welche Polierpats?
Hallo zusammen,
Ich versuche schon seit einiger Zeit meinen roten (stark verblasten)Volvo aufzupolieren.
Da alle Versuche mit der Hand bzw einer billigen Poliermaschine nicht wirklich befridigend waren.
Habe ich mnir jetzt eine "Profi Poliermaschine" gekauft.
Bei dieser sind jetzt ein Haufen unterschiedlicher Aufsätze wie glatte und gewellte Schwämme sowie Felle dabei.
Kann mir vieleicht einer von euch sagen was ich wofür nehmen muss bzw mit welchem ich anfangen soll?
15 Antworten
Hallo,
wie lange die Maschine durchhält wird sich zeigen. Meist sind bei den einfachen Dingern die Drehzahlsteller zu schwach. Für den Anfang reicht das, aber den größten Teil des Sets wirst Du nicht brauchen.
3 Schwämme in unterschiedlichen Härten reichen. Das Lammfell würde ich für Anfänger nicht empfehlen. Hitze ist der größte Feind, Lammfell bringt viel Hitze rein. Außerdem ist es nicht zur Hochlglanzpolitur, es mattiert eher etwas.
Fange unbedingt mit niedriger Drehzahl an (800upm), man poliert nicht mit 3000upm !
Nimm nur wenig Politur, bewege die Maschine langsam und gleichmäßig.
Anfängerfehler sind:
zu hohe Drehzahl
Druck
Auf einer Stelle bleiben
Viel zu viel Politur verschmiert Lack & Pad
Herkömmliche Lackreiniger enthalten Lösemittel. Die darst Du keinesfalls mit den Schaumstoffpads verarbeiten.
Eine Schleifpolitur ist einfach Sandpapier in flüssiger Form. Das gibt es von 1000er Korn bis 4000er Korn. Silikon und Lösemittel sind nicht erwünscht. Wähle also eine Politur die sich mit Maschine verarbeiten läßt.
Je mehr Silikon drin ist, desto weniger braucht es eine Maschine.
Wachs trägt man per Hand auf. Das braucht keine Gewalt, es wird bloß auf dem Lack verteilt und der Überschuss abgenommen.
Lammfell nehme ich nur und ausschließlich für Kratzer, nicht für großflächige Bearbeitung.
Nochmal: Achte darauf das Du mit der Maschine keine Hitze in den Lack bringst, eine Sekunde nicht aufgepasst und Kunststoffteile (zB Spiegelkappen) sind beschädigt. Nicht drücken, wenig Drehzahl und prüfe mit der Hand immer wieder die Lacktemperatur. Handwarm ist OK.
Wird der Polierschwamm schmutzig ? Dann hast Du den Lack vorher nicht mit der Knete gereinigt. All der Dreck verursacht Kratzer und Mehrarbeit. Also erst den Lack gründlichst waschen und abkneten.