welche Polierpats?
Hallo zusammen,
Ich versuche schon seit einiger Zeit meinen roten (stark verblasten)Volvo aufzupolieren.
Da alle Versuche mit der Hand bzw einer billigen Poliermaschine nicht wirklich befridigend waren.
Habe ich mnir jetzt eine "Profi Poliermaschine" gekauft.
Bei dieser sind jetzt ein Haufen unterschiedlicher Aufsätze wie glatte und gewellte Schwämme sowie Felle dabei.
Kann mir vieleicht einer von euch sagen was ich wofür nehmen muss bzw mit welchem ich anfangen soll?
15 Antworten
Hallo,
Lammfell ist zwar flauschig, aber in der Aufbereitung der Polierpad mit dem stärkstem Abrieb. Das heißt,
daß Du mit Fell am meisten vom Lack wegpolierst.
Bei den Schaumpads geht es der Härte nach, je härter umso mehr poliert er weg. Die gewellten sind dafür da daß der Lack beim polieren nicht so heiß wird, was nicht bedeutet dass Du auf der Stelle polieren kannst oder sollst.
So wie Du beschrieben hast, würde ich mit einer mittleren Schleifpolitur und dem Fell beginnen, übers ganze Auto und dann mit dem mittleren Schwamm und einer feinen Politur das ganze nochmal. Spar bei den Polituren nicht an der falschen Stelle, das zahlt sich nicht aus.
Zum Schluß noch eine Lage Wachs und das Rot sollte strahlen!
Gummi und Kunststoff würde ich abkleben
Verarbeitungshinweise der Polituren beachten ggf. im Net nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Lakky
So wie Du beschrieben hast, würde ich mit einer mittleren Schleifpolitur und dem Fell beginnen, übers ganze Auto und dann mit dem mittleren Schwamm und einer feinen Politur das ganze nochmal.
grundsätzlich sollte man als anfänger das fell weglegen.
da wir deinen lackzustand ja eh nicht kennen sollte man zuerst:
1. waschen
2. lack abkneten
3. mit einem mittelweichen oder weichem polierpad und einer mittleren politur bei den niedrigsten verarbeitungsdrehzahlen für deine politur polieren!
du kannst immernoch mit einem härteren pad oder abrasiveren politur variieren.
frage: was ist das denn für eine profipoliermaschine? welche polituren sind dabei? kannst du mal ein foto deiner produkte einstellen?
Danke für die schnellen Antworten
Aber da hab ich noch ein paar fragen wie was heisst abkneten und was ist Schleifpasste (Lackreiniger?)?
Muss ich nach der Behandlung mit Politur noch Hardwax auftragen? Wenn ja von Hand oder mit der Maschine?
Also die Maschine ist eine die sich dreht ob wirklich "Profi" naja sie wurde mir jedenfalls so verkauft.
Polituren waren keine dabei ich habe aber Nigirin Lackreiniger, Polytop Polymer-Hochglanz 2000 und Sonax Hartwax.
Die Maschine habe ich bei ebay gekauft.
Artikelnummer: 350161005676
bitte mal diesen link lesen und das polieren mit lammfell (in deinem fall als leie) nicht als vorbild nehmen 😉
Oh danke is ne gute Anleitung.
Naja wenns wieder wärmer wird werd ich mich mal versuchen.
Aber um nochmal auf die Schleifpaste zurückzukommen das ist nicht das selbe wie Lackreiniger?
@sector210
Also ganz im Ernst. Du schreibst "Profi-Poliermaschine" und sprichst von diesem Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Frage dich doch mal, wie es um die Qualität dieser Teile bestellt ist. Nur mal zum Vergleich. Eine vergleichbar gute Rotationmaschine von Flex (3404 oder 602) kosten alleine schon mehr als 300,-€. Eine Rotex auch gerne mehr. Die aufgeführten Zubehörteile (Stützteller, Felle und Pads) kosten in guter, aber günstiger, Qualität zb. von Krauss-Tools auch schon über 100,-€ ohne Politur.
Erwarte mit der Ausstattung keine Wunder. Meiner Meinung nach nicht geeignet um stark verwitterte Lacke aufzubereiten. Kleiner Tipp. Hast du noch Rückgaberecht? Der Thraed und das Angebot ist ja noch relativ frisch. Dann mach davon Gebrauch und kaufe dir was vernünftiges mit dem du glücklich wirst oder gebe dein Auto für die 90,-€ zum Aufbereiter und lass es dort machen.
Als Minimum für eine ausbaufähige Grundausstattung (am besten eine Excenter-Poliermaschine zb Flex 3401, drei bis fünf verschiedene Pads, Schleifpaste, Politur und Wachs, sowie einige gute MF Tücher) solltest du ca 400,-€ einplanen. Und spar nicht an der Maschine!
Gruß Uwe
PS: Solltest du mal in der Grafschaft Bentheim sein und ca 6 Stunden Zeit haben, mache ich dir dein Auto für die 90,-€ fertig, mit ganz feinem Zeugs von DoDo Juice und Collinite.😉
Naja das mit dem Profi war nicht wirklich ernst gemeint.
Aber jetzt mal im ernst ich hoffe einfach mal das ich mit dieser Maschine wenigstens halbwegs was hinbekomme.
Also Wunder erwarte ich nicht, wäre aber trotzdem schön🙂
Ich fahr ein Auto für 1000 Euro und kauf mir eine Poliermaschine für das gleiche Geld?
Nicht wirklich oder?
Zitat:
Original geschrieben von C32AMG T
@sector210
Also ganz im Ernst. Du schreibst "Profi-Poliermaschine" und sprichst von diesem Angebot:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Frage dich doch mal, wie es um die Qualität dieser Teile bestellt ist. Nur mal zum Vergleich. Eine vergleichbar gute Rotationmaschine von Flex (3404 oder 602) kosten alleine schon mehr als 300,-€. Eine Rotex auch gerne mehr. Die aufgeführten Zubehörteile (Stützteller, Felle und Pads) kosten in guter, aber günstiger, Qualität zb. von Krauss-Tools auch schon über 100,-€ ohne Politur.
Erwarte mit der Ausstattung keine Wunder. Meiner Meinung nach nicht geeignet um stark verwitterte Lacke aufzubereiten. Kleiner Tipp. Hast du noch Rückgaberecht? Der Thraed und das Angebot ist ja noch relativ frisch. Dann mach davon Gebrauch und kaufe dir was vernünftiges mit dem du glücklich wirst oder gebe dein Auto für die 90,-€ zum Aufbereiter und lass es dort machen.
Als Minimum für eine ausbaufähige Grundausstattung (am besten eine Excenter-Poliermaschine zb Flex 3401, drei bis fünf verschiedene Pads, Schleifpaste, Politur und Wachs, sowie einige gute MF Tücher) solltest du ca 400,-€ einplanen. Und spar nicht an der Maschine!
Gruß Uwe
PS: Solltest du mal in der Grafschaft Bentheim sein und ca 6 Stunden Zeit haben, mache ich dir dein Auto für die 90,-€ fertig, mit ganz feinem Zeugs von DoDo Juice und Collinite.😉
Moin Uwe,
hast du eigentlich schon mal die Exenterpoliermaschine DP 5200 gesehen. Das wäre vielleicht eine günstige Alternative? Eigentlich ähnlich mit der Dual Action...
Gruß aus Ostfriesland
Auch von Krauss tools...
Hallo FLKfz8000!
Nein die Maschine kenne ich nicht. Aber ich vertraue bei den Maschinen nur auf hochwertige Sachen von Flex. Habe jetzt die Excenter 3401 und die Rotation 602. Für Experimente mit günstigen Sachen brauche ich diese einfach zu oft und fast ausschließlich auf wirklichen Härtefällen. Da kann ich mir keine abfallende Drehzahl unter Last leisten. Ausserdem haben ich einen Flexpartner vor Ort, falls mal was defekt oder eine Wartung erforderlich ist.
Das Zubehör von Krauss (Pads, Stützteller, Felle, Polituren usw) ist durchaus brauchbar, wenn man keinen extrem harten Lacke wie zb VAG hat. Aber für Opel und Co reichen diese Sachen allemal, zumal der Preis wirklich unschlagbar ist.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Sector210
Ich fahr ein Auto für 1000 Euro und kauf mir eine Poliermaschine für das gleiche Geld?
Nicht wirklich oder?
Wusste garnicht, dass ein Volvo S40 Diesel von 1999 so wenig wert ist. Wenn er jetzt noch mindesten 1 Jahr auf dich zugelassen ist, schreit der doch nach ABWRACKPRÄMIE!😉
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
wäre aber mal interessant hier für unsere "Anfänger"... Nutze selber ja auch nur die 3401 und RO 125.... Aber dabei auch immer wieder die Krauss Pads. Tut halt nicht so weh, wenn Dir ´mal eines davon um die Ohren fliegt. Zur Zeit habe ich wieder denn 206CC von einem Freund der auf Komando ist. Einmal kurz zu dicht an diese Bügel auf dem Hinterdeckel, und das war´s. Welche Pads nutzt Du zur Zeit sonst so?
Gruß Frank
Zur Zeit ausschließlich Krauss in allen Varianten! Wobei die harten nicht so gut geeignet sind für die Excenter. Diese reißen sehr schnell am Klettansatz zum Schaumstoff. Bei der Rotation aber kein Problem.
Gruß Uwe
@sector,
da du die maschine jetzt schon besitzt würde ich sie incl. pads auch ausprobieren.
wird schon klappen.
zuerst solltest du dir aber noch eine mittlere politur und eine hochglanzpolitur kaufen und natürlich die reinigungsknete.
die mittlere politur mit dem mittelharten waffelpad sollten für den ersten gang reichen, alles weitere hängt vom polierergebnis dann ab.
also kauf dir die o.g. polituren und gut is 🙂 (shops haben wir hier im board auch schon oft genug erwähnt)