist, dass die bei Peugeot mir ein Teilegutachten mitgegeben haben in dem steht, dass bei dieser Reifengröße eine Überprüfung auf korrekte Funktion des Tachos gemacht werden müsse. Gilt das dann auch für diese Felge oder sagt die ABE, dass das nicht nötig ist? Langsam bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, ob der Wisch überhaupt auch für Stahlfelgen gilt. Die 5990 sind da nämlich gar nicht aufgeführt. Müsste man ein Teil mit ABE überhaupt eintragen lassen?

Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber in der Materie kenne ich mich überhaupt nicht aus. 🙁

So, für alle mit dem gleichen Anliegen, die diesen Thread in der Zukunft herauskramen:
Auf die Standardstahlfelge 14X5,5 können auch 185/60R14 aufgezogen werden, auch wenn diese Größe nicht in den Unterlagen des Felgenherstellers aufgeführt ist. Eine Einzelabnahme ist erforderlich, da diese Reifengröße nicht in den Unterlagen des 206 aufgeführt ist. Die 185/65R14 würden laut Info der Dekra eine Tachoangleichung erfordern.

185/60r14 steht im gutachten für die peugeot alufelgen drin.

Das hilft den Standardstahlfelgen aber leider nichts. 🙁

Also mit ausgefallener Reifenwahl hatte ich bisher keine Erfahrung, aber wie ich jetzt feststellen musste, kommt es absolut darauf an, ob es für die konkrete Felge für die konkrete Reifengröße eine ABE o.ä. gibt. Von Peugeot gibt es das bei den Stahlfelgen nur für die 165er und 175er Reifen. Alufelgen und Stahlfelgen unterscheiden sich ja anscheinend auch oft, was die Einpresstiefe angeht. Das verändert ja schon alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen