Welche Reifen eignen sich am Besten für diese Maße?

Hallo Leute

ich hatte mir über eBay diese Reifen gekauft. Nun benötige ich noch einen Satz Sommerreifen und bin mir nicht sicher, auf was bei einem Kauf in meinem Fall zu achten ist.

Ich fahre einen Audi A4 B5 mit 1.8l Motor. Zugelassen sind:
205/55R 16 83H
205/55R 16 83V
205/55R 16 84H
205/55R 16 84V
205/55R 16 91H
205/55R 16 91V

Nun hatte ich mal geguckt und bin etwas erschlagen. Marken wie Continental, Goodyear, Michelin oder Bridgestone. Aber da kostet 4 Reifen zwischen 300 und 420 Euro. 😰

Ich fahre im Sommer pro Jahr vielleicht bis zu 4000km. Davon zum größten Teil Autobahn. Mein A4 kann aber nicht schneller als 200. Ansonsten Stadt- und Bundesstraßen Fahrten.

Machen Markenreifen Sinn oder gehen auch Noname Reifen für insgesamt 200 Euro bei meinen Anforderungen?

12 Antworten

@TE

hast Du denn schon geklärt, ob die Räder vom A6 4F mit ET35
auf Deinem A4 passen und zugelassen werden 😕

Die von Audi für den A4 zugelassenen Räder haben
ET 45 😰

Lass´die-Hände-weg- von "No- Name-Reifen" 😉
Zu diesem Thema gibt´s in diesem Forum
"gefühlte" 100 Thread´s mit 1000den von Beiträgen. 🙄

Such´lieber (205/55R16 91 H oder 91 V)
nach sogenannten 2.Marken
der"Premium-Hersteller" mit ordentlichen Testergebnissen.

http://www.reifentrends.de/sommerreifen/

Hab jetzt einfach mal bei reifen.com geschaut. Da kostet der Uniroyal RainExpert 66,60 €.
Preislich liegen darunter nur NoName Reifen und die würde ich auf keinen Fall kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


hast Du denn schon geklärt, ob die Räder vom A6 4F mit ET35
auf Deinem A4 passen und zugelassen werden 😕

Laut Zulassung stimmt das mit der ET 45. Aber 35 dürften kein Problem sein, denke ich doch mal. Neu eintragen lassen, ist ja kein Problem.

Deswegen frage ich ja. 😁 Einige schreiben es müssen Markenreifen sein, andere sagen nicht unbedingt. Das soll von den Strecken, der maximalen Geschwindigkeit und dem Auto abhängig sein.

Danke Flo, werde ich mir mal anschauen.

Der Uniroyal wurde auch beim ADAC getestet. Bei dem Reifen ist eingetlich nur der Verschleiß relativ hoch, aber bei 4000km pro sommer sollte das nicht so schlimm sein. Weil was nützt ein verschleißfester Reifen wenn der alt wird.

Ähnliche Themen

Ich bin gerade noch auf den Hankook Optima K425 gestoßen. Der günstigste Satz kostet 240 Euro und laut einem Test, den ich finden konnte, ist das eine Eierlegendewollmilchsau. Der ist sogar billiger als der Uniroyal von Flo und Hankook ist ja auch aus der Werbung bekannt.

Kann das vielleicht jemand bestätigten? Ein gutes Marketing muss ja nicht gleich für gute Qualität stehen.

Grundsätzlich kannst du mit einer guten B-Marke nichts großartig falsch machen.
Bei deiner Fahrleistung sind Parameter wie Verbrauch und verschließ nicht relevant. Die restlichen Fahrleistungen sollten keine besonderen schwächen zeigen, Standard eben.

Ich frage mich nur warum man nun um 50Euro so ein spiel macht wenn es zuvor für einen Satz Felgen + Eintragung gereicht hat.
Der Wagen wird zuvor ja auch Felgen gehabt haben, oder waren neue Felgen zwingend nötig?

Den Wagen habe ich noch nicht so lange. Je einen Satz Sommer und Winterreifen hatte ich dazu erhalten. Die Sommerfelgen sehen aber sehr hässlich aus und sind total zerkratzt + das Profil müsste ich aller spätestens nach dieser Sommer Session erneuern.
Die neuen Felgen habe ich bisher nur gekauft. Reifen waren nicht dabei.

Das ist es was ich meine.
Erst mal neue Felgen kaufen ohne diese zu benötigen und sich dann wundern das entsprechende Reifen evtl. auch 400euro kosten.

Man sollte evtl. erst mal zuvor das ganze betrachten und dann mit seinem Geld Haushalten.
Denn das neue Reifen fällig sind war ja bekannt, ebenso wie der Wunsch nach neuen Felgen.
Hatte man vorher mal geschaut was das alles kostet hatte man sich überlegen können wie man da am besten zum Ziel kommt oder welches Ziel nicht sofort erreicht werden kann.
Stichwort, sparen.

Es ist doch nicht verwerflich zu fragen, ob die 5 Euro billigeren aber bekannteren Reifen nicht vielleicht besser sind als die eher unbekannten. Den Tests kann ich jetzt keine großartigen Vorteile gegenüber den 100 pro Stück teuren Continental Reifen. Wobei die sich auch eher für viel Fahrer eignen, wozu ich nicht gehöre.

Den Zusammenhang zwischen dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und Viel-/Wenigfahrer, kann ich nicht erkennen. 

Zitat:

Original geschrieben von Chirurgh


Es ist doch nicht verwerflich zu fragen, ob die 5 Euro billigeren aber bekannteren Reifen nicht vielleicht besser sind als die eher unbekannten. Den Tests kann ich jetzt keine großartigen Vorteile gegenüber den 100 pro Stück teuren Continental Reifen. Wobei die sich auch eher für viel Fahrer eignen, wozu ich nicht gehöre.

Dies habe ich auch nicht in frage gestellt.

Die High-end Reifen sind sicher nicht um Welten besser als gute Standard Reifen.

Nur sagtest du im Eingang das du erschrocken bist das ein Satz 300 oder gar 400euro kostet. Dies finde ich schon seltsam. Somit scheinst du vor dem Kauf der Felgen dich nicht über den Preis von Reifen informiert zu haben.

Und es ging anfans ja auch um die frage billig Reifen zu verwenden und nicht gute Markenware.

D.h. Schöne Felgen mit den billigsten Reifen zu kombinieren um rund 100euro zu sparen. Und das bei einem gesamtvolumen von rund 700euro.

Wenn man dann noch bedenkt das die 100euro auf 5 Jahre gerechnet nicht mal 2 Euro im Monat bedeutet ist dies meiner Meinung nach nichts.

Jeder darf machen was er will. Ich wolte nur dazu anregen vor solchen Anschaffungen das Gesamtvolumen der Anschaffung zu kalkulieren um dann zu entscheiden ob man sich dies so in der Art leisten kann oder ob man evtl. umplanen muss.

Also einfach gute Markenzeichen kaufen. Ob die nun 240 oder 265euro kosten spielt eigentlich keine Rolle.
Bedenken sollte man nur das man sie auch montieren muss. Beim online Kauf kommen also evtl. Noch kosten dazu.
Du hattest bei eBay auch gleich Reifen mit kaufen können
Die Preise des Anbieters sind nämlich sehr fair.
Hab dort vor wenigen Monaten auch meine Felgen gekauft und wegen Reifen angefragt.

Und warum Premium Reifen nur was für vielfacher sind erschließt sich mir auch nicht.
Auch auf wenigen km kann es zu Situationen kommen bei denen man um jedes bisschen Grip dankbar ist.
Oder beziehst du dich auf die Haltbarkeit? Diese ist nicht grundsätzlich bei premiumreifen größer.

Ok dann haben wir uns wohl falsch verstanden. 🙂
Erschrocken bin ich ja nicht, sonst wüsste ich ja nicht, dass die Continental pro Reifen 110 Euro etwa kosten. Wobei die sich laut Tests kaum von den Hankooks unterscheiden aber 60 Euro mehr kosten. Und 200 Euro haben oder nicht haben. 🙄
Hier wurde ja auch geschrieben, dass die Premium Reifen einen geringeren Verschleiß haben, wo von ich aber nicht viel profitiere als wenig Fahrer.
400 Euro auf 5 Jahre hochgerechnet sind natürlich nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen